Dachantenne abgebrochen..
Dachte bisher, die Antenne hat auch einen Draht für das Telefon - sollte man vielleicht mal die Empfangsbalken auf der Hausstrecke vergleichen, nicht das doch Empfangsleistung ohne Antenne verloren geht.
Also ich finde die Klebeantenne innen wirklich hässlich und man schaut auch immer drauf... aber wenn Du denn nicht bohren willst, solltest Du mit einem Stift auf der Scheibe Markierungen anbringen. Ist doch gar nicht so leicht, die durch die Biegung der Scheibe gerade d.h. parallel zum Himmel zu kleben.
Also ich finde die Klebeantenne innen wirklich hässlich und man schaut auch immer drauf... aber wenn Du denn nicht bohren willst, solltest Du mit einem Stift auf der Scheibe Markierungen anbringen. Ist doch gar nicht so leicht, die durch die Biegung der Scheibe gerade d.h. parallel zum Himmel zu kleben.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 06 Jul 2007 14:12
- Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..
Also, es gehen ja vier Kabel durchs Dach, ich gehe davon aus, dass die Antenne fürs Telefon im Fuss sitzt, da der Empfang absolut ok ist im Gegensatz um Radio mit null Empfang..Schreinz hat geschrieben:Dachte bisher, die Antenne hat auch einen Draht für das Telefon - sollte man vielleicht mal die Empfangsbalken auf der Hausstrecke vergleichen, nicht das doch Empfangsleistung ohne Antenne verloren geht.
Das Optimum ist es nicht..aber ich befürchte, dass die normale Antenne, immer wieder gefährdet ist, da sie halt an der Kabine "scheuert" und bei Eis und Schnee eingefroren wird und durch die Bewegung der Kabine gegenüber dem Fahrerhaus immer wieder mal brechen könnte..Schreinz hat geschrieben: Also ich finde die Klebeantenne innen wirklich hässlich und man schaut auch immer drauf... aber wenn Du denn nicht bohren willst, solltest Du mit einem Stift auf der Scheibe Markierungen anbringen. Ist doch gar nicht so leicht, die durch die Biegung der Scheibe gerade d.h. parallel zum Himmel zu kleben.
Meint jemand, dass man die Geschichte einigermassen haltbar kleben könnte, da ich ja das herausgebrochene Teil (Mutter) noch habe??
Viele Grüsse
MaWe
---------------------------------------------
Crafter Doka, 5,0 t mit Wechselaufbau-Wohnkabine
Bj. 2007 - 120 kw
MaWe
---------------------------------------------
Crafter Doka, 5,0 t mit Wechselaufbau-Wohnkabine
Bj. 2007 - 120 kw
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 06 Jul 2007 14:12
- Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..
Update:
So, ich habe mir zwar ne gebrauchte Antenne besorgt, die hat aber nur zwei Drähte..deswegen war mein Crafter jetzt mal beim
...
Kosten: Antenne (inkl. "Peitsche) für Radio, GSM und Navi: 101,-
plus Einbau: 35,50 Euro exkl. USt.
Jetzt funktioniert wieder alles..aber die Konstruktion ist m.E. ein Witz, ne echte Sollbruchstelle..ich mal mal bei Gelgenheit ein Foto und stelle es ein..
So, ich habe mir zwar ne gebrauchte Antenne besorgt, die hat aber nur zwei Drähte..deswegen war mein Crafter jetzt mal beim

Kosten: Antenne (inkl. "Peitsche) für Radio, GSM und Navi: 101,-
plus Einbau: 35,50 Euro exkl. USt.
Jetzt funktioniert wieder alles..aber die Konstruktion ist m.E. ein Witz, ne echte Sollbruchstelle..ich mal mal bei Gelgenheit ein Foto und stelle es ein..
Viele Grüsse
MaWe
---------------------------------------------
Crafter Doka, 5,0 t mit Wechselaufbau-Wohnkabine
Bj. 2007 - 120 kw
MaWe
---------------------------------------------
Crafter Doka, 5,0 t mit Wechselaufbau-Wohnkabine
Bj. 2007 - 120 kw
Re: Dachantenne abgebrochen..
Moin,
ich habe heute meine Silberbüchse vom Salz befreien wollen und habe dabei auch meine Dachantenne aus den Sockel gerissen.
Gibt es mittlerweile eine Ersatzmöglichkeit die besseren Empfang bietet oder günstiger ist als die Originale vom
ich habe heute meine Silberbüchse vom Salz befreien wollen und habe dabei auch meine Dachantenne aus den Sockel gerissen.
Gibt es mittlerweile eine Ersatzmöglichkeit die besseren Empfang bietet oder günstiger ist als die Originale vom

Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Dachantenne abgebrochen..
Hallo,
ich habe jetzt auch eine neue beim
gekauft 46,67 netto. Ist billiger als die gebrauchten die in der Bucht angeboten werden.
Jetzt der Einbau, Lampeneinheit weg, Schraube gelöst, aber der Sockel außen sitzt immer noch fest.
Ist der noch zusätzlich geklebt oder abgedichtet? Ich möchte mir keine Beule ins hauchfeine Dachblech drücken.
Wer weiß wie ich den Sockel los kriege??
ich habe jetzt auch eine neue beim




Jetzt der Einbau, Lampeneinheit weg, Schraube gelöst, aber der Sockel außen sitzt immer noch fest.
Ist der noch zusätzlich geklebt oder abgedichtet? Ich möchte mir keine Beule ins hauchfeine Dachblech drücken.
Wer weiß wie ich den Sockel los kriege??
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Dachantenne abgebrochen..
Erinnere mich dunkel, dass da so eine Art Klebedichtung sitzt, die auch bei der Demontage einreißt, schau mal in den Teilekatalog und hol Dir besser vorher eine; aber es antwortet bestimmt auch noch der Fachmann 

319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 09 Sep 2012 20:52
Re: Dachantenne abgebrochen..
Hallo Fluse,
wenn du von innen genug Platz hast, dann nimm einen Heissluftfön und erwärme das Blech um die Antennenbefestigung ordentlich, ACHTUNG nicht zu sehr erhitzen, und bei genügender Temperatur müsste dein Antennensockel sich vom Blech lösen lassen.
mfg
Klaus
wenn du von innen genug Platz hast, dann nimm einen Heissluftfön und erwärme das Blech um die Antennenbefestigung ordentlich, ACHTUNG nicht zu sehr erhitzen, und bei genügender Temperatur müsste dein Antennensockel sich vom Blech lösen lassen.
mfg
Klaus