Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#16 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Hoi dartom

Ist wirklich eigenartig......aber ich denke inzwischen, das es vermutlich wirklich am Chip liegt.
Scheint ein kleiner Kraftprotz geworden zu sein... ;-)

Gruess
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#17 

Beitrag von KastenCombo »

Dein Problem kenn ich.... haben 2 Autos von mir auch, und ich find den Fehler nicht.

Auto 1:
Ein 1993er Passat VR6, mit 3,1L ABT Maschine und 162KW/220PS. Getriebe wurde vor nem Jahr überholt, Schwungscheibe und alles drum herum wurde schon getauscht, selbst die Antriebswellen hab ich getauscht. Ohne Erfolg:
Das Synthom:
Sobald die Antriebsachse ein hohes Drehmoment übertragen muss hab ich nen schönes Schütteln auf der Karosse. Fühlt sich in etwa an wie ein Reifen der Unwucht hat. Allerdings tritt das nur unter Last auf.
Am schlimmsten ist es wenn man so im 4. Gang von 60 auf 120 beschleunigt, oder wenn man im 5. Gang bei 100KM/h mehr als 3/4 Gas gibt.
Ab und zu gibts nen Geräusch dazu das klingt wie nen Stein im Rad oder nen Bremsplatten... So ein "bup bup bup" aber das hört man auch nur zwischen 50 und 100KM/h

Auto 2:
Ein Passat 32b GT 5E. Umbau auf Audi 90 NG Motor.
Bei 140KM/h, sobald die Antriebsachse Drehmoment übertragen muss: Schüttelt sich die ganze Karre.

Bei beiden Autos hab ich bis auf Getriebe und Radlagergehäuse alles getauscht.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#18 

Beitrag von Lars297 »

Hab schon öfter gehört, und auch schon einmal live miterlebt, das sowas vom Chip kommen kann.
Beim live miterlebten Fall wurde der Chip abgeklemmt, alles wieder in Ordnung. Auf lange Sicht kann der Chip wohl Kupplung, Schwungrad, etc dahin raffen...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#19 

Beitrag von marten318cdi »

Ich tippe mal das dass RUCKELN nur auftritt wenn Ihr aus dem unteren Drehzahlbereich voll bzw. zügig beschleunigen wollt, versucht mal einen Gang runter zuschalten, denn mit ner höheren Drehzahl ist das denke ich weg.

Bei meinem jetzigen Automatik habe ich das Problem nicht weil der "Drehmomentenwächter " das regelt.

Und meiner hat weitaus mehr als nur die meist durch Chiptuning erhöhten 15-20% :wink: :roll: :mrgreen:

Liebe Grüße Marten
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#20 

Beitrag von KastenCombo »

Nene Jungs, ich denke mal das ihr auf dem Holzweg seit.
Wenn es das Problem ist das ich auch habe ist ne rein mechanische Geschichte.
Antworten