Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#16 

Beitrag von jenser666 »

Verschoben aus http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?p=166162#p166162
KaWaianer hat geschrieben:(...)Die neueren Sprinter ab ca 2011 haben einen Sensor E33 auf der Starterbatterie und die Mopf noch eine zusätliche Sache ML5, alles um die Lima bei "voller" Starterbatterie in den "Schalfmadus" zu senden ...! (...)
Wie sieht es den mit dieser Problematik mit den "älteren" neuen Modellen - in meinem Falle mit nem End-2008er aus? Hab ich diese "nützlichen Helferlein" auch verbaut?

Ich hab grad weder ausreichend großes Amperemeter noch irgendwelche Batteriemonitorsysteme zur Hand, um den tatsächlichen Ladestrom für meine Zweitbatterie zu überwachen. Kann mir jemand ne Info geben, ob es auch bei meinem Wägelchen notwendig/angebracht ist, einen Lade-Booster einzubauen?

Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Beladen der Zweitbatterie, allerdings waren die Etappen zwischen den einzelnen Standplätzen auch jeweils recht lang und/oder im Anschluß ne Auflademöglichkeit vorhanden. Aber hin und wieder soll es ja hilfreich sein, früher mal an später zu denken.

Gemäß der "Schätzung" laut Forenberichten sollte ich dank Klima und Standheizung ne 180er LiMa haben.

Danke im Voraus.
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#17 

Beitrag von KaWaianer »

Hans hat geschrieben: Hallo Guido, so wie beschrieben halt ich das wirklich für ein Märchen, der Ladebooster ist eine gute Sache und erfüllt seinen Zweck, wird aber die originale Lichtmaschine in der Form nicht beeinflussen können.
@Hans, das was Guido schreibt betreffen "Booster als Verbraucher" stimmt einfach gesagt eben beim Mopf schon. Wenn dann noch eine Li Aufbaubatt. verbaubaut ist wie bei meinem gabe/gibt es ohne Booster oder 2. LiMa (für den Aubau) eben die von mir schon gennanten Probleme, das ist uA durch mich auch bei XX@MB bekannt.
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#18 

Beitrag von KaWaianer »

@jenser666
da bist du mit deiner Frage hin, hab dir am anderen Ort schon geantwortet aber dein Beitrag war plötzlich wech .... :shock:

also, an meinem 316 2009 war am - Pool der Starterbatterie kein Sensor, der war erst ab ca den 2011 Modell verbaut, also ist das bei dir kein Problem, in meinem war aber auch mit der Klimaautomatik "nur" die 160Ah Lima drin, ob diese vom Ausbauer so im Werk bestellt wurde kann ich nicht sagen.

Ich hatte 2011, als ich bei Dauerschlechtwetter in Norwegen unterwegs war, Ladeprobleme, weil Heizung, Licht, Wischer etc. alles im Dauerbertrieb war und so die Aufbaubatterie kaum geladen wurde, auch nach stundenlager Fahrt nicht.

Wenn es lange dauert bis die Aufbaubatterie wieder voll geladen ist macht ein Booster sicher sinn ...
Hoffe das hilft die weiter.
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#19 

Beitrag von Lord »

Wie wird das Prblem dann gelöst wenn ab Werk eine zweite Batt verbaut ist wird die separat überwacht und geladen? oder mit ihrem Trennrelai wirklich nur parallel geklemmt. Was die ganze Sofware wiederum nicht versteht und nur die Starterbatt voll macht.
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#20 

Beitrag von KaWaianer »

Lord
... wie das in dem Fall ab Werk gehandhabt wir weiss ich nicht. Wenn aber beide Batterien gleich gross sind ist das aus meinem Verständniss kaum ein Problem.

Bei mir war durch die verbaute Li Batterie mit der viel höheren Spannung als die Starterbatterie das Problem. Dadurch war/blieb die Starter Batt. "voll" geladen, obwohl Radio, Licht, Klima etc. etc. an waren. Die bekamen den "saft" einfach von der Li Batt und die Lima schlief schön weiter. (wie lange es gebraucht hätte bis sich die Lima wieder eingeschalten hätte hab ich nie ausprobiert, da wie damals nicht wussten was der Grund für die Entlaung während dem Fahren war)
Hab das alles letzten Frühling als ich meinem neuen bekam sehr schnell rausgefunden als ich mit voll geladenen Batt. bei Sonnenschein, auf der AB nach 450Km plötzlich 60Ah weniger in der Li Aufbaubatt. hatte ....

Durch den Booster wird nun einerseits das entladen nach vorne währen dem fahren verhindert, und der Lima wird ein Verbraucher vorgegaukelt bis die Aufbaubatt. auch voll geladen ist. Seit dem Einbau bei mir nun alles 100% und alle Sensoren arbeite wie bei MB "vorgegeben" ... ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#21 

Beitrag von Hans »

Jau Nic, das was Guido schreibt hab ich schon verstanden, in dem Moment wo die Batterien niedrigen Stand haben, haut die die Lima über den Booster diese in relativ kurzer Zeit wieder voll, die eigentlichen Verbraucher sind aber die aufzuladenden Batterien, denn auch ohne den Booster würde die Lima "ohne jede Gauckelei" die voll abgesackten Batterien mit voller Leistung laden, bis sie wieder oben sind! Ich kann bei mir im Sichtbereich ablesen, mit welcher Leistung die Lima aktuell lädt, bzw. wie stark sie belastet wird, wenn ich z. B. die XENON noch zuschalte !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#22 

Beitrag von KaWaianer »

ja das ist bei deinem auch kein Problem. Ab den 2011 Modellen und besonders ab dem Mopf hat sich da aber einiges geändert. Wenn dann auch noch eine Lithium als Aufbaubatt. verbaut ist gibt es eben diese Problem der Entladung während dem Fahren. Ich hatte bis zu -25 Ah bei laufendem Motor während Radio, Heizung, Licht, Klima etc. etc. eingeschaltet waren, Starterbatt war aber voll geladen und die Lima "schlief".... so kam ich, CS und MB überhaupt erst auf das "neue" Problem ...
Dateianhänge
P1020709.jpg
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#23 

Beitrag von jenser666 »

Interessantes Thema, hätte ich in der Art erstmal gar nicht bedacht.

...ach ja, die moderne Technik. Alles nur zugunsten der Natur versteht sich (, und derjenigen, die die teuren, empfindlichen Teile herstellen). Aber irgendwie cool ist's ja schon alles, solang's funktioniert.

Ich freu mich grad, daß es die Probleme nach dem, was ihr bezüglich Baujahren (und mein Verständnis bezüglich gleichgroßer, gleichartiger Batterien) so sagt, in meinem Wagen nicht gibt.

Grüße und Danke für die Aufklärung

Jens
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#24 

Beitrag von Hans »

Hallo Nic, hab deinem Hinweis, dass Du eine Lithium hast, überlesen, dein Problem kann m. E. eigentlich nur von deiner Batterieart ausgehen, denn ich kenne einige Mobilisten mit Facelift, bei denen ohne einen Booster aber mit AGM und Gel dieses Problem so nicht auftritt.

P.S. Laut MB soll das intelligente Generator-Management im Sprinter 2013 eingeführt worden sein, die Wirkungsweise wird aber leider nicht näher beschrieben!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#25 

Beitrag von KaWaianer »

guten Morgen Hans, auch noch wach... :D
P.S. Laut MB soll das intelligente Generator-Management im Sprinter 2013 eingeführt worden sein, die Wirkungsweise wird aber leider nicht näher beschrieben!
stimmt war vor Mopf, war nicht mehr sicher ...
Hallo Nic, hab deinem Hinweis, dass Du eine Lithium hast, überlesen, dein Problem kann m. E. eigentlich nur von deiner Batterieart ausgehen, denn ich kenne einige Mobilisten mit Facelift, bei denen ohne einen Booster aber mit AGM und Gel dieses Problem so nicht auftritt.
mit AGM und Gel fällte die Entladung währen dem fahren kaum auf, da die ja +/- die gleiche Spannung haben wie die Starterbatt. Bei der Ladung dürfte es aber auch zu Problemen kommen. Ich erinnere mich an Beiträge von Luxor700 und Reisepeter als wir damals herausgefunden haben das MB am - Pool der Starterbatt. einen Sensor eingabaut hat und darum die Aufbaubatt. nicht mehr richtig geladen wurde während der Fahrt.
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Guido-BIB
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Jan 2015 16:15

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#26 

Beitrag von Guido-BIB »

Von mir auf jeden Fall einen großen Dank an Nic - da durch seine Forschung die Probleme bei CS nun bekannt sind.
Beste Grüße
Guido
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guido-BIB für den Beitrag:
KaWaianer (04 Feb 2015 10:20)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#27 

Beitrag von Hans »

... Bei der Ladung dürfte es aber auch zu Problemen kommen. Ich erinnere mich an Beiträge von Luxor700 und Reisepeter als wir damals herausgefunden haben das MB am - Pool der Starterbatt. einen Sensor eingabaut hat und darum die Aufbaubatt. nicht mehr richtig geladen wurde während der Fahrt ...
Ah, ich erinnere mich daran !

Wie haben die bzw. CS das Problem dann gelöst, auch mit Booster oder Sensor manipuliert ... ?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#28 

Beitrag von Lord »

Nehmen die Ausbauer immer eigene Batterien an einer beliebigenstelle im Fahrzeug?
Warum wird nicht die Original 2 Batt genutzt?
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#29 

Beitrag von KaWaianer »

Hans hat geschrieben: Wie haben die bzw. CS das Problem dann gelöst, auch mit Booster oder Sensor manipuliert ... ?
... sagen wir mal so, nicht CS und nicht mit Booster ... :wink:
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie viel Ampere liefert die Lichtmaschine?

#30 

Beitrag von Hans »

Somit wie gedacht die preisgünstigste Lösung ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten