Das 4.Getriebe bei 71.000km.
Nach einigen Probefahrten ist dann beim Mercedesmeister auch der 1. Gang rausgesprungen. Da alle Schaltseile und Führungen überprüft wurden hat man sich dann auf Getriebedefekt festgelegt. Nachdem ich keinen Betrieb gefunden habe, der mein 3. Getriebe reparieren wollte, bin ich dem Rat der Werkstatt gefolgt und habe eine +neues+ Austauschgetriebe einbauen lassen. Da die Garantie seit 5 Monaten (3.5000km) abgelaufen ist, durfte ich dann 50% selber zahlen.
Ist dieser Kulanzanteil so in Ordnung bzw üblich?
Mich überrascht ja nun nichts mehr und ich habe es befürchtet: Bei diesem 3. Austauschgetriebe springt auch der erste Gang sporadisch raus.
Kann so was sein? Da ich die ganze Austauschgetriebeserie für defekt halte, sage ich mal ja. Nun ist man dabei, doch die ganze Schaltführung nach und nach auszuwechseln. Was soll man davon halten....................
Ein frustrierter Sprintereigner
313er Sprinter-Schwachstellen?
Re: 313er Sprinter-Schwachstellen?
So, das 4. Getriebe ist drin (3 zwischen 55 und 70.000km) ! Was soll ich sagen, der 1.Gang springt immer noch raus. Diese Woche alle Schaltseile gewechselt, der 1. Gang fliegt immer noch raus. Was nun??? Morgen Gespräch mit der Werkstatt, glaube aber, denen fällt nichts mehr ein.
EUCH?
Ansonsten wäre ich angetan für tröstende Worte,
Gruß
Gerd
EUCH?
Ansonsten wäre ich angetan für tröstende Worte,
Gruß
Gerd
Re: 313er Sprinter-Schwachstellen?
Hallo Gerd, kannst Du mal Chronologisch, so ca. auflisten wann neue Getriebe verbaut worden sind und ob nicht doch noch Gewährleistung bestand.
Grüße Horst
Grüße Horst
Re: 313er Sprinter-Schwachstellen?
Hy
Ich versteh nicht warum die nicht das 1.Gangrad getauscht haben
Mit den neuesten Teilen müßt ruh im Karton sein.Kann nur nicht verstehn warum die Tauschgetriebe nicht funzen.Die müßten doch schon die neuen Gangräder verbaut haben

Ich versteh nicht warum die nicht das 1.Gangrad getauscht haben


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 313er Sprinter-Schwachstellen?
Hallo!
zu Horst: im Mai 2010, 49.000km, das 1. AT-Getriebe gekauft. Im September nach 4.000km wieder wegen Heulgeräuschen das AT-Getriebe getauscht. Dieses wurde nun nach 29 monaten bei 70.000km wieder getauscht. Diesmal wegen dem 1.Gang. Leider 5 Monate über die Garantiezeit, die vom Kaufdatum des 1. lief. Kulanz 45%. Soweit ich dies rechtlich Beurteilen kann, ist das wohl so richtig.
Hallo Schorsch,
die MB Werkstatt wollte lieber austauschen als reparieren. 24 statt 12 Monate Garantie usw. und eine Werkstatt will oder kann schon gar nicht mehr repariern. Ich habe deine Meinung vorgetragen und man hatte schon mal sowas gehört. Wollte es aber, weil es ja ein neues ATG ist, einfach nicht glauben dass es nach 20km schon wieder am Getriebe liegen soll. So hat man dann für 650€ die komplette Schaltkulisse mit Seilen und Umlenkung ausgetauscht (bei nun 72.000km). Danach springt der Gang aber immer noch raus, nur nicht mehr so oft. So etwa vorher 1:30 und nun 1:80 Schaltvorgänge. Das Datum des AT-Getriebes soll 09/2013 sein. Also eigentlich auf dem neuesten Stand.
Nun ist Ratlosigkeit angesagt.
Hat dies +neue ATG+ auch wieder den Fehler den du angesprochen hast?
Warum springt der 1.Gang jetzt mit der neuen Führung viel seltener raus?
Liegt das Problem vieleicht ganz woanders?
Vieleicht kann ich auch nicht schalten.....
Montag ist die Woche Bedenkzeit vorbei, mal sehen was die vorhaben.
Den Vorschlag werde ich dann hier kundtun.
Ein schönes Wochenende,
Gerd
zu Horst: im Mai 2010, 49.000km, das 1. AT-Getriebe gekauft. Im September nach 4.000km wieder wegen Heulgeräuschen das AT-Getriebe getauscht. Dieses wurde nun nach 29 monaten bei 70.000km wieder getauscht. Diesmal wegen dem 1.Gang. Leider 5 Monate über die Garantiezeit, die vom Kaufdatum des 1. lief. Kulanz 45%. Soweit ich dies rechtlich Beurteilen kann, ist das wohl so richtig.
Hallo Schorsch,
die MB Werkstatt wollte lieber austauschen als reparieren. 24 statt 12 Monate Garantie usw. und eine Werkstatt will oder kann schon gar nicht mehr repariern. Ich habe deine Meinung vorgetragen und man hatte schon mal sowas gehört. Wollte es aber, weil es ja ein neues ATG ist, einfach nicht glauben dass es nach 20km schon wieder am Getriebe liegen soll. So hat man dann für 650€ die komplette Schaltkulisse mit Seilen und Umlenkung ausgetauscht (bei nun 72.000km). Danach springt der Gang aber immer noch raus, nur nicht mehr so oft. So etwa vorher 1:30 und nun 1:80 Schaltvorgänge. Das Datum des AT-Getriebes soll 09/2013 sein. Also eigentlich auf dem neuesten Stand.
Nun ist Ratlosigkeit angesagt.
Hat dies +neue ATG+ auch wieder den Fehler den du angesprochen hast?
Warum springt der 1.Gang jetzt mit der neuen Führung viel seltener raus?
Liegt das Problem vieleicht ganz woanders?
Vieleicht kann ich auch nicht schalten.....
Montag ist die Woche Bedenkzeit vorbei, mal sehen was die vorhaben.
Den Vorschlag werde ich dann hier kundtun.
Ein schönes Wochenende,
Gerd