Auch wenn die hier aufgeführten Listen in erster Linie für Camper- / Wohnmobil- / Reisemobilfahrer ist und man dann auch meist Kleidung und Wasser hat, fallen mir noch zwei Dinge ein:
Ich habe in meiner Werkzeugkiste auch immer Handschuhe. Schneeketten bei -5°C mit der Hand aufziehen ist doof. Reifenwechsel ist meist auch mit Schutz verbunden.
Aber das wichtigste, das wirklich aller wichtigste was in jeden Werkzeugkasten muss, habt ihr alle vergessen. Toilettenpapier.
Früher auf der Hutablage, in gehäkelter Hülle vor Staub geschützt... ...das warten auf den Abschleppwagen kann sehr unangenehm sein.
Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Nach unserer letzten Griechenlandreise mit Ausfall der Standheizung hab ich jetzt das benötigte Werkzeug zum Ausbau, Zerlegen und Saubermachen der Standheizung mit in die Werkzeugkiste gelegt. Der Ausbau und das Saubermachen ist ja ansich kein Ding und in einer guten Stunde erledigt, zumindest wenn kein Teil defekt ist.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Ich habe immer einen Satz Ersatzbirnen dabei.
Und natürlich geht auch tatsächlich immer mal wieder auf Reisen ein Birnchen kaputt.
Aber, kein Problem. Ersatz ist ja da.
Sprinter 316 CDI (blau )
Bj. 2011
190.000 KM
Automatik
Solaranlage
L2 H2
zum Womo ausgebaut
Statt eines grossen Ratschenkasten und ein Satz Aussentorx, geht auch ein grosser Ratschenkasten bzw. kleiner Ratschenkasten, mit vielzahnnüssen, die passen auch auf die Torx.
Ladegerät hab ich auch dabei, ist aber in dem Sinn kein Werkzeug.
Wenn es das aber auch noch sein soll, wird die Liste lang
Kabelbinder, Panzertape, Draht, Schläuche, Kabel, Sicherungen...
aktuell touren wir in Norwegen und ich habe tatsächlich relativ viel mit: Knarrenkasten, Schraubenschlüssel, grosser Schlagschrauber m. Akku, Satz Torx, Satz Inbus, Radschrauben Nuss, Verlängerung, Drehmomentschlüssel,
Ventilverlängerungen div. , kleiner Kompressor, Ersatz für die Druckwasserpumpe…..Sicherungen, Wago Klemmen, Kabelbinder Wera Toolset für kleine Sachen. Akkuschrauber, Gaslötkolben, Lötzinn, Dichtungen für Deckel von Wassertank und diverser Kleinkram wie Silikonspray, Bremsenreiniger, Kabelbinder und 1 Liter Öl (das ich von dem Kram hier eigentlich am wenigsten brauche) . Ein Gerät zum Fehler auslesen ist auch an Bord.
Probleme die ich auf unseren langen Touren schon hatte kann ich damit problemlos abdecken, aber ich gebe zu es ist für den normalen Alltag zu viel Kram. Mir ist zB bei einer der letzten Norwegen Fahrten schon ein Ventil an der Zwillingsbereifung kaputt gegangen, zufällig nicht weit von einer Werkstatt entfernt, aber ich hätte damals den Reifen niemals mit dem Bordwerkzeug runter bekommen. Auch Ventilverlängerungen sind gern mal ein Thema. Deswegen hab ich an dem Punkt aufgerüstet. Wagenheber brauche ich nicht, ich hab 4 Stempel die das Auto problemlos heben. Im Notfall geht das.
Sonst habe ich aber nur das „kleine Besteck“ mit.
Wera Tool und Akkuschrauber, normaler Radschlüssel etc. Das reicht völlig, aber haben ist besser als brauchen