Irgendwie kommt nach dem Auftritt bei mir immer nur an : ich will auf die Ignoreliste - ich will auf die Ignoreliste ...
Check & erledigt

Der Unterschied ist mir schon klar, nur warum das ASR beim Einfädeln auf die Autobahn regeln sollte, wie Eingangs beschrieben, konnte ich nicht nachvollziehen!Nicht das ESP sondern die ASR soll abgeschaltet werden, das ist ein riesiger Unterschied.
ASR reduziert aus dem Stand heraus bis zu einer gewissen Geschwindigkeit die Motorleistung in Abhängigkeit von Schlupf und ist nur bei Glätte - festgefahrener Schnee und Eis - sinnvoll, im Sand, Schotter oder Schlamm kann es sinvoll sein die Räder durchdrehen zu lassen und das geht nur bei abgeschalteter Schlupfregelung(ASR). In diesem Geschwindigkeitsbereich spielt ESP überhaupt keine Rolle.
Wenn in der BA etwas Anderes steht dann ist das falsch.
Wenn man den Sprinter fahrerisch an seine Grenzen treibt, hebt es schon mal dei Beinchen hinten und sorgt so für Schlupf im Antrieb bevor ESP angreift. In einem solchen Fall greift ASR ein und reduziert, ohne weiteren Eingriffe, die Motorleistung um weiteren Schlupf zu verhindern.Sleipnir hat geschrieben: 24 Aug 2020 12:26Der Unterschied ist mir schon klar, nur warum das ASR beim Einfädeln auf die Autobahn regeln sollte, wie Eingangs beschrieben, konnte ich nicht nachvollziehen!Nicht das ESP sondern die ASR soll abgeschaltet werden, das ist ein riesiger Unterschied.
ASR reduziert aus dem Stand heraus bis zu einer gewissen Geschwindigkeit die Motorleistung in Abhängigkeit von Schlupf und ist nur bei Glätte - festgefahrener Schnee und Eis - sinnvoll, im Sand, Schotter oder Schlamm kann es sinvoll sein die Räder durchdrehen zu lassen und das geht nur bei abgeschalteter Schlupfregelung(ASR). In diesem Geschwindigkeitsbereich spielt ESP überhaupt keine Rolle.
Wenn in der BA etwas Anderes steht dann ist das falsch.
Eine ausreichende Traktion sollte dort gegeben sein .....! Vielleicht wird da auch nur was verwechselt und nicht auf die Anzeige im Cockpit geachtet, oder es liegt wirklich ein Fehler vor!
Willst du uns ernsthaft erzählen, dass das Mopped von allein Gas gegeben hat? Natürlich hast du wohl zuviel Gas gegeben und dich dabei fast gemault - und ohne die Antiwheelieschaltung wäre es dir garantiert gelungen. Die Elektronik hat also einen Fahrerfehler kompensiertPeter23 hat geschrieben: 05 Mär 2022 11:47 Ich fahre noch eine KTM mit einem 5- oder 6 Achsensensor, unter anderem mit einer Anti Wheelie Funktion, d.h. das Vorderrad soll nicht aufsteigen.
Es kam jedoch vor, dass ich mich mal beim Herausbeschleunigen beinahe zerlegt hatte, weil das System volle Leistung freigab.
Nene, ich habe seine Beschreibung anders verstanden. Du kannst mit dem Bock eigentlich immer mit Vollgas beschleunigen. Wheelies verhindert das System.JanN hat geschrieben: 06 Mär 2022 01:29Willst du uns ernsthaft erzählen, dass das Mopped von allein Gas gegeben hat? Natürlich hast du wohl zuviel Gas gegeben und dich dabei fast gemault - und ohne die Antiwheelischaltung wäre es dir garantiert gelungen.. Die Elektronik hat also einen Fahrerfehler kompensiertPeter23 hat geschrieben: 05 Mär 2022 11:47 Ich fahre noch eine KTM mit einem 5- oder 6 Achsensensor, unter anderem mit einer Anti Wheelie Funktion, d.h. das Vorderrad soll nicht aufsteigen.
Es kam jedoch vor, dass ich mich mal beim Herausbeschleunigen beinahe zerlegt hatte, weil das System volle Leistung freigab.![]()
Ich denke doch, aber die Antwort hat dir wohl nicht gefallen. Auch wenn das System sukzessive "wieder aufmacht" war das Gas ja wohl zu weit offen. Wer glaubt, dass er immer voll aufdrehen kann, weil das System das Gas schon passend runterregelt, der muss auch kapieren, dass es eben auch wieder hochgeregelt wird, sobald es physikalisch wieder passt. Wer das nicht kapiert, sollte leistungsschwächere Moppeds fahren.