hallo
also, ich bin von island zurück,
traumhafte landschaft,wenn mal die sonne scheint und es nicht regnet,teilweise sau kalt,
es war eine erfahrung das land,aber für einen afrikafahrer nicht ein zweites mal.
aber der sprinter lebt noch.bin ca. 4000km auf island gefahren,davon max. 1000km auf der ringstrasse.ansonst nur hochland.
allrad wurde ausgiebig getestet ,einschliesslich untersetzung.
- die entlüftungen der achsen und getriebe habe ich höher gelegt
- die öffnungen vom gasschrank unten wurden verschlossen,das ein gastank verbaut ist
- für die öffnung im boden beim gasherd hatte ich einen stopfen vorbereitet-brauchte ich aber nicht
- habe das fahrzeug zusätzlich zum ersatzrad, mit einem wagenheber und einem radkreuz ausgestattet
die elektronik der feststellbremse sei ja laut mercedes bad waldsee für 50 cm wassertiefe ausgelegt.
wir sind nicht alle furten gefahren,auch natürlich vorher durchgewatet.haben vereinzelt verlasse fahrzeuge in den furten stehen gesehen.
bis ca. 70 cm wassertiefe sind wir durch die furten.
bei extremen steilen auffahrten und abfahrten bei losen untergrund brauchten wir auch die untersetzung.in diesen fall haben wir von hand die gänge geschaltet und nicht mit der automatik.sonst schltet die automatik zu schnell hoch.
morgen wird noch ein schnorkel montiert mit richtigem zyklonfilter.es geht im ohtober noch nach tunesien
Hymer Grand Canyon 4x4,Typ 907-Island Erfahrung ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Hymer Grand Canyon 4x4,Typ 907-Island Erfahrung ?
Tip: Beim furten besser morgens durchfahren, die Flüsse steigen im laufe des Tages durch Schmelze höher an. Stehen bleiben und schauen wie die Einheimischen die Furt anfahren. Nicht immer ist es gerade durch. Allrad und Untersetzung einschalten, langsames eintauchen und nicht schnell. Quasi Bugwelle verhindern. Eine hochgezogene Achsentlüftung ist unerläßlich.
Island ist je nach Route sicher auch für erfahrene Afrikafahrer eine tolle Herausforderung nur eben anderst bzw. es bestehen ganz andere Anfordernisse. Ja das Wetter hat da sicher auch seinen Anteil. Trotzdem, Island ist landschaftlich einfach phantastisch...
Mercedes Bad Waldsee... ein Tip für alle die mit Allrad bzw. einem Benz unterwegs sind. Ich kenne den Chef persönlich und die Firma seit Jahrzehnten und kann nur positives berichten.
Gruß Vagabundo
( Panamericana mit Nord-Mittel-Süd, Afrika mit Marokko, Tunesien, Algerien, Namibia, Südafrika, Botswana, Simbabwe )
Island ist je nach Route sicher auch für erfahrene Afrikafahrer eine tolle Herausforderung nur eben anderst bzw. es bestehen ganz andere Anfordernisse. Ja das Wetter hat da sicher auch seinen Anteil. Trotzdem, Island ist landschaftlich einfach phantastisch...
Mercedes Bad Waldsee... ein Tip für alle die mit Allrad bzw. einem Benz unterwegs sind. Ich kenne den Chef persönlich und die Firma seit Jahrzehnten und kann nur positives berichten.
Gruß Vagabundo
( Panamericana mit Nord-Mittel-Süd, Afrika mit Marokko, Tunesien, Algerien, Namibia, Südafrika, Botswana, Simbabwe )
Re: Hymer Grand Canyon 4x4,Typ 907-Island Erfahrung ?
Hallo von Stewball,
nachrüsten von Achs und Diffentlüftung zwingend erforderlich.
Wenn du Nebelscheinwerfer hast sind diese nicht wasserdicht. Diese laufen halb voll. 61 cm steht in einem Tip Fall von MB, Schwallwand nur Oberkante Stoßfänger VA.
Falls du deinen MB Sprinter modifizierst schafft dieser auch mehr. Die Türgummies sind sehr dicht. Der Sprinter fängt aber irgendwann ab ca. 70 bis 80 cm an zu schwimmen. Luftschlitze an
Motorhaube oben abbichten. Dichter "Rüssel" ist Pflicht , da Luftansaugung vom Motor vorne unterhalb Motorhaubenkante ist . Alle meine Ausführungen sind Erfahrungsangaben.
Sprinter4x4 W907 Bj 2021. Nicht vergessen : Kinetikseile 30 % zuerst an den Haken vorne und hinten.
Der Sprinter ist ein schlechtwege Fahrzeug , welcher mehr kann. Man gibt aber Sicherheitreserven auf. Aber in verschiedenen Sandarten versagt er kläglich.
VG
Stewball
nachrüsten von Achs und Diffentlüftung zwingend erforderlich.
Wenn du Nebelscheinwerfer hast sind diese nicht wasserdicht. Diese laufen halb voll. 61 cm steht in einem Tip Fall von MB, Schwallwand nur Oberkante Stoßfänger VA.
Falls du deinen MB Sprinter modifizierst schafft dieser auch mehr. Die Türgummies sind sehr dicht. Der Sprinter fängt aber irgendwann ab ca. 70 bis 80 cm an zu schwimmen. Luftschlitze an
Motorhaube oben abbichten. Dichter "Rüssel" ist Pflicht , da Luftansaugung vom Motor vorne unterhalb Motorhaubenkante ist . Alle meine Ausführungen sind Erfahrungsangaben.
Sprinter4x4 W907 Bj 2021. Nicht vergessen : Kinetikseile 30 % zuerst an den Haken vorne und hinten.
Der Sprinter ist ein schlechtwege Fahrzeug , welcher mehr kann. Man gibt aber Sicherheitreserven auf. Aber in verschiedenen Sandarten versagt er kläglich.
VG
Stewball
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stewball für den Beitrag:
- fuzzy-baer (05 Aug 2025 18:25)