Rost im Falz an der B-Säule

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2172
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#16 

Beitrag von Schnafdolin »

OM18 hat geschrieben: 26 Mai 2024 23:55 .... was man sehen kann ist nur das linke Blechteil betroffen.
Der Rost kommt von Innen und basiert auf Kontaktkorrosion. Die rechte Seite wird auch angerostet sein.
OM18 hat geschrieben: 26 Mai 2024 23:55 ... hatte ne Sonde mit 40 cm Länge an die Dosen rangebaut beim reinspritzen.
ciao
Luc
40cm ist bissel wenig. Spraydosen nehme ich nur zur temporären Konservierung oder zum nachkonservieren auf schon vorhandener Konservierung.
Die 'richtige" Konservierung mache ich mit dem Kompressor, die Sonde dazu ist ca 1,50m lang.
Als Konservierung nehme ich seit 40 Jahren ELASKON K60ML Millionen Trabbifahrer können nicht irren :idea:

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (27 Mai 2024 08:07), OM18 (27 Mai 2024 20:15)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 621
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#17 

Beitrag von OM18 »

Danke für die Infos und Tipps.

Ich hab mal das Ganze abgeschliffen bis aufs Blech und auch noch schön rundrum. Durch ist das Blech nicht und auch die rechte Seite nicht betroffen, hab zwischendurch mit einem scharfen Stechbeitel noch versucht Material abzutragen, ging aber nicht, also war das Schleifen scheinbar gut genug.
Der Werkzeughändler meines Vertrauens hatte nur den Presto Rostumwandler und den hab ich jetzt innerhalb von ner Stunde viermal fett aufgetragen.

Bringt es was, die Tage wieder alles wegzuschleifen und nochmals den Rostumwandler drauf zu schmieren?

Wenn nicht, dann kommt übermorgen Brantho nitrofest im schönen Orange drüber, dann die Karosseriedichtmasse.
Und dann über das ganze untere Seitenteil (nach Anschleifen und nochmaliger Kontrolle ob noch irgendwo ein Rost blüht und ich den gestern übersehen habe) statt dem Mipa Protector mit dem Brantho 3in1 drüberlackieren.

Spricht was gegen die Reihenfolge oder sollte man die Dichtmasse erst als letztes reinmachen und nicht drüberlackieren?

Michael: ja, wie du schreibst ist der 3in1 nicht nitrofest, aber warum sollte man aussen dann auch noch Fett auftragen?
Was spricht dafür?

Martin: ich wollte mir, nur weil ich nen Sprinter fahre, nicht gleich eine Werkstattausrüstung mit Kompressor etc. zulegen :wink:
Und mit ner 1,50m langen Sonde trieft ja das Fett auch hinter den Möbeln runter. Als ich letztens Jahr weitere 5 Dosen von dem Fluidfilm in die Hohlräume gespritzt habe, konntest du den Sprinter über eine Woche nicht fahren, da der Gestank innen erbärmlich war, musste erstmals auslüften.

ciao

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2285
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#18 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

OM18 hat geschrieben: 27 Mai 2024 20:15 Bringt es was, die Tage wieder alles wegzuschleifen und nochmals den Rostumwandler drauf zu schmieren?
Moin
Nee, das bringt garnichts.
Der Rostumwandler muss 24h einwirken und dann NUR mit Wasser abgewaschen werden! Das ganze 3 x wiederholen. Dabei bildet sich, bei Fertan, ein schwarzer Film auf dem Blech. Dieser darf mechanisch nicht beschädigt werden. Dann Rostschutz und Farbe drauf.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
OM18 (29 Mai 2024 23:51)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#19 

Beitrag von Windy-ZX »

OM18 hat geschrieben: 27 Mai 2024 20:15
Michael: ja, wie du schreibst ist der 3in1 nicht nitrofest, aber warum sollte man aussen dann auch noch Fett auftragen?
Was spricht dafür?
Servus Luc,
Für meinen Gurtbock musste ich im Unterbodenbereich einige Halter anfertigen. Nach der Probemontage habe ich diese abmontiert mit Brantho 3in1 gestrichen, angebaut und mit Mike Sanders Fett eingepinselt.
Dabei bemerkte ich das leichte anlösen der Farbe. Egal, weil jetzt eh alles eingefettet ist.
Dieses Fett wird ja normalerweise erhitzt und im Unterbodenbereich aussen auf das lackierte Blech aufgesprüht. Also Blech-Farbe-Fett
In deinem Fall kann man das machen, ist aber dann optisch eher greislich. :mrgreen:
Mir ging es rein um die zusätzliche Information: Brantho Korrux 3in1 in Verbindung mit Mike Sanders = nicht optimal :wink:
Gruß und viel Erfolg
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (28 Mai 2024 10:38), OM18 (29 Mai 2024 23:51)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Antworten