Gänge vier und fünf „rutschen durch“

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#16 

Beitrag von v-dulli »

uli4x4 hat geschrieben: 17 Okt 2022 19:58 Nach Auskunft meiner deutschen Werkstatt sollen bei mir nur eine Befüllmöglixhkeit von unten geben.
(2018er 519CDI mit 4x4 und 5 Gang Automatik
Quatsch, das 5G wird, normalerweise, von oben befüllt und dazu gibt es im Motorraum ein Führungsrohr mit einem schwarzen Verschluss und, wenn richtig gemacht, einem roten Riegel.
Über dieses Rohr wird das Öl eingefüllt und der Ölstand. bei 80° Getriebeöltemperatur(in N), geprüft.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#17 

Beitrag von Chr1stoph »

Schau mal nach, ob Du das Öleinfüllrohr auf der rechten Seite findest.
Dateianhänge
20201009_143130.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
JanN (17 Okt 2022 22:14)
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#18 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

So,

kurzes Update.

Besuch der Mercedeswerkstatt hat nur etwas geholfen. Das was mir die Mercedeshotline als Werkstatt genannt hat macht nur PKW und auch da gehen alle PKW mit Getriebeproblemen nach Südafrika, da sie da nix selbst machen.

Ausgekannt haben sie sich aber trotzdem recht gut.

Öl ist genug im Getriebe, aber das Öl riecht schwer verbrannt.
Die Entlüftungsöffnung gibt es auch bei mir im Motorraum, allerdings fehlt die Kappe (was laut Werkstatt nicht sein darf)
Auch mit Stardiagnose gibt es keinen einzigen Fehler in den Steuergeräten, der auf ein Problem im Antrieb hinweist.

Ich bin jetzt auf dem Weg nach Südafrika,…. Hoffe dass das noch 400 km gut geht. Heute waren die 400 km im dritten Gang zumindest noch ohne erkennbare Probleme.

Die Werkstatt hat mal gemeint, dass das Getriebe bei dem Geruch komplett überholt werden muss / ich eigentlich ein Tauschgetriebe brauche. Mal sehen, was die Werkstatt in Polokwane sagt. Ansonsten gibt es da im Ort auch einen Getriebeinstandsetzer…

Hat jemand von Euch Erfahrung was Kulanz in solchen Fällen betrifft?
Der Sprinter ist grad 3 Jahre alt, hat 50.000 km runter.. eigentlich kann da doch noch nicht das Getriebe hin sein…
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#19 

Beitrag von Chr1stoph »

Ist es möglich, daß Wasser ins Getriebe eingedrungen ist, als Du im Fluß versunken bist?
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#20 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

Chr1stoph hat geschrieben: 18 Okt 2022 17:34 Ist es möglich, daß Wasser ins Getriebe eingedrungen ist, als Du im Fluß versunken bist?
.-)

Nein, halte ich für ausgeschlossen. Die Entlüftung ist ja rechts vorne im Motorraum. Das ist aber die Seite wo die Felge gar nicht nass wurde, nur der Reifen unten. Ich stand ja arg schräg links tief. Rechts waren die Räder auf der Betonrampe.
Von daher ist über die Entlüftung definitiv nichts eingedrungen. Und nach meinem Verständnis sollte alles andere dicht sein.
Auch hat Mercedes East London alle Differential, Verteilergetriebe und Getriebe auf Wasser im Öl untersucht und nirgends etwas gefunden.
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#21 

Beitrag von v-dulli »

uli4x4 hat geschrieben: 18 Okt 2022 19:53
Chr1stoph hat geschrieben: 18 Okt 2022 17:34 Ist es möglich, daß Wasser ins Getriebe eingedrungen ist, als Du im Fluß versunken bist?
.-)

Nein, halte ich für ausgeschlossen. Die Entlüftung ist ja rechts vorne im Motorraum. Das ist aber die Seite wo die Felge gar nicht nass wurde, nur der Reifen unten. Ich stand ja arg schräg links tief. Rechts waren die Räder auf der Betonrampe.
Von daher ist über die Entlüftung definitiv nichts eingedrungen. Und nach meinem Verständnis sollte alles andere dicht sein.
Auch hat Mercedes East London alle Differential, Verteilergetriebe und Getriebe auf Wasser im Öl untersucht und nirgends etwas gefunden.
Hast Du die Getriebeentlüftung hochlegen lassen? Im Motorraum rechts ist nur das Einfüllrohr/ Führungsrohr für den Meßstab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Chr1stoph (18 Okt 2022 20:33)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#22 

Beitrag von Chr1stoph »

Schau mal das Bild im Beitrag 17 an. Das ist das Einfüllrohr und gleichzeitig das Rohr für den Ölmeßstab mit dem Verschluß und der roten Sicherung.
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#23 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 18 Okt 2022 20:25 Hast Du die Getriebeentlüftung hochlegen lassen? Im Motorraum rechts ist nur das Einfüllrohr/ Führungsrohr für den Meßstab.
Nee, die Werkstatt hat mir heute erklärt, dass das auch die Entlüftung sei. Ventil sei in dem Deckel, der bei mir fehlt.

Falsch? Falls ja, wo ist dann die Entlüftung?
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#24 

Beitrag von v-dulli »

Chr1stoph hat geschrieben: 18 Okt 2022 20:32 Schau mal das Bild im Beitrag 17 an. Das ist das Einfüllrohr und gleichzeitig das Rohr für den Ölmeßstab mit dem Verschluß und der roten Sicherung.
Ich kenne dieses Rohr besser als Du glaubst, ich habe 27 Jahre bei MB geschraubt und kenne den Sprinter seit seiner "Geburt".
Dieses Rohr dient nicht der Getriebe Be- und Entlüftung und genau die Frage danach hast Du nicht beantwortet.
Die Be-/ Entlüftung sitzt oben auf dem Getriebegehäuse und wenn diese nicht hochgelegt wurde, könnte schon Dreck und Wasser eingedrungen sein.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#25 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

Ok, oben auf dem Getriebe ist dann zumindest im kritischen Bereich beim Wasserabenteuer gewesen.

Bleibt dann, dass ich Mercedes ausdrücklich gebeten hatte auch das Getriebe auf Wasser im Öl zu prüfen, und sie gesagt haben, dass da nix ist.
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#26 

Beitrag von v-dulli »

uli4x4 hat geschrieben: 18 Okt 2022 20:42 Ok, oben auf dem Getriebe ist dann zumindest im kritischen Bereich beim Wasserabenteuer gewesen.

Bleibt dann, dass ich Mercedes ausdrücklich gebeten hatte auch das Getriebe auf Wasser im Öl zu prüfen, und sie gesagt haben, dass da nix ist.
Wie haben sie das geprüft?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#27 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 18 Okt 2022 20:45
uli4x4 hat geschrieben: 18 Okt 2022 20:42 Ok, oben auf dem Getriebe ist dann zumindest im kritischen Bereich beim Wasserabenteuer gewesen.

Bleibt dann, dass ich Mercedes ausdrücklich gebeten hatte auch das Getriebe auf Wasser im Öl zu prüfen, und sie gesagt haben, dass da nix ist.
Wie haben sie das geprüft?
Keine Ahnung,… Wagen war da eine Woche,… vom Eindruck her wussten die, was sie tun. Da waren immer um die 20 Sprinter in der Werkstatt,…
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#28 

Beitrag von v-dulli »

uli4x4 hat geschrieben: 18 Okt 2022 21:00
v-dulli hat geschrieben: 18 Okt 2022 20:45 Wie haben sie das geprüft?
Keine Ahnung,… Wagen war da eine Woche,… vom Eindruck her wussten die, was sie tun. Da waren immer um die 20 Sprinter in der Werkstatt,…
Nach der Aussage zum Führungsrohr und dem angeblichen Ventil, habe ich so meine Zweifel an deren Fachkompetenz.
Ich hätte Dir wenigstens einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt, wenn dieses offensichtlich schon verbrannt/ verdreckt ist. Einfach hunderte weitere km damit zu fahren macht den Schaden nicht geringer.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#29 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 18 Okt 2022 21:18
Nach der Aussage zum Führungsrohr und dem angeblichen Ventil, habe ich so meine Zweifel an deren Fachkompetenz.
Ich hätte Dir wenigstens einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt, wenn dieses offensichtlich schon verbrannt/ verdreckt ist. Einfach hunderte weitere km damit zu fahren macht den Schaden nicht geringer.
Die mit dem Wasserschaden waren eine Werkstatt im East London. Nach meinem Eindruck kompetent.

Die hier in Simbabwe machen scheinbar nur Standards am PKW.
Bzgl Ölwechsel hatte ich gefragt. Antwort war für die 400 km macht das keinen Unterschied.
Ob sie das wirklich glauben, oder keine Lust hatten…
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Gänge vier und fünf „rutschen durch“

#30 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

So, mal nen Update zum Status.

Nach insgesamt etwas über 1000 km mit nur drei Gängen sind wir in der Mercedeswerkstatt in Südafrika angekommen.
Erste Diagnose war, ist halt heiß geworden, Öl und Filter tauschen und alles ist gut.
Gesagt, getan, nix war gut.

Problem dann, dieses Getriebe gibt es in Afrika nicht, muss aus Deutschland kommen. Bei der aktuellen Lage mit den Frachten nicht, wie sonst vier, sondern eher acht Wochen ( und Kosten, über die man nicht nachdenken mag)

Auf meine Frage, ob man das Getriebe nicht instandsetzen kann, gibt ja einen Spezialisten für so etwas im Ort fand man die Idee gut. Das Auto stehe seit heute da. Soll Dienstag fertig sein.

Kosten Nägel vom Umfang der Schäden ab.

Melde mich nochmal, wenn das ( hoffentlich Finale) Ergebnis vorliegt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli4x4 für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (20 Okt 2022 17:49), MobilLoewe (20 Okt 2022 18:00), Mopedfahrer (20 Okt 2022 18:20)
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Antworten