BAGALUT hat geschrieben: 29 Jan 2024 09:24 Wir sind in Malaysia angekommen!
Die Region um Laos, Thailand und Malaysia ist wirklich toll und vor allem wunderschön. Hinzu kommt dass in Malaysia so ziemlich jeder englisch spricht und die Verkehrslage um einiges geordneter ist als bspw in der Mongolei, Laos oder Thailand (Bis auf dass man auch hier auf der falschen Seite fahren muss). Ferner ist spannend zu sehen wie die vielen Kulturen hier zusammen leben. Erst hört man den Muezzin aus einer Moschee und kurze Zeit später klingeln die Kirchenglocken, dazwischen gibt es ein paar Buddhistische Tempel während man durch „Little India“ mitten in, zum Teil noch mit alt-britisch-kolonialer Architektur, George Town spaziert - Sehr spannend!
Beste Grüße aus George Town - Malaysia
Bagalut
Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin moin!
Das neue Video ist gerade Fertig geworden:
Der Videostil unserer Georgien Etappe ist diesmal etwas anders. - Ausführlicher, ruhiger, informativer.
Falls jemand die vorherigen Videos kennt, wäre ich daran interessiert welches Format besser gefällt.
Georgien:
https://youtu.be/FweCO1xZLpA
Georgien war für uns #1 aller Länder die wir bisher durchfahren sind. Die schönsten Views und dazu noch die Freiheit überall hin zu fahren hat uns begeistert. So sehr, dass wir auf jedenfalls nochmal mit einem 4x4 Camper nach Georgien wollen. Begleitet uns auf unserer Reise durch die malerischen Landschaften Georgiens auf dem Weg nach Australien und lasst gerne einen Kommentar da mit euren Gedanken.
In dem Video habe ich auch ein kurzes Fazit zum Volkswagen Grand California 680 4Motion gezogen. Dieses ist längst nicht vollumfänglich aber ich denke es ist ein guter Indikation dafür, dass das Fahrzeug bis zu diesem Zeitpunkt die Erwartungen übertrifft.
Am Anfang der Reise in Georgien war ich für eine kurze Zeit alleine unterwegs weil die BAGALUTIN für einen Termin nach Deutschland musste. Später aber waren dann aber zu viert unterwegs weil die BAGALUTIN wieder zurück war und uns 2 Freunde aus dem Norden Deutschlands besucht haben. - Zum ersten mal in einer Oberländer Kolonne! Wir hatten eine unvergessliche Zeit zusammen und werden diese für ein Leben abspeichern.
Das nächste Land ist nicht, wie geplant, Aserbaidschan. Wir mussten nach einer neuen Route suchen da Aserbaidschan seine Landgrenzen noch immer aufgrund von Covid-19 geschlossen hat. Unser eigentlicher Plan war es durch Aserbaidschan über das Kaspische Meer überzusetzen. Nun haben wir uns eine neue Route ausgemalt. Wir fahren über Russland nach Kasachstan!
Das neue Video ist gerade Fertig geworden:
Der Videostil unserer Georgien Etappe ist diesmal etwas anders. - Ausführlicher, ruhiger, informativer.
Falls jemand die vorherigen Videos kennt, wäre ich daran interessiert welches Format besser gefällt.
Georgien:
https://youtu.be/FweCO1xZLpA
Georgien war für uns #1 aller Länder die wir bisher durchfahren sind. Die schönsten Views und dazu noch die Freiheit überall hin zu fahren hat uns begeistert. So sehr, dass wir auf jedenfalls nochmal mit einem 4x4 Camper nach Georgien wollen. Begleitet uns auf unserer Reise durch die malerischen Landschaften Georgiens auf dem Weg nach Australien und lasst gerne einen Kommentar da mit euren Gedanken.
In dem Video habe ich auch ein kurzes Fazit zum Volkswagen Grand California 680 4Motion gezogen. Dieses ist längst nicht vollumfänglich aber ich denke es ist ein guter Indikation dafür, dass das Fahrzeug bis zu diesem Zeitpunkt die Erwartungen übertrifft.
Am Anfang der Reise in Georgien war ich für eine kurze Zeit alleine unterwegs weil die BAGALUTIN für einen Termin nach Deutschland musste. Später aber waren dann aber zu viert unterwegs weil die BAGALUTIN wieder zurück war und uns 2 Freunde aus dem Norden Deutschlands besucht haben. - Zum ersten mal in einer Oberländer Kolonne! Wir hatten eine unvergessliche Zeit zusammen und werden diese für ein Leben abspeichern.
