Hymer grand Cayon Spüle Wasserpumpe Sicherung wo ?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#16 

Beitrag von Vanagaudi »

v-dulli hat geschrieben: 27 Mär 2024 08:02
QE11 hat geschrieben: 27 Mär 2024 07:56 Gibt es am EBL noch einen Anschluß für den Microschalter oder hängt dieser in der Leitung vom RS10 zur Pumpe drin?
Wenn dem so ist, läuft der Strom komplett über den Microschalter. Was etwas unschön wäre.
Das hoffe ich, bin aber noch nicht so weit vorgedrungen, muss mich mal durch die restlichen Schaltpläne durchlesen bzz. die genaue Belegung des EBL 30 herausfinden.
Die Schaltung zur EBL30 bzw. EBL30OVP findest du hier bei Lippert, die vor kurzem Schaudt übernommen haben. Bezüglich der Frischwasserpumpe findest du, dass in der EBL der Anschluss der Frischwasserpumpe über eine Sicherung 7,5A direkt auf das Hauptschalter-Relais geführt wird, das seinerseits über einen Strommess-Shunt an der Wohnraumbatterie angeschlossen ist.

In der EBL gibt es kein separates Relais für die Frischwasserpumpe. Diese Funktion wird von dem Relais-Schalter Pumpe RS 10 übernommen. Dieses wird allein über das Bedienpanel geschaltet und besitzt keinen Eingang für einen Mikroschalter.

Daher folgere ich, dass der Mikroschalter am Wasserhahn in Reihe zur RS10 und der Frischwasserpumpe liegt.

Dass bei matthias007 die Frischwasserleitung unter Druck liegt, ist so gewollt. In diesem Fall besitzt der Wasserhahn keinen Mikroschalter und die Pumpe wird allein über den Wasserdruck geschaltet. Daher hat man, auch zur Sicherheit während der Fahrt, am Bedienpanel den Schalter für die Frischwasserpumpe eingebaut, damit man bei Nichtgebrauch oder bei leerem Tank die Frischwasserpumpe aus der Bereitschaft heraus abschalten kann.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#17 

Beitrag von mpetrus »

matthias007 hat geschrieben: 27 Mär 2024 07:30 hallo
bei mir wurde weder eine andere punpe noch sonst was umgebaut.
strom für die pumpe schalte ich vorn im führerhaus am display ein.
dann baut die pumpe hinten druck auf und schaltet ab.
beim betätigen des hahn kommt dann wasser und die pumpe schaltet sich für den druck erneut ein .
der wasserstrahl ist soweit ausreichen.
mit dem hahn im bad habe ich noch nie probleme gehabt,nur mit dem an der spühle.
da habe ich jetzt einen kleinen schalter neben der spühle verbaut wo ich manuell die pumpe einschalte wenn ich den spühlhahn öffne.
funktioniert bis jetzt einwandfrei.
gruss matthias
Die Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar.
Entweder du hast eine Druckpumpe verbaut, dann brauchst du keine Microschalter an deine Wasserhähne für die Wasserversorgung. Oder, du hast eine normale Tauchpumpe die über die Microschalter ein/aus geschaltet wird.
Es gibt natürlich auch noch Umbauten wo vor der Tauchpumpe ein Druckschalter verbaut wird, um den Vorteil der Druckpumpe zu bekommen. Aber diese Druckschalter werden nicht über die Stromversorgung der Microschalter angeschlossen, sondern bekommen eine eigene "Dauerplusleitung".

Wenn du nur an deiner Spüle Probleme hast, dann prüfe deine Leitungen.
Wie lang sind die dünnen "Anschluss" Käbelchen zum Wasserhahn? Je länger dein dünnes Kabel ist, um so höher wird der Leitungsverlust/Wiederstand. Demnach geht das schwächste Glied in der Kette (Microschalter) kaputt.
Gibt es evtl. Korrosion oder andere Wiederstände in deiner Steck/Schraub/Klemmverbindungen? (Auch hier wieder das Problem Wiederstand.)

PS: Die Wasserhähne werden von den Hersteller alle mit den baugleichen Teile bestückt. Nur das Gehäuse/Design der Hähne variiert. Deshalb ist ein ständiger defekt des Micoschalter in der Spüle ein Indiz das etwas an deiner Anschlussleitung/Verteiler nicht stimmt.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#18 

Beitrag von v-dulli »

Vanagaudi hat geschrieben: 27 Mär 2024 11:36 Daher folgere ich, dass der Mikroschalter am Wasserhahn in Reihe zur RS10 und der Frischwasserpumpe liegt.
Ich glaube/ hoffe Du irrst Dich.

