Laderaum Heizung Sprinter 208 CDI Bj.2001

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#16 

Beitrag von Fachmann »

Warum net gleich so??? Nun, du hast ein Fahrzeug mit Zuheizer (HZ9), einer Warmwasserzusatzheizung (H12) und einem Zusatzwärmetauscher hinten (H13). Nun müsste man wissen, was genau alles läuft und was nicht. Der Zuheizer vorne im Motorraum heizt nur wenn der Motor läuft. Die Zusatzheizung (unter dem Einstieg der Fahrertür) kann man separat einschalten. Wie sieht es mit Umwälzpumpe aus? Läuft die überhaupt?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#17 

Beitrag von Rennsprinter »

Der Zusatzwärmetauscher läuft auch nur bei laufendem Motor.
Sprinter - was sonst ?
Frank1978
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 18 Mär 2010 17:00
Wohnort: 33803 Steinhagen

#18 

Beitrag von Frank1978 »

Hallo,

der besagte Wärmetauscher stammt warscheinlich von Behr und das
Gehäuse sieht U förmig aus. Er ist vom Unterboden her verschraubt.
Die Schläuche müssen nicht unbedingt ab. Wenn Du den Kasten nun
abgeschraubt hast, kannst Du ihn nach unten weghängen. Löse aber vorher
das Zuleitungskabel welches etwa am hinteren Ende sitzt. Den nach außen
gewandten Deckel kann man abnehmen. Zwei Schrauben mitten drin und
am Rand zahlreiche Klammern. In dem Kasten sitzt ein Vorwiderstand
und zwei Relais sowie der Lüftermotor. Überprüfe diese Bauteile.
Möglicherweise ist der Kasten mal abgesoffen. Siehste an evtl. vorhandenen
Wasserrändern, vergammelten Vorwiderstand etc. Ich habe bei mir
vorsichtshalber in den äußeren Gehäusedeckel in Bodennähe ein kleines
Loch gebohrt. So kann evtl. eingetretenes Wasser ablaufen.

Gruß Frank
Antworten