Rallye-Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Rallye-Sprinter

#16 

Beitrag von destagge »

@Dirk: bitte gib Bescheid wenn es Neuigkeiten bzw. eine käufliche Lösung gibt. Ich reihe mich auch mal auf der Warteliste ein :-)

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Rallye-Sprinter

#17 

Beitrag von Lord »

Die Winde ist bei mir Montiert:
IMG_4240.JPG
vor der Modefikation
vor der Modefikation
Am WIndenträger könnte man sicherlich irgend wo Hülsen anschweißen.
Durch den Träger hat der Wagen vorne eh keine Knautschzone mehr.
Die Bereiche in den Längsträgern vom Sprinter werden mit U-Schalen und Stahlplatten verstärkt so das sich hier nichts mehr verdrehen kann.

Bergen am Hacken des Seil ist trotzdem nicht machbar.
Ich würde ja auf beiden Seiten diese Ösen verbauen wollen:
https://hilgerthebezeuge.de/Anschlagpun ... se-10.html
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 730
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Rallye-Sprinter

#18 

Beitrag von Toolman »

 Themenstarter

Ist das der Taubenreuther Windeneinbausatz?
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Rallye-Sprinter

#19 

Beitrag von Lord »

Toolman hat geschrieben:Ist das der Taubenreuther Windeneinbausatz?
Ja ist es.
Den Seilfensterverlängerungskasten rücken die nicht freiwilig raus nur auf drängen und auch erst nach der TÜV abnahme montieren.

Die ganze Elektronik habe ich aus der Winde ausgebaut und an der Spritzwand montiert der Anschluss für die Fernbediehnung ist unterm Lichtschalter.

Was ich nächstes mal machen würde nicht die 4,3t Winde nehmen sondern die grössere (4,6 oder 5,2 waren das???) ist baugleich von Warn.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Rallye-Sprinter als Spielzeug oder für den Kapfeinsatz

#20 

Beitrag von Rosi »

Habt Ihr wirklich solche extremen Dragster- und OffRoad-Hardcore Einsatzbedingungen, oder wollt Ihr "einfach nur" die max. safety im Hinterkopf, oder droht uns gar der nächste Krieg :?:
Bei Björn in Berlin kann ich zumindest die Winde verstehen, daß der dessen Sprinter jeden Abend mit der Winde festmachen muß, sonst wäre der ja nächsten früh weg. :roll:

Meines Erachtens sind die HUTCHINSON-Felgen für den Krieg gebaut, d.h. wir (Steuerzahler) bezahlen anderen deren Räder.
http://www.hutchinsoninc.com/CMS/index. ... els-new-de
delta4x4 arbeitet m.W. gerade an der Zulassung deren Klassik B für den VW T6 und haben die LegacyForged für den IVECO. http://www.delta4x4.com/fileadmin/user_ ... l_mail.pdf
Ich kann keine Bilder mehr hochladen. Mein Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt. Das Löschen von paar alten Bildern hat auch nicht gebracht.

Dieses Rallye-Servicefahrzeug ist m.E. nichts weiter, als ein schnöder Sprinter 316 CDi 4x4 Kastenwagen mit hohem Dach und üblichen Extras: Automatik, Untersetzung, Standheizung und Zusatzbatterie, Xenon-Licht, Navi, Schwingsitze mit Armlehnen und Heizung und Lederlenkrad, verchromtem Kühlergrill sowie dunklen Rückleuchten ab Werk; wie sie "jeder" andere auch bloß angekreuzt hat/hätte.
Von ORC wurde die Unterbodenverkleidungen für Motor, Getriebe, Verteilergetriebe, Tank und Hinterachse montiert. Die reguläre Zulassung der Stoßdämpfer von RE Suspensions an der HA und der Hutchinson Beadlock Felgen in 7,5 x16 mit 265/75 R16 BF Goodrich AT im Bereich der StVZO würde ich zumindest stark bezweifeln und ... einen kompletten Actros-Sattelzug mußte ich auch noch nicht aus dem Dreck ziehen. :lol: Mein Resümee: spektakuläre Worte = viel Schein ./. wenig Sein.
http://www.mercedes-fans.de/load/file/4 ... er-316.pdf
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Rallye-Sprinter als Spielzeug oder für den Kapfeinsatz

#21 

Beitrag von Lord »

Rosi hat geschrieben:Habt Ihr wirklich solche extremen Dragster- und OffRoad-Hardcore Einsatzbedingungen, oder wollt Ihr "einfach nur" die max. safety im Hinterkopf, oder droht uns gar der nächste Krieg :?:
Bei Björn in Berlin kann ich zumindest die Winde verstehen, daß der dessen Sprinter jeden Abend mit der Winde festmachen muß, sonst wäre der ja nächsten früh weg. :roll:
Ja Berlin eben was hier geklaut wird ist nicht normal.
Da reicht die Winde nicht zum Sichern des Wagen.

Da wo ich mich fest gefahren habe war auch kein Baum um mich rauszuziehen.
Auf den Baustellen hat die Winde mir bisher am meisten gedient.
Sachen von A-B Ziehen oder Hoch und Runter ziehen.....
Zum Spazieren fahren und nie benutzen viel zu schwer die Winde.
IMG_5336.JPG
Antworten