f54 hat geschrieben: 28 Okt 2022 11:39
Bin jetzt bei 926km seit der letzten Regeneration, DPF zu 86% voll. Muss ich mir Sorgen machen? Keine Fehlermeldungen. Alles wie immer.
Ich sehe auch in der Regel um die 900km. Bei mir sehr häufig bis immer genau nach dem Tanken.
Bedenklich finde ich aber die 1900rpm. Mit Anhänger (80km/h) oder in den nordeuropäiischen Langsamfahr-Ländern kommt da ein OM642-Sprinter mit 7GTronic, längster Achse und 225/75/R16 unter Umständen für tausende (Autobahn-)Kilometer nicht hin, von kurzen Beschleunigungsphasen und mal runterschalten am Berg mal abgesehen.
Moin.
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wie bemerke ich, dass sich der DPF in der Regeneration befindet?
Eine Kontrollleuchte o.ä. gibt es ja nicht. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich eine laufende Regeneration ungern unwissentlich abbrechen möchte und stattdessen lieber noch ein paar Kilometer fahren würde.
Gruß
Torstbert hat geschrieben: 21 Jul 2025 00:10
Moin.
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wie bemerke ich, dass sich der DPF in der Regeneration befindet?
Eine Kontrollleuchte o.ä. gibt es ja nicht. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich eine laufende Regeneration ungern unwissentlich abbrechen möchte und stattdessen lieber noch ein paar Kilometer fahren würde.
Gruß
Das soll sich u.a. mit einer erhöhten Leerlaufdrehzahl bemerkbar machen. Wenn der Regenerationsprozess nicht abgeschlossen wird ist das grundsätzlich kein Problem. Erst wenn das mehrmals hintereinander passiert, kann sich der DPF zusetzen. In über 25 Jahren Sprinter fahren hat mich noch nie interessiert ob gerade eine Regeneration läuft.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.