Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#16 

Beitrag von derHenry »

Unser Angebot :
Achleitner Umbau mit allen Sperren

319 Sprinter L2 H2 Perlsilber Metalic
mit 2ter Sitzbank
Klima
100 Liter Tank
Tempomat
Drehsitze + Sitzheizung + Beifahrerairbag
Multifunktionslenkrad + Audio 10
Einparkhilfe und noch so ein paar Kinkerlitzchen

75000,-
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#17 

Beitrag von Iglmoos »

So viel? Wahnsinn!
Geh zu VW und spar' 20K. (Oder geht von den 75000 der Rabatt erst noch weg?)
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#18 

Beitrag von derHenry »

Iglmoos hat geschrieben:Geh zu VW und spar' 20K.
Würde ich gerne machen. Aber VW hat ja nur sein 2 Liter Motörchen. Wenn du einmal in mit 3 Liter 6 Zylinder unterwegs warst dann magst du du nix mehr anderes.
Ich kaufe mir das Fahrzeug für die nächsten 10- 15 Jahre. Wenn ich da jetzt spare, bereue ich das die ganze Zeit. Irgend einen Grund muß es doch geben das trotz der Riesen Prozente die VW gibt, immer noch so wenig Crafter auf der Stasse zu finden sind.
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#19 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

super antworten, danke!!!!

wie geschrieben - das ist der nackige Listenpreis OHNE EXTRAS laut Konfigurator!!! somit werden grüne Äpfel mit grünen äpfel verglichen ;) extras kosten hier und hier!

ich finde die 75.000 von henry schon extrem^2 aber bestimmt eine Investition für die Zukunft, keine frage. der wiederverkaufswert vom vw 4motion wird sich erst zeigen. bei mercedes ist dieser top.
die frage ist halt ob man den extraumbau wirklich benötigt.
fahre seit 6 Jahren landcruiser - mittleren Osten, Südafrika, Namibia, Botswana und Mozambique. verwendete die hinterachs- und vorderachssperre nur in offroadparks. klar der sprinter und crafter hebt schneller mal ein Beinchen - aber das regelt die elektronik schon. im sand buddelst dich mit den sperren nur noch weiter ein.
fahrzeughistory
Land Cruiser Prado 150 VX-L
Land Cruiser 76
Land Cruiser 100 VX
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#20 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

ich finde es geil dass vw den 2.0L motor in so gut wie allen fahrzeuge verbaut - und du im Notfall überall Ersatzteile bekommen könntest.
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#21 

Beitrag von Vagabundo »

Was die weltweite Ersatzteilversorgung anbelangt ist Mercedes weit.... vor VW! Bei VW kommt es im fernen Ausland nach meinen Erkenntnissen immer wieder zu Problemen, ich lasse mich aber gern belehren.......... :mrgreen:

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Andreas H
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 313
Registriert: 20 Jan 2015 17:46
Wohnort: Oschatz
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#22 

Beitrag von Andreas H »

arnie_r hat geschrieben: ich habe mir nun durch die VW und MB Konfiguratoren gequält und komme auf folgendes:

VW Crafter 35, Radstand 3365, niedriges Dach inkl. Achleitner Standardumbau EUR 67.686,-
MB Sprinter 316, Radstand 3365, niedriges Dach inkl. Oberaigner Werksallrad EUR 53.262,- (EUR 58.848,- beim 319er)
MB Sprinter 316, Radstand 3365, niedriges Dach inkl. Achleitner Standardumbau EUR 67.432,- (inkl. geforderte Umbaumaßnahmen von Achleitner) (EUR 73.018,- beim 319er)


hört sich realistisch für euch an?
Wenn es bei VW 40% auf den Achleitner Crafter gibt, so waren es bei mir bei MB ungefähr 21% auf die Liste.
Grüße Andreas

Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#23 

Beitrag von Lord »

https://www.youtube.com/watch?v=wcNKa9Ogcq0&app=desktop

Zwischen den Preisen auch mal was zum schauen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord für den Beitrag:
Rosi (12 Dez 2015 07:03)
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#24 

Beitrag von derHenry »

arnie_r hat geschrieben:ich finde es geil dass vw den 2.0L motor in so gut wie allen fahrzeuge verbaut - und du im Notfall überall Ersatzteile bekommen könnte
Ich fände es geil wenn ich im Ausland auf Ersatzteile verzichten könnte. Aber ich denke auch das Mercedes auch im weiter entfernten Ausland sehr gut vertreten ist. Sprinter findet man mittlerweile fast überall. Im Sprinter-forum.com sieht man Bilder aus aller Herren Länder. Was mich gewundert hat das der Sprinter auch in USA anscheinend recht Populär ist. Da sind auch viele 4x4 zu finden, allerdings nur Werksallrad. Wenn man sich dann zum Achleitner entscheidet hofft man man einfach darauf das daß Ding hält. Unser Toyo hat uns die letzten Jahre immer brav und ohne Mucken ans Ziel gebracht und das verlange ich auch von einem Mercedes :oops:
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
fawis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 25 Mär 2013 23:49
Wohnort: Schweiz (Aargau)
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#25 

Beitrag von fawis »

Hallo zusammen

Gute Diskussion hier. Spannender Link, Lord. Ist ja mutig mit Tupperware in den Offroadpark zu gehen. AT-Reifen hätten sie dem Werksallrad ja schon spenden können, wären auch nochmals 1,5cm mehr Bodenfreiheit gewesen :)

Wir haben mit unserem Werksallrad (inkl. Untersetzung) nun 65'000 zurückgelegt. Zum Schutz haben wir vorne eine Schutzplatte eingebaut. Zudem haben wir auf 245/75/R16 AT-Reifen umgerüstet. Ausschlaggebend für den Sprinter waren bei mir üble Erfahrungen mit dem vielgelobten VW T5.... Und die Verfügbarkeit des 6-Zylinders bei Merc.

Unser Sprinterli fährt ohne Vorkommnisse. Wir sind dieses Jahr in Albanien und Griechenland diverse Offroadpassage gefahren und mit Kopf und einem behutsamen Fuss sowie mit vorausschauender Fahrweise und einem Beifahrer, der auch ab und zu mal aussteigt und überprüft kommt man mit dem Sprinter (oder Crafter) schon seeeehr weit. Nächstes Jahr kommt dann endlich noch Marokko mit den Dünen um Erg Chegaga dran...

Ich gehe davon aus, dass alle Sprinter/Crafter-Allradkonzepte zu 90% den Fahrer an das gleiche Ziel bringen. Viel eher ist die Zuverlässigkeit, der Fahrer und das Glück wohl der relevantere Part. Lord hat mit seinem Iglhaut wahrlich Pech. Ein Landesmann von mir schimpft über den Oberaigner-Vollumbau und über den Achi wird auch viel geschimpft. Und genauso hört man begeisterte Personen, welche mit ihrem Fahrzeug die Welt umrunden.

Das Glück kann man leider nicht als Option buchen. Dann bleibt nur noch die Ersatzteilversorgung vor Ort im Falle eines Falles... Und wenn man die Reiseberichte verfolgt, dann ist es meistens so, dass der Versand aus Europa zumeist die zielführendste und schnellste Variante darstellt.

Ich wünsche allen schöne Reisen, viel Spass und ganz viel Glück und schöne Erlebnisse auf Euren Reisen - egal ob im Achi, im Igl oder beim Oberaigner.

Viele Grüsse
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fawis für den Beitrag:
Andreas H (12 Dez 2015 14:34)
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf ;)
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#26 

Beitrag von tomzwilling »

derHenry hat geschrieben: Unser Toyo hat uns die letzten Jahre immer brav und ohne Mucken ans Ziel gebracht und das verlange ich auch von einem Mercedes :oops:
Gruß Henry
Das war ursprünglich auch mein Leitgedanke bei der Anschaffung eines MB's. Nach 33 Monaten und 24.000 Sprinterkilometern war ich aufgrund technischer Mängel nun öfter in der Werkstatt als in den vergangenen 36 Jahren mit allen meinen umgebauten VW T1, T2, T3, LT 28, Isuzu 4x4, Fiat Ducato, Opel Movano, Bucher Duro 4x4 (alles Gebrauchtsfahrzeugkäufe >2 Jahre, > 50.000 km) zusammen.

Da beruhigt diese Tatsache schon:
Vagabundo hat geschrieben:Was die weltweite Ersatzteilversorgung anbelangt ist Mercedes weit.... vor VW!
Wo ein Stern dran ist, ist leider nicht immer die Stern-Technik drin...
fawis hat geschrieben: Das Glück kann man leider nicht als Option buchen. Dann bleibt nur noch die Ersatzteilversorgung vor Ort im Falle eines Falles...
Viele Grüsse
Christian
Die Allrad-Technik von Oberaigner dagegen funktioniert seit der Umrüstung des Weksallrads bislang ohne Mängel und absolut zufriedenstellend.

Gruß Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
Denaliswolf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 09 Mär 2014 12:02

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#27 

Beitrag von Denaliswolf »

ich kann dir nur den 319er mit Achleitner empfehlen, diesen habe ich jetzt ein Jahr 44.000km drauf, im verschiedensten Gelände unterwegs und das auch noch mit schweren Anhänger
egal ob grober Fluss, schlechte Bergwege oder vor allem im Winter kann kein Werksallrad mithalten, am besten ist wenn du selber weist was bzw. wo du unterwegs bist
2017 fahre ich mit dem 319er für 8 Monate nach Kanada :D
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#28 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

thx Denaliswolf! hast du auch bilder zu deinem Innenausbau? wird in Kanada gecampt?

zu dem "Antriebskonzepte im Vergleich - Mit drei Reisemobilen im Offroadpark" Video von Promobil -> ich kann nur hoffen, dass die volle Ausgabe von Offroad Kennern durchgeführt wurde. Denn wenn man die Einblendung bei Minute 03:22 liest -> "Zweite Erkenntnis: Das Heckdifferenzial des Iglhaut... ist im Gelände Gold wert!" stellt es einem die Haare auf und zeugt von Unwissenheit.

Die "Verschränkungspassage" bei Minute 03:35 sollte der Werksallradler auch mit klacks drüberrollen.

Minute 03:55 - auch mit dem Werksallradler kein Problem, oder?

kein Ahnung warum man sich so ein gefährt mit dem überhängen teuer von Iglhaut umbauen lassen würde. ?Sponsored by iglhaut?
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#29 

Beitrag von Vagabundo »

:) arnie, ganz meine Meinung......

Und das tollste ist, ich wohne nicht weit weg von den Hymers und wollte mich mal zu den Möglichkeiten beraten lassen. Man kann sich vorstellen was dabei heraus kam :oops: Keine Ahnung von nichts schon gar nicht von Allrad. Und der Unterschied von Werksallrad und Iglhaut war :oops:.

Auch Weinsberg hatte mit seinem LEV diesen Weg ( Werksallrad ) versucht und ist kläglich gescheitert. Ich freue mich schon heute wenn all die Hymer Opis mit ihren sauberen Tupperschüsseln im Gelände rumdüsen..... sorry ich hoffe ich trete niemand auf den Schlips... :mrgreen:


Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#30 

Beitrag von Reisender »

Hallo,
also ich habe und liebe meinen 518 4x4 Werksallrad KaWa. Ich will nicht im übelsten Gelände herum ziehen, aber in Nordamerika war ich schon auf dem Dempster, dem Dalton, dem Denali und dem noch nicht ausgebauten Top of the World HWY unterwegs bei nicht allzu gutem Wetter. Dazu am Lake Powell am Lone Rock und in Pismo Beach am Meer.
Natürlich ist das Auto keine "Geländesau" und als solche habe ich ihn auch nicht gekauft. Dennoch, sowohl in Skandinavien als eben auch da drüben hat er mich überall wieder raus gebracht, wo meine liebe Frau (mein First Officer :D ) meinte, da kämen wir nie durch.
Im Übrigen bin ich der Meinung, ein Sprinter bleibt ein Sprinter und wird nie ein Vario oder gar ein Unimog, egal, was man ihm "antut".

Frohe Feste und Grüße

Heiner
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reisender für den Beitrag:
Mopedfahrer (17 Dez 2015 12:09)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Antworten