Zu den Ergebnissen/Erfahrungen:
- Ich habe die Injektoren in der Werktstatt tauschen lassen. Die Dinger waren so festgebacken, dass der Werkstatt dabei der Ventildeckel kaputt gegangen ist. Ich bin froh, es nicht selbst versucht zu haben. Ein Injektor war undicht (daher der Geruch im Innenraum). Es waren auch falsche Injektoren verbaut (2 generalüberholte ca. 2018 eingebaut, nicht passend), 2 Originale (total festgebacken). Symptom für defekte Injektoren war auch ein immer lauter werdendes Klicken/Tickern beim Beschleunigen/Last. Jetzt sind vier generalüberholte von Bosch drinnen.
Ergebnis: Der Motor läuft wieder rund. Das Tickern beim Beschleunigen ist weg. Die Schwarzrauchentwicklung hat sich deutlich reduziert, (Weiß)Rauch ist aber noch vorhanden.
Der Spritverbraucht ist durch gesamte Reparaturen innerhalb des letzten Jahres (siehe erster Beitrag) und Injektoren von ca. 10,3l auf 8,5l gesunken.
- Zur Ansaugbrücke: Die Rauchentwicklung (und sie war stark) kann denke ich nicht (nur) durch ein defektes EKAS erklärt werden. Ich bin zwischenzeitlich mit Brücke ohne EKAS gefahren. Mittlerweile habe ich mir wieder eine gebrauchte Brücke mit EKAS besorgt und verbaut. Die Klappen sind offen und schließen alle gleichzeitig bei Unterdruck.
Bestehende Probleme :Erfahrungen:
- Fahrt mit Brücke ohne EKAS und abgeschaltetem AGR ist wunderbar, merklich mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich. Der Motor bekommt reine Luft, läuft ruhiger. Das alles geht nur wenige km gut, bis das Steuergerät aufgrund falscher Messwerte den Notlauf reinhaut. (PKW Version; Ausprogrammieren des AGRs und EKAS wäre nötig, kann ich aber nicht).
- Fahrt mit Brücke ohne EKAS und zugeschaltetem AGR führt zu einer schlechteren Verbrennung im unteren Lastbereich, Motor hat weniger Leistung, tendenziell mehr Schwarzrauchentwicklung.
- Fahrt mit Brücke mit EKAS: Seit wieder die Brücke mit EKAS drin ist, läuft der Sprinter auch bei 1000U/min gemächlich und niedertourig ohne laut zu nageln oder zu stottern.
- Wie gesagt: Die Rauchentwicklung ist trotz Austausch der Injektoren weiterhin vorhanden. Allerdings kaum noch Schwarzrauch (sehr selten). Der Motor läuft grundsätzlich ruhig und gut. Bei Nachtfahrten allerdings, sieht man das Ausmaß der Rauchentwicklung weiterhin: Im Scheinwerferlicht der Autos hinter mir entstehen beim Beschleunigen, im Zweiten, besonders im dritten Gang, bei Vollgas im Vierten und Fünften sowieso, wirklich große stehende weiße / graue Nebelschwaden. Zu viel als das es ok wäre so, besonders im Stadtverkehr, aber auch auf der Autobahn zu fahren. Bei konstanter Geschwindigkeit keine Rauchentwicklung (auch im Dunkeln). Wirklich sehr selten bekomme ich bei langen Autobahnfahrten einen Nichtrekonstruierbaren Fehler im Speicher (ohne Lämpchen), der Notlauf haut rein - leider konnte ich den Fehler noch nicht auslesen lassen (weil so selten).
-> Der Sprinter läuft immer noch zu fett. - Spannrollen und Riemen quietschen: Seit kurzer Zeit klackert es vorne im Motor. Da ist wohl ein oder mehrere Lager hin. Das ich einen Lagerschaden habe weiß ich schon eine Weile. Beim vollen Einlenken der Räder ist das quietschen am deutlichsten zu hören (Last durch Servopumpe). Beim Fahren wenn der Gang drin ist, ist das Klackern weg.
- das AGR und den zugehörigen Druckwandler auf Verdacht getauscht. Leider keine oder nur sehr wenig Abhilfe geschaffen.
- Kontakte der Stecker der Sensoren im Ansaugtrackt und den Temperatursensor (der stark verölt war) gereinigt.
-> Ich werde bald in die Garage und den Riemen, sowie den kompletten Rollensatz und die Wasserpumpe erneuern. Dafür muss der LLK und die Front runter.
Bezüglich der Rauchentwicklung gehen mir die sinnvollen Ideen aus:
- Turbolader?, ZKD?, Dieselpumpe? Kompressionsdruck Zylinder? Sensoren im Ansaugtrackt?
- Ich habe keinen Kühlwasserverlust, keinen hohen Ölverbrauch, Turbolader hatte kaum/kein Axialspiel. Es ist aber immer relativ viel Öl im Ansaugtrackt und die Kurbelgehäuseentl. ist vor 20k km neu gemacht worden.
- Gibt es mölgiche defekte Sensoren (Temparatursensor, Drucksensor Ansaugluft oder Raildrucksensor) die die Rauchentwicklung erklären könnten?
Ich wäre dankbar für Ideen, was ich noch ausschließen sollte/könnte und wie ich es überprüfe.
Danke Euch!!








