16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
hi tabou,
als österreicher kenn ich mich mit euren tüv-gepflogenheiten nicht so gut aus - ich seh das ganze pragmatischer: in D müßt ihr ohnehein nur alle 2 jahre überprüfen fahren - heb dir deine alten hufe auf und steck sie für den prüftermin aufs auto, damit die bürokraten glücklich sind. in A dürfen auch werkstätten überprüfen, die verlangen als unterlage nur die zulassung, da stehen keine reifendimensionen drin, die interessiert nur, ob noch genug profil drauf ist.
mich hat die ganze sache eher von der technischen seite und von den kosten her interessiert. ich glaub, ich nehm die 16er stahlfelgen von südrad (das sind offenbar die, die auch iglhaut verbaut) und als 225/75-16er-reifen entweder den "kumho 857" oder den "conti vanco all season". beide sind von der tragzahl und geschwindigkeit her im grünen bereich. der conti ist etwas teurer, hat dafür M+S draufstehen. für die 2x jährliche umsteckerei bin ich zu faul, weil die dinger so schwer sind. kellesteige rauf -kellerstiege runter etc mit den riesenteilen vom sprinter - .. null bock (wie die preußen zu sagen pflegen).
reifen- und felgenbezeichnungen auf die schnelle: (genauer findest du das auf den seiten der hersteller)
Reifen: zu Beispiel:
225/75 16
225: Reifenbreite in mm
75: Reifenhöhe in % der Breite, also in diesem fall 225 x 0,75 = 168,75 mm
16: Felgendurchmesser in Zoll (1 Zoll=25,4mm),also 16 x 25,4 = 406,4 mm
Reifendurchmesser=Felgendurchmesser + 2x Höhe, bei unserem Beispiel 743,9 mm.
Umfang = Durchmesser x pi, also 2337,03 mm
je größer der durchmesser (oder umfang, ist ja eh linear abhängig voneinander), desto länger die übersetzung.
felgen:
teilkreisduchmesser: durchmesser des Kreises, auf dem die bohrungen für die radbolzen liegen. muß einleuchtenderweise genau passen.
zentrierbohrung: loch in der mitte der felge, muß auch genau passen.
einpresstiefe: abstand der auflagefläche für die nabe (also hinterseite der scheibe, wo man die radbolzen durchschiebt) von der mitte der felge. bei konstanter felgenbreite wird die spurweite bei GRÖSSER, wenn die einpresstiefe KLEINER wird.
hier sind abweichungen in maßen vertretbar, bei größeren rädern verschaffen mir ein paar mm mehr spurweite bei eingeschlagenen rädern zusätzlich platz im radkasten.
VORSICHT: auch wenn das alles stimmt, muß die felge nicht unbedingt verwendbar sein. ob z.b. genug platz für den bremssattel da ist (wieder VORSICHT: kann bei schwimmendenden sätteln je nach belagsabnützung unterschiedlich sein!), läßt sich nur ausprobieren.
na ja, der langen schreibe kurzer sinn: die 16er felge von südrad, wie im alten beitrag beschrieben, müßte passen.
als österreicher kenn ich mich mit euren tüv-gepflogenheiten nicht so gut aus - ich seh das ganze pragmatischer: in D müßt ihr ohnehein nur alle 2 jahre überprüfen fahren - heb dir deine alten hufe auf und steck sie für den prüftermin aufs auto, damit die bürokraten glücklich sind. in A dürfen auch werkstätten überprüfen, die verlangen als unterlage nur die zulassung, da stehen keine reifendimensionen drin, die interessiert nur, ob noch genug profil drauf ist.
mich hat die ganze sache eher von der technischen seite und von den kosten her interessiert. ich glaub, ich nehm die 16er stahlfelgen von südrad (das sind offenbar die, die auch iglhaut verbaut) und als 225/75-16er-reifen entweder den "kumho 857" oder den "conti vanco all season". beide sind von der tragzahl und geschwindigkeit her im grünen bereich. der conti ist etwas teurer, hat dafür M+S draufstehen. für die 2x jährliche umsteckerei bin ich zu faul, weil die dinger so schwer sind. kellesteige rauf -kellerstiege runter etc mit den riesenteilen vom sprinter - .. null bock (wie die preußen zu sagen pflegen).
reifen- und felgenbezeichnungen auf die schnelle: (genauer findest du das auf den seiten der hersteller)
Reifen: zu Beispiel:
225/75 16
225: Reifenbreite in mm
75: Reifenhöhe in % der Breite, also in diesem fall 225 x 0,75 = 168,75 mm
16: Felgendurchmesser in Zoll (1 Zoll=25,4mm),also 16 x 25,4 = 406,4 mm
Reifendurchmesser=Felgendurchmesser + 2x Höhe, bei unserem Beispiel 743,9 mm.
Umfang = Durchmesser x pi, also 2337,03 mm
je größer der durchmesser (oder umfang, ist ja eh linear abhängig voneinander), desto länger die übersetzung.
felgen:
teilkreisduchmesser: durchmesser des Kreises, auf dem die bohrungen für die radbolzen liegen. muß einleuchtenderweise genau passen.
zentrierbohrung: loch in der mitte der felge, muß auch genau passen.
einpresstiefe: abstand der auflagefläche für die nabe (also hinterseite der scheibe, wo man die radbolzen durchschiebt) von der mitte der felge. bei konstanter felgenbreite wird die spurweite bei GRÖSSER, wenn die einpresstiefe KLEINER wird.
hier sind abweichungen in maßen vertretbar, bei größeren rädern verschaffen mir ein paar mm mehr spurweite bei eingeschlagenen rädern zusätzlich platz im radkasten.
VORSICHT: auch wenn das alles stimmt, muß die felge nicht unbedingt verwendbar sein. ob z.b. genug platz für den bremssattel da ist (wieder VORSICHT: kann bei schwimmendenden sätteln je nach belagsabnützung unterschiedlich sein!), läßt sich nur ausprobieren.
na ja, der langen schreibe kurzer sinn: die 16er felge von südrad, wie im alten beitrag beschrieben, müßte passen.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Nachdem mir Iglhaut zuerst telefonisch abgesagt hat ist nun ein schriftliches Angebot über 16" Alufelgen, 225/75R16C Reifen mit TÜV-Abnahme und Tachoangleichung bei mir eingetrudelt. 2100.- Euro will Igelhaut dafür.
Für mich ist es zu spät, ich habe schon 225/65R16C Reifen aufgezogen. Bin aber begeistert von diesen Felgen und Reifen.
Durch die Spurverbreiterung um ca, 55mm pro Achse und durch die Niederquerschnittbereifung hat die Straßenlage sich um einiges verbessert. Ich denke, dass der /75 ein schwammigeres Fahrverhalten hat.
Für mich ist es zu spät, ich habe schon 225/65R16C Reifen aufgezogen. Bin aber begeistert von diesen Felgen und Reifen.
Durch die Spurverbreiterung um ca, 55mm pro Achse und durch die Niederquerschnittbereifung hat die Straßenlage sich um einiges verbessert. Ich denke, dass der /75 ein schwammigeres Fahrverhalten hat.
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Hi Axel.
Vielen Dank für die umfangreichen Erklärungen, ich habe viel gelernt. Find ich Klasse, dass du dir so eine Mühe gegeben hast. Ich werde nun weiter recherchieren, denke, dass ich jetzt direkt an die technische Prüfstelle hier in Hamburg herantreten werde ...
so long Tabou
Vielen Dank für die umfangreichen Erklärungen, ich habe viel gelernt. Find ich Klasse, dass du dir so eine Mühe gegeben hast. Ich werde nun weiter recherchieren, denke, dass ich jetzt direkt an die technische Prüfstelle hier in Hamburg herantreten werde ...
so long Tabou
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Hallo,
noch eine Frage dazu. Habe 15 zoll alus auf meinem grünen LT 28 (s. Fahrerliste) mit 195er Reifen. Ich hatte vorher 225 auf den Felgen, damit war der Wagen ca. 10 km/h langsamer und zog nicht mehr so gut. Straßenlage war prima, Spritverbrauch stieg aber leider auch. Bin deshalb wieder auf 195er umgestiegen.
Habe ich, wenn ich 16er Felgen mit z.B. 205 Reifen nutze (Vintage), auch eine Geschwindigkeitseinschränkung oder gleicht sich das durch den größeren Durchmesser wieder aus.
Kenne mich da echt nicht aus, weiß nur das 16er besser aussehen......
Danke Sönke
noch eine Frage dazu. Habe 15 zoll alus auf meinem grünen LT 28 (s. Fahrerliste) mit 195er Reifen. Ich hatte vorher 225 auf den Felgen, damit war der Wagen ca. 10 km/h langsamer und zog nicht mehr so gut. Straßenlage war prima, Spritverbrauch stieg aber leider auch. Bin deshalb wieder auf 195er umgestiegen.
Habe ich, wenn ich 16er Felgen mit z.B. 205 Reifen nutze (Vintage), auch eine Geschwindigkeitseinschränkung oder gleicht sich das durch den größeren Durchmesser wieder aus.
Kenne mich da echt nicht aus, weiß nur das 16er besser aussehen......
Danke Sönke
Leben und leben lassen !! Egal ob Sprinter oder LT.......achja, oder Crafter
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Hallo Sönke,
mit dem Spritverbrauch bei unterschiedlichen Reifendimmensionen musst du folgendes beachten:
Breitere Reifen sind auch höher und haben damit einen größeren Abrollumfang, der Kilometerzähler zeigt daher weniger gefahrene Kilometer an. Das kann dir 10% Mehrverbrauch vorgaukeln, da das Auto aber eigentlich 10% mehr Strecke gefahren ist als der Kilometerzähler anzeigt, hast du tatsächlich den gleichen Verbrauch.
Es ist daher wichtig welches Verhältnis der Reifen Breite zu Höhe hat. Dieses Verhältnis wird durch die Zahl hinter der Reifenbreite angegeben. Z.B. 225/70
Viel mehr wirkt sich der Reifenluftdruck auf den Spritverbrauch aus.
mit dem Spritverbrauch bei unterschiedlichen Reifendimmensionen musst du folgendes beachten:
Breitere Reifen sind auch höher und haben damit einen größeren Abrollumfang, der Kilometerzähler zeigt daher weniger gefahrene Kilometer an. Das kann dir 10% Mehrverbrauch vorgaukeln, da das Auto aber eigentlich 10% mehr Strecke gefahren ist als der Kilometerzähler anzeigt, hast du tatsächlich den gleichen Verbrauch.
Es ist daher wichtig welches Verhältnis der Reifen Breite zu Höhe hat. Dieses Verhältnis wird durch die Zahl hinter der Reifenbreite angegeben. Z.B. 225/70
Viel mehr wirkt sich der Reifenluftdruck auf den Spritverbrauch aus.
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Nachdem mir Iglhaut zuerst telefonisch abgesagt hat ist nun ein schriftliches Angebot über 16" Alufelgen, 225/75R16C Reifen mit TÜV-Abnahme und Tachoangleichung bei mir eingetrudelt. 2100.- Euro will Igelhaut dafür.
Für mich ist es zu spät, ich habe schon 225/65R16C Reifen aufgezogen. Bin aber begeistert von diesen Felgen und Reifen.
Durch die Spurverbreiterung um ca, 55mm pro Achse und durch die Niederquerschnittbereifung hat die Straßenlage sich um einiges verbessert. Ich denke, dass der /75 ein schwammigeres Fahrverhalten hat.
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
HI
Also, ich bin dabei mir einen Sprinter Allrad 316 CDI anzuschaffen. Im Forum bin ich auf die Spurverbreiterung und die damit verbundene Stabilitäts-Steigerung gestossen.
Hat jemand Erfahrung damit und wie gross sollte die Verbreiterung sein ohne dass die Räder über die Karrosserie hinausgucken?
Also, ich bin dabei mir einen Sprinter Allrad 316 CDI anzuschaffen. Im Forum bin ich auf die Spurverbreiterung und die damit verbundene Stabilitäts-Steigerung gestossen.
Hat jemand Erfahrung damit und wie gross sollte die Verbreiterung sein ohne dass die Räder über die Karrosserie hinausgucken?
Re: 16 Zoll - Felgen ... Fragen eines Themen - Anfängers ...
Hallo Blacky,
ich habe die 16" AEZ Felgen drauf (siehe Galerie dunkelbleuer 316er mit Berge im Hintergrund) die haben 55mm Spurverbreiterung pro Achse, von vorne betrachtet stehen die Räder schon ganz schön weit nach aussen, aber 10- 15mm pro Rad sind sicher noch möglich. Ist halt die Frage was der TüV noch zulässt. Platz ist noch ausreichend, hängt aber auch von den Reifen ab.
ich habe die 16" AEZ Felgen drauf (siehe Galerie dunkelbleuer 316er mit Berge im Hintergrund) die haben 55mm Spurverbreiterung pro Achse, von vorne betrachtet stehen die Räder schon ganz schön weit nach aussen, aber 10- 15mm pro Rad sind sicher noch möglich. Ist halt die Frage was der TüV noch zulässt. Platz ist noch ausreichend, hängt aber auch von den Reifen ab.