Und danke für das Lob

Löten von flexiblen Adern ist immer schlecht im Auto. Die Adern bewegen sich ständig, vibrieren sogar im Takt der Unwuchten im Fahrzeug. Am Ende einer Lötung, dort wo sich das Lot in die Ader hinein gesogen hat, bricht mit der Zeit eine Einzelkupferader nach der anderen. Erst wird der Widerstand der Verbindung höher, wird u.U. warm, und irgendwann bricht dann die elektrische Verbindung komplett ab. Die PCV-Isolierung bleibt, und man findet diesen Fehler nur, wenn man die Ader lang zieht. Die PVC-Isolierung wird dünn bis sie zerreißt. Als Gegenmaßnahme muss man die Ader mechanisch fest legen, durch Schrumpfschläuche zum Beispiel.catcar hat geschrieben: 11 Mai 2024 16:53Es sei denn, man lötet ein Kabel mit einer Superseal-Steckverbindung an
Irgendeine Kröte musst du fressen. Ein Nachrüst-Horn hat immer einen universellen Stromanschluss, meist in Form zweier 6mm Flachstecker. Da musst du zumindest einen Adapter zu dem Mercedes-Stecker finden, damit du diese Plug&Play in Betrieb nehmen kannst. Weiterhin bist du in der elektrischen Leistungsaufnahme der Hupe beschränkt. SAM muss den Strom, den die neue Hupe benötigt, schon liefern können. Und damit wird es nicht viel lauter, als es bisher ist.ra-sc91 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:41Es ist ein NCV3, ich möchte kein Relais einbauen, keine Kabel abschneiden usw, wirklich nur PlugandPlay!
Ja die Kröte. Könnte in Form eines Adapters nötig sein, aber dann muß ich immerhin nichts abschneiden.Vanagaudi hat geschrieben: 16 Mai 2024 19:10Irgendeine Kröte musst du fressen. Ein Nachrüst-Horn hat immer einen universellen Stromanschluss, meist in Form zweier 6mm Flachstecker. Da musst du zumindest einen Adapter zu dem Mercedes-Stecker finden, damit du diese Plug&Play in Betrieb nehmen kannst. Weiterhin bist du in der elektrischen Leistungsaufnahme der Hupe beschränkt. SAM muss den Strom, den die neue Hupe benötigt, schon liefern können. Und damit wird es nicht viel lauter, als es bisher ist.ra-sc91 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:41Es ist ein NCV3, ich möchte kein Relais einbauen, keine Kabel abschneiden usw, wirklich nur PlugandPlay!
Den gekapselten Deutschstecker hat sie nur auf der Zeichnung.ra-sc91 hat geschrieben: 16 Mai 2024 19:51 ...
Diese Hupe hat einen DeutschStecker. Ist das Mercedes?
https://www.amazon.de/HELLA-200-761-113 ... B00H8T8ULW
...
Danke.Vanagaudi hat geschrieben: 16 Mai 2024 20:29 Schau mal auf die HELLA-Seite. Da findest du Tonbeispiele zu verschiedenen Konfigurationen.
Stimmt, auf dem Bild sehe ich die 6,3Stecker auch. Andererseits steht in der Beschreibung eindeutig, DeutschStecker. Wäre das dann passend auf Mercedes?der.harleyman hat geschrieben: 16 Mai 2024 20:23 Den gekapselten Deutschstecker hat sie nur auf der Zeichnung.
Wenn Du das Foto genauer anschaust, wirst Du feststellen, dass seitlich zwei von den bereits erwähnten 6,3mm Flachsteckern hervorlugen...
Wenn Du das Bild heranzoomst, kannst Du erkennen, dass die Tröte von Fiamm stammt.ra-sc91 hat geschrieben: 16 Mai 2024 21:32 ...
https://www.mercedes-originalteile.de/B ... lhorn.html
...
Habe weitergesucht und das Ding inzwischen gefunden.der.harleyman hat geschrieben: 16 Mai 2024 22:02 Wenn Du das Bild heranzoomst, kannst Du erkennen, dass die Tröte von Fiamm stammt.....................