Die Schaltung zur EBL30 bzw. EBL30OVP findest du hier bei Lippert, die vor kurzem Schaudt übernommen haben. Bezüglich der Frischwasserpumpe findest du, dass in der EBL der Anschluss der Frischwasserpumpe über eine Sicherung 7,5A direkt auf das Hauptschalter-Relais geführt wird, das seinerseits über einen Strommess-Shunt an der Wohnraumbatterie angeschlossen ist.v-dulli hat geschrieben: 27 Mär 2024 08:02Das hoffe ich, bin aber noch nicht so weit vorgedrungen, muss mich mal durch die restlichen Schaltpläne durchlesen bzz. die genaue Belegung des EBL 30 herausfinden.QE11 hat geschrieben: 27 Mär 2024 07:56 Gibt es am EBL noch einen Anschluß für den Microschalter oder hängt dieser in der Leitung vom RS10 zur Pumpe drin?
Wenn dem so ist, läuft der Strom komplett über den Microschalter. Was etwas unschön wäre.
In der EBL gibt es kein separates Relais für die Frischwasserpumpe. Diese Funktion wird von dem Relais-Schalter Pumpe RS 10 übernommen. Dieses wird allein über das Bedienpanel geschaltet und besitzt keinen Eingang für einen Mikroschalter.
Daher folgere ich, dass der Mikroschalter am Wasserhahn in Reihe zur RS10 und der Frischwasserpumpe liegt.
Dass bei matthias007 die Frischwasserleitung unter Druck liegt, ist so gewollt. In diesem Fall besitzt der Wasserhahn keinen Mikroschalter und die Pumpe wird allein über den Wasserdruck geschaltet. Daher hat man, auch zur Sicherheit während der Fahrt, am Bedienpanel den Schalter für die Frischwasserpumpe eingebaut, damit man bei Nichtgebrauch oder bei leerem Tank die Frischwasserpumpe aus der Bereitschaft heraus abschalten kann.