At Bereifung Einpresstiefe
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3975
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Wieviel km hat der Wagen jetzt runter, also eigentlich die Federn/ Dämpfer?

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Der Wagen hat jetzt 290.000 runter aber der Tüvprüfer diesen Monat meinte da ist schon eine Menge neu so straff wie der noch da steht.
Zuletzt geändert von Jan906 am 30 Mär 2024 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3975
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: At Bereifung Einpresstiefe

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Einschuldige, aber:
Eine ketzerische Frage: Wozu brauchst Du die BFG AT? Wohin willst Du denn fahren? Lies mal auch ältere Kommentare dazu wg. Lärm, Spritverbrauch, Nasshaftung, Sägezahnbildung. Fahrkomfort. Diese Reifen bieten vielleicht Optik, bringen aber für vmtl. 98% Deiner Fahrsituationen nur Nachteile. Auch der Kaufpreis steht in keinem Verhältnis zu den Fahreigenschaften. Da gibt es schon seit Jahren bessere, modernere Alternativen (z.B. Nokian), die zwar nicht ganz so verwegen aussehen, aber fahrtechnisch den BFG´s weit überlegen sind, abgesehen von einem moderaten Preis. Frag mal unsere Rad-/ Reifenspezialisten (v-dulli, der.harleyman,...)
Falls Du Dich umentscheidest: Für Deine BFG ATs findest Du immer jemand, der schon die notwendigen Änderungen am Fahrzeug hat, weil: OPTIK !!! Der geringe Geldverlust beim Weiterverkauf lässt sich verschmerzen.
Sei mir nicht böse, aber das musste sein (weil ich selbst vor 2 Jahren ähnliche Gedanken hatte, aber mich vor dem Kauf über die notwendigen Änderungen am Fahrwerk erkundigt hatte)
Gruß
Eine ketzerische Frage: Wozu brauchst Du die BFG AT? Wohin willst Du denn fahren? Lies mal auch ältere Kommentare dazu wg. Lärm, Spritverbrauch, Nasshaftung, Sägezahnbildung. Fahrkomfort. Diese Reifen bieten vielleicht Optik, bringen aber für vmtl. 98% Deiner Fahrsituationen nur Nachteile. Auch der Kaufpreis steht in keinem Verhältnis zu den Fahreigenschaften. Da gibt es schon seit Jahren bessere, modernere Alternativen (z.B. Nokian), die zwar nicht ganz so verwegen aussehen, aber fahrtechnisch den BFG´s weit überlegen sind, abgesehen von einem moderaten Preis. Frag mal unsere Rad-/ Reifenspezialisten (v-dulli, der.harleyman,...)
Falls Du Dich umentscheidest: Für Deine BFG ATs findest Du immer jemand, der schon die notwendigen Änderungen am Fahrzeug hat, weil: OPTIK !!! Der geringe Geldverlust beim Weiterverkauf lässt sich verschmerzen.
Sei mir nicht böse, aber das musste sein (weil ich selbst vor 2 Jahren ähnliche Gedanken hatte, aber mich vor dem Kauf über die notwendigen Änderungen am Fahrwerk erkundigt hatte)
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: At Bereifung Einpresstiefe
Ich möchte die nur wegen der Optik. Fahre meinen Wagen als Arbeitsauto täglich nur hier im Dorf und im Umkreis von maximal 15km. Lärm und Spritverbrauch sind mir egal. Fahrleistungen sind auch nicht so wichtig, ich bin eh immer langsam und vorsichtig unterwegs weil mir sonst mein Werkzeug durch den Laderaum fliegt. Und Schnee oder richtigen Winter haben wir hier in Norddeutschland eh nicht. Ich hatte mich ja vorher beim Tüvprüfer erkundigt und er hat mir die Größe genannt die ich mir bestellt habe, ansonsten hätte ich mir ja eine andere bestellt. Ich könnte die Reifen ja noch umtauschen und gegen 225er tauschen, wenn dass das ganze vereinfacht
Zuletzt geändert von Jan906 am 30 Mär 2024 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3975
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Meiner Meinung nach sollte 45,7-3,1= 42,6cm als Federfreigang reichen.
Wenn du dann irgendwann mal Feder/ Dämpfer erneuern musst, nimm eine Nummer härter...
Also mach die Reifen auf deine Felgen, schneide etwas vom Innenkotflügelplastik weg...da muss irgendwas um 4x10cm unten weg, weil das Reifenprofil bei Volleinschlag nur hinten am Plastik schrabbt.
Und lass die 245er beim Freundlichen codieren. Ist glaube ich RG8...
Wenn du dann irgendwann mal Feder/ Dämpfer erneuern musst, nimm eine Nummer härter...
Also mach die Reifen auf deine Felgen, schneide etwas vom Innenkotflügelplastik weg...da muss irgendwas um 4x10cm unten weg, weil das Reifenprofil bei Volleinschlag nur hinten am Plastik schrabbt.
Und lass die 245er beim Freundlichen codieren. Ist glaube ich RG8...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Super vielen Dank. Dann werde ich das so machen. Das codieren lasse ich direkt beim Bosch Service machen, die ziehen auch die Reifen auf und da kommt auch der TÜV Prüfer hin.
Re: At Bereifung Einpresstiefe
also: wenigstens ehrliche Antwort. es gilt: jedem Kind sein Luftballon.
Ich weiß nicht, was Du momentan für Reifen drauf hast, aber bei 8% mehr Radumfang ist Schluss!
check das mal mit dem www.reifenrechner.at
Gruß
Ich weiß nicht, was Du momentan für Reifen drauf hast, aber bei 8% mehr Radumfang ist Schluss!
check das mal mit dem www.reifenrechner.at
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3975
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Er hat auch automatisch 205 und 225 und 235 im CoC ....und es wird immer vom größten gerechnet, also nur 4,x % und damit kein Problem...
Das wird der Bosch Service aber wissen, es muss das KI und der Tacho codiert werden...einmal für die richtige Geschwindigkeitsanzeige und das andere für Verbrauchsermittlung usw...
Das wird der Bosch Service aber wissen, es muss das KI und der Tacho codiert werden...einmal für die richtige Geschwindigkeitsanzeige und das andere für Verbrauchsermittlung usw...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: At Bereifung Einpresstiefe
ganz anderer Gedanke: "Fahren im Dorf, ... max 15 km", das wäre ideal füe ein e-mobil.
Sowas macht einen Dieselmotor ganz schön sauer, der wird ja nie recht warm. Hat der schon einen DPF, braucht der schon Adblue? Imho wäre ein Benziner da wohl weniger empfindlich und bei den kurzen Strecken ist der Verbrauch unerheblich.
nur so mal als Überlegung
Gruß
Sowas macht einen Dieselmotor ganz schön sauer, der wird ja nie recht warm. Hat der schon einen DPF, braucht der schon Adblue? Imho wäre ein Benziner da wohl weniger empfindlich und bei den kurzen Strecken ist der Verbrauch unerheblich.
nur so mal als Überlegung
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: At Bereifung Einpresstiefe
Ich fahre immer beladen, auf der Waage liege ich immer um die 3 Tonnen. Ziehe regelemäßig schwere Anhänger. Da kommt mir weder eine e Karre auf den Hof noch ein Benziner. Adblue hat er nicht. Es wäre zudem wahrscheinlich teurer einen e Sprinter ohne PV zuhause zu laden als Diesel zu tanken, zudem ist so ein e Auto ganz schön teuer, mein Sprinter ist bezahlt und dient zum Geld verdienen. Und ab und an sieht er auch mal weite Strecken… nächste Woche zb nach Oberhausen rund 300km, im Sommer nach Österreich zum Biken rund 1100km usw…
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3975
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Jan, du hast Post, da oben rechts...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Ich habe nun Stahlfelgen vom 907 gefunden, der Verkäufer hat mir folgende Angaben gemacht:
6,5 x 16. ET 54
Sprinter 419 CDI Model 907 Allrad
Kann ich die Felgen für meine 245/75r16 nehmen? Habe da was von Gewichtsoptimierten Felgen gelesen, nicht dass ich die am Ende nicht eingetragen bekomme, hatte auch was von 120kmh Höchstgeschwindigkeit gelesen… alles irgendwie ganz schön verwirrend
6,5 x 16. ET 54
Sprinter 419 CDI Model 907 Allrad
Kann ich die Felgen für meine 245/75r16 nehmen? Habe da was von Gewichtsoptimierten Felgen gelesen, nicht dass ich die am Ende nicht eingetragen bekomme, hatte auch was von 120kmh Höchstgeschwindigkeit gelesen… alles irgendwie ganz schön verwirrend
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3975
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Aufklärung:
Die 245/75/16 sind von BFG auf 120kmh begrenzt.
Die Felgen gibt es in normal für die schwereren und Allrad-Versionen und in leicht( gewichtsoptimiert) für die leichteren Versionen bis 3,5to.. Ist evtl. bei den 3 bis 3,5to interessant, wenn diese vom Camperausbau oder Beladung bis an die Belastungsgrenze ausgereizt werden.
Die gewichtsoptimierte Stahlfelge soll offiziell ein gutes Kilo leichter als die normale sein.
Irgendwer aus dem Forum hatte die Möglichkeit beide exakt zu wiegen und kam zum Ergebnis, dass die gleich schwer sind.
Die 245/75/16 sind von BFG auf 120kmh begrenzt.
Die Felgen gibt es in normal für die schwereren und Allrad-Versionen und in leicht( gewichtsoptimiert) für die leichteren Versionen bis 3,5to.. Ist evtl. bei den 3 bis 3,5to interessant, wenn diese vom Camperausbau oder Beladung bis an die Belastungsgrenze ausgereizt werden.
Die gewichtsoptimierte Stahlfelge soll offiziell ein gutes Kilo leichter als die normale sein.
Irgendwer aus dem Forum hatte die Möglichkeit beide exakt zu wiegen und kam zum Ergebnis, dass die gleich schwer sind.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: At Bereifung Einpresstiefe
Die Reifen die ich hier in 245/75 liegen habe, haben Geschwindigkeitsindex S bis 180kmh