Umbereifung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Verkaufscode 215/85R16 für Freightliner im VEDOC

#16 

Beitrag von Rosi »

Der Code für 225/75R16C ist RG8 + ggf. RL5 für LM-Rad 6,5Jx16. Mit diesen Codes läßt sich der Tacho des Heck-angetriebenen Sprinters auf den des 4x4 vergrößern. Ich will aber einen 4x4, der RG8 serienmäßig hinterlegt hat, vergrößern, um 265/50R20 montieren zu können, weil die 45er Höhe einfach zu wenig Gummi hat = lächerlich aussieht.
Mich würde ferner interessieren, wie IGLHAUT die Tachoanpassung mit deren 17,5"-Sonderstahlrad mit Reifen der Dimension 235/75 R17,5 oder 245/70 R17,5 sowie OBERAIGNER mit 255/85R16 oder 285/65R16 bzw. 285/75R16 bei SuperSingle machen.
Zuletzt geändert von Rosi am 06 Dez 2012 08:58, insgesamt 2-mal geändert.
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Umbereifung

#17 

Beitrag von marten318cdi »

Wieso gehst du dann nicht auf 275 45 20 da passt die proportion von gummi und felge außerdem ist die größe noch bezahlbar :-)
Und der abrollumfang passt wieder zu 225 75 16- RG8
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Abrollumfang 4x4 vergrößern

#18 

Beitrag von Rosi »

Wie machen die Isländer eine korrekte Tachoanzeige :?:
Bild
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Umbereifung

#19 

Beitrag von aikay »

Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#20 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Wir würden gerne die 225/75 R16 BF Goodrich All Terrain nehmen weil es momentan was Zuverlässigkeit, Abbrieb, Geländeeigenschaften anbelangt einfach der Topreifen ist. Zudem haben sie das Wintersymbol falls man in Deutschen Landen fährt :D . Das Abrollverhalten ist für einen Offroadreifen extrem gut. Die Größe ist generell weltweit zu bekommen was für uns wichtig ist. Die Abweichung zum 205/75 R 16 macht gerade mal 4,2% aus, die Tachoangleichung bekommt man sicher dann auch noch in Griff und die Tragkraft paßt ebenfalls. Für uns also das Maß aller Dinge :!:

Hier im Forum habe ich jemand gefunden der diese Reifen mit den beschriebenen Vario - Felgen auf einem 518 fährt, allerdings als Kastenwagen.


Der 215/85 R 16 kommt nicht in Frage weil es ein Exote ist und deshalb weltweit ein Beschaffungsproblem ist. Zudem benötigt dieser Reifen ebenfalls eine anderten Felge, siehe Oberaigner.

Kennt jemand den alten 616, was hat denn der für Felgen gehabt, wäre dies evtl. eine weitere Felgenalternative und hat vielleicht jemand die Ersatzteilenummer dazu :!: :?:

Sorry aber was bedeutet VEDOC :?:

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Verkaufscode 215/85R16

#21 

Beitrag von Rosi »

Was vom Laien banal als Tachoangleichung oder Tachojustierung bezeichnet wird, kann real schwierig werden.
VeDoc = Vehicle Documentation = die Fahrzeugdokumentation des Sprinters beim Hersteller.
http://www.cms.daimler.com/Projects/c2c ... C_2012.pdf
In dieser muß der Verkaufscode der Räder geändert und anschließend mit Star Diagnose auf den Sprinter übertragen werden. Insofern ist mitnichten maßgeblich, ob die 225/75R16C "bloß" bißchen größer sind, sondern ob sich ein adäquater Reifen ähnlichen Abrollumfangs im VEDOC hinterlegen läßt.
Es ist auch nicht Ziel, die utopische Größe 215/85R16 zu montieren, jedoch hat diese den absolut größten Abrollumfang. Daher wäre interessant, ob es für diese Größe einen anderen Verkaufscode als RG8 für 225/75R16C gibt.
Das unterschiedliche Profile unterschiedlicher Hersteller unterschiedliche Abrollumfänge haben, steht dann auf dem nächsten Blatt.

Bild
The speedometer sensor - hopefully it gives the right signal.
sagt eigentlich schon alles = die Hoffnung stirbt zuletzt :!:
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#22 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hi Rosi,

zurückliegend konnten wir einen Iveco mit mehr als 8% Abweichung durch den TÜV bringen :mrgreen: . Manchmal gibt es auch andere Möglichkeiten. Bei dem beschriebenen 518-er hat es z.B mit einem Navigerätenachweis funktioniert, die Abweichung war marginal :mrgreen:

Doch mir geht es im Moment nicht um die Abweichung sondern passen die 225 / 75 R16 am 519-er oder nicht. Wir müßten Felgen und Reifen bestellen um derlei Versuche anzustellen ( Freiraum und Verschränkung ). Wer nimmt diese zurück wenn es nicht geht usw.

