Darf ich noch nicht. ich bin noch neu
Ich darf noch keine Fotos und links posten. KOmmt dann später
Prinzipiell habe ich folgendes gemacht:
Handbremshebelhalter aus 5mm Stahlplatten geschnitten und verschweisst.
Eine hintere etwas grössere, die per 10.9er Senkkopfschrauben in die Originalaufnahmen schraubt.
Eine vordere die das ganze etwas aufdickt und den Hebel etwas vom Fahrersitz wegbringt, da der Handbremshebel nun auf Höhe des Halters an der Sitzkiste endet.
Die Befestigungslöcher sind um ca 3cm nach unten und nach hinten versetzt und ich habe 10.9 Senkkopfschrauben eingeschweisst so das der Handbremshebel nun auf Gewinde aufgesteckt wird und mit Unterlegscheiben und Mutern (10.9) verschraubt.
Der Handbremshebel ist ultracool.
Wie gewohnt hochziehen - rastet ein - fest. Dann einfach runterdrücken, Handbremse bleibt fest, Hebel unten.
Zum Lösen wieder hochziehen und wie gewohnt lösen - Knopf drücken und runterlassen.
Da haben Sich die Ingenieure was nettes einfallen lassen.
Das Handbremszeil ist gleich lang, aber die Bowdenzughülle muss ziemlich genau 10cm kürzer sein, das bei diesem Hebel das Konterlager dafür am Hebel weiter unter ist.
Durch das nach hinten verlagern des Hebels ist der Bowdenzug nun etwas straf nach hinten gebogen.
Funktioniert aber gut, ggf muss ich die Kunststoffbodenmatte noch etwas einschneiden.
Mehr als 3cm kann man hier nicht empfehlen, der Zug wird dann zu stark nach hinten gebogen.
Die Verkleidung passt ganz gut drüber, da der Hebel jedoch so tief sitzt muss die Abdeckung am oberen Rand etwas aufgeschnitten werden. Die hintere Abdeckung passt so, ist nicht mehr ganz so fest, was aber vermultich eher am ausgeleiherten Teil liegt.
Schwer zu beschreiben Bilder würden helfen...