Zweitakku - Anschluss ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#16 

Beitrag von frebeka »

Hallo Wolfgang,

den Stromlaufplan der Elektronik schick ich dir per Mail.
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#17 

Beitrag von viszlat »

Hallo frebeka,
ich hätte auch interesse an dem Plan.Wäre sehr nett.

Was haltet ihr davon zur Starter eine Schottkydiode einzubauen, Starter und Versorger sind ohne Trennrelais über die Diode verbunden,wenn Versorger leer ist die Starter immer noch voll, zieht aber etwas Strom vom Versorger.
Es sei dem, man baut eine zweite Schottky-Diode ein zur Versorger. Den Ladestrom von Ladegerät oder Solar könnte man dann doch zwischen die beiden Dioden schalten.
Bitte um Meinungen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#18 

Beitrag von McMipo »

Hallo Wolfgang,

den Stromlaufplan der Elektronik schick ich dir per Mail.
Kannste mir den auch bitte schicken???

Danke dir
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#19 

Beitrag von struppy »

Hallo viszlat,

Eine Schottkydiode zur Trennung ist eine feine Sache, hat aber einen kleinen Nachteil.

Gute Schottkydiode mit geringem Spannungsverlust sind recht teuer.
Schau mal hier:
http://www.solarlink.de/shopneu/index.h ... oosten.htm
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#20 

Beitrag von struppy »

Irgendetwas lief hier falsch.

Nach eingabe der URL war schluß.

Wollte ja noch Tschüß sagen

Gruß struppy.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#21 

Beitrag von viszlat »

hi struppy,
kann dir net ganz folgen. Finde nur Ladegeräte.
Schottky kostet 25,-? bei Conrad. Der Nutzefeckt sollte die Kosten rechtfertigen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#22 

Beitrag von frebeka »

Hallo.
die Nachfrage ist so gross, ich versuchs mal so:
Bild
Es gibt bestimmt moderere Möglichkeiten, dies Schaltung ist mir für den Zweck robuster. Die Teile sind fast in jeder Bastelkiste zu finden, oder für ca.10 Euro sind sie in jedem Elektronikgeschäft zu kaufen.
Der Schalter mit Mittelstellung AUS schaltet bei "Manuel" dauerhaft, bei "Autom" eben automatisch das D+ Relais.

dann mal frohes basteln
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#23 

Beitrag von struppy »

Hi viszlat,

schau unter Trenndioden nach da findest du was ich meine. :D

bei den dingern ist der Lastrom und Spannungsabfall beim Durchschalten wichtig.

gruß struppy
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweitakku - Anschluss ?

#24 

Beitrag von viszlat »

Hi nochmal,
Schottky-diode ist keine Trenndiode, Spannungsabfall weiß ich bei denen nicht.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten