









Sie erlischt nicht. Ist nicht beides mit einander gekoppelt. Wer immer Dir das erzählt hat, soll Dir mal mitteilen, mit welchem Gesetzestext undMax hat geschrieben:- Seit wann erlischt eine ABE wegen einer falschen Plakette ????![]()
na ja Berlin halt...siehe Flughafen " Willi Brandt ",mehr braucht man etz nimmer zu sagen......
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Lord hat geschrieben:Mir sind fälle bekannt in Berlin wo Transporter stillgelegt wurden wegen der grünen Plakette. Angehalten wurden sie aber immer wegen was anderem wie überladen, beleuchtung,.... Es gab dann immer einen zettel der Prüfstelle wo mit das Fahrzeug für 10Tage wieder fahren darf und in dieser Zeit nachgerüstet werden muss. Passiert das nicht und wird nicht wieder vorgeführt wird es zur verhandlung ausgeschrieben. Was aus der Straffe jeweils geworden ist weis ich nicht kann ich aber nachfragen.
So aus dem Bauch heraus stellt der Bericht für mich mehr Fragen als Anworten in den Raum.Lord hat geschrieben:Die Fahrzeuge wurden in der Umweltzone angehalten und auch dort zur Prüfstelle von der Polizei begleitet. Diese haben die Grüne Plakete rausgekratzt was dazu führte das das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden dürfte da nur mit Plakete in der Stadt gefahren werden darf. Die Ausstellung der 10Tages Genehmigung hat jeweils 3 Tage gedauert.
Natürlich kannst du dein Fahrzeug auch gleich wieder mit nehmen nur die Polizei steht ja an der nächsten Ecke und Kassiert gleich noch mal ab. Das ganze 18mal und dann ist Schluß.
Die beiden die ich kenne und rausgeholt wurden sind ein Transit und ein Sprinter.
Es wurden dann Filter nachgerüstet dch der Eintrag beim KVA hat immer 4Wochen gedauert was dazu führte das das KVA eine neue Ausnahmegenehmigung austellte und die Wiedervorführung aufgeschoben wurde.
Der Oberhammer ist ja das der Sprinter bei TGC gekauft wurde wo im Kaufvertrag die grüne Plakette drinn steht. Sie wurde von MB auch abgestempelt. MB sagte dazu das der Verkäufer nicht mehr für das Unternehmen arbeitet und sie für seine Fehler nicht Haftbar sind und schon garnicht einen DPF nachrüsten![]()
Ich hätte jetzt den Kaufvertrag einem Anwalt übergeben, doch die Jungs haben lieber nen DPF gekauft.
Crafter277 hat geschrieben:So aus dem Bauch heraus stellt der Bericht für mich mehr Fragen als Anworten in den Raum.Lord hat geschrieben:Die Fahrzeuge wurden in der Umweltzone angehalten und auch dort zur Prüfstelle von der Polizei begleitet. Diese haben die Grüne Plakete rausgekratzt was dazu führte das das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden dürfte da nur mit Plakete in der Stadt gefahren werden darf. Die Ausstellung der 10Tages Genehmigung hat jeweils 3 Tage gedauert.
Natürlich kannst du dein Fahrzeug auch gleich wieder mit nehmen nur die Polizei steht ja an der nächsten Ecke und Kassiert gleich noch mal ab. Das ganze 18mal und dann ist Schluß.
Die beiden die ich kenne und rausgeholt wurden sind ein Transit und ein Sprinter.
Es wurden dann Filter nachgerüstet dch der Eintrag beim KVA hat immer 4Wochen gedauert was dazu führte das das KVA eine neue Ausnahmegenehmigung austellte und die Wiedervorführung aufgeschoben wurde.
Der Oberhammer ist ja das der Sprinter bei TGC gekauft wurde wo im Kaufvertrag die grüne Plakette drinn steht. Sie wurde von MB auch abgestempelt. MB sagte dazu das der Verkäufer nicht mehr für das Unternehmen arbeitet und sie für seine Fehler nicht Haftbar sind und schon garnicht einen DPF nachrüsten![]()
Ich hätte jetzt den Kaufvertrag einem Anwalt übergeben, doch die Jungs haben lieber nen DPF gekauft.
Gruß Wolfgang
Müssen sie ja auch nicht, Ermessungsspielraum nennen sie es. Allerdings bei Sondergenehmigung bissel merkwürdig das Verhlaten unserer Ordnungshüter.Lord hat geschrieben:@ Crafter277 das Spiegelt nur wieder das jeder macht was er will und keiner Durchblickt. Nur der kleine Mann ist immer der geAr......
Die machen halt was sie wollen den einen Tag zahle ich für falschparken 25€ den nächsten Tag selber Platz 15€ habe Einspruch eingelegt wegen SonderKFZ Werkstattwagen die dürfen dort stehen. Bin nicht mit durch gekommen. Selbst den Unterschied von 10€ begründen Sie nicht.