Aus den Unterlagen des Relais entnehme ich unter 4.1 folgendes
1. Das Steuersignal für die Pumpe muss auf Pin 8 des Lumberg-Steckers
am RS 10 liegen.
Dieser Lumberg-Stecker ist doch der Stecker der Steuerleitung die vom EBL(Block 3/ Pin 1?) zum Relais geht und unabhängig von der Stromversorgung des Relais am Block 8 Pin 9 + 14 ist, oder irre ich mich da?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#19 

Beitrag von Vanagaudi »

v-dulli hat geschrieben: 27 Mär 2024 15:04 Aus den Unterlagen des Relais entnehme ich unter 4.1 folgendes
1. Das Steuersignal für die Pumpe muss auf Pin 8 des Lumberg-Steckers
am RS 10 liegen.
Dieser Lumberg-Stecker ist doch der Stecker der Steuerleitung die vom EBL(Block 3/ Pin 1?) zum Relais geht und unabhängig von der Stromversorgung des Relais am Block 8 Pin 9 + 14 ist, oder irre ich mich da?
Von der EBL 30 geht der Block 3 zur RS 10. Block 3 der EBL 30 hat folgende Anschlüsse:
  1. Shunt Verbraucher
  2. + Fühler Wohnraumbatterie (Batt. 2)
  3. Frei
  4. Shunt Batterie
  5. 12-V-Kontrolle
  6. Netzkontrolle
  7. Frei
  8. + Starterbatterie (Batt. 1)
  9. 12 V Ein; Ein Impuls auf Pin 9 gegen Masse schaltet die 12V Versorgung EIN (Hauptschalter)
  10. Frei
  11. Minus Fühler Wohnraumbatterie (Batt. 2)
  12. 12 V Aus; Ein Impuls auf Pin12 gegen Masse schaltet die 12V Versorgung AUS (Hauptschalter)
Also kein Anschluss für eine Steuerung für die Frischwasserpumpe.

Die RS 10 hat folgende Anschlüsse:
  1. 12 V - AUS
  2. 12 V - EIN
  3. 12 V - Kontrolle
  4. Netz
  5. - Fühler WB
  6. + Fühler WB
  7. SB
  8. Pumpe
Der Anschluss "Pumpe" am Steuereingang der RS 10 nur hier und am Bedienpanel zu finden. Das wäre dann analog zu den anderen EBLs, die ein Pumpenrelais besitzen. Das heißt also, dass das Pumpenrelais nur über das Bedienpanel gesteuert wird.

Das Bedienpanel hat aber nur drei Anschlüsse: Abwassertanksensor, Frischwassertanksensor und die Leitung zur EBL bzw. zur EBL über RS10. Von dort aus kann kein Mikroschalter aus dem Wasserhahn das Pumpenrelais RS10 steuern.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 12 Apr 2024 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#20 

Beitrag von v-dulli »

Da Bedienpanel schaltet das Relais in Bereitschaft ich glaube aber nicht dass die bis zu 7,5A für die Pumpe über die Microschalter laufen.
Eine meiner Pumpen(twin-Ausführung) ist innerlich so "verbrannt" dass das Gehäuse eine richtige "Warze" gebildet hat. Neue Pumpe + neue Sicherung und alles war wieder gut, keiner der Schalter hat dabei etwas abbekommen.
Ich werde morgen aber eh wieder etwas basteln dann werde ich mal schauen ob ich da schlauer werde, Die Schalter habe ich auf keinem der beiden Schaltpläne gefunden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
HankeHa
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Apr 2023 19:21

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#21 

Beitrag von HankeHa »

Bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, weil der Microschalter meines Wasserhahns unbrauchbar geworden ist (Kontakt war am Kunststoff festgebackt).
Die Idee war, den Wasserhahn durch einen baugleichen zu ersetzen und die Pumpe durch ein Relais (Schließer) zu schalten.
Funktioniert auch mit den Wasserhahn in der Küche. Schalte ich den Wasserhahn im Bad, brennt die 7,5 A Sicherung am EBL durch.
Habe leider keinen Stromlaufplan, um den Fehler zu finden.
Die Litze sind aber beschriftet.
Kann mir jemand einen Plan zur Verfügung stellen?
Danke schon einmal im Voraus.
LG Hans
HankeHa
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Apr 2023 19:21

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#22 

Beitrag von HankeHa »

Ich habe die Verdrahtung geändert und den Schließer durch den potentialfreien Kontakt des Relais ersetzt. Der Microschalter wirkt nur auf das Relais (mit Löschdiode).
Ich hoffe, dass nun der Wasserhahn (zumindest elektrisch) etwas länger als ein Jahr hält …
Trotzdem: Einen Schaltplan zu haben, hätte schon etwas. Aber bei 100 k€ wäre das wohl etwas zu viel verlangt!
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#23 

Beitrag von DOC »

Was bitte sehr ist eine Spüle? Das komische Wort kommt hier dutzende Mal - sowas gibt es nicht🤣🤣😎
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#24 

Beitrag von mpetrus »

DOC hat geschrieben: 15 Jun 2024 22:08 Was bitte sehr ist eine Spüle? Das komische Wort kommt hier dutzende Mal - sowas gibt es nicht🤣🤣😎
Dan hasst du den gansen Thread hir also nicht volgen und versten gönnen?

Aber schön das du alles gelesen hast.

Sowas ohne "h" ist eine "Spühle".
https://www.ebay.de/itm/166140576505?ch ... gKRvvD_BwE

:lol: :lol: :lol: (Ha Ha Ha)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
Rohbau (18 Jun 2024 18:24)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#25 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo
ergal wie,
auf jeden fall kam kein wasser aus dem hahnen der spühle,
nur wenn ich gleichzeitig auch im bad aufdrehe.
nach einbau einem zusatzschalter an der spüle,der die pumpe direkt einschaltet , kommt wasser aus dem spühlhahn,
gruss matthias
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#26 

Beitrag von Rohbau »

matthias007 hat geschrieben: 17 Jun 2024 07:17 nur wenn ich gleichzeitig auch im bad aufdrehe.
...haisd tahs nich Pahd?

Gruß

ROHBAU
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rohbau für den Beitrag:
DOC (03 Jan 2025 16:50)
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#27 

Beitrag von mpetrus »

Ihr Männers,
es soll auch Forenmitglieder geben, die aus dem benachbarten Ausland wie z.B. Holland oder so, kommen/leben.
Die haben die deutsche Sprache nicht mit der Muttermilch aufgesaugt.
Dann gibt es auch Menschen die mit der deutschen Rechtschreibung aus welchen Gründen auch immer ein Problem haben.
Deshalb sollte man sich nicht über diese Menschen oder Texte lustig machen.

Also lasst diese "Späße" über die Rechtschreibung.
Solange man ganz klar nachvollziehen kann was gemeint war ist doch alles in Ordnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schwedenholly (19 Jun 2024 11:00), VW LT 35 (03 Jan 2025 23:37), Opa_R (04 Jan 2025 21:05)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Lischnei21
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 03 Jan 2025 09:20

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#28 

Beitrag von Lischnei21 »

matthias007 hat geschrieben: 17 Jun 2024 07:17 hallo
ergal wie,
auf jeden fall kam kein wasser aus dem hahnen der spühle,
nur wenn ich gleichzeitig auch im bad aufdrehe.
nach einbau einem zusatzschalter an der spühle,der die pumpe direkt einschaltet , kommt wasser aus dem spühlhahn,
gruss matthias

Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem an meinen Grand Canyon Crossover S, aber nachdem ich mir alle Beiträge zu dem Thema durchgelesen habe, bin ich leider auch nicht schlauer, denn mir fehlt das nötige elektrische Know-How, um zu verstehen wie und wo Du einen Zusatzschalter eingebaut hast. Kann man das auch als Elektro-Leihe mit viel Bock das selbst zu machen? Reinlesen und reinfuchsen mache ich nämlich gerne

Ich freue mich über eure Antworten

Liebe Grüße,
Lisa
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 300
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#29 

Beitrag von orange13 »

mpetrus hat geschrieben: 18 Jun 2024 20:31 ..Solange man ganz klar nachvollziehen kann was gemeint war ist doch alles in Ordnung...
Im Kontext ist das sicher kein Problem - nur muss man dann auch erstmal eben diesen Kontext finden. Und der findet sich leichter, wenn Spüle ohne h geschrieben wird. ist zwar immer noch kein Grund, sich lustig zu machen, ein freundlicher Moderator könnte aber solche Fehler doch mal schnell ausbessern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag (Insgesamt 2):
DOC (03 Jan 2025 19:51), Opa_R (03 Jan 2025 21:12)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7479
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Hymer grand Cayon Spüle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#30 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Wir sind ein Autoforum und kein Rechtschreib Forum !

Bitte dringend diese Beiträge bearbeiten !!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
VW LT 35 (03 Jan 2025 23:35)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten