212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter [SOLVED]

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5944
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#16 

Beitrag von v-dulli »

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Apr 2024 01:13 . der Beitrag, der unmittelbar vorausgeht, dann ist der Turbolader fremdgeregelt. Und ja, es gibt beides, was vermutlich an der jeweiligen Abgasnorm liegt.
Die allerersten DELA hatten den selbstregelnden(druckgeregelt) ATL. Relativ kurze Zeit später kam dann die fremdgeregelte(Unterdruck) Variante. Man hat wohl gemerkt dass die erste Variante zu einfach zu manipulieren(Leistungssteigerung) war. In diesem Zusammenhang wurde auch die generelle Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt. Mit der Abgasnorm hatte das, glaube ich, nichts zu tun.
Zuletzt geändert von v-dulli am 07 Apr 2024 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#17 

Beitrag von Vanagaudi »

Mir scheint, der folgende Beitrag ist geheim, oder das Forum ist defekt:
Beitrag lässt sich nicht aufrufen
Beitrag lässt sich nicht aufrufen
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#18 

Beitrag von JanN »

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Apr 2024 12:39 Mir scheint, der folgende Beitrag ist geheim, oder das Forum ist defekt:
Screenshot 2024-04-06 at 12-37-27 Das Mercedes Sprinter VW LT2 VW Crafter und MAN TGE Forum - Ungelesene Beiträge.png
Bei mir geht's...
Vielleicht mal Browsercache löschen?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
felixsigl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 25 Jul 2023 11:29

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#19 

Beitrag von felixsigl »

 Themenstarter

Kabel überall überprüft, schaut alles gut aus.
Nadelhubgeber hab ich wie schon gesagt gemssen - hat 107 Ohm.
Kann der trotzdem das Problem sein?
Komme nicht wirklich weiter..

Eventuell direkt zu einem mercedes Händler ausmessen lassen?
Oder welche Diagnose Software könnte ich selber verwenden?

Es ist zum Verzweifeln..
Danke für eure Hilfe
LG
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#20 

Beitrag von Vanagaudi »

felixsigl hat geschrieben: 06 Apr 2024 23:40Kann der trotzdem das Problem sein?
Du hast jetzt nachgemessen, dass die Spule im Nadelhubgeber Durchgang hat. Das sagt aber noch nichts dazu aus, dass sich die Nadel innen auch bewegt. Der Nadelhubgeber ist hauptsächlich im Startvorgang wichtig, wenn die Einspritzzeiten mit der Motordrehbewegung synchronisiert werden. Später wird mit dem Nadelhubgeber die tatsächliche, dynamische Einspritzzeit geprüft. Aber er hat nichts mit dem Fehler P1470 zu tun. Wenn auch eine zu späte Einspritzzeit zu Leistungverlust führt. Aber das wäre auch ein anderer Fehlereintrag.

Diagnosegeräte helfen nur bedingt weiter. Es gilt herauszufinden, was alles Einfluss auf den Ladedruck hat, und was der Grund sein könnte, warum er nicht dem erwarteten Wert entspricht. Wenn man eine Vermutung hat, gilt es, diese zu prüfen, ob es tatsächlich so ist. Da reichen auch Basis-Messgeräte, Manometer, Vielfachmessinstrument. Ein einfaches Handheld-Oszilloskop wäre hilfreich, da viele Mess- und Stellsignale Rechteck-, PWM- oder Sinus-Signale sind. Zu dem Steuergerät des T1N gibt es einen Buchsenkasten, den man zwischen den Motorkabelbaum und dem Steuergerät einschleifen kann. Dort können recht einfach alle Sensor- und Stellsignale abgegriffen und geprüft werden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#21 

Beitrag von Vanagaudi »

JanN hat geschrieben: 06 Apr 2024 13:51
Vanagaudi hat geschrieben: 06 Apr 2024 12:39 Mir scheint, der folgende Beitrag ist geheim, oder das Forum ist defekt:
Screenshot 2024-04-06 at 12-37-27 Das Mercedes Sprinter VW LT2 VW Crafter und MAN TGE Forum - Ungelesene Beiträge.png
Bei mir geht's...
Vielleicht mal Browsercache löschen?
Zum Mäusemelken, was ich auch mache, der Beitrag wird bei mir nicht angezeigt. Weder in Firefox, noch in Microsoft Edge, auch nicht im Browser vom Android. Wenn ich beim Helmut in die Beitragshistorie gehe, sehe ich wenigstens ein Teil. Keine Ahnung, wer da was verschluckt.
.
Im Thema nicht angezeigter Beitrag
Im Thema nicht angezeigter Beitrag
.
.
Edit: Ich habe dazu einen Fehlerbericht im Thema "Einzelner Beitrag wird im Thema nicht angezeigt" geschrieben.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 07 Apr 2024 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5944
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#22 

Beitrag von v-dulli »

Ich kann ihn aber auch nicht sehen 🤔
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#23 

Beitrag von JanN »

v-dulli hat geschrieben: 07 Apr 2024 09:04 Ich kann ihn aber auch nicht sehen 🤔
Sorry, Mißverständnis: den Beitrag von v-dulli Helmut vom 6. morgens sehe ich tatsächlich auch nicht...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
felixsigl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 25 Jul 2023 11:29

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#24 

Beitrag von felixsigl »

 Themenstarter

Sorry Vanagaudi, ich kenn mich jetzt nicht mehr aus..

Hier schreibst du, dass der Nadelhubgeber vermutlich den Fehler auslöst:
Vanagaudi hat geschrieben: 05 Apr 2024 20:29
Piet hat geschrieben: 05 Apr 2024 20:25 Nadelhubgeber (Nadelbewegungsfühler) ist die Einspritzdüse/ Injektor mit dem Kabel dran.
Bei einem Fehlercode P1470 wird der Nadelhubgeber vermutlich die Ursache sein.
Und hier schreibst du wieder, dass er nichts mit dem Fehler zu tun hat?
Vanagaudi hat geschrieben: 07 Apr 2024 00:29
felixsigl hat geschrieben: 06 Apr 2024 23:40Kann der trotzdem das Problem sein?
Du hast jetzt nachgemessen, dass die Spule im Nadelhubgeber Durchgang hat. Das sagt aber noch nichts dazu aus, dass sich die Nadel innen auch bewegt. Der Nadelhubgeber ist hauptsächlich im Startvorgang wichtig, wenn die Einspritzzeiten mit der Motordrehbewegung synchronisiert werden. Später wird mit dem Nadelhubgeber die tatsächliche, dynamische Einspritzzeit geprüft. Aber er hat nichts mit dem Fehler P1470 zu tun.

Soll ich ihn jetzt tauschen oder nicht?
Diesen hier hätte ich gefunden, denke der passt.
https://www.ebay.at/itm/120878754420
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#25 

Beitrag von Vanagaudi »

felixsigl hat geschrieben: 07 Apr 2024 17:53 Sorry Vanagaudi, ich kenn mich jetzt nicht mehr aus..
Hier schreibst du, dass der Nadelhubgeber vermutlich den Fehler auslöst:
Sorry, Sarkasmus kommt bei geschriebenem Text einfach nicht rüber. Der Nadelhubgeber hat nur etwas mit dem Einspritzzeitpunkt zu tun. Funktioniert der Nadelhubgeber nicht, startet der Motor nicht. Und funktioniert der nicht richtig, liegt der Einspritzzeitpunkt falsch und der Motor zeigt Leistungsverlust. Das hat zwar auch einen falschen Ladedruck zu Folge, aber dir fehlt ein Eintrag, dass der Nadelhubgeber keine korrekten Werte liefern würde. Der kann durch den Geber an der Kurbelwelle durchaus erkannt werden. Dieser Fehlereintrag zum Nadelhubgeber würde bei einem Defekt des Nadelhubgebers noch vor dem P1470 eingetragen werden. Schreibt Piet sogar selbst.

Also für mich ist das abwegig, den Fehler beim Nadelhubgeber zu vermuten. Du kannst einen vermuteten Defekt prüfen, indem du das Signal des Nadelhubgebers mit dem des Kurbelwellensensors vergleichst. Ein blindes Austauschen ist nur rausgeworfenes Geld.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
felixsigl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 25 Jul 2023 11:29

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#26 

Beitrag von felixsigl »

 Themenstarter

Ok danke,
Dh. ich steh wieder am Anfang.
Welche Software / Hardware könnte ich verwenden um möglichst effizient Fehler auszulesen?
Lg Felix
felixsigl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 25 Jul 2023 11:29

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#27 

Beitrag von felixsigl »

 Themenstarter

Ich habe es übrigens probiert mit so einem Universal Diagnosegerät
https://www.amazon.de/dp/B09234WG71/ref ... 91_TE_item

und einem entsprechenden Kabel mit Bananenstecker:
https://www.my-obd.de/adapter-zubehoer/ ... er-kts-uvm.

Ich kann mich damit verbinden und ein paar Basiswerte auslesen (aktuelle Drehzahl etc)
ABER keine Fehler auslesen!
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#28 

Beitrag von Vanagaudi »

Das iCarsoft MB ist eigentlich eine gute Wahl. Ich hoffe nur, dass du auch das updatefähige Original bekommen hast. Der Adapter von der 14-poligen Sprinter-Diagnosebuchse auf Bananenkupplung ist in Ordnung, du brauchst aber zusätzlich den Adapter von einer 16-poligen OBD2-Buchse auf Bananenstecker. So hast du nach Umstecken Zugriff auf alle Steuergeräte. Ich allerdings darüber verwundert, dass du keine Fehlercodes auslesen kannst. Das ist eigentlich eine Grundfunktion. Hast du die Kompatibilitätsliste des Diagnosegeräts studiert?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#29 

Beitrag von JanN »

Vanagaudi hat geschrieben: 08 Apr 2024 12:09 Ich allerdings darüber verwundert, dass du keine Fehlercodes auslesen kannst. Das ist eigentlich eine Grundfunktion. Hast du die Kompatibilitätsliste des Diagnosegeräts studiert?
Manchmal hilft bei Icarsoft die Auswahl eines anderen, ähnlichen Fahrzeugmodells...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
felixsigl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 25 Jul 2023 11:29

Re: 212D Bj. 99 Notlauf - komme nicht weiter

#30 

Beitrag von felixsigl »

 Themenstarter

Bin jetzt ein bisschen weiter gekommen mit dem MB Icarsoft. Ich hab ein Upgrade von dem Ding gemacht aber egal was ich mache ich kann nur das "WSP - Immobilizer" Steuergerät auslesen wenn ich das grüne (CAN Low) an das grüne Kabel ohne Nummer stecke. Bei allen anderen grünen kabeln (1-7) kommt gar nix. Mit gelb (CAN High) kommt auch überhaupt nichts.
:?:

Von der Kompatibiltät bin ich nicht ganz sicher, ich kann auswählen:
  • 901.0/3/4, 902.0/3/4, 903.0/3/4,904.0/3/4 (14 Pin)
  • 901.6,902.6,903.6,904.6,905.6 - da gibts dann noch im Untermenü - Diesel 14 Pin
Hab natürlich alles probiert - auch andere Modelle..
Antworten