Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
NOKIAN Rotiva-AT+ hat wohl das "Alpine" Symbol und ist offiziel für den Wintereinsatz in der EU zugelassen... Steht sogar auf der von Rosi verlinkten Seite
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
NOKIAN ROTIIVA AT PLUS
Für Transporter- und Van Fahrzeuge empfiehlt Nokian Tyres die speziell für diese Fahrzeuge entwickelten mit hohen Tragfähigkeiten ausgestatteten Winterreifen WR C3 sowie als Ganzjahresreifen den Weatherproof C.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
BF Goodrich wird den AT auch nicht für Transporter und Wohnmobile empfehlen
Und das Nokian für finnische Straßenverhältnisse und diese Fahrzeuge was anderes empfiehlt ist wohl auch klar.
EDIT: Den Weatherproof C gibts auch nur bis 225/75 R16 121/119
Edit2: Erfahrungsbericht, nicht von mir, im Internet gefunden: https://7globetrotters.de/test-nokian-rotiiva-at

Und das Nokian für finnische Straßenverhältnisse und diese Fahrzeuge was anderes empfiehlt ist wohl auch klar.
EDIT: Den Weatherproof C gibts auch nur bis 225/75 R16 121/119
Edit2: Erfahrungsbericht, nicht von mir, im Internet gefunden: https://7globetrotters.de/test-nokian-rotiiva-at
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
225/75R16 115 Conti ATR ./. Nokian Rotiva ET+ ./. BF-G T/A KO²
Den Bericht https://7globetrotters.de/test-nokian-rotiiva-at finde ich interessant.
Ich will einen HYMER ML-I 540 auf W906 319CDI RWD mit 225/75R16 115 statt 235/65R16C 118 CONTI Vanco4Season bereifen, allerdings hat das Fahrzeug eine HA-Last von 2.430kg
Ziele sind etwas mehr Bodenfreiheit und maximale Verbreiterung der Spur, sowie Vergrößerung des Abrollumfangs zur Senkung der Motordrehzahl bei Reisegeschwindigkeit.
Zwar liebäugle ich mit dem CONTI CrossContact ATR, jedoch hat dieser keine Schneeflocke für die Paragrafenfetischisten, kostet aber auch "nur" 90€. Alternative wäre der BF-Goodrich T/A KO², bei dem ich allerdings befürchte, daß er lauter ist, schneller verschleißt und unruhiger läuft. Nunmehr kommt der NOKIAN Rotiva AT+ zur Auswahl.
Felgen sind zudem das nächste Thema, denn die originalen 6,5Jx16 haben ET62, jedoch will ich die WP von delta in 7,5Jx16 ET50 montieren, um die Spur breiter zu bekommen.
Ich will einen HYMER ML-I 540 auf W906 319CDI RWD mit 225/75R16 115 statt 235/65R16C 118 CONTI Vanco4Season bereifen, allerdings hat das Fahrzeug eine HA-Last von 2.430kg

Zwar liebäugle ich mit dem CONTI CrossContact ATR, jedoch hat dieser keine Schneeflocke für die Paragrafenfetischisten, kostet aber auch "nur" 90€. Alternative wäre der BF-Goodrich T/A KO², bei dem ich allerdings befürchte, daß er lauter ist, schneller verschleißt und unruhiger läuft. Nunmehr kommt der NOKIAN Rotiva AT+ zur Auswahl.
Felgen sind zudem das nächste Thema, denn die originalen 6,5Jx16 haben ET62, jedoch will ich die WP von delta in 7,5Jx16 ET50 montieren, um die Spur breiter zu bekommen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3925
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Was ist denn mit der originalen Stahlfelge
7,0J x 17 H2
ET 50 mm
A 907 401 60 00
silber / 9206
7,0J x 17 H2
ET 50 mm
A 907 401 60 00
silber / 9206

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
In 17" gäbe es m.W. lediglich Reifen der Dimension 235/60R17C mit hinreichendem Lastindex 117. Ich möchte jedoch mittels 225/75R16 den Abrollumfang erhöhen und passable Profilauswahl. Die originale Stahlfelge vom neuen W907 mit ET54 wäre noch eine Alternative.
Angesicht des binnen einer Woche um 10€ auf >130€ gestiegenen Preises für einen BF-G T/A KO² 225/75R16 115S im Vergleich zum Hunni für den NOKIAN Rotiva AT+ tendiere ich um so mehr zum finnischen NOKIAN.
Die im Betreff genannte Dimension 265/75 R16 123 gäbe es von NOKIAN als Rotiva AT+ oder HANKOOK RF10 LT265/75 R16 123R oder GENERAL Grabber AT2 265/75 R16 121/118R (123/120Q) BSW FR oder COOPER DI-STT 265/75 R16 123/120K PRO RWLS P.O.R. jedoch als BF-G T/A KO² derzeit scheinbar nur mit älterer DOT
Angesicht des binnen einer Woche um 10€ auf >130€ gestiegenen Preises für einen BF-G T/A KO² 225/75R16 115S im Vergleich zum Hunni für den NOKIAN Rotiva AT+ tendiere ich um so mehr zum finnischen NOKIAN.

Die im Betreff genannte Dimension 265/75 R16 123 gäbe es von NOKIAN als Rotiva AT+ oder HANKOOK RF10 LT265/75 R16 123R oder GENERAL Grabber AT2 265/75 R16 121/118R (123/120Q) BSW FR oder COOPER DI-STT 265/75 R16 123/120K PRO RWLS P.O.R. jedoch als BF-G T/A KO² derzeit scheinbar nur mit älterer DOT

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3925
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Interessant wäre auch der Nokian Rockproof in 225/75/16 oder in 245/75/16...haben auch nicht die weisse Prollschrift...
Davon mal unabhängig...bin mir nicht sicher ob der Rotiva AT oder auch der Rotiva AT PLUS vom Profil her wie der Weatherproof laufrichtungsabhängig ist....
Davon mal unabhängig...bin mir nicht sicher ob der Rotiva AT oder auch der Rotiva AT PLUS vom Profil her wie der Weatherproof laufrichtungsabhängig ist....
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 04 Dez 2020 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Rotiiva ist nicht Laufrichtungsgebunden, zumindest nicht der plus...
Gruss Karsten
Gruss Karsten
laufrichtungsunabhängiges Profil NOKIAN Rotiva AT+
Das sieht man schon am Profil: https://www.nokiantyres.de/sommerreifen ... navigation
Mal davon abgesehen, daß es in der von mir gesuchten Dimension 225/75R16 115S einzig den Rotiva AT+ von NOKIAN gibt, erinnert mich deren Beschreibung an die bornierten Attituden von HÖRMANN, ob eine Tür stets ./. ständig und fest ./. sicher schließt
Ich vermag nicht zu differenzieren, ob ein Reifen hervorragend ./. vorbildlich auf Asphalt rollt
EXCELLENTE STABILITÄT AUF SCHWIERIGEM GELÄNDE
Der Sommerreifen Nokian Rotiiva AT (All Terrain) verhält sich auf Asphalt hervorragend, rollt jedoch auch im Gelände leicht und bietet eine bemerkenswerte Haltbarkeit auch bei schwereren Fahrzeugen.
EXZELLENTE HALTBARKEIT
Der neue Sommerreifen Nokian Rotiiva AT Plus funktioniert vorbildlich auf Asphalt, kommt aber selbst im leichtgängigen Gelände stabil voran und verfügt über eine ausgezeichnete Beständigkeit. Die neue Laufflächenmischung resultiert in einer höheren Anzahl an Fahrkilometern. Die Fahrstabilität wurde durch die optimierte Lage und Stützung der Profilwürfel und die aggressivere Formgebung des Schulterbereichs verbessert. Der vielseitige Rotiiva AT Plus ist insbesondere für den schweren Einsatz an leichten Lkws und Pickupwagen konzipiert.
Mal davon abgesehen, daß es in der von mir gesuchten Dimension 225/75R16 115S einzig den Rotiva AT+ von NOKIAN gibt, erinnert mich deren Beschreibung an die bornierten Attituden von HÖRMANN, ob eine Tür stets ./. ständig und fest ./. sicher schließt




EXCELLENTE STABILITÄT AUF SCHWIERIGEM GELÄNDE
Der Sommerreifen Nokian Rotiiva AT (All Terrain) verhält sich auf Asphalt hervorragend, rollt jedoch auch im Gelände leicht und bietet eine bemerkenswerte Haltbarkeit auch bei schwereren Fahrzeugen.
EXZELLENTE HALTBARKEIT
Der neue Sommerreifen Nokian Rotiiva AT Plus funktioniert vorbildlich auf Asphalt, kommt aber selbst im leichtgängigen Gelände stabil voran und verfügt über eine ausgezeichnete Beständigkeit. Die neue Laufflächenmischung resultiert in einer höheren Anzahl an Fahrkilometern. Die Fahrstabilität wurde durch die optimierte Lage und Stützung der Profilwürfel und die aggressivere Formgebung des Schulterbereichs verbessert. Der vielseitige Rotiiva AT Plus ist insbesondere für den schweren Einsatz an leichten Lkws und Pickupwagen konzipiert.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3925
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Naja, ich würde dem Text nicht so viel Bedeutung beimessen und jedes Wort auf die Goldwaage legen. Die meisten Firmen beauftragen eine Werbeagentur.
Und da muss sich dann der Kreativo einarbeiten und irgendwas Geschmeidiges entwickeln. Dann werden die Konzepte dem zuständigen Mitarbeiterteam der Firma vorgestellt und die legen sich dann auf eins fest. Meistens verlässt sich der Auftraggeber auf den Texter und Konzepter der Werbeagentur. Manchmal sind die Texte wirklich gut, machmal eben nur Werbegewäsch...
Und da muss sich dann der Kreativo einarbeiten und irgendwas Geschmeidiges entwickeln. Dann werden die Konzepte dem zuständigen Mitarbeiterteam der Firma vorgestellt und die legen sich dann auf eins fest. Meistens verlässt sich der Auftraggeber auf den Texter und Konzepter der Werbeagentur. Manchmal sind die Texte wirklich gut, machmal eben nur Werbegewäsch...
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 05 Dez 2020 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3925
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Exilaltbier hat geschrieben: 28 Nov 2020 15:23 Scheint die ET54 aus dünnerem Stahlblech geformt zu sein...denn von der ET her ist sie Gewichtsmäßig eigentlich näher am genau felgenmittig verteilten Optimum von ET 45 dran
PS: Hat denn Jemand die Möglichkeit mal eine ET 54 und eine ET 62 Felge zu wiegen? Demnach müsste ja die 54er etwas leichter sein ?!
Für die 62er habe ich online die Angabe 13,7kg gefunden.
Die gewichtsoptimierte 16er Stahlfelge mit ET54 wiegt "nur" 11,47kg.
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 05 Dez 2020 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Der Rotiiva+ lief bei mir 86000km mit Restprofil von knapp 40%, zum Winter gab es jetzt neue...
Werber machen sicher ihren Job, ICH habe weder im Winter noch im Sommer etwas zu meckern gehabt an dem Reifen.
Gruß Karsten
Werber machen sicher ihren Job, ICH habe weder im Winter noch im Sommer etwas zu meckern gehabt an dem Reifen.
Gruß Karsten
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 145
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: 225/75R16 115 Conti ATR ./. Nokian Rotiva ET+ ./. BF-G T/A KO²
Nur als Hinweis: der "Bericht" ist in der Überschrift klein als Werbung gekennzeichnet. D.h. der Autor wurde für den Artikel bezahlt. Wäre mir auch nicht aufgefallen, wenn da nicht Suchmaschienen-optimiert immer wieder die volle Bezeichnung vom Reife dringestanden hätte. Das kam mir merkwürdig vor...Rosi hat geschrieben: 01 Dez 2020 09:28 Den Bericht https://7globetrotters.de/test-nokian-rotiiva-at finde ich interessant.
Finde ich schon perfide, denn der Blog suggeriert Unabhängigkeit. Ist damit für mich aber ähnlich verlässlich, wie die oben kopierten Texte aus der Werbeagentur. Naja, irgendwovon müssen die Influencer auch leben.
Der Reifen mag trotzdem ok sein.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
Re: Bezugsquelle BFG AT KO2 265/75 R16 123
Ich habe den Rotiiva und den BFG AT 265/75/16 auf meinem D-Max 3,0 gefahren.
Aber 85% Strasse. Der Rotiiva war mein Winterreifen, da wesentlich weicher (Mischung und Karkasse)
und fast schon Lamellen. Sägezahn hatte ich auch (nicht bei den BFG ATs).
Der AT Sommerreifen, härtet schneller aus, ist stabiler im Gelände, da härtere Karkasse und hält länger.,
aber nix im Winter hier im Gebirge).
Ich boykottierie mittlerweile möglichts den Ammischeiß, aber die BFG ATs sind gut.
Mit den 245/75/16 auf meinem Sprinter 316 4x4 (BJ2015) bin ich nach über 60.000
(u.A. Mongolei und mehrfach Türkei u. Georgien) immer noch zufrieden.
Werden wohl 80.000 halten.
Größere Reifen würde ich nicht aufziehen, da ich sonst eine andere Hinterachse bräuchte.
Anfahren im Gelände an brutalen Steigungen in Untersetzung ist schon grenzwertig.
Jetzt bei 100 km/h GPS im 6. nur 1.900 U. Deshalb ist der Verbrauch über das Jahr auch unter 10L/100km.
Reinard
Aber 85% Strasse. Der Rotiiva war mein Winterreifen, da wesentlich weicher (Mischung und Karkasse)
und fast schon Lamellen. Sägezahn hatte ich auch (nicht bei den BFG ATs).
Der AT Sommerreifen, härtet schneller aus, ist stabiler im Gelände, da härtere Karkasse und hält länger.,
aber nix im Winter hier im Gebirge).
Ich boykottierie mittlerweile möglichts den Ammischeiß, aber die BFG ATs sind gut.
Mit den 245/75/16 auf meinem Sprinter 316 4x4 (BJ2015) bin ich nach über 60.000
(u.A. Mongolei und mehrfach Türkei u. Georgien) immer noch zufrieden.
Werden wohl 80.000 halten.
Größere Reifen würde ich nicht aufziehen, da ich sonst eine andere Hinterachse bräuchte.
Anfahren im Gelände an brutalen Steigungen in Untersetzung ist schon grenzwertig.
Jetzt bei 100 km/h GPS im 6. nur 1.900 U. Deshalb ist der Verbrauch über das Jahr auch unter 10L/100km.
Reinard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958