Mal sehen ob ich etwas über die Schadensursache herausfinde bzw. ob Daimler Info darüber gibt. Habe auch ein paar Bilder, bei Interesse kann ich die zukommen lassen.
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du gesehen, dass das Öl bei uns auch noch in Ordnung war. Haben wir selbst nochmal prüfen lassen.
Das interessante war die Rückrufaktion, wo schon bekannt war, das die Gefahr eines Motorschadens bei den 15er Motoren relativ hoch ist, und versucht wurde, das Problem abzustellen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Ich hab schon gelesen dass das Öl bei dir auch in Ordnung war. Aber gibts bei euch schon eine mögliche Schadensursache? Jetzt abgesehen von dem Ölverdacht? Bei uns kam nicht mal der Verdacht auf, dass es das Öl sein könnte.
DC hat die Schuld auf´s Öl geschoben, weil die den Service nicht gemacht haben. War für die die einfachste Lösung.
Mein damaliger Chef ist insolvent gegangen, von daher hatte sich das mit Prozess und weiteren gutachten erledigt. Weiss nur, das der Motorblock auch nicht mehr zu gebrauchen war.
Wollte auch nur drauf anspielen, das die Motorschäden bei den 15er Motoren wohl häufiger und von anfang an bestehen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
- Fassen wir zusammen: Wer einen 15er Motor drin hat.hat also die Garantie.daß er einen vorprogramierten Motorschaden mit gekauft hat...mir hat mein Verkäfer weis machen wollen,der 15er Motor sei nun ausgereift.....unglaublich
Wo wir abends laden gehen kommt immer ein Fahrer aus Belgien mit einen 315cdi. Das fahrzeug hat mittlerweile 163Tkm auf der uhr, den 2ten Motor drin (gewechselt bei 117Tkm), und dieser scheint nun auch schon hinüber zu sein da der vorgestern von allen seiten nur noch am klappern war.
Der fahrer kam gestern mit einen Duc laden, und meinte dass nun der 3te neue motor eingebaut wird von MB. Er meinte aber zu mir: Zum glück ist die kiste noch innerhalb der Garantie
Mal sehen wie es weitergeht mit seiner klapperkiste
Hi
So wie es aussieht haben die das mit den 315 motoren genau so in den griff ekommen wie die sache mit dem Rost ich weiß nur nicht was wir alle hier verkehrt machen das die Motoren um die Ohren fliegen oder die kisten überall rosten
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Kenn ich auch noch....
Das beste was ich von MB gehört habe war mal: "Der Sprinter geht eigentlich noch, eher unauffällig, aber ihr Sprinter (411cdi) der ist genauso schlimm wie der Vito.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.