515er Motoren mit 300000km am Ende

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#16 

Beitrag von KastenCombo »

Ich finde diese "ich verkauf den Kunden für blöd" und "da ist xy schuld" oder "ihr Fahrstil macht das" einfach nur Kundenunfreundlich.
Ach ist mir alles zu modern der quatsch. Ich bleib bei meinen Oldschool Dieseln :D Die brauchen immer das gleiche :wink:
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#17 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Servus Martin,

ich gratuliere zur Entscheidung für den Toyota.

Die früheren Toyotas die noch aus Japan kamen waren einfach nicht tot zu kriegen, auch nicht bei schlechter Pflege.

Toyota baut inzwischen auch schon in Europa, diese Tatsache und die eingepflanzte Elektronik lassen eine Zuverlässigkeit wie die der alten Fahrzeuge nich t mehr zu.

Trotz allem fahre ich nach wie vor (privat) Toyota und bin auch immer noch voll überzeugt davon.
Achim59
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 27 Mai 2012 14:36

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#18 

Beitrag von Achim59 »

Hallo Leute , bei meinem515 mit Koffer hat der Motor nach 157000km den Geist auf gegeben. Der Vorgänger war ein 312 der hat 712000 gehalten. Die neuen Motoren sind wohl das letzte, was sich Mercedes da einfallen lassen hat. Wie sieht es mit den mit den 313 Motoren aus?? Habe halt gedacht lieber einen Größeren Motor kaufen. Denkste war nix. Jeden Service gemacht und alles fuer die Katz. Bin sehr enttäuscht von der Qualität bei MB. Die haben stark nachgelassen. :(
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#19 

Beitrag von Max »

- Hallo und willkommen hier...
Also bei meinen 313ern hielten die Motoren so im Schnitt um die 430000 Km...Die gefahrenen Kilometer waren zu 95% langstrecke.Einziger Nachteil damals...Injektorenverbrauch ohne Ende...aber ansonsten iss der 129 Ps Motor net schlecht..nur leider zuwenig Hubraum...!!! :oops:
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#20 

Beitrag von SprinterSven1 »

Achim, Du hast leider keinen grösseren Motor gekauft. Sondern einen Motor, der aus dem gleichen Hubraum mehr Leistung wie der schwächere 13er holen soll.

Meiner Meinung nach sollen Hubraum und Leistung zusammenpassen. Also lieber den 313er nehmen, der ist nicht ganz so ausgereizt. Am passendsten wäre für so ein großes Fahrzeug natürlich der 3,0V6 Diesel, der hat genug Hubraum für das Gewicht.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#21 

Beitrag von Twisty »

wenn der 515er nur 90 km/h laufen darf wären doch genug Pferde vorhanden, oder?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Rumtreiber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2010 18:43
Wohnort: Hannover Land

Galerie

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#22 

Beitrag von Rumtreiber »

Für Langstrecke is halt der V6 doch das beste :o)
Hab mein 315 Maxi diesen Monat mit knapp 400000 verkauft. War ehrlich gesagt auch froh als der vom Hof war. Hab die letzten Monate immer gebetet das der fahrer nicht Nachts anruft= Auto is hinüber! :shock:
Der Grund für den Kauf damals war einfach der preis. Als Vorführer von Daimler für 'n guten Kurs erworben. Aber in21 Monaten isser dann 370000 gelaufen und irgendwann hab ich mich doch geärgert das ich mich nicht für den V6 entschieden hatte. Ab 300t hat er dann doch immer mal wieder rum gezickt.Wahrscheinlich für Dauerbelastung doch etwas zu klein die 2,2 Liter Hubraum.
... rechts is das Gas
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#23 

Beitrag von Lord »

@ Max stellst du Vergleiche für den Motor OM 611 T1N und dem Motor OM 646 NCV3 an?
Meinst du die kann man Vergleichen?
Ich finde der OM611 ist ohne Frage der bessere nur ob der in dem Windfresser NCV3 auch so lange hält wie im T1N wage ich in Frage zu stellen.
Verbrauch war auch weniger beim OM611 nur gibt es ihn nicht mehr 8) 8) 8) 8) 8)

Wenn ich meinen Om 642 nicht doll trette komme ich auch an die Werte des OM611 und der Motor hat jetzt 220PS 9,7l Verbrauch finde ich OK :lol: :lol: :lol: :lol:

Jetzt du Max :D :D :D :D :D :D :D :D
Achim59
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 27 Mai 2012 14:36

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#24 

Beitrag von Achim59 »

Hallo nochmal zusammen,
ich habe den 515 als Vorführer gekauft. Vom Aufbauer wo der seid 2008 als Anschauungmuster gestanden hat. Nun hat MB die Kulanz abgelehnt, trotz Erstzulassung 08.2010. Hätte noch 2,5 Monate Garantie bis 2 Jahr rum währen. Auf den Motor und den Antriebstrang wirbt MB mit 2 Jahre Garantie. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun. Die Firenleitung von MB anschreiben?????????????????? Ich habe 2010 bei MB einen Axor und eine Zugmaschiene neu bei MB gekauft. Diesen Monat einen Arteo mit 12 Tonnen, binn seid über 10 Jahren Stammkunde bei denen. Oder sollte ich doch mal den Hersteller wechseln. Total Ratlos. :?: :?: :(

mit freundlichen Grüßen Achim59
Gelöschter User

Re: 515er Motoren mit 300000km am Ende

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Achim,

mit welcher Begründung wurde Kulanz abgelehnt?
Ansonsten Gespräch mit Service Leiter suchen und versuchen mit Ihm eine Lösung zu finden.
Was für ein Schaden hat der Motor erlitten?

MfG
Matze
Antworten