DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#16 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

es muss ein koffer sein. er soll als camper ausgebaut werden und auch als lieferfahrzeug dienen.
der klare vorteil sind die gfk wände, sozusagen schon isoliert und gut zu bearbeiten, ein wenig mehr aber entscheidende breite, und dass keine nach oben verjüngenden rundungen im aufbau sind.
anstatt postloffer gäbs noch die möglichkeit ein ambulanzfahrzeug zu kaufen,die haben nen grösseren motor. ich hab gestern einen 316cdi entdeckt.
Ich mag keine camper von der stange ;-)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5950
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

VERTEILERFAHRZEUG (Kurier, Express, Paket) "SONEPAR" 14 M³

#17 

Beitrag von Rosi »

Mein Großhändler kommt seit geraumer Zeit mit einem Fahrgestell: MB Sprinter 313 CDI, RS 3665 mm und Aufbau: (LxBxH) 3650 x 1930 x 2050 mm.
RTEmagicC_Neu_003.jpg.jpg
RTEmagicC_Neu_003.jpg.jpg (9.22 KiB) 8891 mal betrachtet
Integralaufbau aus leichtem, thermoisolierenden 33 mm starken GFK-Sandwich
Fahrerhausanbindung inkl. Vorderwand, Innenschiebetür und Trennwand aus Aluminiumprofilen gefertigt
Mit Beifahrerklappsitz und Fahrerhaus-Hochdach
Heckportal doppelflügelig, 180 Grad öffnend mit 1050 mm lichter Durchladebreite
Ausleuchtung des Aufbaus mit LED Leuchten und Taster
Zurrschienen
Festes Regalsystem mit links 3 Böden und rechts 2 Böden übereinander eingebaut
Rammschutzsockel
http://www.rkb-sachsen.de/news/detailli ... erfah.html
Aufbaugrößen und Daten
http://www.rkb-sachsen.de/produkte/vert ... y.html#c98
Ich würde NIE :!: einen gebrauchten Post-, Paket- oder Leihwagen kaufen, weil man das beim Kauf vermeintlich gesparte Geld anschließend in mehr Reparaturen steckt :!: Das Prinzip des geraden, isolierten Kofferaufbaus gefällt mir aber. Ich wünschte mir statt des Spoilers über dem Fahrerhaus gleich den ersten Teil des Hochdachs.
Es gibt sogar ein Forum für Leerkabinen: http://www.womobox.de/phpBB2/index.php
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#18 

Beitrag von tandem11 »

Behördenfahrzeuge hätten halt den Vorteil, dass sie wenig Km gelaufen sind und meisz dem alter entsprechend in einem sehr gutem Zustand. Jedoch würde mich die Lackierung bzw das Grundbeige abschrecken :D

Grüsse Domi

Ps: Klar ist ein selbst gebautes Womo nach den eigenen Vorstellungen eine feine Sache, aber ich würde dir einfach abraten von einem Postkoffer, denn genau bei einem WOMO brauchst du Fahrkomfort und Verlässlichkeit, den du in den Kisten vergeblich suchst.

Hol dir doch lieber einen Maxi Sprinter und lass dir von Experten ein Superhochdach montieren da hast du massig Platz drin und hast ggf. wenn das richtige Fahrzeug vorhanden ist Verlässlichkeit.
Einzigster Nachteil sind die sich verjüngenden Wände, jedoch muss letzeres dann doch jeder für sich entscheiden.

Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#19 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Ach, die lackierung ist schnell geändert, wenn man gern auf hochglanz verzichtet. Anschleifen rollern, fertig. Bei mir ist der lack eh nicht lang schön, sondern schnell verkratzt, da ich es eher als outdoorfahrzeug als als vorzeigeobjekt nutze.
Wenn der grundcharakter von dem rettungswagen erhalten bleibt, hat doch auch was. Mir gefällt der gedanke, in einem alten rettungswagen unterwegs zu sein.
Superhochdach ist nichts für mich. Erstens mal die höhe, ich schlängle mich schon auch durch wald und gebüsch, über stock und stein, wenns mir irgendwo gefällt. Nix campingplatz. Und, ich mag auch den eingeschränkten handlungsspielraum in alkoven nicht. Ausserdem nutz ich das bett gern als sofa zum rumfläzen, drum muss es unten sein. So ein paketkoffer oder sanka hat dafür die ideale breite um es hinten quer einzubauen.
Der sonepar/rkb: schön und gut, wenn ihn mir jemand schenkt, aber ansonsten bin ich kein freund von neuen teueren autos. Kanns mir nicht bar leisten und mag auch keine leasingknebelverträge. Es muss auch egal sein, wenn ein kratzer reinkommt oder wenn ich der meinung bin, ich möcht irgendwo was festschrauben, dann tu ich das, weil der wertverlust egal ist. Oder, wenn ich einen grossen schaden habe, dann will ich ihn einfach wegschmeissen können, ohne, dass mir das weh tut.
Die schallgrenze ist etwa 5000,. , bin mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit der letzte besitzer und fahre das fahrzeug bis es auseinanderfällt.
Thema ausfallssicherheit: dass mal was kaputtgeht, damit rechne ich doch eh, eine werkzeugkiste hab ich immer dabei ausserdem gibts dann auch noch freund adac und werkstätten überall wo ich hinkomm ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag:
Koffer (21 Jul 2020 20:37)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#20 

Beitrag von volkta »

ich vermute mal, dass sich bei vielen anderen hier gerade die nackenhaare aufstellen wegen deiner einstellung, aber ich finde sie gut (auch wenn ich das risiko eingestehen muss)!
du gehst deinen weg und ich drücke dir die daumen...!
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#21 

Beitrag von tandem11 »

bei den Sprinterliehabern und mir mit Sicherheit, wenn ich lese Farbe+ rollen + Anschleifen, aber deine Einstellung muss aktzeptiert werden. Finde sie auch gut, nur teilen tuhe ich sie nicht.

ich liebe meinen Sprinter, ist meine 2. Frau und wird auch dementsprechend so behandelt. Jeden Samstag innen Putzen (Saugen und Nass) und jeden 2. Samstag Truckwaschanlage, komplettes Programm.

Grüsse Domi der sich auch schon des öftern im Wald festgefahren hat :D
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#22 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Hhhmmm ... ein auto ist für mich ein haufen plastik und metall, der mich von a nach b und vor allem in ferne länder bringt. Die religiös anmutende zuneigung mancher hab ich nie teilen können. Das ist mir ein zu teueres hobby, das ich mir lieber spar, weniger arbeite und die gewonnene zeit für eine reise nutze.
Ich find mit kfz lack gerollert sieht nicht schlecht aus. Und ohne anschleifen hält die farbe auch beim spritzen nicht.

Aber jetzt nochmal zum thema: Die meisten würden wohl vom paketfahrzeug abraten. Hat sicher seine berechtigung, seh ich ein. Aber der grösste minuspunkt ist für mich mehr die geringe motorisierung. Ich mag auf der autobahn auch mal etwas schneller und bei einer steigung nicht zur blockierenden schnecke werden.
Was meint ihr denn, wie so ein krankenwagen gepflegt wird? Man sollt eigentlich meinen, zwecks der sicherheit der patienten, wird ihm jede wartung zugedacht, die wartungsintervalle eher in kürzeren abständen, als sie zu versäumen. Ich könnte einen 316cdi mit 180.000km für 5000,. haben. Ich denke, der wird eher technisch besser dastehen, als ein paketsprinter mit 100.000km der ewig stop n go gefahren ist.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5950
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Krankenwagen statt Postkutsche

#23 

Beitrag von Rosi »

Ich gebe zu, selbst einen riesen Hokuspokus um den Sprinter zu machen, akzeptiere aber dennoch Menschen, die das pragmatischer sehen. Leider macht es betriebswirtschaftlich nicht viel Sinn, sich ein älteres Fahrzeug anzuschaffen und preiswert selbst zu reparieren. Das haben auch die Teilewechselanstalten (früher Werkstätten, die Autos reparierten) begriffen und rauben dem Kunden in Tateinheit mit dem Hersteller das letzte Hemd. 4-stellige Beträge für Bremsbeläge + Scheiben oder Kupplung empfinden die als normal, ich nicht.
Ist Dein avisierter 316CDI ein T1N bis Bj. 2006 oder der aktuelle NCV3 ab 2009? Beim T1N hast Du zwar den langlebigeren 2.7l 5-Zylinder, aber das Plakettenproblem, dem legal nur für 4-stellige Beträge abzuhelfen wäre. Durch den Partikelfilter ergeben sich dafür andere Probleme (teureres Öl usw.). Beim NCV3 gab es anfangs den 2.2l 4-Zylinder 315CDI, der m.W. letztes Jahr durch den 2.2l 4-Zylinder 316CDI abgelöst wurde. Den wirst Du aber kaum mit 180tkm <5T€ bekommen, es sei denn, er ist absolut runtergeritten.
Verabschiede Dich grundsätzlich auch von der Verbindung Pflege und Krankenwagen (den Paketdienst hatten wir abgehakt), zumindest nicht bei uns in der Stadt. Ein Kumpel ist Sanitäter bei der Feuerwehr und fährt selbst oder fährt mit. Er sagte mir mal, daß der Sprinter im Vergleich zu den anderen zweifellos der beste sei, aber mindestens einer immer in der "Werkstatt" steht. Die Sprinter mit SprintMist waren definitiv alle schon mal deswegen dort. Der schwere Ausbau (Inventar) setzt den Chassis mächtig zu.
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#24 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Der wagen wär ein 2002er 316cdi mit sprintshift (ich möcht gern ne automatik, auch wenns etwas anfällig ist).
Bei uns in münchen gelten noch die gelben plaketten und ich wohne eh ausserhalb der verbotszone, falls sich das mal ändert. In die innenstadt fahr ich praktischerweise mit dem rad, weil stressfreier und schneller.
Und beim reparieren mach ich eh das meiste selbst, was man eben auf der strasse machen kann, anlasser, lichtmaschine und sonstiger kleinkram. Zu einer vertragswerkstatt würde ich nur gehen, wenn es gar nicht anders geht. Wie du schon sagst: teilewechselanstalt, mit horrorpreisen, dafür, dass sie mit einem bestimmten namen werben dürfen. Wenn ich selbst nicht reparieren kann, hab ich einen freien automechaniker, der den namen verdient und in der heutigen zeit sogar noch getriebe selber macht.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Krankenwagen statt Postkutsche

#25 

Beitrag von benjamin »

Rosi hat geschrieben:Leider macht es betriebswirtschaftlich nicht viel Sinn, sich ein älteres Fahrzeug anzuschaffen und preiswert selbst zu reparieren...
...och, warum den nich? :mrgreen:

willst mir noch die letzten Illusionen rauben, was? :wink:
Dabei hab ich doch so gerne dreckige Finger!

imho kann jeder, der seinen Schraubaufwand einpreisen kann, beim Gebrauchtwagenkauf was Gutes finden.

Risiko ist halt höher, das was drunter ist, was sich wirtschaftlich gesehen dann kaum mehr machen lässt, auch wenn du alle Arbeiten selbst machst. Dieses Risiko ist aber je nach Höhe des Kaufpreises minimierbar. Ein anderer Aspekt ist halt, dass sich längst nicht mehr jeder ein Auto neu kaufen kann bzw. will. Wenn ich einen neu kaufe und er 10 Jahre hält, kostet mich das pro Jahr abgesehen von den Betriebs- und Unterhaltskosten 10% des Kaufpreises p.a.

Wenn ich einen Gebrauchten nach 5-6 Jahren zu einem bestimmten Preis kaufe, dann darf er pro Jahr ebenfalls nicht mehr kosten (an Abschreibungen), als der neue pro Jahr kosten würde. DAnn zumindest lege ich nicht drauf, kann sagen, eine Kiste darf mich so-und-so-viel pro Jahr kosten, dann ist ok. f

Für den Preis, wo sich manche Gebrauchte finden lassen, müssten die bloss ein, eineinhalb Jahre laufen, dann stimmt die Rechnung. Meine Spekulation ist halt, dass die 3-4 Jahre oder möglichst lange einfach halten...:wink:

Oder was meint Ihr?

Was von den Herstellern als Garantie in den ersten Jahren angeboten wird, muss nicht desto trotz von Fall zu Fall "erkämpft" werden, und ist ganz bestimmt auch schon eingepreist, sprich, das ganze Service-Leistungsangebot im Garantiefall zahlen alle Käufer von Neuwagen...

LG
benjamin

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#26 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

@benjamin

seh ich auch so, bisher bin ich mit gebrauchten immer günstiger weggekommen, als ich mit nem neuen auch nur im traum sein kann. Vor allem, weil bei einem gebrauchten auch gebrauchte teile zu haben sind. Eine gebrauchte lichtmaschine für 50,. tuts genauso wie eine neue für 300,. Bei einem neuwagen gibts nur teuere neuteile. Und, sehr wichtig, nach einigen jahren hat sich rausgestellt, welche fahrzeuge etwas taugen und welche nicht. Neufahrzeuge werden alle nur in den höchsten tönen gepriesen, probleme stellen sich erst später raus. Dann noch der immense werverfall bei neuen, njet!
Und obendrein der bonus, als letzter besitzer, mit dem wagen jeden unfug machen zu können, ohne, dass es gleich ein wirtschaftsverbrechen ist. Vom um- an- und ausbau nach gutdünken bis über fiese holperpisten brettern.
Nö, für mich nur gebraucht, bitteschön.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#27 

Beitrag von Twisty »

Na wenn du einen Ambulanzwagen willst, gehe ich davon aus, dass du auch wieder den Kofferaufbau meinst, die in der Regel in Deutschland (ich komm aus Österreich, also korigiert mich wenn ich falsch liege) als Notarztwagen (NAW) eingesetzt werden.
Dass diese Sprinter regelmäßig gewartet werden, will ich ja glauben, aber dann ist es mit meinem Vertrauen schon vorbei, ich denke die Belastung fürs Material ist vielleicht sogar größer als bei Paketdiensten. Bei deren Fahrten geht es meist um LEBEN oder TOD, oder sie fahren zumindest so als ob.....
, und schwer sind die Dinger auch noch durch die ganze Ausrüstung, (in Österreich sind die Sprinter (518er)mit NAW-Aufbau, der von den Deutschen abgeschaut ist, mindestens 4,5to schwer) die fahren öfter Reifen- und Belägewechseln als ich Tanken :?
Das ist der härteste Langzeittest den ich kenne
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5950
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#28 

Beitrag von Rosi »

... 2002er 316cdi mit sprintshift (ich möcht gern ne automatik, auch wenns etwas anfällig ist). ... in münchen gelten noch die gelben plaketten ... lichtmaschine für 50,. tuts genauso wie eine neue für 300 ... welche fahrzeuge etwas taugen und welche nicht
Die SprintMist ist nicht anfällig, sondern entweder geht sie oder nicht, d.h. entweder null Risiko oder mehrere Tausend Euro. Bei meinem 216CDI, Bj. 2003 sollte das Wechseln der Pumpe und des Relais vor ca. 5 Jahren ca. 700€ kosten. Nicht dabei, aber zwingend notwendig wäre die Schwungscheibe gewesen und dann wären es locker >2000€ gewesen. Den Murks könnte man zwar selbst wechseln, wenn man Zeit, Werkzeug und Platz hätte, doch letztlich muß die Kupplung mittels Software eingestellt werden = zum Freundlichen, der Dir Dein Geld raubt, es sei denn, Du hast einen Schrauber, der sowohl die Software hat, als auch das Wissen = selten. Mit SprintMist kann man übrigens schlecht rangieren und quasi gar nicht unter Last rückwärts fahren. Sie verbrennt einfach die Kupplung.
Wenn ich unmittelbar vor München wohnen würde, schaffe ich mir kein Auto an, mit dem ich nicht in die Stadt fahren darf, in der ich wohne. Von gelber Zone auf rote wird´s wohl kaum gehen, eher in Richtung grüne und dann stehst Du vor dem Dilemma, 2-3000€ für den Partikelfilter zu investieren oder Dir andere Wege zu suchen.
Bei den Preisen einer gebrauchten Lichtmaschine lebst Du m.E. im falschen Jahrtausend, denn die LiMa kostet m.W. neu bereits 4-stellig.
Das die SprintMist generell Sch... ist, hat sogar der Hersteller gemerkt und sie an VW verkauft. Die haben damit ebenfalls mehr Probleme, als Freude (2 liegengebliebene Crafter direkt zur Neuvorstellung auf der Nutzfahrzeugmesse).
Die Idee mit Deinem Koffer finde ich nach wie vor geil, fürchte aber, beim Chassis machst Du Dir Illusionen. 4Jahre alt und 32Tkm wie Postkastl macht m.E. noch Sinn, doch das dürfte deutlich >5000€ gekostet haben.
Hat der Koffer eigentlich reichlich Verstrebungen, um überall was anschrauben zu können, oder braucht er dafür nicht Verstärkungen in der Isolation, die wiederum Kältebrücken wären? An 33 mm starkem GFK-Sandwich läßt sich m.E. nicht all zu viel anschrauben. Bei GFK könnte man höchstens anfangen, zu kleben, wie beim Bootsbau.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#29 

Beitrag von Fachmann »

Ging es nicht um die Höchstgeschwindigkeit??? :shock:
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: DHL Kögelkoffer 308cdi Höchstgeschwindigkeit

#30 

Beitrag von Twisty »

Es geht zumindest darum dass pseudopolis dass kaufen will, wovon er zuerst geglaubt hat dass es für seine Zwecke das Richtige ist und mit den letzten Beiträgen driften diese zwei Punkte eben immer weiter auseinander.....
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten