Glückwunsch Björn
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@ Peter
Ja der 318 war einfach unschlagbar günstig für seine 10Monate der neue 519 hätte locker das doppelte gekostet und bei weitem noch keine Extras drin gehabt.
So wird der 318 eben das schaffen müssen was der 519er hätte locker bewegt ohne in die Knie zu gehen.
318er Jahreswagen
32tkm
3,49t
Radstand 3,665mm
Ladefläche L/B/H 2,7/2,03/2,15
6Sitze
carbonschwarz metallic
Automatik
Bi-Xenon mit Kurvenlicht
Colorverglasung
Elektrik für Fremdaufbau
Fahrwerk A
100l Tank
Feder + Dämpfer verstärkt
Heizung Fahrersitz
Klima Tempmatik
Kraftstofffilter mit wasserabscheider
Multilenkrad
Schwingsitz Fahrersitz
Sabis verstärkt
Tempomat
Mobiltelefon vorrüstung
Vorderachse verstärkt
Warmluft zuheitzung
Wartungsrechner
Wärmed.Gals
Wärmeisolierung Fahrerraum
3 Schlüssel
Komfortfahrersitz
.
.
.
.
.
.
.
.
Ja der 318 war einfach unschlagbar günstig für seine 10Monate der neue 519 hätte locker das doppelte gekostet und bei weitem noch keine Extras drin gehabt.
So wird der 318 eben das schaffen müssen was der 519er hätte locker bewegt ohne in die Knie zu gehen.
318er Jahreswagen
32tkm
3,49t
Radstand 3,665mm
Ladefläche L/B/H 2,7/2,03/2,15
6Sitze
carbonschwarz metallic
Automatik
Bi-Xenon mit Kurvenlicht
Colorverglasung
Elektrik für Fremdaufbau
Fahrwerk A
100l Tank
Feder + Dämpfer verstärkt
Heizung Fahrersitz
Klima Tempmatik
Kraftstofffilter mit wasserabscheider
Multilenkrad
Schwingsitz Fahrersitz
Sabis verstärkt
Tempomat
Mobiltelefon vorrüstung
Vorderachse verstärkt
Warmluft zuheitzung
Wartungsrechner
Wärmed.Gals
Wärmeisolierung Fahrerraum
3 Schlüssel
Komfortfahrersitz
.
.
.
.
.
.
.
.
Erste veränderungen
Heute ist die Plane samt Gestell ca 200-280kg runter gekommen und alle Regale die ich schon auf der Ladefläche hatte samt Material ca. noch mal 300kg.
Nun habe ich keinen Bremsfallschirm und kann nur sagen es fährt sich viel viel schöner agiler und um einiges schneller......
Bilder folgen.
Übernächste Woche soll der Windabweiser vom Dach und die Pritsche ca 15cm tiefer gelegt werden.
Gleich eine Frage darf ich mit nicht abgedeckten Hinterachsrädern rumfahren???????????
LG Björn
Nun habe ich keinen Bremsfallschirm und kann nur sagen es fährt sich viel viel schöner agiler und um einiges schneller......





Bilder folgen.
Übernächste Woche soll der Windabweiser vom Dach und die Pritsche ca 15cm tiefer gelegt werden.
Gleich eine Frage darf ich mit nicht abgedeckten Hinterachsrädern rumfahren???????????
LG Björn
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Definitiv nein !!!Björn hat geschrieben:Gleich eine Frage darf ich mit nicht abgedeckten Hinterachsrädern rumfahren???????????
War demletzt neben einem LKW, welcher von dieser Sondergruppe "LKW" kontrolliert wurde und sogar die Weiterfahrt verweigert wurde, mit der Begründung, dass Steine etc. dem Nachfolgeverkehr in die Windschutzscheibe geschleudert werden !
Die Spedition ließ aus 300 km Entfernung so provisorische Teile wie sie bei Überführungen von Neu-Fz benutzt werden, ankarren !
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Und einfach oben 2 Dachlatten quer drüber und unterm Rahmen 2 Dachlatten quer und die aufgeschnittenen Reifen mit Spax durchhauen
Aber gute mit Torx Einsatz müssens sein und Rostfrei HAHAHA...
Für Aufsehen würd des bestimmt sorgen musst nur noch schwarz matt anlackieren dann fällts bestimmt ned auf *LACH*
Euer trockener Humor gefällt mir immer mehr...
Ich muss immer so lachen wenn ich euren merkwürdigen doch pragmatischen und trockenen Humor lese, dass alles aus ist...
also mir gefällts hier im Forum gut muss ich sagen...
Grüße und viel Spaß beim Holzkisten bauen oder Reifen aufschneiden... sagt Fonse

Für Aufsehen würd des bestimmt sorgen musst nur noch schwarz matt anlackieren dann fällts bestimmt ned auf *LACH*
Euer trockener Humor gefällt mir immer mehr...
Ich muss immer so lachen wenn ich euren merkwürdigen doch pragmatischen und trockenen Humor lese, dass alles aus ist...
also mir gefällts hier im Forum gut muss ich sagen...
Grüße und viel Spaß beim Holzkisten bauen oder Reifen aufschneiden... sagt Fonse
Zuletzt geändert von SUPAFONS am 09 Apr 2010 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Nein machs uns mit der Flex bitte, damits auch ordentlich Fuckerl (Gummifetzen) weghaut und man auch Lungentechnisch was davon hat vom guten Gummirauch...
Ach ja die Dachlatten mit GROßEN Kabelbindern festmachen aber Kreuzweise, damits ned auffällt aber bitte in Quietscherot des passt besimmt zu den Mattschwarzen Dachlatten und LKW Reifen... sieht dann aus wie in Anatolien im Hinterland ne offizielle ausgeführte Reperatur HAHAHA...
Grüße Fonse der sich grad bei der Vorstellung am Boden kringelt...
Kannst du uns dass bitte bauen und online stellen dann geb ich dir auch einen aus
Ach ja die Dachlatten mit GROßEN Kabelbindern festmachen aber Kreuzweise, damits ned auffällt aber bitte in Quietscherot des passt besimmt zu den Mattschwarzen Dachlatten und LKW Reifen... sieht dann aus wie in Anatolien im Hinterland ne offizielle ausgeführte Reperatur HAHAHA...
Grüße Fonse der sich grad bei der Vorstellung am Boden kringelt...
Kannst du uns dass bitte bauen und online stellen dann geb ich dir auch einen aus

Thomas hat geschrieben:Viel Spass beim Gummi-sägen, mit was willst denn des machen? Mit der Stichsäge?![]()
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Radabdeckungen
Holzkonstruktion reicht vollkommen aus, habe ich schon öfter gesehen, von der LKW-Reifen-Trennung würde ich doch auch eher Abstand nehmen !Lord hat geschrieben:Danke Hans
dann werde ich mir mal zwei Radkästen aus Holz bauen das sieht bestimmt Cool Doof aus.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Dann sind wir ja schon zwei...Lord hat geschrieben:...
dann werde ich mir mal zwei Radkästen aus Holz bauen...
Zwecks baldiger Überführung eines neuen Gebrauchten stehe ich vor der selben Herausforderung


Wo wir schon bei der Sache sind:
...muss dabei (Fahrt ohne Aufbau) auch irgendwie der ALB neu eingestellt werden; sprich, weniger Last auf der HA = andere Verteilung der Bremswirkung? Oder stellt der das eben automatisch ein und heisst deswegen auch ALB (Automatischer LAstabhängiger Bremskraftregler)?
Meine bloss gehört zu haben, dass das immer so ein heikles Thema ist bei jedeweden Änderungen an der permantenten Last auf der HA bzw. wenn das Eigengewicht des Fahrzeug durch Aufbauten längerfristig geändert wird. Oder verwechslech ich da was...o. ist's egal weil eh nur meist eine kurze Strecke gefahren wird und dabei der Lenker die Fahrweise den Umständen anpasst...?

Oder soll ich, wenn ich schon Radkästen aus Holz baue, gleich auch was konstruieren, um irgend eine "Zweck-Zuladung" bestehend aus Stahlgewichten auf das Fahrgestell zu packen?
Was meint ihr?
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Es gab beim alten Modell sogenannte Überführungskotflügel. Laut Händler in Düsseldorf, der war aber ansonsten ziemlich merkwürdig, gibt es die beim neuen Modell 906 (Fahrgestelle, Pritsche) nicht mehr. Müsste vielleicht bei Berlin mal einer die Augen offen halten.
Der Kollege ist hier im Forum, ist ja aber die Zwillingsachse:

Der Kollege ist hier im Forum, ist ja aber die Zwillingsachse:

319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Überführungskotflügel gibt es bei jedem vernünftigen Fahrzeug(auf)bauer.
Ich hatte auch mal welche gebraucht und meiner Frau haben der Fahrzeugbauer die umsonst mitgegeben, obwohl wir gar nicht Kunde dort waren.
Ich hatte auch mal welche gebraucht und meiner Frau haben der Fahrzeugbauer die umsonst mitgegeben, obwohl wir gar nicht Kunde dort waren.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Hy Benjaminbenjamin hat geschrieben:Dann sind wir ja schon zwei...Lord hat geschrieben:...
dann werde ich mir mal zwei Radkästen aus Holz bauen...
Zwecks baldiger Überführung eines neuen Gebrauchten stehe ich vor der selben Herausforderung![]()
![]()
Wo wir schon bei der Sache sind:
...muss dabei (Fahrt ohne Aufbau) auch irgendwie der ALB neu eingestellt werden; sprich, weniger Last auf der HA = andere Verteilung der Bremswirkung? Oder stellt der das eben automatisch ein und heisst deswegen auch ALB (Automatischer LAstabhängiger Bremskraftregler)?
Meine bloss gehört zu haben, dass das immer so ein heikles Thema ist bei jedeweden Änderungen an der permantenten Last auf der HA bzw. wenn das Eigengewicht des Fahrzeug durch Aufbauten längerfristig geändert wird. Oder verwechslech ich da was...o. ist's egal weil eh nur meist eine kurze Strecke gefahren wird und dabei der Lenker die Fahrweise den Umständen anpasst...?![]()
Oder soll ich, wenn ich schon Radkästen aus Holz baue, gleich auch was konstruieren, um irgend eine "Zweck-Zuladung" bestehend aus Stahlgewichten auf das Fahrgestell zu packen?
Was meint ihr?
LG
benjamin

Für eine "Überführungfahrt " würd ich nix machen , bißchen Vorrausschauend Fahren dann funzt das schon.Du hast ja nur ein leeres Chassis, da wirst du eh sofort merken das der extrem "giftig" auf Beschleunigung , Kurfenfahrt und Bremsen reagiert

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Grundsätzlich stimme ich hier absolut zu!Opa_R hat geschrieben: Für eine "Überführungfahrt " würd ich nix machen, bißchen Vorrausschauend Fahren dann funzt das schon.
Was aber sind die gesetzlichen Richtlinien?
Das Fahrzeug werde ich voraussichtlich per Tageszulassung für die eine Fahrt (bis zu mir) einlösen. Dann sollts nen Aufbau (Pritsche) geben und anschliessend wird's denn nochmals endgültig geprüft!
Opa_R hat geschrieben: Du hast ja nur ein leeres Chassis, da wirst du eh sofort merken das der extrem "giftig" auf Beschleunigung , Kurfenfahrt und Bremsen reagiert


158 Diesel PS auf knapp 2 Tonnen...
sollte abgehen...
Auf der Probefahrt tats anständig;
viel grip hat man allerdings nicht...
Gebe Bescheid!
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI