Handbremse nachstellen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1593
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#16 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Olaf,

bremsen wird sowieso total überbewertet.
Vernichtet Energie, macht schwarze Felgen
Ist eigentlich Blödsinn und zudem bestimmt auch umweltschädlich
Also.......lassen wir es doch............ :mrgreen:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#17 

Beitrag von Hans »

WilleWutz hat geschrieben:Moin Olaf,
Deiner ist ja auch so gut wie neu
Hans seiner ist aber 3 x so alt............ :mrgreen:
Peter, exakt 10 Jahre und 5 Monate ! :wink:

Nach Garantiezeit nicht eine einzige Reparatur, nur Ölwechsel und ein paar Verschleißteile ersetzt, kein Rost obwohl einzige Pflege = Waschanlage !

Deswegen bleibt er auch noch wider Erwarten weiterhin in meinen Diensten, "Never change a winning horse !" :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1593
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#18 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Hans,

recht hast Du.
Gebe meinen freiwillig auch nicht mehr weg.
Hätte ich beim 212-er auch nicht machen sollen. :(
Weiß der Nachbesitzer aber auch................. 8)
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#19 

Beitrag von gonzlav »

Na ja die Handbremse heißt eigentlich Feststellbremsanlage sie dient nicht nur dem sicheren abstellen des Fahrzeugs sondern auch der Notbremseigenschaft sofern sie stufenlos regelbar ist.
Also wenn der gehörnte Liebhaber deine Bremsleitungen durchtrennt bist Du richtig froh um die " Handbremse " , weil wenn Du bei der Automatik bei 50km/h "P" einlegst Dir die Zahnrädchen nur so um die Ohren fliegen ( ist bei den elektr. gesteuerten Automatikgetr. sowieso unmöglich, und bei manuellen eigentlich auch).
Der zweite Grund für eine gute Feststellbremsanlage ist folgender sollte das Automatikfahrzeug im Winter an einer schrägen Fläche geparkt werden, auf der zbs. auf der rechten Radseite Schnee ist, und auf der linken Radseite trockener Asphalt nützt dem komfortbetonten Automatikfahrer seine Schaltstufe P nämlich gar nichts, da hier das wunderbare Bauteil Differenzial oder Ausgleichsgetriebe dem ganzen einen Strich durch die Rechnung macht. Die Kiste bewegt sich unaufhaltsam bergab ihrem Einschlagspunkt entgegen.
Mein Tipp einmal im Monat 200-300m mit leicht gezogener Handbremse fahren, und keine Angst, bevor Eure Beläge verschlissen sind ist die Karre schon lange durch die Schrottpresse.
Ich bin der Überzeugung das 99,8% der Feststellbremsanlage erneuert werden weil sie vergammelt sind und nicht verschlissen.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#20 

Beitrag von Kühltaxi »

WilleWutz hat geschrieben:vermute mal, daß der Verteiler am Unterboden festgegammelt ist.
Kriegt man evtl. gangbar, Frage ist, mit welchem Aufwand und wie lange hält es?
Kostet aber neu nur 60,-- :wink:
Kräftig fetten, einbauen, fertig.
Gangbar kriegen ist mit etwas Aufwand verbunden, geht aber, selbst schon zweimal gemacht, zwar beim T1N aber die Teile unterscheiden sich nicht großartig. Man muß das Ding ausbauen, mit Verdünnung sauberpinseln (evtl. noch Feder ausbauen und separat reinigen) und dann am Gelenk ordentlich durchölen (paar mal Öl dran und bewegen im Wechsel bis es leichtgängig ist), am Schluß noch bißchen Fett an die Stelle. Sonstiges fetten ist eher kontraproduktiv, zieht neuen Dreck an.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gelöschter User

Re: Handbremse nachstellen

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
habe gestern mein
Auto wieder vom Service abgeholt.
Alles behoben....
So hat die Feststellbremse aber noch nie funktioniert.
3 Sterne für das Autohaus...
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1593
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#22 

Beitrag von WilleWutz »

Kühltaxi hat geschrieben:
WilleWutz hat geschrieben:vermute mal, daß der Verteiler am Unterboden festgegammelt ist.
Kriegt man evtl. gangbar, Frage ist, mit welchem Aufwand und wie lange hält es?
Kostet aber neu nur 60,-- :wink:
Kräftig fetten, einbauen, fertig.
Gangbar kriegen ist mit etwas Aufwand verbunden, geht aber, selbst schon zweimal gemacht, zwar beim T1N aber die Teile unterscheiden sich nicht großartig. Man muß das Ding ausbauen, mit Verdünnung sauberpinseln (evtl. noch Feder ausbauen und separat reinigen) und dann am Gelenk ordentlich durchölen (paar mal Öl dran und bewegen im Wechsel bis es leichtgängig ist), am Schluß noch bißchen Fett an die Stelle. Sonstiges fetten ist eher kontraproduktiv, zieht neuen Dreck an.
Ist mir schon klar. Gehöre auch nicht zu den Leuten, die nur einmal fetten oder ölen und sich dann nie mehr drum kümmern.
Ich habe meins gewechselt und wenn das dann auch wieder über 100.000 hält, bin ich zufrieden.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#23 

Beitrag von gonzlav »

ja da muss ich doch mal fragen
was habt Ihr da geölt und gefettet.
Das "Betätigungsgestänge" oder und die in der Bremsscheibe liegenden beweglichen Teilen der Feststellbremse?

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#24 

Beitrag von Kühltaxi »

Im Verteiler der mitten unter dem Wagen ist das Gelenk wo die Kraft vom Zughebel an dem der vordere Zug hängt auf den federgespannten Stab der die Verteilwippe anzieht übertragen wird. Eigentlich ist das "selbsterklärend" wenn man das ausgebaute und versiffte Ding in der Hand hat und probeweise betätigt. :wink:
Den vorderen Zug habe ich in seinem umhüllten Teil auch schon mal eingeölt weil er darin etwas festhing.
Hinten in der Bremse habe ich nie irgendwas gefettet und geölt weil da der feine Bremsabrieb ist. Das ist auch eigentlich durch die starke Federkraft der zwei Backenfedern immer voll gängig.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Handbremse nachstellen

#25 

Beitrag von destagge »

Servus,
zum Schmieren könnte man dort vielleicht auch Teflonspray nehmen, das trocknet komplett und zieht kein Staub. Bei Teilen die nicht permanent bewegt werden bzw. höher belastet sind hab ich gute Erfahrung gemacht. Bspw. an den Rastgeometrien vom Rückspiegel hab ich es im Frühjahr aufgebracht und der läuft immernoch geschmeidig, da kommt ja auch permanent Regen hin.
Noch ein Beispiel: an der Fahrradkette taugt es nicht (täglicher Gebrauch).
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#26 

Beitrag von benjamin »

Den Verteiler unter dem Auto pack ich gelegentlich dick mit Mike Sanders ein...:mrgreen:
so dick, dass er a) innen immer geschmiert ist, b) aussen kein Wasser dran kommt und c) den Dreck und Staub, den es aussen zieht gar nicht bis nach innen kommt :lol:
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#27 

Beitrag von Kühltaxi »

Dann wird aber auch jedes Nachspannen am Exzenter zur Matscherei.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#28 

Beitrag von benjamin »

...Mike Sanders am Unterboden...plus LM Seilfett und ab und zu mal ein bisschen Fluid Film...ich werde regelmässig mit dem Kaminfeger verwechselt :lol: :lol:
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#29 

Beitrag von gonzlav »

ich war gerade unter meinem Sprinter und hab mir die ganze Geschichte mal richtig angeschaut.
Also für 330.000km und mehr als 10 Jahre sieht es verdammt gut aus, ich werde aber aufgrund eurer Berichte das ganze "Gestänge" morgen mal richtig fetten, schaden kann es ja nicht, nur die Handbremsseile bleiben außen vor, weil für die ist Öl Gift.
Danke für die Tipps

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#30 

Beitrag von benjamin »

gonzlav hat geschrieben:nur die Handbremsseile bleiben außen vor, weil für die ist Öl Gift.
Hab ich nicht gewusst; warum ist das so?

LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten