Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Da ist doch neben dem Wort Hersteller ein Icon, wenn man drüber hovert mit der Maus oder drauf klickt: Scopema
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 20 Apr 2021 08:43
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Hallo!
Wir wollen gern in unseren Crafter vorne zwei Drehkonsolen einbauen. Leider ist die Beifahrerseite bei Reimo aktuell nicht lieferbar... haben zu lange gewartet.
Meine Fragen:
- Reimo hat ja eine TÜV Zulassung, der andere Hersteller auch?
- Seid ihr zufrieden mit euren Lösungen? Wenn ja welche habt ihr?
- Ich suche die absenkbare Handbremse, gibt es hier eine Teilenummer? Und ich hab hier gelesen das jemand geflext und geschweißt hat? Geht das auch ohne? Habe keine Schweißgerät und auch keine Erfahrung. Finde
Hierzu leider auch keine Anleitung online.
Freue mich auf Antworten!
Grüßle
Carina
Wir wollen gern in unseren Crafter vorne zwei Drehkonsolen einbauen. Leider ist die Beifahrerseite bei Reimo aktuell nicht lieferbar... haben zu lange gewartet.
Meine Fragen:
- Reimo hat ja eine TÜV Zulassung, der andere Hersteller auch?
- Seid ihr zufrieden mit euren Lösungen? Wenn ja welche habt ihr?
- Ich suche die absenkbare Handbremse, gibt es hier eine Teilenummer? Und ich hab hier gelesen das jemand geflext und geschweißt hat? Geht das auch ohne? Habe keine Schweißgerät und auch keine Erfahrung. Finde
Hierzu leider auch keine Anleitung online.
Freue mich auf Antworten!
Grüßle
Carina
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Moin Carina,
also ich gehe mal auf die Fragen ein:
Die Konsole von Aguti also Reimo baut extrem hoch auf - kombiniert sich nur gut mit einem höhenverstellbaren Sitz. Den habe ich z.B auf der Beifahrerseute nicht und daher brauch meine Frau eine Kiste unter den Füßen
Mit höhenverstellbaren Sitz kommt man trotzdem gute 5-7 cm höher, aber das geht sich aus.
Thema Zulassung - mir wurde beim TÜV des Vertrauens, dass sowohl Aguti, als auch Scopema nur per Einzelabnahme zugelassen werden können. Zumindetens war der Stand so vor gut 1,5 Jahren. Das war mir Viel zu viel Aufwand. Die Dinger sind drunter und bin damit auch so hier oben schon durch den TÜV.
Zufriedenheit der Lösung:
Unterm Fahrersitz habe ich die Scopema - diese habe ich etwas modifiziert - damit sie nicht so wackelt und knarzt (seitdem ist Ruhe) . Dreht einwandfrei.
Genaue Installation habe ich auf der vorherigen Seite beschrieben.
Abenkbare Handbremse ist sicher ne top Lösung - dann könnte e sich auch ohne Schweissen etc. ausgehen. Muss jemand anders seinen Senf nochmal dazu geben.
Hier nochmal ein Bild - leider nicht alles zu erkennen, aber drehen können sie beide
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Grüße
also ich gehe mal auf die Fragen ein:
Die Konsole von Aguti also Reimo baut extrem hoch auf - kombiniert sich nur gut mit einem höhenverstellbaren Sitz. Den habe ich z.B auf der Beifahrerseute nicht und daher brauch meine Frau eine Kiste unter den Füßen

Mit höhenverstellbaren Sitz kommt man trotzdem gute 5-7 cm höher, aber das geht sich aus.
Thema Zulassung - mir wurde beim TÜV des Vertrauens, dass sowohl Aguti, als auch Scopema nur per Einzelabnahme zugelassen werden können. Zumindetens war der Stand so vor gut 1,5 Jahren. Das war mir Viel zu viel Aufwand. Die Dinger sind drunter und bin damit auch so hier oben schon durch den TÜV.
Zufriedenheit der Lösung:
Unterm Fahrersitz habe ich die Scopema - diese habe ich etwas modifiziert - damit sie nicht so wackelt und knarzt (seitdem ist Ruhe) . Dreht einwandfrei.
Genaue Installation habe ich auf der vorherigen Seite beschrieben.
Abenkbare Handbremse ist sicher ne top Lösung - dann könnte e sich auch ohne Schweissen etc. ausgehen. Muss jemand anders seinen Senf nochmal dazu geben.
Hier nochmal ein Bild - leider nicht alles zu erkennen, aber drehen können sie beide

Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benx519 für den Beitrag:
- soapbubbbbles (17 Mai 2021 22:42)
VW Crafter 2 SY (10.2017) 2.0 TDI (103kw) H2L2
Umbau zum Camper *check*
Umbau zum Camper *check*

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3909
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Leider keine Gestelle für den aktuellen Crafter, oder irre ich mich?
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3909
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Keine Ahnung....Anmailen und fragen sollte Klarheit bringen..

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 20 Apr 2021 08:43
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Danke!! Ich melde mich wenn wir fertig sind wie es geworden ist!benx519 hat geschrieben: 28 Apr 2021 18:01 Moin Carina,
also ich gehe mal auf die Fragen ein:
Die Konsole von Aguti also Reimo baut extrem hoch auf - kombiniert sich nur gut mit einem höhenverstellbaren Sitz. Den habe ich z.B auf der Beifahrerseute nicht und daher brauch meine Frau eine Kiste unter den Füßen
Mit höhenverstellbaren Sitz kommt man trotzdem gute 5-7 cm höher, aber das geht sich aus.
Thema Zulassung - mir wurde beim TÜV des Vertrauens, dass sowohl Aguti, als auch Scopema nur per Einzelabnahme zugelassen werden können. Zumindetens war der Stand so vor gut 1,5 Jahren. Das war mir Viel zu viel Aufwand. Die Dinger sind drunter und bin damit auch so hier oben schon durch den TÜV.
Zufriedenheit der Lösung:
Unterm Fahrersitz habe ich die Scopema - diese habe ich etwas modifiziert - damit sie nicht so wackelt und knarzt (seitdem ist Ruhe) . Dreht einwandfrei.
Genaue Installation habe ich auf der vorherigen Seite beschrieben.
Abenkbare Handbremse ist sicher ne top Lösung - dann könnte e sich auch ohne Schweissen etc. ausgehen. Muss jemand anders seinen Senf nochmal dazu geben.
Hier nochmal ein Bild - leider nicht alles zu erkennen, aber drehen können sie beide
IMG_5983.jpg
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Grüße
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Hat evtl. jemand eine Teilenummer von den original VW Grand California Drehgestellen ?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 21 Nov 2021 21:22
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Als Hinweis, weil ich gerade über den Thread gestolpert bin. Die Drehkonsole von Prinzip3 hat seit August 2021 eine ABE. Was noch fehlt bei P3 ist der Adapter für den Handbremshebel. Ich habe die Tage die Drehkonsolen bestellt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor funkaddict für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Ph1 (22 Nov 2021 21:50), whopper (23 Nov 2021 23:31)
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Interessant, danke für die Info! Mich würde Mal interessieren, wie viel höher der Sitz mit montierter Konsole aufbaut. Ich habe leider den Nicht-Höhenverstellbaren Fahrersitz und mich wegen der Aufbauhöhe bislang gegen eine Drehkonsole entschieden.
Vielleicht kannst du ja Mal nachmessen, funkaddict, wenn du eingebaut hast. Danke schonmal!
Vielleicht kannst du ja Mal nachmessen, funkaddict, wenn du eingebaut hast. Danke schonmal!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 21 Nov 2021 21:22
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Ich hatte mit den Leuten von P3 Kontakt und meine mich zu erinnern, dass der Sitz 20-25mm höher kommt. Definitiv sind es weniger als 30mm. Und damit deutlich weniger als bei der Konkurenz weshalb ich mich auch für die P3 Konsolen entschieden habe. Aber ich werde zusehen nochmal nach zu messen, wenn ich die Konsolen drinnen habe.
Edith: Auf der Website stehts, 26mm.
Edith die Zweite: Anbei mal Bilder der Drehteller, sind gestern angekommen.
Edith: Auf der Website stehts, 26mm.
Edith die Zweite: Anbei mal Bilder der Drehteller, sind gestern angekommen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor funkaddict für den Beitrag:
- Ph1 (28 Nov 2021 18:39)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 21 Nov 2021 21:22
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
@whopper
Wird noch bis Weihnachten dauern, da ich erst in der KW51 in ne Werkstatt kann und alles in einem Rutsch machen möchte. Fenster, Dachluken (so ich denn mal was geeignetes TÜV/Dekra-Fähiges gefunden habe
), Sitzeinbauten, etc...
Wird noch bis Weihnachten dauern, da ich erst in der KW51 in ne Werkstatt kann und alles in einem Rutsch machen möchte. Fenster, Dachluken (so ich denn mal was geeignetes TÜV/Dekra-Fähiges gefunden habe

Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Hi,
Magst du mir einen Gefallen tun und die Dinger Mal auf ne Waage stellen?
Danke.
Grüße
Moritz
Magst du mir einen Gefallen tun und die Dinger Mal auf ne Waage stellen?
Danke.
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 21 Nov 2021 21:22
Re: Drehgestellle Fahrer/Beifahrer
Ich kann gerne morgen mal nachwiegen. Allerdings kamen beide Drehkonsolen als ein DHL Paket, welches maximal 31,5 Kg wiegen darf. Ich nehme also an, dass die Konsolen sehr nahe bei den auf der Hersteller-Seite angegebenen 14kg liegen dürften.