Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2768
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

#16 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 05 Feb 2025 19:12 auf Kleinanzeigen wirbt einer aus Bad Kreuznach damit die auch auf H1 ein zu bauen...
Hier die Anzeige auf Kleinanzeigen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-223-5073
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (05 Feb 2025 19:34), mgz210 (06 Feb 2025 12:20)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Horstp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Re: Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

#17 

Beitrag von Horstp »

Ich habe bei mir im L2 ein Längsbett verbaut, Querbett, auch wenn es Platz spart, kommt für mich nicht in Frage.
Wenn ich nochmal einen Sprinter ausbaue, dann wieder Längsbett, aber dann eins, dass ich ausziehen kann. Gibt ja viele Arten wie man das machen kann, vor kurzem auf der CMT ein Beispiel von Rhöncamper gesehen.
316 L2H2 BJ2017
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

#18 

Beitrag von Frrroschi »

ich habe in meinem H2L3 ebenfalls Längsbetten und möchte auch nicht drauf verzichten. L2 mit Längsbetten ist keine Problem.....einfach 40cm der Betten zusammenschieben oder klappen. Der Küchenblock usw. muss dann eben dementsprechend niedrig sein, dafür gibt es viele realisierte Beispiele. Spannender für die Raumaufteilung finde ich: 2 Bikes + 2 Hundeboxen idealer weise auf 160cm unterm Bett.....
Auf ein Aufstelldach würde ich aus Kostengründen in Kombination mit einem H1 verzichten ausserdem gibt es dann nur Stehhöhe wenns Dach oben ist.
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

#19 

Beitrag von sendtime »

Wir haben einen L1H1 Sprinter Kombi und schlafen ebenfalls quer, auf Höhe der Fenster (Innenbreite 1,86m). Ich bin 1,85m, das geht tatsächlich recht gut.
Wir werden nochmal unseren Innenausbau auf Längsbetten umbauen, aus dem Grund, dass wir das Bett dann niedriger bauen und mit einem Hubtisch als Sitzecke nutzen wollen.

Ich würde die E-MTBs nach draußen verbannen, gut versichern und abschließen und mir die Umstände mit einem größeren Fahrzeug sparen, wenn es sonst nicht gebraucht wird. Wenn man dann mal ohne die MTBs losfährt, hat man wenigstens noch das kompakte Fahrzeug. Plus: wenn die Bikes dreckig sind, müssen sie nicht ins Fahrzeug.

Unser L1 Sprinter (W906) hat einen sagenhaften Wendekreis (12,3m), da freue ich mich jeden einzelnen Tag drüber. Und beim Parken sind 5,25m in wirklich jedem PKW Parkplatz unterzubringen.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

#20 

Beitrag von martin.k »

Für meinen VW Sharan hatte ich mal einen Fahrradträger auf dem Dach bei dem die Räder liegen.
Im Detail:
Man steht auf der Beifahrerseite zwischen Vorder- und Hintertür. Schrauben lösen, Träger rausziehen, absenken und bei den Türgriffen ablegen.
Dann nimmt man ein Fahrrad und setzt es in die U-Schienen und zurrt es fest.
Dann das zweite, so wie sonst auch als wenn es ein Heckträger wäre.
Dann den Kram hochlupfen und reinschieben.

--> Sowas würde doch auch unter die Betten passen. Dann braucht es nicht so viel Höhe.
Okay, man bräuchte erstmal einen Auszug. Und die Hecktüre müsste 270° können.

Noch ne Idee: Es muss jar gar nicht zum rausziehen sein. Der Fahrradträger kann einfach an einem Scharnier sein.

Gruß
Martin

PS: Egal wie, ich würde die Bikes auch drinnen haben wollen.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 953
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Ideen gesucht, L2, L3, Aufstelldach.?

#21 

Beitrag von Almaric »

Ich habe die Beiträge jetzt nur flüchtig überflogen, daher seht es mir bitte nach falls eine Lösung schon genannt wurde.

Zuerst würde ich mir sehr gut überlegen wo du wohnst und wo du überwiegend unterwegs sein wirst - Stichwort Parkplatz. Mit dem 6m Karren kommst du oft so mit Hängen und Würgen noch in normale PKW Buchten wenn man vorne und hinten etwas überhängt. Mit dem 7m Schiff in der Stadt sieht das dann schon deutlich düsterer aus. Wenn du zu Hause z.B. auf dem Hof genug Platz für den L3 hast und auch eher in der Natur irgendwo unterwegs bist, spricht denke ich nichts gegen den langen Kasten. Wohnst du mitten in der Stadt und bist jeden Tag auf Parkplatzsuche und willst auch öfter Städte bereisen würde ich mir eher den L2 holen.

Dann zum Innenleben, erstmal das Bett: Je nach Größe wie schon gesagt wurde kann man mit ca. 1,8m noch quer schlafen. Ich bin genau 1,8m, nutze meine Karre aber beruflich und schlafe 4-5 Tage die Woche darin. Für mal ein Wochenende hier und da würde mich ein kurzes Bett nicht stören. Wenn man aber so oft da drin pennt wie ich, möchte ich auf keinen Fall meine 2m Matratze aus dem Haushalt missen. Daraus ergibt sich dann wie du dein Bett bauen musst....ich gehe jetzt mal vom Kastenwagen aus. Mit nem kleinen Koffer auf einem Fahrgestell kann man natürlich auch 2m Innenbreite realisieren und bequem quer schlafen.

Also L2 Kastenwagen, meine Ideen zum Längsbett: Längsbett im Heck mit Garage darunter. Bett zum Ausziehen. Wie groß der Ausziehteil wird ist beliebig, ohne großen Aufwand könnte man das bis etwa zur Hälfte zusammenschieben oder auch weniger, z.b. 1,6m fest und 0,4m zum ausziehen - auch je nach Länge der Fahrräder. Das Zusammenschieben schafft dann tagsüber mehr Platz und z.b. Arbeitsfläche im "Küchenbereich" wo nachts das Bett aufliegen würde. Beispiel (wenn auch aus USA): https://www.youtube.com/watch?v=ej64ZskZws8

Andere Lösung Murphy Bed oder Schrankbett, Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=bztgAQiLwuc
So in der Art habe ich das bei mir gelöst. In dem Fall würde ich dann eine Heckgarage bauen wo die Fahrräder hochkant stehend verstaut werden können, eventuell sogar ohne zerlegen / Reifen demontieren. Wenn man das etwas austüftelt könnte man daneben sogar noch nen Schrank oder ein Bad bekommen.

Wurde schon genannt: Hubbett. Finde ich persönlich im Kastenwagen nicht so toll, muss aber Jeder für sich entscheiden.

Edit: Man kann natürlich auch die "Ohren" anbauen um besser quer schlafen zu können. Oder wie der Malibu Genius hinten anbauen... :wink:
Ich persönlich finde es ja sehr schade, dass die Premiumhersteller wie MB und VW nur 6m und 7m anbieten und nichts dazwischen - und wenn es nur ein verlängerter Ar... ist wie beim Malibu. Iveco hat zumindest beim Fahrgestell mit 3750mm noch eine Zwischenlänge im Angebot wo man dann mit Aufbau auf etwa 6,5m kommt.
Antworten