Bretagne
Bretagne im November?
Muss mal den alten Beitrag wieder hochholen.
Ich darf/muss noch zwei Wochen Urlaub in diesem Jahr abbauen.
In Italien war ich schon soooo oft (letztes Jahr im November war es noch herrlich an der toskanischen Küste), also zieht es mich woanders hin.
Spanien und Albanien ist mir für 16 bis max. 18 Tage zu weit, aber die Bretagne kam mir in den Sinn.
Ich weiss, für das Wetter gibt es keine Garantie und kann überall gut oder schlecht sein.
Campingplätze brauche ich nicht (eher Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten).
Stellplätze jedoch soll es ja dort genug geben und vielleicht auch einige Freistehmöglichkeiten.
Die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten kann ich im Netz suchen
Aber war vielleicht schon mal jemand im November/Anfang Dezember dort?
Klar wird einiges weniger wie im Sommer sein, aber ist dann alles tot oder existiert auch ein "normales" Leben abseits der grösseren Städte, welches nicht nur vom Sommertourismus lebt?
Und nicht zu vergessen: meine Französischprüfung ist nun einige Jahrzehnte her und nur noch Fragmente davon in meinem Kopf, darum: wie komme ich mit D und E weiter?
ciao
Luc
Ich darf/muss noch zwei Wochen Urlaub in diesem Jahr abbauen.
In Italien war ich schon soooo oft (letztes Jahr im November war es noch herrlich an der toskanischen Küste), also zieht es mich woanders hin.
Spanien und Albanien ist mir für 16 bis max. 18 Tage zu weit, aber die Bretagne kam mir in den Sinn.
Ich weiss, für das Wetter gibt es keine Garantie und kann überall gut oder schlecht sein.
Campingplätze brauche ich nicht (eher Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten).
Stellplätze jedoch soll es ja dort genug geben und vielleicht auch einige Freistehmöglichkeiten.
Die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten kann ich im Netz suchen
Aber war vielleicht schon mal jemand im November/Anfang Dezember dort?
Klar wird einiges weniger wie im Sommer sein, aber ist dann alles tot oder existiert auch ein "normales" Leben abseits der grösseren Städte, welches nicht nur vom Sommertourismus lebt?
Und nicht zu vergessen: meine Französischprüfung ist nun einige Jahrzehnte her und nur noch Fragmente davon in meinem Kopf, darum: wie komme ich mit D und E weiter?
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Bretagne
Inzwischen sprechen viele jüngere Franzosen (<30) akzeptables Englisch, das man als Deutscher halbwegs verstehen kann. Gerade im Westen Frankreichs wirst Du mit Deutsch Pech haben, die Sprache ist den meisten Franzosen zu schwer zu erlernen. Tolle weite Landschaft, faszinierende Küste. Da wird es aber Richtung Winter rau und sehr windig.
viel Spaß
viel Spaß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1319
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Bretagne
Ich selber war oft im Sommer und Herbst in der Bretagne. 1x bis in den November hinein.
Ich liebe die Region. Der Tourismus ist nicht so überbordend, wie im Süden. Das heißt, dass die meisten Regionen auch außerhalb der Saison leben, Geschäfte und Brasserien auch im Herbst offen sind.
Die Temperaturen liegen im Herbst durchschnittlich 5 Grad über den Temperaturen in unserer Küstenregion. Frost gibt es fast nie. Daher sieht man auch in vielen Gärten Palmen und Bananenstauden.
Gerade in der Bretagne gibt es viele Stellplätze, im Süden mehr, als im Norden, teils mit Entsorgung. Oft ist die Entsorgung -auf französisch ,vidange'- kostenfrei. Wasser gibt es für 0-2€.
Hühnengräber, Menhire und Burganlagen sind im Herbst oft kostenlos.
Bei Google findest Du Stellplätze unter dem Begriff: stationement camping car, oder parking camping car. Und eben ,vidange'.
Englisch ist in der Bretagne oft gar kein Problem, selbst Deutschkenntnisse haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Es gibt einige Schulen, die das Abi-bac anbieten, eine Abiturmischung aus Deutsch und französisch. Die Bretonen sind dem Ausland, besonders Holland und Deutschland, eher zugeneigt, als der Pariser Region, da gibt es viele alte Fehden. Daher haben sie sich auch gegen die Mautautobahnen zur Wehr gesetzt. Ab Caen sind die Autobahben mautfrei.
Wind und Schauer sind im Herbst häufig. Surfen und Wellenreiten kann man an vielen Stellen, am besten im Westen und Süden.
Schönen Urlaub!
Ich liebe die Region. Der Tourismus ist nicht so überbordend, wie im Süden. Das heißt, dass die meisten Regionen auch außerhalb der Saison leben, Geschäfte und Brasserien auch im Herbst offen sind.
Die Temperaturen liegen im Herbst durchschnittlich 5 Grad über den Temperaturen in unserer Küstenregion. Frost gibt es fast nie. Daher sieht man auch in vielen Gärten Palmen und Bananenstauden.
Gerade in der Bretagne gibt es viele Stellplätze, im Süden mehr, als im Norden, teils mit Entsorgung. Oft ist die Entsorgung -auf französisch ,vidange'- kostenfrei. Wasser gibt es für 0-2€.
Hühnengräber, Menhire und Burganlagen sind im Herbst oft kostenlos.
Bei Google findest Du Stellplätze unter dem Begriff: stationement camping car, oder parking camping car. Und eben ,vidange'.
Englisch ist in der Bretagne oft gar kein Problem, selbst Deutschkenntnisse haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Es gibt einige Schulen, die das Abi-bac anbieten, eine Abiturmischung aus Deutsch und französisch. Die Bretonen sind dem Ausland, besonders Holland und Deutschland, eher zugeneigt, als der Pariser Region, da gibt es viele alte Fehden. Daher haben sie sich auch gegen die Mautautobahnen zur Wehr gesetzt. Ab Caen sind die Autobahben mautfrei.
Wind und Schauer sind im Herbst häufig. Surfen und Wellenreiten kann man an vielen Stellen, am besten im Westen und Süden.
Schönen Urlaub!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
- OM18 (09 Okt 2023 17:28)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1319
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Bretagne
Nachtrag:
Aber lass Dich nicht täuschen: die Ost-West-Ausdehnung Frankreichs ist größer, als man denkt. Die Strecke bis ins Finistère (äußerster Westen) ist sicher so lang, wie in die Provence, wo man dann noch fast Spätsommer im November hat.
Aber lass Dich nicht täuschen: die Ost-West-Ausdehnung Frankreichs ist größer, als man denkt. Die Strecke bis ins Finistère (äußerster Westen) ist sicher so lang, wie in die Provence, wo man dann noch fast Spätsommer im November hat.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
- OM18 (09 Okt 2023 17:29)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1831
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Bretagne im November?
Wenn Du ein paar Brocken Französisch sprichst hast du oft gewonnen. Englisch sprechen die jüngeren oft. Ansonsten Translate von Deepl oder Google nutzen. Bin derzeit am Ende meiner Balkantour durch 10 Länder, ohne wäre die Verständigung noch schwieriger gewesen.OM18 hat geschrieben: 07 Okt 2023 21:49 Und nicht zu vergessen: meine Französischprüfung ist nun einige Jahrzehnte her und nur noch Fragmente davon in meinem Kopf, darum: wie komme ich mit D und E weiter?
Ansonsten, die Bretagne ist wunderschön. Aber November/Dezember musst du mit Temperaturen um 10 Grad rechnen, Regen ist nicht selten. Die Bürgersteige sind oft hochgeklappt. Meins wäre es nicht.

Gruß Bernd aus derzeit Kroatien
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- OM18 (09 Okt 2023 17:29)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Bretagne
Stellplätze gibt es inzwischen wie Sand am Meer, da lohnt sich kaum die Planung. An der Küste vorbeifahren und anhalten, wo Du es schön findest. Versorgung null Problem. CP sind oft den Winter über geschlossen. Freistehen ist so eine Sache - die 2m Höhe Balken haben sich in einigen Bereichen seuchenhaft verbreitet. Auf Quiberon z.B. gibt es an der Küste zum offenen Meer KEINEN einzigen Parkplatz mehr, der für ein Wohnmobil zugänglich ist. Und das ist keine Ausnahme. Außerdem ist die Gendarmerie zum Teil mehr auf Zack als unser Ordnungsamt. Bei der Sprache stimme ich meinen Vorrednern auch zu - da ist in Frankreich in den letzten Jahren viel Gutes passiert. Heute kein Problem mehr. Etwas zurückhaltender bin ich bei der touristischen Infrastruktur - außerhalb der Städte kann schon ein Restaurant eine Hürde darstellen - und die Qualität der kleinen, lokalen Restaurants entspricht oft nicht unseren romantische Vorstellung von Frankreich. Zum Wetter ist schon alles gesagt. Mein persönliches Fazit: Kann man im Spätherbst machen, muss man aber wollen.
Schönen Urlaub!
Schönen Urlaub!
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570
Re: Bretagne
Allen vielen lieben Dank für die ganzen Infos.
Ich denke, das Thema Bretagne im November ist nun gestorben, ein anderes Mal zu einer anderen Jahreszeit
.
Auch da ich heute immer noch nicht weiss, wann ich denn Urlaub nehmen kann.
Und ob es in Verbindung mit dem Weihnachtsurlaub nicht sinnvoller ist, dazu wird es noch "interne" Gespräche geben
Aber die Idee mit der Provence hatte ich noch nicht auf dem Schirm und kommt nun in die Überlegungen dazu.
Etwas Wärme ist schon auch ein Argument
Kroatien wäre auch nochmals zu überlegen, war schon 6 Jahre nicht mehr dort. War mir aber damals (im Juni lang vor Corona) schon zu überteuert vom Übernachten und auch von der Essensqualität her. Da hat es uns in Latien und südlicher besser gefallen.
Fakt ist, dass der Camper bewegt werden will, also mal schaun wohin
Ich denke, das Thema Bretagne im November ist nun gestorben, ein anderes Mal zu einer anderen Jahreszeit

Auch da ich heute immer noch nicht weiss, wann ich denn Urlaub nehmen kann.
Und ob es in Verbindung mit dem Weihnachtsurlaub nicht sinnvoller ist, dazu wird es noch "interne" Gespräche geben

Aber die Idee mit der Provence hatte ich noch nicht auf dem Schirm und kommt nun in die Überlegungen dazu.
Etwas Wärme ist schon auch ein Argument
Kroatien wäre auch nochmals zu überlegen, war schon 6 Jahre nicht mehr dort. War mir aber damals (im Juni lang vor Corona) schon zu überteuert vom Übernachten und auch von der Essensqualität her. Da hat es uns in Latien und südlicher besser gefallen.
Fakt ist, dass der Camper bewegt werden will, also mal schaun wohin

Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Bretagne
Bin diesen Sommer in Slowenien gewesen. Freundliches kleines Land mit wenig aber gutem Tourismus. Faire Preise. Hat nur wenig Küste, aber das Landesinnere ist abwechslungsreich. Gute Gastronomie. Als Alternative zu Kroatien.
Gruß
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 718
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Bretagne
Wir waren von Weihnachten bis zum 6.1. in der Bretagne, Stellplätze waren kein Probelm, die gibt es wirklich an jeder Ecke, offenen CP haben wir nur einen gehabt.
Ver- und Entsorgung problemlos im Winter, wenige Touristen dafür aber VIEL WIND und Regen.
Das muss man mögen, mir wars wurscht, meine Frau war ziemlich angepisst deswegen.
Ver- und Entsorgung problemlos im Winter, wenige Touristen dafür aber VIEL WIND und Regen.
Das muss man mögen, mir wars wurscht, meine Frau war ziemlich angepisst deswegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Toolman für den Beitrag:
- der.harleyman (17 Apr 2024 22:07)
cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1831
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Bretagne
Im Winter in die Bretagne? So hartgesotten bin ich nicht, außerdem wäre eine rote Karte meiner Frau sicher.
Derzeit überlegen wir Anfang Mai in die wunderschöne Bretagne zu fahren, die sich deutlich vom restlichen Frankreich unterscheidet. Die Küste der Bretagne ist voller malerischer Orte, von spektakulären Klippen über charmante Fischerdörfer bis hin zu idyllischen Stränden.
Die Wetteraussichten sind Priorität Nummer 1. Auf meiner Wetter-App beobachte ich regelmäßig Quimper, derzeit noch kein akzeptables Wetter. Wenn das Wetter nicht passt, dann machen wir die Flitze in den Süden.
Schaun wir mal...
Gruß Bernd

Derzeit überlegen wir Anfang Mai in die wunderschöne Bretagne zu fahren, die sich deutlich vom restlichen Frankreich unterscheidet. Die Küste der Bretagne ist voller malerischer Orte, von spektakulären Klippen über charmante Fischerdörfer bis hin zu idyllischen Stränden.
Die Wetteraussichten sind Priorität Nummer 1. Auf meiner Wetter-App beobachte ich regelmäßig Quimper, derzeit noch kein akzeptables Wetter. Wenn das Wetter nicht passt, dann machen wir die Flitze in den Süden.
Schaun wir mal...

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Bretagne
Wir waren im letzten Jahr im Mai dort. War unser Plan B. Eigentlich wollten wir in die Westalpen und uns dort in Richtung Camargue treiben lassen, aber das Wetter war dort beständig sowas von schlecht dass es die Bretagne wurde. Wir sind ab Calais die Küste runter gefahren sind. Das schöne Wetter hat uns die ganze Zeit begleitet und der Urlaub war traumhaft schön.
Die Franzosen waren früher in dieser Region und der Normandie Deutschen gegenüber mehr als reserviert. Das hat sich scheinbar komplett geändert und hat uns sehr gefreut.
Die Franzosen waren früher in dieser Region und der Normandie Deutschen gegenüber mehr als reserviert. Das hat sich scheinbar komplett geändert und hat uns sehr gefreut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pappa für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (17 Apr 2024 17:05), velomox@gmx.de (17 Apr 2024 21:15)
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Bretagne
Schön dass sich dieser alte Faden wieder reaktiviert.
Denn nun bin ich die 7. Woche unterwegs und schon einige Zeit in Griechenland bei herrlichem Wetter.
Aber da es mir irgendwann hier wohl zu heiss werden wird, steht der Gedanke ab Mitte August hoch an die holländische Küste und dann dieser folgend bis runter in die Bretagne zu fahren.
Darum lese ich hier gerne mit
ciao
Luc
Denn nun bin ich die 7. Woche unterwegs und schon einige Zeit in Griechenland bei herrlichem Wetter.
Aber da es mir irgendwann hier wohl zu heiss werden wird, steht der Gedanke ab Mitte August hoch an die holländische Küste und dann dieser folgend bis runter in die Bretagne zu fahren.
Darum lese ich hier gerne mit

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Bretagne...bald geht es los
So, am 11.08. starten wir mit 2 Campern Richtung Westen
Zuerst mal nach Arcachon, etwas Sandspielen, und dann hoch in die Bretagne.
Ich hab mal quergelesen und scheinbar ist es ja komplizierter und gefährlicher nach Frankreich zu fahren, als nach Albanien und Griechenland
- Die CRIT'Air ist bestellt und müsste bald kommen.
- Der Hinweis nie auf Frankreichs Autobahnen zu übernachten steht ja überall...aber Autobahnen sind auch nur sehr wenig geplant, denn wir haben 3,5 Wochen Zeit.
- der Hinweis von "Surfsprinter" bezüglich der potentiell möglichen falschen Eingruppierung mit CAT 3 statt CAT 2 ist notiert.
- die Abschlepp- und Pannenhinweise für französische Strassen ist verlinkt
- positiv ist schon mal, dass ich viele kostenlose bzw. günstige Stell- und Parkmöglichkeiten am Meer gefunden habe...da jedoch leider p4n derzeit nicht funktioniert, hilft mir das zwar im Moment nicht, aber ich hoffe doch, das es bis zum 11.08. wieder funktionieren wird und wieder online ist.
> Gibt es für Frankreich alternative Camperapps (falls p4n nicht wieder online sein sollte)?
> Und was gibt es noch zu beachten?
ciao
Luc

Zuerst mal nach Arcachon, etwas Sandspielen, und dann hoch in die Bretagne.
Ich hab mal quergelesen und scheinbar ist es ja komplizierter und gefährlicher nach Frankreich zu fahren, als nach Albanien und Griechenland

- Die CRIT'Air ist bestellt und müsste bald kommen.
- Der Hinweis nie auf Frankreichs Autobahnen zu übernachten steht ja überall...aber Autobahnen sind auch nur sehr wenig geplant, denn wir haben 3,5 Wochen Zeit.
- der Hinweis von "Surfsprinter" bezüglich der potentiell möglichen falschen Eingruppierung mit CAT 3 statt CAT 2 ist notiert.
- die Abschlepp- und Pannenhinweise für französische Strassen ist verlinkt
- positiv ist schon mal, dass ich viele kostenlose bzw. günstige Stell- und Parkmöglichkeiten am Meer gefunden habe...da jedoch leider p4n derzeit nicht funktioniert, hilft mir das zwar im Moment nicht, aber ich hoffe doch, das es bis zum 11.08. wieder funktionieren wird und wieder online ist.
> Gibt es für Frankreich alternative Camperapps (falls p4n nicht wieder online sein sollte)?
> Und was gibt es noch zu beachten?
ciao
Luc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
- velomox@gmx.de (03 Aug 2024 15:06)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Bretagne
Hallo Luc, wir haben in Frankreich, auch in der Bretagne, gute und günstige Campingplätze gefunden. In der Regel lag der Preis für die Nacht zwischen 17 und 22 € für 2 Personen, den Sprinter, aber ohne Strom. Die Plätze lagen zum Teil direkt am Meer, waren einfach und sauber, meistens "Camping Municipal", also von der Gemeinde. Es war aber auch ein Platz mit großem Pool und allem Pipapo dabei worauf wir absuout keinen Wert legen. Für uns Eine echte Alternative zum frei stehen. Die Preise sind aus Frühjahr 23.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pappa für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (03 Aug 2024 19:18), OM18 (08 Aug 2024 15:32)
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1319
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Bretagne
Es gibt fast in jeder größeren Gemeinde ein ,stationement camping-car'. In der Bretagne sind die nicht selten für 1-2 Nächte kostenlos.
Du findest sie, wenn Du Google maps öffnest und die Region hochscrollst und ,aire de camping car' eingibst.
France passion ist auch eine Möglichkeit. Kostet 33€/Jahr und bietet 2500 kostenlose Stellmöglichkeiten bei Winzern und Bauern. Wird über Wohnmobil international vertrieben.
Auf der Durchreise stellt man sich am besten auf einen Kirchenparkplatz. Im katholischen Frankreich trauen sich Diebe unter dem Auge Gottes eher selten hier zuzuschlagen
Die Crit'air- Plakette haben kaum Franzosen. Das interessiert sie nicht. Wir Deutsche werden da oft belächelt, dass wir die haben. Unsere bretonischen Freunde haben auch erst von uns von ihr erfahren. Inzwischen haben sie aber sogar eins von drei Autos damit ausgerüstet...
Wenn Campingplätze, dann am günstigsten Camping municipal. S.o. Die sind wirklich günstig. Allerdings sollte man da keine großen Ansprüche an die Sanitär-Anlagen stellen.
Privat geführte CP können sehr teuer sein und haben jetzt in der Hauptsaison viel lautes ,Grand spectacle' bis weit in die Nacht.
Ihr habt eine tollen Urlaub vor Euch!!! Profitez-en!!!
Du findest sie, wenn Du Google maps öffnest und die Region hochscrollst und ,aire de camping car' eingibst.
France passion ist auch eine Möglichkeit. Kostet 33€/Jahr und bietet 2500 kostenlose Stellmöglichkeiten bei Winzern und Bauern. Wird über Wohnmobil international vertrieben.
Auf der Durchreise stellt man sich am besten auf einen Kirchenparkplatz. Im katholischen Frankreich trauen sich Diebe unter dem Auge Gottes eher selten hier zuzuschlagen

Die Crit'air- Plakette haben kaum Franzosen. Das interessiert sie nicht. Wir Deutsche werden da oft belächelt, dass wir die haben. Unsere bretonischen Freunde haben auch erst von uns von ihr erfahren. Inzwischen haben sie aber sogar eins von drei Autos damit ausgerüstet...
Wenn Campingplätze, dann am günstigsten Camping municipal. S.o. Die sind wirklich günstig. Allerdings sollte man da keine großen Ansprüche an die Sanitär-Anlagen stellen.
Privat geführte CP können sehr teuer sein und haben jetzt in der Hauptsaison viel lautes ,Grand spectacle' bis weit in die Nacht.
Ihr habt eine tollen Urlaub vor Euch!!! Profitez-en!!!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Marius-HH (03 Aug 2024 20:29), JanN (04 Aug 2024 07:54), OM18 (08 Aug 2024 15:32)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...