Das nächste Land ist nicht, wie geplant, Aserbaidschan. Wir mussten nach einer neuen Route suchen da Aserbaidschan seine Landgrenzen noch immer aufgrund von Covid-19 geschlossen hat. Unser eigentlicher Plan war es durch Aserbaidschan über das Kaspische Meer überzusetzen. Nun haben wir uns eine neue Route ausgemalt. Wir fahren über Russland nach Kasachstan!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BAGALUT für den Beitrag (Insgesamt 3):
- fuzzy-baer (10 Feb 2024 13:53), Vanagaudi (17 Mär 2024 13:07), Schnafdolin (28 Apr 2024 19:08)
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Unser Trip durch Russland:
https://youtu.be/wb1eP-XZlYw
Wir wollten von Georgien über Russland nach Kasachstan, daraus wurde allerdings nichts weil Russland uns nicht bei diesem Grenzübergang raus lassen wollte. - Das war allerdings unsere schuld muss man dazu sagen. Als unsere durchfahrt an der Grenze abgelehnt worden ist blieb uns eigentlich nur eine Möglichkeit, nämlich zurück nach Georgien. Das würde allerdings auch bedeuten, dass wir es nicht mal annähernd bis Australien geschafft haben. Also haben wir uns auf die schnelle eine neue route gesucht. Neues Ziel: Mongolei. Dort gibt es einen Grenzübergang welches wir mit unserem Visum passieren dürfen. Blöd nur dass unser Visum nur noch wenige Tage hält. Also mussten wir knapp 7.000 in etwa einer Woche absolvieren. Wenn das alles wär, wärs entspannt. Allerdings ist uns das Geld schnell ausgegangen und die Westlichen Sanktionen gegen Russland haben uns mit voller härte getroffen. Wir konnten kein Geld abheben, nirgends!
Die Probleme waren Zahlreich, genauso wie die Kontrollen durch Militär und Polizei. Die Zeit war knapp, das Wetter schlecht, die Straße glatt. Auf der anderen Seite war die Motivation und die Neugier groß, deshalb haben wir es durchgezogen!
https://youtu.be/wb1eP-XZlYw
Wir wollten von Georgien über Russland nach Kasachstan, daraus wurde allerdings nichts weil Russland uns nicht bei diesem Grenzübergang raus lassen wollte. - Das war allerdings unsere schuld muss man dazu sagen. Als unsere durchfahrt an der Grenze abgelehnt worden ist blieb uns eigentlich nur eine Möglichkeit, nämlich zurück nach Georgien. Das würde allerdings auch bedeuten, dass wir es nicht mal annähernd bis Australien geschafft haben. Also haben wir uns auf die schnelle eine neue route gesucht. Neues Ziel: Mongolei. Dort gibt es einen Grenzübergang welches wir mit unserem Visum passieren dürfen. Blöd nur dass unser Visum nur noch wenige Tage hält. Also mussten wir knapp 7.000 in etwa einer Woche absolvieren. Wenn das alles wär, wärs entspannt. Allerdings ist uns das Geld schnell ausgegangen und die Westlichen Sanktionen gegen Russland haben uns mit voller härte getroffen. Wir konnten kein Geld abheben, nirgends!
Die Probleme waren Zahlreich, genauso wie die Kontrollen durch Militär und Polizei. Die Zeit war knapp, das Wetter schlecht, die Straße glatt. Auf der anderen Seite war die Motivation und die Neugier groß, deshalb haben wir es durchgezogen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BAGALUT für den Beitrag (Insgesamt 5):
- MobilLoewe (17 Mär 2024 12:05), Vanagaudi (17 Mär 2024 13:07), Yako (09 Apr 2024 18:31), Schnafdolin (28 Apr 2024 19:08), rainer k (15 Mai 2024 21:38)
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin moin,
hier ein neues Update von unserer Reise durch die Mongolei.
Wir mussten nach der Strecke durch Russland definitiv eine Pause einlegen. Allerdings hat das nur bedingt funktioniert, denn die Mongolei hat einiges von uns abverlangt. Die Temperaturen waren extrem, und wir waren darauf nicht vorbereitet. Der GC hat jedoch relativ gut mitgespielt. Bis auf ein paar eingefrorene Rohre und schluck auf beim starten lief er! Das war auch notwendig, denn sonst hätten wir ein großes Problem gehabt. Wenn wir das Auto nicht täglich gestartet und bewegt hätten, wäre es trotz des mitgebrachten Winterdiesels aus Russland nicht wieder angesprungen, dessen bin ich mir sicher. Nächtliche Temperaturen von -35°C waren in den dreieinhalb Wochen, die wir in der Mongolei verbracht haben, keine Seltenheit. Wenige Sonnenstunden und starke Winde haben es nicht gerade einfacher gemacht. Das war Wintercamping auf Steroiden für uns. Die positiven Seiten waren jedoch auch zahlreich! Vor allem die Menschen, die wir in der Mongolei getroffen haben, waren durchweg großartig! Die Landschaft und die Natur waren beeindruckend. Ein unendlicher Horizont und mongolische Mönchsgeier mit knapp 3 m Spannweite, die über ihrem Abendmahl thronten – all das gibt es so nur in der Mongolei:
https://youtu.be/0DFAL6YCutg
hier ein neues Update von unserer Reise durch die Mongolei.
Wir mussten nach der Strecke durch Russland definitiv eine Pause einlegen. Allerdings hat das nur bedingt funktioniert, denn die Mongolei hat einiges von uns abverlangt. Die Temperaturen waren extrem, und wir waren darauf nicht vorbereitet. Der GC hat jedoch relativ gut mitgespielt. Bis auf ein paar eingefrorene Rohre und schluck auf beim starten lief er! Das war auch notwendig, denn sonst hätten wir ein großes Problem gehabt. Wenn wir das Auto nicht täglich gestartet und bewegt hätten, wäre es trotz des mitgebrachten Winterdiesels aus Russland nicht wieder angesprungen, dessen bin ich mir sicher. Nächtliche Temperaturen von -35°C waren in den dreieinhalb Wochen, die wir in der Mongolei verbracht haben, keine Seltenheit. Wenige Sonnenstunden und starke Winde haben es nicht gerade einfacher gemacht. Das war Wintercamping auf Steroiden für uns. Die positiven Seiten waren jedoch auch zahlreich! Vor allem die Menschen, die wir in der Mongolei getroffen haben, waren durchweg großartig! Die Landschaft und die Natur waren beeindruckend. Ein unendlicher Horizont und mongolische Mönchsgeier mit knapp 3 m Spannweite, die über ihrem Abendmahl thronten – all das gibt es so nur in der Mongolei:
https://youtu.be/0DFAL6YCutg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BAGALUT für den Beitrag (Insgesamt 3):
- v-dulli (11 Apr 2024 13:29), chrafie (24 Apr 2024 19:15), Schnafdolin (28 Apr 2024 19:08)
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Ich dachte das könnte interessant für alle die sein, die auch mal über eine Weltreise mit einem VAN / Wohnmobil nachgedacht haben. Aus den von uns erlebten Ereignissen lässt sich sicher einiges ableiten. Wir haben mit vielem gerechnet aber einige Sachen muss man erst erleben und Zählen damit man ungefähr weiß wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist.
Liebe Grüße & Viel Spaß!
https://youtu.be/X9oZ01DJFrQ
Liebe Grüße & Viel Spaß!
https://youtu.be/X9oZ01DJFrQ
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BAGALUT für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schnafdolin (28 Apr 2024 19:09), rainer k (15 Mai 2024 21:01)
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin!
Ein weiterer Reisebericht ist fertig! Diesmal geht es durch das Land der aufgehenden Sonne und dem Land der Millionen Elefanten! (China & Laos)
Starten tun wir in der Mongolei bei extrem kalten Temperaturen und landen dann ein paar Tage später in Laos bei tropischen Temperaturen. Nicht nur die Temperaturen sondern auch die beiden Länder hätten unterschiedlicher nicht sein können! Natürlich "weiß" man sowas vorher aber es selbst zu sehen ist einfach was anderes. Sobald man die Grenze überschreitet ist einfach alles, wirklich alles anders. Niemals hätten wir uns ausmalen können was so eine Reise alles mitbringt, aber auch fordert. In Laos konnten wir dann endlich, seit langem, mal wieder ausspannend und angenehme Temperaturen genießen. Eine Weltreise im Grand California ist mehr als nur toll!
https://youtu.be/SYzb3rpFeTo
Viel Spaß!
BAGALUT
Ein weiterer Reisebericht ist fertig! Diesmal geht es durch das Land der aufgehenden Sonne und dem Land der Millionen Elefanten! (China & Laos)
Starten tun wir in der Mongolei bei extrem kalten Temperaturen und landen dann ein paar Tage später in Laos bei tropischen Temperaturen. Nicht nur die Temperaturen sondern auch die beiden Länder hätten unterschiedlicher nicht sein können! Natürlich "weiß" man sowas vorher aber es selbst zu sehen ist einfach was anderes. Sobald man die Grenze überschreitet ist einfach alles, wirklich alles anders. Niemals hätten wir uns ausmalen können was so eine Reise alles mitbringt, aber auch fordert. In Laos konnten wir dann endlich, seit langem, mal wieder ausspannend und angenehme Temperaturen genießen. Eine Weltreise im Grand California ist mehr als nur toll!
https://youtu.be/SYzb3rpFeTo
Viel Spaß!
BAGALUT
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Hallo Moin!
Wir haben es mit dem GC nach Thailand geschafft, lasst den Urlaub beginnen!
PS: Das Video geht morgen Live
https://youtu.be/r2K-bYIp7jA
Viele Grüẞe
Wir haben es mit dem GC nach Thailand geschafft, lasst den Urlaub beginnen!
PS: Das Video geht morgen Live
https://youtu.be/r2K-bYIp7jA
Viele Grüẞe
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin moin,
dieses Mal gibt es ein zweites Video aus Thailand inkl.:
- Zügen auf Martplätzen,
- Tempel als Geschenke für die Mama und
- Eckernförder Muay Thai Kämpferinnen
https://youtu.be/_RYqJJqd0FY
Schönen Freitag, viel spaß und beste Grüße
BAGALUT
dieses Mal gibt es ein zweites Video aus Thailand inkl.:
- Zügen auf Martplätzen,
- Tempel als Geschenke für die Mama und
- Eckernförder Muay Thai Kämpferinnen
https://youtu.be/_RYqJJqd0FY
Schönen Freitag, viel spaß und beste Grüße
BAGALUT
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin moin allerseits!
Wir haben es bis Malaysia geschafft! Spannender Nebensatz zu der Etappe ist: ich war zuvor noch in keinem Land wo es so viel Interesse am Grand California gab. Auch hatte ich mitbekommen, dass eine Wohnwagen-Crafter/TGE Variante bald auch in Malaysia verkauft werden soll, eben weil die Malaien sehr großes Interesse am Wohnwagen/Camping/Overlanding Lifestyle haben. - Wir hatten eine tolle Zeit!
Beste Grüẞe
BAGALUT
https://youtu.be/jr23O8fsSn8
Wir haben es bis Malaysia geschafft! Spannender Nebensatz zu der Etappe ist: ich war zuvor noch in keinem Land wo es so viel Interesse am Grand California gab. Auch hatte ich mitbekommen, dass eine Wohnwagen-Crafter/TGE Variante bald auch in Malaysia verkauft werden soll, eben weil die Malaien sehr großes Interesse am Wohnwagen/Camping/Overlanding Lifestyle haben. - Wir hatten eine tolle Zeit!
Beste Grüẞe
BAGALUT
https://youtu.be/jr23O8fsSn8
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin moin!
Folgendes Video ist für alle die Interessant, die bereits ein Weltreise taugliches Fahrzeug besitzen (idealerweise einen VW Crafter!) und schon einmal darüber nachgedacht haben, eine Weltreise zu unternehmen!
https://youtu.be/Hq2sKFDsObQ
Liebe Grüße
BAGALUT
Folgendes Video ist für alle die Interessant, die bereits ein Weltreise taugliches Fahrzeug besitzen (idealerweise einen VW Crafter!) und schon einmal darüber nachgedacht haben, eine Weltreise zu unternehmen!
https://youtu.be/Hq2sKFDsObQ
Liebe Grüße
BAGALUT
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin!
Wir sind in den Taman Negara gefahren - Ein über 130 Millionen Jahre alter Regenwald!
Ich haben mich schon lange vor unserer Ankunft darauf gefreut mal einen echten Urwald selbst zu erleben. Und ich muss sagen, es war schöner als ich es erwartet habe.
Viel Spaß beim Video
BAGALUT
https://youtu.be/49VVRUs6CUM
Wir sind in den Taman Negara gefahren - Ein über 130 Millionen Jahre alter Regenwald!
Ich haben mich schon lange vor unserer Ankunft darauf gefreut mal einen echten Urwald selbst zu erleben. Und ich muss sagen, es war schöner als ich es erwartet habe.
Viel Spaß beim Video
BAGALUT
https://youtu.be/49VVRUs6CUM
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin,
schöner Urwald. Ich war dort vor etwa 35 Jahren und habe das Schießen mit einem Blasrohr ausprobiert, gelernt wohl nicht wirklich.
Ansonsten schöne Reise nach und in Australien und vielleicht auch noch Neuseeland. Habe dorthin 2x verschift von Deutschland aus, ist aber auch schon wieder lange her.
Gute Reisen
Fritz
schöner Urwald. Ich war dort vor etwa 35 Jahren und habe das Schießen mit einem Blasrohr ausprobiert, gelernt wohl nicht wirklich.
Ansonsten schöne Reise nach und in Australien und vielleicht auch noch Neuseeland. Habe dorthin 2x verschift von Deutschland aus, ist aber auch schon wieder lange her.
Gute Reisen
Fritz
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Es soll weder sarkastsich noch hämisch klingen, deshalb auch nicht falsch verstanden werden. Es ist nur eine Beobachtung, die ich 2018 in Darwin gemacht habe.
Die Reinigungsarbeiten, die es nach sich zieht, ein Fahrzeug nach Australien bringen zu wollen, sind schon heftig. Wir haben damals eine schweizer Familie dort getroffen, die da schon 1 Woche gereinigt haben. Sie waren mit einer Reisegruppe unterwegs. Sie sagten uns, für eine solche Reinigung würden die Aussies 6000 AUD verlangen. Habe es nicht nachgeprüft. Für uns ist deshalb eine Reise mit dem eigenen Auto erledigt gewesen.
Ich wünsche Euch alles Gute, weiterhin schöne Erlebnisse und viel Glück in jeder Beziehung.
Grüße vom
Reisenden
Die Reinigungsarbeiten, die es nach sich zieht, ein Fahrzeug nach Australien bringen zu wollen, sind schon heftig. Wir haben damals eine schweizer Familie dort getroffen, die da schon 1 Woche gereinigt haben. Sie waren mit einer Reisegruppe unterwegs. Sie sagten uns, für eine solche Reinigung würden die Aussies 6000 AUD verlangen. Habe es nicht nachgeprüft. Für uns ist deshalb eine Reise mit dem eigenen Auto erledigt gewesen.
Ich wünsche Euch alles Gute, weiterhin schöne Erlebnisse und viel Glück in jeder Beziehung.
Grüße vom
Reisenden
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Moin,Reisender hat geschrieben: 13 Aug 2024 20:30 Es soll weder sarkastsich noch hämisch klingen, deshalb auch nicht falsch verstanden werden. Es ist nur eine Beobachtung, die ich 2018 in Darwin gemacht habe.
Die Reinigungsarbeiten, die es nach sich zieht, ein Fahrzeug nach Australien bringen zu wollen, sind schon heftig. Wir haben damals eine schweizer Familie dort getroffen, die da schon 1 Woche gereinigt haben. Sie waren mit einer Reisegruppe unterwegs. Sie sagten uns, für eine solche Reinigung würden die Aussies 6000 AUD verlangen. Habe es nicht nachgeprüft. Für uns ist deshalb eine Reise mit dem eigenen Auto erledigt gewesen.
Ich wünsche Euch alles Gute, weiterhin schöne Erlebnisse und viel Glück in jeder Beziehung.
Grüße vom
Reisenden
ich habe auch von veränderten Vorschriften für die Einfuhr/Nutzung eines eigenen Autos in Australien gehört. Neben der Reinigung hörte ich auch vom Nachweis von asbestfreien Materialen (Kupplungsbelag, Bremsbelag...)
Verschifft habe ich das erste mal nach Australien in 2001. Zoll und Quarantäne waren kein großes Problem. Drei Tage nach Ankunft mit dem eigenen Auto auf der Strasse.
2005 dann erst die Verschiffung von Deutschland nach Neuseeland, auch problemlos, und von dort dann nach Australien. Das war noch problemloser als 2001 die Einfuhr des Autos aus Deutschland.
Fazit: Es wird nicht alles besser. Aber das wissen wir alle schon länger.
Gruß
Fritz
Re: Von Deutschland nach Australien [Reisedokumentation]
Unsere Reise ans Ende der Welt: Der Landweg endet in Forest City!
Unterwegs durch eines der grünsten Länder der Welt besuchen wir Nationalparks, die Hauptstadt Kuala Lumpur und schlussendlich Forest City.
Viel Spaß beim Video!
https://youtu.be/wCxJ6CfhD0Y
Unterwegs durch eines der grünsten Länder der Welt besuchen wir Nationalparks, die Hauptstadt Kuala Lumpur und schlussendlich Forest City.
Viel Spaß beim Video!
https://youtu.be/wCxJ6CfhD0Y