Fachmann hat geschrieben: 02 Mär 2025 11:57
Oder im Schaltplan schauen. Ist um einiges einfacher.
Ich gehe mal davon aus, dass er keinen hat, sonst hätte er es wohl getan. Ich habe keinen passenden. Und bisher hat ja sonst keiner geschrieben, dass er einen hat….
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Strom und Masse direkt von der Batterie nehmen, dann die Steuerleitung der Lightbar mit dem CANM8 verbinden und den CANM8 direkt an den CANBus anschließen.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Strom und Masse direkt von der Batterie nehmen, dann die Steuerleitung der Lightbar mit dem CANM8 verbinden und den CANM8 direkt an den CANBus anschließen.
Wäre auch eine Idee. Der Anbieter von dem ich die Lightbar gekauft habe bietet auch ein Relai an was mit einem Canbus Stecker via Bluetooth agiert an. Sprich das Relai holt sich dann das Fernlicht Signal vom Canbus via bluetooth. Allerdings kostet das ganze 200€. Und bis ich der Meinung bin das Geld lohnt sich wollte ich das ganze erstmal provisorisch mit einem Stromdieb machen