4x4 Untersetzung Oberaigner
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
[quote="KaWaianer"]Hi playmobil
..., dass das neue Untersetzuggetriebe von Oberaigner (sollte dieses Jahr kommen)
Mir wurde vor einigen Tagen von Oberaigner mitgeteilt, dass das kurze ZG mur im NV3 zu haben sein wird und der TN1 nur die bisherige Lösung haben kann.
Die Frage ab wie vielen Interessenten Oberaigner die Sache doch noch für den T1N verfolgen würde, konnte mir mein Gesprächspartner nicht beantworten.
VG
Xaaverl
..., dass das neue Untersetzuggetriebe von Oberaigner (sollte dieses Jahr kommen)
Mir wurde vor einigen Tagen von Oberaigner mitgeteilt, dass das kurze ZG mur im NV3 zu haben sein wird und der TN1 nur die bisherige Lösung haben kann.
Die Frage ab wie vielen Interessenten Oberaigner die Sache doch noch für den T1N verfolgen würde, konnte mir mein Gesprächspartner nicht beantworten.
VG
Xaaverl
-
- Stammgast
- Beiträge: 186
- Registriert: 18 Feb 2012 17:14
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Also, ich habe das mal ausgerechnet.
Eine 1:1,4 Untersetzung bringt einen niedrigeren Gang mehr. Wenn in Untersetzung in den 2ten geschaltet wird, ist dieser schon länger als der Erste ohne Untersetzung.
Also wirklich nur was für steile Pässe, Passagen oder Ebenen grobes Gelände wo man langsamm fährt. Nichts fürs richtig Grobe.
Wobei ich auch der Meinung bin, ein Sprinter mit voller Reiseausrüstung ist auch nicht für mehr gedacht. Gerade wenn man, wie wir, mit zwei Kindern unterwegs ist.
MfG
Mario
Eine 1:1,4 Untersetzung bringt einen niedrigeren Gang mehr. Wenn in Untersetzung in den 2ten geschaltet wird, ist dieser schon länger als der Erste ohne Untersetzung.
Also wirklich nur was für steile Pässe, Passagen oder Ebenen grobes Gelände wo man langsamm fährt. Nichts fürs richtig Grobe.
Wobei ich auch der Meinung bin, ein Sprinter mit voller Reiseausrüstung ist auch nicht für mehr gedacht. Gerade wenn man, wie wir, mit zwei Kindern unterwegs ist.
MfG
Mario
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
ich bin der meinung bin, dass die werksuntersetzung völlig ausreicht. ich war damit im sommer mit voller zuladung in dan alpen unterwegs und habe skipisten mit 30% steigung (schotterpisten) ohne jegliche probleme gemeistert
dann vor 3 wochen war ich im steinbruch in langenaltheim und mein kurzer sprinter hat alles durch dick und dünn gemeistert.
gruß, markus

dann vor 3 wochen war ich im steinbruch in langenaltheim und mein kurzer sprinter hat alles durch dick und dünn gemeistert.
gruß, markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Aus meiner Sicht benötigen nicht nur Zufahrten zu den hymerfreien Plätzen, sondern auch Passagen auf extrem schlechten, allenfalls auch steileren Straßen eine Untersetzung um Auto und Inhalt zu schonen.
Auch größere Räder, die auf Schlechtwegen ohne Zweifel kein Luxus sind, geben nochmals einen Grund mehr zur kleineren Übersetzung.
Die Frage wie viel Geländeauto der Sprinter ist, wird zwar in diesem Zusammenhang immer wieder diskutiert, beantwortet aber die bedeutendere Problemstellung der Kriechgeschwindigkeit nicht wirklich.
Für den Sprinter spricht allerhand, was zur gleichen Zeit gegen viele andere spricht.
Das Problem des Sprinter 4x4 ist und bleibt aber die lange Übersetzung, auch mit UG, womit an einigen Stellen nicht entsprechend langsam bzw. materialschonend gefahren werden kann, speziell auch mit Anhängern - dies ist durchaus ein Mangel.
Das heißt konkret, dass bei jenen Sprintern, die 1400 U/min zum max Drehmoment benötigen und die eine Achsübersetzung von 4,375 haben sowie 245/75 16 tragen als kleinste Kriechgeschwindigkeit folgende Werte gegeben sind:
9,2 km/h bei 1:22,11 Normalgetriebe
6,5 km/h bei 1:31,39 T1N-Untersetzung
3,3 km/h bei 1:61,93 NCV3-Untersetzung
Ich glaube, das zeigt die Situation eindrucksvoll.
In Zusammenfassung bleibt also weiterhin die Frage ob schon jemand eine Lösung in Form eines fremden Untersetzungsgetriebes für dieses Problem gefunden hat oder ob allenfalls das neue vom NCV3 auch beim T1N einigermaßen passt.
Auch die Iglhautlösung ist ja sozusagen nur eingepasst worden.
VG
Xaaverl
Auch größere Räder, die auf Schlechtwegen ohne Zweifel kein Luxus sind, geben nochmals einen Grund mehr zur kleineren Übersetzung.
Die Frage wie viel Geländeauto der Sprinter ist, wird zwar in diesem Zusammenhang immer wieder diskutiert, beantwortet aber die bedeutendere Problemstellung der Kriechgeschwindigkeit nicht wirklich.
Für den Sprinter spricht allerhand, was zur gleichen Zeit gegen viele andere spricht.
Das Problem des Sprinter 4x4 ist und bleibt aber die lange Übersetzung, auch mit UG, womit an einigen Stellen nicht entsprechend langsam bzw. materialschonend gefahren werden kann, speziell auch mit Anhängern - dies ist durchaus ein Mangel.
Das heißt konkret, dass bei jenen Sprintern, die 1400 U/min zum max Drehmoment benötigen und die eine Achsübersetzung von 4,375 haben sowie 245/75 16 tragen als kleinste Kriechgeschwindigkeit folgende Werte gegeben sind:
9,2 km/h bei 1:22,11 Normalgetriebe

6,5 km/h bei 1:31,39 T1N-Untersetzung

3,3 km/h bei 1:61,93 NCV3-Untersetzung

Ich glaube, das zeigt die Situation eindrucksvoll.
In Zusammenfassung bleibt also weiterhin die Frage ob schon jemand eine Lösung in Form eines fremden Untersetzungsgetriebes für dieses Problem gefunden hat oder ob allenfalls das neue vom NCV3 auch beim T1N einigermaßen passt.
Auch die Iglhautlösung ist ja sozusagen nur eingepasst worden.
VG
Xaaverl
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Moin, das td4 Defender geht, das gibt's in 4 Abstufungen. Sogar mit overdrive... Alles mit Flansch. Viel Spaß
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Hallo
kann man ein solches Vtg auch in einen normalen Heck getriebenen 903er Sprinter bauen?
Geht nicht um Gelände aber zum langsamen Rangieren schwerer Hänger...
kann man ein solches Vtg auch in einen normalen Heck getriebenen 903er Sprinter bauen?
Geht nicht um Gelände aber zum langsamen Rangieren schwerer Hänger...
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Hallo Heimattd5,
hast du Erfahrung mit diesem Umbau - oder kennst du jemand, der sowas schon gemacht hat?
Ich bin da etwas skeptisch: eine Untersetzung für einen Defender soll auf/an das Verteilergetriebe des Sprinters passen?
Ich bin zwar mit meinem 4x4 noch nicht soviel gefahren (erst einmal wird er zum Wohnmobil
) aber mit den ersten Tests bin ich durchaus zufrieden.
Eine Untersetzung hätte ich trotzdem gerne. Vor allem wenn es darum geht, im richtigen Drehzahlbereich zu sein wenn das ESP anfängt die durchdrehenden Räder zu bremsen ...
Ob die Standard-Untersetzung zu wenig ist oder nicht kann ich nicht sagen - da habe ich keine Erfahrung.
Da die Origininal-Untersetzung aber auch kein Schäppchen ist (> 2000 €) suche ich nach einer günstigeren Alternative.
hast du Erfahrung mit diesem Umbau - oder kennst du jemand, der sowas schon gemacht hat?
Ich bin da etwas skeptisch: eine Untersetzung für einen Defender soll auf/an das Verteilergetriebe des Sprinters passen?
Ich bin zwar mit meinem 4x4 noch nicht soviel gefahren (erst einmal wird er zum Wohnmobil

Eine Untersetzung hätte ich trotzdem gerne. Vor allem wenn es darum geht, im richtigen Drehzahlbereich zu sein wenn das ESP anfängt die durchdrehenden Räder zu bremsen ...
Ob die Standard-Untersetzung zu wenig ist oder nicht kann ich nicht sagen - da habe ich keine Erfahrung.
Da die Origininal-Untersetzung aber auch kein Schäppchen ist (> 2000 €) suche ich nach einer günstigeren Alternative.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Hallo Anton,
ein Freund von mir - hat auch einen 518 4x4 - hat ihn im Werk Oberaigner bei Rostock mit der 1: 2,48 Untersetzung umbauen lassen. Dabei war aber auch nötig, dass der 4x4 von zuschaltbar auf permanent umgebaut wurde. Er hat sich dabei aber auch noch Längssperren verbauen lassen.
Nun gut, er hat's.
Mir wäre es zu teuer und zuviel Aufwand gewesen. Er ist happy damit.
Grüße
Heiner
ein Freund von mir - hat auch einen 518 4x4 - hat ihn im Werk Oberaigner bei Rostock mit der 1: 2,48 Untersetzung umbauen lassen. Dabei war aber auch nötig, dass der 4x4 von zuschaltbar auf permanent umgebaut wurde. Er hat sich dabei aber auch noch Längssperren verbauen lassen.
Nun gut, er hat's.

Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Hallo Heiner,
Umbau auf permanent und zusätzliche Sperren - das hört sich wirklich teuer an.
Ich denke auch, dass mir das zu teuer wäre.
Im Augenblick steht sowieso der Ausbau an erster Stelle. Ich informiere mich dazu paralell einfach ein bischen.
Vielleicht "lecke ich noch Blut" und muss meinen irgendwann umbauen lassen - dann bin ich über die Möglichkeiten (und die Kosten) auf jeden Fall schon einmal informiert
Umbau auf permanent und zusätzliche Sperren - das hört sich wirklich teuer an.
Ich denke auch, dass mir das zu teuer wäre.
Im Augenblick steht sowieso der Ausbau an erster Stelle. Ich informiere mich dazu paralell einfach ein bischen.
Vielleicht "lecke ich noch Blut" und muss meinen irgendwann umbauen lassen - dann bin ich über die Möglichkeiten (und die Kosten) auf jeden Fall schon einmal informiert

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 27 Mär 2019 19:33
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Hallo bin neu hier und hab ein wenig durchgelesen.
Frage in die Runde hat scho mal jemand darangedacht zwischen Haupt und verteilgetrirbe anstelle der eingangswelle ein verteilgetrirbe vom G vorzuschalten?
Gruss aus der arctis
Hugo
Frage in die Runde hat scho mal jemand darangedacht zwischen Haupt und verteilgetrirbe anstelle der eingangswelle ein verteilgetrirbe vom G vorzuschalten?
Gruss aus der arctis
Hugo
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Das ist schon eine Weile her, dass ich das letze Mal was vom Oyopeter mit seinem grünen Sprinter gelesen hatte.
Er hatte meines Wissens ein Untersetzungsgetriebe in seinen 4x2 einbauen lassen.
Gruss
Kilian
Er hatte meines Wissens ein Untersetzungsgetriebe in seinen 4x2 einbauen lassen.
Gruss
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1634
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Wurde das Thema weiter verfolgt?Arcticsprinter hat geschrieben: 27 Mär 2019 20:01 Hallo bin neu hier und hab ein wenig durchgelesen.
Frage in die Runde hat scho mal jemand darangedacht zwischen Haupt und verteilgetrirbe anstelle der eingangswelle ein verteilgetrirbe vom G vorzuschalten?
Gruss aus der arctis
Hugo
Ließe sich das Sprinter-VTG nicht durch eines vom G ersetzen oder ist der ganz anders aufgebaut?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2025
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
G geht nicht. Die VA geht auf der anderen Seite raus. Der G hat sie rechts, der Sprinter links. Sonst hätte ichs schon drin

Was geht, sind die VTGs von NP, die gleichen wie im Cherokee, im Hummer und wie sie im alten VW LT drin waren. Allerdings sind meines Wissens nach nur die VTGs im LT solo verbaubar. In den Jeeps etc sind sie wie beim Defi am SG angeflanscht. Wenn man den Gehäusedeckel hat, wie er am LT verbaut war, sollte das VTG verbaubar sein.
Gruß aus der Lausitz
Martin.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1634
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: 4x4 Untersetzung Oberaigner
Weißt du auch ob die Drehrichtungen gleich sind wie beim Sprinter? Wenn es rückwärts läuft wie konstruiert wäre u.U. doof für die BeölungSchnafdolin hat geschrieben: 25 Jan 2021 09:31G geht nicht. Die VA geht auf der anderen Seite raus. Der G hat sie rechts, der Sprinter links. Sonst hätte ichs schon drin
Was geht, sind die VTGs von NP, die gleichen wie im Cherokee, im Hummer und wie sie im alten VW LT drin waren. Allerdings sind meines Wissens nach nur die VTGs im LT solo verbaubar. In den Jeeps etc sind sie wie beim Defi am SG angeflanscht. Wenn man den Gehäusedeckel hat, wie er am LT verbaut war, sollte das VTG verbaubar sein.
Gruß aus der Lausitz
Martin.
Werden die Getriebe noch gebaut?
Wie erfolgt die Ansteuerung von Sperre(?) und Untersetzung?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil