Arbeitstier- was kaufen ?

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#16 

Beitrag von Rennsprinter »

iltis hat geschrieben:Wenn ich den von Rennsprinter eingestellten Link aber richtig verstehe trift die Vorschrift nur auf Fahrzeuge bis zu 2610 KG Gesamtgewicht (wenn mit der Bezugsmasse Gesamtgewicht gemeint ist) zu, unabhängig davon welche Zulassung der Wagen hat (PKW oder LKW).

Der Sprinter hat aber doch mindestens 3000 KG serienmäsig.
"Bezugsgewicht“ bedeutet Leergewicht des Fahrzeuges ohne Fahrer plus 75 kg (für den „Normfahrer“) plus zusätzlich 100 kg bis auf insgesamt 2.610 kg (auf 2.840 kg auf Anfrage des Herstellers erweiterbar).
fluse369 hat geschrieben:Hallo Rennsprinter,

laut meiner Info dürfen Transporter ab Oktober 2009 nur noch mit Euro 5 als Neuwagen zugelassen werden.

Ich hoffe das stimmt, denn sonst hätten mich vier verschiedene Verkäufer belogen. :? :? :?

Gruß Frank
Die Abgasnorm Euro 4, ist für Fahrzeuge mit einem „Bezugsgewicht“ von maximal 2.840 kg noch bis 2011 für erstmals zugelassene Fahrzeuge erlaubt.
Jetzt siehst du, auf was die Trapoverkäufer geschult werden- kollektives Lügen aber vom Sprinter keine Ahnung ! :twisted:
Sprinter - was sonst ?
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von schenze »

....... wenn der Kaufmann richtig nachrechnet könnte folgendes rauskommen:
Kauf Sprinter:
-höhere Abschreibung da höherer Kaufpreis
-nach Abschreibung höherer Wiederverkaufswert
-Prestige und Ansehensvorteil beim Kunden
-Euro 5
-lange Wartungsintervalle
-praxisgerechtere Austattungsvielfalt
-Chef-Fahrzeug Status durch luxuriösere Austattungskombinationen

Kauf Restmarken:
-niedrigere Abschreibung
-nach Abschreibung Verkaufsprobleme und keinen Gegenwert mehr
-weniger Austattungsvielfalt durch verschiedene Austattungs-Gesamtgruppen die nicht veränderbar sind

..... und eigentlich gibt´s keine Alternative, wenn man sich mal fürs Sprinterfahren entschieden hat.

Ausserdem gehts hier um die Ausstattung eines Sprinters und nicht ob ne Transe oder so ne Italo-und/oder Franzmannblechkiste billiger wäre.............
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#18 

Beitrag von SprinterSven1 »

Da hat aber jemand die Markenbrille auf. Einen höhrern Kaufpreis als Vorteil hab ich so auch noch nie gesehen. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#19 

Beitrag von Iceman411Cdi »

-Prestige und Ansehensvorteil beim Kunden

:lol: :lol: Der Schuß kann gewaltig nach hinten losgehen.
Den allermeisten dürfte es völlig egal sein mit welcher Marke man vorfährt. Wichtig ist, das man pünktlich ankommt und der Wagen ordentlich aussieht. Dafür braucht man Zuverlässigkeit und u.a. keinen Rost. Damit hat der Sprinter allerdings so seine Probleme....

Dann gibt es noch ahnungslose Neider, die dir deinen Stern nicht gönnen.

Und dann hat leider auch der Stern seine geschichtlich dunklen Seiten.
Man mag sich nicht mehr gern daran erinnern, aber bei manchen ist auch da etwas hängengeblieben. (33-45)
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von schenze »

:lol: :lol: ...... ich spreche hier von verdienen !!!!!!
Es gibt Leute, die verdienen Geld und holen sich über die Abschreibung einen Einkommenssteuer-Vorteil.
Warum fahren so viele RA + Steurberater z.B. Marken wie Stern, BMW oder aus Zuffenhausen.
Weil sie nichts anderes zur Abschreibung haben, als ein Fahrzeug.
Oder gebt ihr das Geld freiwillig dem Finanzamt ????
Manchmal hab ich schon den Eindruck hier..................
Wenn ich kein Geld zum investieren hab, dann muss ich die billigste Gurke nehmen die ich kriegen kann.
und jetzt kommt dann noch der Sprintervorteil:
wenn er abgeschreiben ist bekommt du immer noch Geld dafür, für die von mir schon beschriebenen Trapos nix mehr...........
natürlich nur bei einer sinnvollen luxuriösen Ausstattung mit richtiger Motorisierung, einen leeren 209 mit gar nix will auch keiner, oder ??????
für meinen hab ich z.B. schon 3 Interessenten die darauf warten, ihn zu übernehmen !!
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#21 

Beitrag von dartom »

Diese Rechnung muss nicht aufgehen.

Du zahlst weniger Einkommenssteuer aufgrund höherer Abschreibung? Wieviel? Ist ja auch abhängig von der Laufzeit und der Abschreibung.
Du bekommst beim Wiederverkauf mehr Geld.

Da stellt sich schlussendlich nur die Frage, ob der höherer Wiederverkaufswert und die Ersparnis d. Einkommenssteuer bei der Abschreibung den höheren Anschaffungswert decken. Ich denke nicht.

Aber wenn deine Kalkulation das ergibt, dann ist es so richtig.

Wenn ich allerdings schon sehe, was unsere Sprinter an Reparaturen haben, wo andere Marken (um keine Namen zu nennen Iveco) Meter für Meter durch die Lande fahren, geht diese Rechnung der Kostenersparnis am Ende der Laufzeit nie auf.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#22 

Beitrag von SprinterSven1 »

Genau Dartom, schön beschrieben.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#23 

Beitrag von Rennsprinter »

dartom hat geschrieben:
Da stellt sich schlussendlich nur die Frage, ob der höherer Wiederverkaufswert und die Ersparnis d. Einkommenssteuer bei der Abschreibung den höheren Anschaffungswert decken. Ich denke nicht.
Wenn es nach "dartom" ginge, müssten alle Firmen, die Sprinter zum Geld verdienen nutzen, früher oder später Pleite gehen, weil man mit den Fahrzeugen nur Verluste macht. Komischerweise gibt es noch einige "blöde" die das Gegenteil beweisen :wink:
Sprinter - was sonst ?
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#24 

Beitrag von dartom »

Wenn du das so verstehst, hast du etwas missverstanden. Ich behaupte nicht, dass Firmen mit Sprintern keinen Gewinn machen können, ich behaupte nur, dass die Rendite kleiner ausfallen kann als mit einem anderen Transporter, wenn man sich nur durch den höheren Wiederverkaufswert blenden lässt, denn den Mehrpreis bei der Anschaffung bekommt man beim Wiederverkauf nie rein.

Und heute kann wohl keiner mehr den Mehrpreis des Sprinters an den Kunden weitergeben. Wer das kann, Hut ab.

Wer aber lieber eine Markenbrille nimmt und dafür auf Geld im Geldbeutel verzichtet, darf das jederzeit machen. Solange bei der Kiste keine Euros aus dem Auspuff rauskommen ist sie für mich nicht mehr wert wie die Meter die sie zurücklegt wenn sie nicht gerade in der Werkstatt steht.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#25 

Beitrag von Fluse »

Hallo @ all,

Habe hier den Auszug aus der Aktuellen DAG Seite.
Tatsächlich steht nichts vom Bezugsgewicht dabei.
Aber ich hätte eh den Euro 5 genommen, wegen der schwachsinnigen Plaketten Regelung.

Sprinter Neuheiten 2009.Was immer Sie transportieren, Effizienz ist schon an Bord.

Ob Sie nun Pakete, Nahrungsmittel oder Werkzeuge befördern, eines liefert der Sprinter mit Sicherheit: höchste Effizienz. Zum Beispiel setzt der Sprinter Kastenwagen mit seinem neu entwickelten Schaltgetriebe ECO Gear Maßstäbe in puncto Wirtschaftlichkeit. Denn zusammen mit den neuen Euro5- bzw. EEV-Dieselmotoren können Sie nun bis zu 1,5 l Kraftstoff auf 100 km sparen – und das bei einer insgesamt höheren Motorleistung*. Damit minimieren Sie nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch Ihre laufenden Kosten. So wird der Sprinter zur besten Investition für Ihr Unternehmen.
Die neuen Motoren.

Mit der Motorenbaureihe OM651 feiert eine völlig neu konzipierte 4-Zylinder-Diesel-Generation im Sprinter Premiere, die ihren Vorgänger in Leistung und Drehmoment übertrifft. Zudem erfüllt sie die ab Oktober 2009 geltende Abgasnorm Euro 5. Das gilt auch für den 6-Zylinder-Dieselmotor OM642, der dafür entsprechend modifiziert wurde.
[/i]


Ob Sprinter oder nicht ist wohl eine reine Geschmack Sache. Ich habe jetzt meinen 3 Sprinter bestellt und davor hatte ich auch Mercedes Transporter. Ich bin immer gut gefahren und hatte NIE ernsthafte Probleme.
Der Verkauf hat sich bei mir auch immer gelohnt.

Zur Abschreibung ist es so das je nach Steuersatz bzw. Unternehmensform 20 - 30 % echte Kosten beim Unternehmer hängen bleiben.


Zum Schluß noch eins für alle Kritiker.

Nach meiner Meinung hat Mercedes dennoch sehr viel zu tun, Service, geschultes Verkaufs und Werkstatt - Personal und die gesamt Qualität der Fahrzeuge sind noch um einiges zu verbessern.

Wenn ich in diese Richtung beim DAG was zu sagen hätte, würde ich einmal im Jahr die Zufriedenheit der Endkunden mit einem Fragebogen oder sogar mit Verbesserungs Vorschlägen hier im Forum testen.

Trotz allem was ich hier gelesen habe werde ich mit KEINEN Transit oder Duc kaufen.
Ich kann die Karren einfach nicht leiden. Auch wenn sie noch so gut sind.

Gruß
fluse369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#26 

Beitrag von L&M »

Also wenn ich so schaue was bei uns auf den Autobahnen an Transportern rumfährt würde ich sagen 70 % Sprinter,10% Crafter,
10% Fiat,Peugeot,Citroen,der Rest Transe und Renault. Da kann der Sprinter wohl kein schlechter Kauf sein :!:
Gruß
Peter
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#27 

Beitrag von Arne »

Da der Thread hier ja ohnehin schon am Anfangsthema komplett vorbeigehrt, nun noch mein Senf :wink: :

(Alles ohne Markenbrille !!! )

Der Sprinter hat in der Tat einige Verarbeitungsmängel.
Aber:

Die Mitbewerber sind auch nicht frei davon.

Für mich ist der subejektive Qualitätseindruck beim NCV3 sehr hoch:
Sehr passgenaue Innenverkleidungen ( Im Vergleich zum Wettbewerb), relativ wenig "Wellblech" an der Karosserie und für einen Transporter SEHR ordentliche Spaltmasse.

Führend in der Crashsicherheit ( wird oft nicht in Betracht gezogen)
Die Sechszylinder Diesel und Benziner sind in dieser Klasse einzigartig.

Im Leasing war der NCV3 wieder auf Mitbewerberniveau.

Das waren neben der guten Werkstatt für mich Gründe, mich für einen "überteuerten" Transporter zu entscheiden. 8)

Nachteile NCV3:

Für mich VIEL zu hohe Ladekante ( Bedingt durch den Heckantrieb), Aussenmasse im Vergleich zum Innenraum zu gross.
Hoher Anschaffungspreis.

Das waren nur so die Grundzüge, Details empfindet jeder anders. :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#28 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Arne: Subjektiv ist das richtige Wort. Es gab auch bei VW mal ein Auto, das subjektiv eine sehr hohe Qualität hatte, in Sachen Haptik und Spaltmaße war das Auto Top, in Sachen Langzeitqualität leider nicht. Es war der Golf4.

Den von Dir aufgeführten tollen 6Zyl. verweigert Mercedes seinen Kunden im Busbereich ja hartnächig, also wird dieser Mercedes-Vorteil im Busbereich eher zum Nachteil.

Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit, mehr Geld für einen Mercedes auszugeben als für ein Mitbewerberprodukt, einfach, weil ich für mich in einem Mercedes keinen Mehrwert mehr erkennen kann. Das tut mir sehr leid, da Mercedes mal "meine" Marke war und ich auch meinen alten 90er immer noch sehr gerne fahre.

Und wie Dartom schreibt: Für uns als Unternehmer zählen vor allem möglichst viele problemlose km, die wir mit dem Fahrzeug zurücklegen können. Denn so verdienen wir Geld. Nicht mit Abschreibung, Steuersparen und ähnlichem. Der oftmals bagatellisierte Rost stellt z.B. für uns als Busunternehmer ein großes Problem dar, weil auch ein an sich gepflegtes Fahrzeug für den Fahrgast ungepflegt wirkt, wenn irgendwo ein brauner Streifen runterläuft. Das dürfte z.B. für den Preis auch nicht sein.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#29 

Beitrag von Rennsprinter »

Da wir vom Ursprungsthema weit abgekommen sind, habe ich es geteilt und neu betitelt.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#30 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben:
Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit, mehr Geld für einen Mercedes auszugeben als für ein Mitbewerberprodukt, einfach, weil ich für mich in einem Mercedes keinen Mehrwert mehr erkennen kann. Das tut mir sehr leid, da Mercedes mal "meine" Marke war und ich auch meinen alten 90er immer noch sehr gerne fahre.

MFG Sven
Sven, du kannst nicht erwarten, dass der Sprinter, der in Deutschland hergestellt wird, zu gleichem Preis verkauft wird wie z.B. der Transit, der aus der Türkei kommt (dort verdienen die Arbeiter 1/10 dessen was die deutschen Kollegen in Düsseldorf verdienen) Trotzdem ist der Sprinter nicht 10mal so teuer wie der Transit :wink: :D
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 01 Sep 2009 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Antworten