Drosselklappe Anlernen
Re: Drosselklappe Anlernen
Aber die letzten 14 Jahre lief der Wagen mit der Software und der Drosselklappe doch einwandfrei. Wozu ist dann ein Softwareupdate notwendig.
Ich dachte das muss nur sein, wenn man eine neue Drosselklappe mit neuer ET-Nummer eingebaut hat.
Ich dachte das muss nur sein, wenn man eine neue Drosselklappe mit neuer ET-Nummer eingebaut hat.
Re: Drosselklappe Anlernen
Ich dachte, du hättest das gleiche Problem:
Hallerch hat geschrieben: 26 Sep 2017 16:46Nun zu meiner Frage muss man die Klappe neu anlernen und falls ja wie?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Drosselklappe Anlernen
Oops, sorry. Das war von mir missverständlich formuliert.
Ich hatte mich wie Beitrag Nr. 10 hier drangehängt, der Kollege hatte auch keine neue Drosselklappe, ihm wurde von Mercedes geraten mal das Steuergerät zu trennen.
Ich hatte mich wie Beitrag Nr. 10 hier drangehängt, der Kollege hatte auch keine neue Drosselklappe, ihm wurde von Mercedes geraten mal das Steuergerät zu trennen.
Re: Drosselklappe Anlernen
Ich habe mich nun getraut das Motorsteuergerät abzustecken, leider ist der Fehler immer noch da.
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 555
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappe Anlernen
Du hast es aber schon auch wieder angesteckt? 

Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Re: Drosselklappe Anlernen
Dann ist doch zu vermuten, dass die Drosselklappe defekt ist. Der betroffene Motor ist ein OM646, richtig oder?Kai1978 hat geschrieben: 28 Jun 2024 13:33 Ich hatte mich wie Beitrag Nr. 10 hier drangehängt, der Kollege hatte auch keine neue Drosselklappe, ihm wurde von Mercedes geraten mal das Steuergerät zu trennen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Drosselklappe Anlernen
Es ist ein OM651. Die Werkstatt meinte, dass bei der Reinigung die Drosselklappe gar nicht so besonders verdreckt gewesen wäre.Vanagaudi hat geschrieben: 30 Jun 2024 14:19Dann ist doch zu vermuten, dass die Drosselklappe defekt ist. Der betroffene Motor ist ein OM646, richtig oder?Kai1978 hat geschrieben: 28 Jun 2024 13:33 Ich hatte mich wie Beitrag Nr. 10 hier drangehängt, der Kollege hatte auch keine neue Drosselklappe, ihm wurde von Mercedes geraten mal das Steuergerät zu trennen.
Allerdings wäre aufgefallen, dass recht viel Öl in dem Luftschlauch zur Drosselklappe stand.
Vielleicht ist die Steuerung der Drosselklappe ja mit Öl vollgelaufen.
Ausserdem frage ich mich wo das ganze Öl herkommt...
Ich überlege mir so eine Oil Catch Can einzubauen um das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung aufzufangen, bevor es dem Turbolader zugeführt wird.
Die Drosselklappe soll bei einem Diesel wohl nicht so entscheidend für den Motorlauf sein wie bei einem Benziner.
Ich wundere mich aber, dass man ausser der leuchtenden Motorkontrollleuchte beim Fahren gar nichts von dem Drosselklappenproblem merkt.
Auch schüttelt sich der Motor nicht beim Abstellen und beim Starten ist auch alles ganz normal.
Was könnte passieren, wenn man damit einfach so weiterfährt?
Russt der Motor eventuell mehr und setzt damit den DPF schneller zu?
Re: Drosselklappe Anlernen
Beim OM646 ist regelmäßig das Problem bei der Drosselklappe, dass sie nicht in die Stellung gefahren ist, in die sie sollte. Das Poti für die Rückmeldung der Stellung war defekt. Demzufolge stimmte der Ladedruck nicht mehr und der Motor ging in den Notlauf.
Eigentlich schließt die Drosselklappe, um die Abgasrückführung zu unterstützen. Weiterhin natürlich, um den Motor abzustellen, aber das war nicht der Hauptgrund zur Einführung dieses Bauteils. Der beendet auch bei offener Drosselklappe bei Abstellen der Kraftstoffzufuhr ordentlich seine Arbeit.
Eigentlich schließt die Drosselklappe, um die Abgasrückführung zu unterstützen. Weiterhin natürlich, um den Motor abzustellen, aber das war nicht der Hauptgrund zur Einführung dieses Bauteils. Der beendet auch bei offener Drosselklappe bei Abstellen der Kraftstoffzufuhr ordentlich seine Arbeit.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Drosselklappe Anlernen
@Kai1978
In Sachen oil Catch can rufe über die Suchfunktion mal "Provent" auf. Das dürfte Dich interessieren.
In Sachen oil Catch can rufe über die Suchfunktion mal "Provent" auf. Das dürfte Dich interessieren.

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Drosselklappe Anlernen
Oh, vielen Dank! Das ist ja genau das, was ich suche!der.harleyman hat geschrieben: 01 Jul 2024 13:07 @Kai1978
In Sachen oil Catch can rufe über die Suchfunktion mal "Provent" auf. Das dürfte Dich interessieren.![]()
Muss ich jetzt mal schauen ob meine handwerklichen Fähigkeiten das hergeben...