Was ist mit den Sprinterfelgen des 616? Kennt die jemand bzw. hat eine Teilenummer


Kannst Du mir noch sagen was dieses Bild darstellt:
http://www.4x4offroads.com/image-files/ ... nch-63.jpg

Gruß Vagabundo

( Mercedes und passende Allradreifen es ist einfach nicht zu begreifen :( )

Habe noch was gefunden zu 215/85 R 16 gefunden. Vielleicht kann man bei Bos Feuerwehr Fahrzeuge was rausbekommen.
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/120883
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Umbereifung auf 215/85 R16

#23 

Beitrag von Rosi »

@ Vagabundo: das Bild zeigt den Geschwindigkeits-Sensor des gelifteten Island-Sprinters.
http://bos-fahrzeuge.info/content/team
Brian Peschke - Sachgebietsleiter Technik & Forum
brian.peschke[at]bos-fahrzeuge.info
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Umbereifung

#24 

Beitrag von aikay »

willst du die zwillingsbereifung behalten, sonst wechsel doch auf 245/70 16 in supersingle
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Umbereifung

#25 

Beitrag von Rosi »

Vagabundo will auf dem 519er von 205/75R16C auf 225/75R16C wechseln, weil es die 205er in Amerika kaum gibt. Dazu will er auch 6Jx16-Felgen vom Vario Nr. A 669 40 002 02 einsetzen. Jedoch hat sein Aufbauhersteller Bedenken wegen der Freigängigkeit der VA + der breiteren Spur.
Ich will an einem 319er 4x4 einen größeren Abrollumfang als 225/75R16C hinterlegen und suche deshalb den Code für 215/85R16 oder will wissen, wie IGLHAUT die Tachoanpassung mit deren 17,5"-Sonderstahlrad mit Reifen der Dimension 235/75 R17,5 oder 245/70 R17,5 sowie OBERAIGNER mit 255/85R16 oder 285/65R16 bzw. 285/75R16 bei SuperSingle machen.
Wie viel tragen die SuperSingle denn und sagte nicht DDB, daß die sehr laut wären?

Achleitner muß die Tachoanpassung auch gelöst haben. Kennt nicht irgend jemand irgend jemanden, der jemand kennt, der weiß, was man machen kann :?:
Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb KLF-A der freiwilligen Feuerwehr Seiser Alm
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... FF_-_KLF-A

Zufällig fand ich bei der Recherche ein Einsatzfahrzeug der LKW-Kontrollgruppe Polizeidirektion Dresden. Falls sich mal jemand fragt, wozu man 190PS im Wohnmobil bräuchte, der weiß mutmaßlich noch gar nicht, daß er anteilig bereits eins bezahlt hat. Die sog. Landespolizei leistet sich diesen Luxus zu Lasten der Steuerzahler, nachdem die Landesregierung vorher die SachsenLB ruiniert hat. Milbradt nannte das lässig: "Wir haben eine Watschen gekriegt". Sein Geld war´s ja nicht, das er verzockt hat, sondern meins.
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... enfahrzeug
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#26 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Habe nun auch noch die Situation mit den 215/85 R 16 geprüft. Die sind in Deutschland sowie in Nord- und Südamerika erhältlich, auch als All Terrain Reifen mit M+S Kennzeichnung. Nicht eben gut ist dabei die Tachoabweichung von 8,12%. Ob man das beim TÜV durchbekommt ist fraglich, wegen dem vermutlich (?) veränderten Abgasverhalten und Abrollgeräusch. Dazu kommt dann noch die Frage, wie ist die Tachoangleichung zu bewerkstelligen. In den USA fährt Dodge / Freightliner mit dieser Reifengröße, also muß es irgendwie gehen, die Frage ist nur wie :? !?

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#27 

Beitrag von Reisender »

Hallo Vagabundo,

ich hatte für 2010 in den USA 215/85R16 Cooper ATR drauf. War nicht besonders gut, weil die auf den Standardfelgen nicht sonderlich dicht waren und der Abstand der Zwillinge immer besch... klein.
Es gibt auch die 225/75 überall in Amerika, da fahren die ganzen Miet WoMos drauf rum. Habe die vom TÜV eingetragen bekommen, allderings auf 6" Felgen! Fahre sie jetzt, mein Tacho stimmt ohne Angleicung ab 80 ganz exakt gegen Navi gemessen, das hat dem TÜV Mann auch gereicht. Bin mit den Reifen bis jetzt zufrieden seit 30.000km.

Grüße
Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#28 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hi Reisender,

auf welchem Sprintertyp fährst Du den 225/75?

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#29 

Beitrag von Reisender »

Hi Vagabundo,

ich habe einen 518 4x4 als WoMo ausgebaut, mit Goldschmitt Zusatzluftfederung, damit auf 5,3 to aufgelastet

Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

VeDoc für amerik. Fahrgestellnr.

#30 

Beitrag von Rosi »

Ich habe inzwischen eine amerikanische Fahrgestellnummer eines 5-Tonners mit serienmäßigen 215/85R16C, jedoch kann der vertraute Freundliche ( :wink: Widerspruch in sich) die Daten nicht abfragen.
Jetzt bräuchten wir jemanden in Amerika, der im amerikanischen VeDoc mit der Fahrgestellnummer den Verkaufscode abfragen kann, um zu prüfen, welcher es ist + anschließend zu probieren, diesen auf einen deutschen 319er 4x4 zu übertragen.
225/75R16C auf 5,5Jx16 in Deutschland sind m.E. kleiner, als 215/85R16C auf 6Jx16 in Amerika :?:
Antworten