Von mir auch ein Dankeschön für die 2 - wenn auch zunächst gegenteilig erscheinenden - Antworten.
Beide haben ihre Rechtfertigung und die Antworten helfen sicher auch anderen Interessierten weiter.
Kurz gesagt:
- Folie auf Schiebefenster ja
- Folie auf Kunststofffenster eigentlich nein, außer mit speziellen "Tricks", die man unbedingt anwenden sollte
Vilege Grüße
Rolfi
Scheibentönung
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 6003
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Ausstellfenster fluten oder lackieren statt Folie
Code: Alles auswählen
gibt es m.W. nicht i.V.m. [W70] COLORVERGLASUNG IN FOND, SCHWARZGLAS. :(
Deshalb "muß" ich diese tönen lassen, möchte jedoch anschließend von außen nicht die Punkte am Rand sehen.
Peter ([u]Rennsprinter[/u]) sagte mir zwar auf dem letzten Treffen, daß er seine Scheiben in Polen bedampfen ließ, meldet sich aber nicht auf meine Anfragen, damit ich es dort machen lassen könnte. [b]Wer hat seine Scheiben schon mal bedampfen/fluten lassen[/b] :?: Wie viel kostet so etwas :?:
Die beiden Heckscheiben A 906 745 10 10 SCHWARZGLAS, LINKS, HEIZBAR und A 906 745 11 10 SCHWARZGLAS, RECHTS, HEIZBAR kaufe ich mir einfach neu = erledigt.
Ob ich die SEITENSCHEIBEN SCHIEBBAR LINKS; WAERMEDAEMMEND SCHWARZ A 906 670 00 00 und RECHTS A 906 670 01 00 auch neu kaufe, hängt wiederum von der Bedampfung ab, denn ich will letztlich keine "bunte Kuh" haben; Mitte Schwarzglas ./. hinten getönt. :roll: Dann könnte ich besser die mittleren Scheiben drin lassen, die drin sind, um beide Seiten einheitlich tönen zu lassen.
Im Grunde bräuchte ich die hinteren Fenster gar nicht zum Durchsehen, möchte aber ungern auf die äußerst praktikable Funktion des Lüftens verzichten. [b]Hat schon mal jemand Scheiben lackiert[/b] :?: