Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechsel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#16 

Beitrag von Lars297 »

Wie hast´n das geschafft? Kann das sein das du ne zu weiche Schraube verwendet hast? Min 8,8er Härtegrad. besser 12,4.
Hast´n Dremel zur Hand? Versuch in die abgebrochene Schraube nen Schlitz rein zu fräsen, damit du mit nem Schraubendreher den Bolzen drehen kannst. zumindest versuchen. Nen neuen Kopf würd ich erst als allerletztes in betracht ziehen...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#17 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

War wohl die falsche Festigkeit.
Mein Kollege konnte es nicht lassen und griff direkt zum Bohrer. Der ist natürlich nach Links abgedriftet. Jetzt hab ich nen halb angebohrten Einsatz der natürlich knochen hart ist und sich gegen das Ausbohren wehrt.

Gleich rast ich auch und Bohr nen Loch dahinter und bau nen eigenen Halter. Frag mich eh wer den Dreck entworfen hat.
Bin eigentlich VW Schrauber und hab sowas noch nie erlebt... So nen Unfug. Warum haben die nicht gleich oben in den Alublock nen M8 Gewinde rein gemacht und von dort den Injektor gesichert. Ne 12cm lange Schraube die runter geht bis ins letzte Eck des Kopfs ist doch Schwachsinn... Welch ein Unfug !

Mercedes :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#18 

Beitrag von Lars297 »

Mit nem Schraubendreher in die gebohrte Kante und mit leichten Hammerschlägen den Einsatz raus drehen?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#19 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Lars297 hat geschrieben:Mit nem Schraubendreher in die gebohrte Kante und mit leichten Hammerschlägen den Einsatz raus drehen?
Ne der Einsatz hat sich schon etwas schwer in das Frische Gewinde eindrehen lassen.
So nen Scheiss....
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#20 

Beitrag von Lars297 »

Irgendwie sagt mir mein Gefühl das du die Buchse mit Loctite eingeklebt hast...
Hmm... Also ich würd erstmal alles andere versuchen bevor ich über nen neuen Kopf nachdenke...
Woher kommst´n du?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#21 

Beitrag von Arne »

Was bei unterschiedlichen Materialien immer hilft ist Wärme. :wink:

Mit einem Brenner den Reparaturbereich gefühlvoll erwärmen und dann lässt sich auch die Metallschraube aus dem stärker ausgedehnten Aluminium leichter entfernen. :wink:

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#22 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Die Buchse hab ich nicht eingeklebt...

Nunja, es hat mir auch keine Ruhe gelassen und ich bin nochma in die Halle.
Bohrmaschine, 8er HSS Bohrer und Vollgas.
Da der erste Bohrer schon "gewandert" ist konnte ich nur noch schräg von Links im 45° Winkel in die Buchse bohren. Hab so lange gebohrt bis Buchse 2 teilig war. Dann konnte ich sie mit Hammer und Meißel los kloppen und raus popeln.
Dann hab ich das alte 9,5er Loch nochmal so tief wie möglich gebohrt, Gewinde nach geschnitten, ne neue Buchse mit Loctide so tief wie nur möglich in das Loch rein und jo erstmal Feierabend.
Morgen werd ich das halbe Bohrloch daneben mit Flüssigmetall ausstopfen und zu kleistern. Loctide & Flüssigmetall sollten dann den 7NM + 90° Anzugsmoment des Injektors standhalten.

Mal so am Rande:
Ich hab eben die obere Gleitschiene der Steuerkette mal deinstalliert und in die Hand genommen. Allerdings sieht die Schiene nicht aus wie neu, sondern wie 150.000km alt. Die hat deutliche Riefen von der Kette, teilweise schon mit feinem Lochfraß.
Morgen ruf ich den Motorenbauer an und frag mal nach was er dazu zu sagen hat !
Cougar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 10 Nov 2009 20:53

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#23 

Beitrag von Cougar »

Hallo

Ich frag mich auch was bei der Maschine überholt worden ist. Weist du wie viele km die oben hat?
Injektoren werden übrigens mit 7Nm und 180° angezogen (beim alten Sprinter war es 7Nm un 2 mal 90° angegeben). Aber bei einem Helicol einsatz oder was es bei dir auch immer wird würde ich den nicht all zu fest anziehen. Viel glück noch beim Schrauben.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#24 

Beitrag von dartom »

Wenn ich das hier alles so lese, dürftest du mit einem werkstinstandgesetzten Motor wohl billiger davongekommen sein. Da hättest du die tagelange Standzeit gepsart (welche auch Geld kostet) sowie Werksgarantie auf den Motor.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#25 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Tja hinterher ist man immer schlauer.
Man denkt... 3000 Euro für ne AT Maschine vom Motorenbauer mit 2 Jahren voll Garantie usw... das ist doch okay.
Das dabei dann sowas raus kommt ist dann wohl mehr als ärgerlich.
Verdienstausdall ist schon da, die Touren buckelt momentan der 700.000km LT 2,5 TDI. Eigentlich sollte der weniger gefahren werden, aber er muss halt ran. Naja, wenigstens verbraucht er 2-3L weniger :D

Der Einsatz ist kein Helicoil sonden sowas hier: Bild
Ich denk ma der wird schon nen bissle was halten !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#26 

Beitrag von Lars297 »

Genau die Buchsen meinte ich die du verwendet hast. gib da trotzdem nicht soviel Saft drauf. ich bin da immer etwas vorsichtiger
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#27 

Beitrag von Lars297 »

Was mir grade so einfällt: Hast du nen Gewindebohrer benutzt der zur Buchse passt, oder nen "Standard" M10? Bei mir ist das Außengewinde der Buchse nämlich feiner, und passt somit nicht in´s Standard M10 Gewinde...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#28 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Naja wenn ich den einen Injektor nur mit 7NM + 90° anziehe sollte das auch gut ein. Das iss ja kein Drehmoment, das iss nix :D
Werd eh gleich mal in die Halle und das Ding feddisch machen :mrgreen:
Schnauze voll von dem Eimer.
Geht einfach nich mehr, kann das Ding nich mehr sehen.

@ Lars: Die Buchse hat nen normales M10 Gewinde. Bohrer war ein 9,5er oder so und vorgeschnitten hab ich´s mit einem normalen M10 Gewindeschwinder.
Der Motor hier hats einfach in sich :D. Beim Zusammenbau hab ich ja auch nich schlecht geschaut als im letzten Loch für die Krümmer Stehbolzen nen abgerissener Stehbolzen steckte.
Leider mag der Chef der Motorenbaufirma nich mehr mit mir reden...
Durch mein ständigen Anrufe genervt, leitet er mich immer weiter an die von ihm liebevoll genannte "Scheissebauabteilung" (Motoreninstandsetzung).

Ich bin ja nicht von gestern, hab schon über 100 Motoren selbst überholt oder umgebaut, allerdings alles VW und Audi Maschinen.
Wär die zeit da gewesen hätte ich auch den Mercedes Motor selbst gemacht. Aber da es eigentlich "schnell" gehen musste hab ich eben die AT Maschine genommen.

Der AUH Motor bei dem nen Ventil im Zylinder bzw. Kolben steckte mach ich z.B. auch selbst. Da ist ja mehr Zeit da.
Zylinderkopf haben wir nen gebrauchten bei Motoso gefunden, den Motor haben wir komplett zerlegt, Zylinder lassen wir nachbohren, Kolben usw. setzen wir selber ein. alles kein Hexenwerk :wink:
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#29 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

So, läuft !
Heut Nacht fahr ich damit ne Tour... Iss zwar nen Risiko aber iss mir pups...
No Risk No Fun (ADAC) :mrgreen:
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#30 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Guten Morgen Jungs und Mädels...

bin von meiner Tour zurück, gefahren ist er soweit gut... Kein Verlust von irgendwelchen Flüssigkeiten ABER...
Er knettert bzw. nagelt überwiegend unter Last wie die sau. Ob das so orginal ist ?
Ab und an nagelt er in jeder Fahrsituation Drehzahlabhängig, in etwa wie ein Hydrostössel, dann wiederrum nur unter Last.
Naja, so isses halt.

Dafür ist erst nach 100KM der erste Tankstrich verschwunden :mrgreen:
Antworten