Fehlerteufel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
eliwan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 04 Jan 2012 15:24

Re: Fehlerteufel

#16 

Beitrag von eliwan »

Opa_R hat geschrieben: 18 Jan 2020 20:02
Beim x16 CDI ist das AGR Ventil elektrisch , da kann man wenig prüfen ! An meinem mußte ich das Teil 2x Ersetzen :evil: Schweine teuer und nur beim x16 PKW verbaut !
@Schorsch

Ist in meinem 316 CDI als LKW dann gar kein AGR-Ventil verbaut?
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7552
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Fehlerteufel

#17 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wahrscheinlich ! Siehst du aber direkt , da das AGR vorn auf das Saugrohr Angebaut ist :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Fehlerteufel

#18 

Beitrag von Chiemseer »

Hallo Sprinterfreunde
Nochmal zum Uralt-Thema:
AGR, PKW, LKW
Habe 2003 316er mit PKW Zulassung gekauft, da Versicherung oder Steuer - bin da nicht mehr sicher - ums mehrfache beim LKW teurer gewesen wäre.
Von technischen Unterschieden am Fahrzeug wurde mir nichts gesagt.
Mittlerweile ist klar - nach vielen Posts hier :shock: diverse fehleranfällige Abgasausstattung ist im LKW nicht drin: kein AGR, kein Kat? keine Ansaugkanalabschaltung? kein ....? bin immer noch nicht ganz sicher.

Vor allem auch die AGR macht vielen Probleme. OpaR hat z.B. das AGR nach seiner Aussage 2 mal erneuert: ist ja nicht billig. und er ist ja wirklich Fachmann.

Ich habe beim W202 (250D C-Klasse aus 1996) zum Glühkerzenwechsel mit 280tkm die Ansaugbrücke demontiert und war schockiert über den Teer und die unglaublich verkleinerten Ansaugkanäle. Ruß vom AGR und Ölnebel von der Kurbelgehäuseentlüftung leisten hier Großes! (Der Motor war noch top, kein relevanter Ölverbrauch) Möchte ich beim Sprinter nicht haben!!!

Mechanisches Wegdrücken des AGR bringt beim Sprinter nichts: die Steuerung merkts. Notlauf. Lästig. Wegprogrammieren : strafrechtliche Problematik.
Im Forum sind für den 316 CDI tolle Kilometerleistungen auffindbar: 5.. - 800tausend Kilometer sind keine Seltenheit.
Jetzt meine Frage: Sind das alles LKW-Zulassungen oder sind da auch PKW-Zulassungen mit dem AGR-Klimbim dabei?
Halten die PKW-Zulassungen - bei entsprechender Pflege - auch diverse 100tausend km oder ist das eher seltener der Fall?

Wäre schön, wenn Fachleute wie z.B. Opa-R, hi Schorsch!, V-dulli oder andere, die diese Fahrzeuge oft warten und reparieren, sich äußern würden.

Freue mich über jeden Tip und Ratschlag!

Mein Sprinter ist mittlerweile Womo und hat erst 120tkm. Läuft problemlos ohne Reps. Aber ich möchte gewarnt sein, bzw. vorab gegensteuern können, falls sich mit dem AGR was anbahnen sollte.

Wer hier noch was zum Uralt T1N :D sagen kann hinsichtlich AGR und Werterhalt durch Pflegemaßnahmen: vielen Dank im voraus!

Beste Grüße aus dem verregneten Chiemgau!
Bleibt gesund und gute Fahrt!
Christoph
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7552
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Fehlerteufel

#19 

Beitrag von Opa_R »

Hy Christoph :wink:
Mach dich nicht verrückt ! Die Motoren halten , ob LKW oder PKW ! Und du mußt ja nicht mein Pech mit der AGR haben ! Die Einlasskanalabschaltung macht eher bei den 4 Zylinder´n probleme . Die haben ja ein Kunststoffsaugrohr . Beim 5 ender hab ich noch nie Probleme damit gehabt ! Also Entspann dich :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Fehlerteufel

#20 

Beitrag von Chiemseer »

Schorsch, das hör ich natürlich gern!

Hab tatsächlich, außer mitlerweile einige Male Unterdruckschlauch ersetzen hinter dem rechten Scheinwerfer (Marder und Gummialterung - nicht jeder Schlauch vom Autodandler ist geeignet!) - noch keine Reparatur gehabt. (Hoffe jetzt nichts zu verschreien)
Notlauf war nur wegen verschiedener AGR-Maßnahmen :D Habs aufgegeben!
Du meinst, das Verdrecken des Ansaugtraktes muß man hinnehmen und es wird nicht so schlimm. Ein guter Bekannter, Mechaniker, meint auch, daß er da kein Problem sieht, ich sollte einfach öfter mal volle Pulle bis zum Anschlag auf der AB fahren. Ist nicht meine Art, aber ab und zu mach ichs. Ob damit der Ansaugtrakt sauber wird, hab da meine Zweifel?!
Wie Du auch mal geschrieben hast: es kommt schon auf die Behandlung und die Fahrweise an, ob alle Augenblicke eine Rep fällig ist. Das sehe ich auch so.
Bin somit mit dem alten 5-Zylinder recht zufrieden. Vielseitig für Transportaufgaben und für den Urlaub. Gelbe Plakette vergißt man einfach mal, wenn man nach München rein muß oder in andere Stadt. :lol:

Hab unlängst gelesen von den brennenden BMW und der Rückrufaktion wegen AGR-Kühler! Hat mich wieder zu dem Thema gebracht.
Scheint aber nur BMW einzubauen.

Beste Grüße!
Christoph
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chiemseer für den Beitrag:
Opa_R (21 Mai 2021 23:28)
Antworten