Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Also meinen letzten Erfahrung, gesternabend auf einen Campingplatz in den Sierra dos Estrelas Pt.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1681
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ach herrje, das braucht niemand. Das sieht heftig aus. War Sturm?Bagu hat geschrieben: 19 Dez 2022 21:39 Also meinen letzten Erfahrung, gesternabend auf einen Campingplatz in den Sierra dos Estrelas Pt.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Bagu (20 Dez 2022 21:29)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
@Bagu: lange nichts von Dir gehört, doch jetzt DASBagu hat geschrieben: 19 Dez 2022 21:39 Also meinen letzten Erfahrung, gesternabend auf einen Campingplatz in den Sierra dos Estrelas Pt.


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ach du sch....... Beileid das sieht ja überhaupt nicht gut aus.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Beileid, das sieht gar nicht gut aus 

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Danke fur euren Kommentare.
Sturmisch? Nein, starken Wind ebenfals.
Auf den ganzen Campingplatz und Umgebung, ist nur einen Baum geknackt.
Auf den ganzen Campingplatz und Umgebung, hat nur einen Camper ubernachtet.
Den Baum stand 1 mtr an die andere Seite der Trennzaun, auf Gemeinde Grundstuck. Den Campingplatz gehort auch zum Gemeinde.
Ja, die waren allen abends noch gekommen: Feuerwehr, Polizei, Gemeinde, Zivielschutz, Inhaber.
Im der Saison gibt es viele Zelte unter den Baumen in diesem Teil des Campingplatz.....
Bisher ist alles sehr gut organisiert.
Fahrzeug steht jetzt beim MB Vertragshandler. Ubermorgen fliege ich nach Hause.
Jetzt abwarten was die Versicherungdanwalte (Gemeinde, Campinginhaber, ich selber mit Vollkasko) sagen.
Fahrzeug ist vom 9/2017 mit 160.000 km drauf.
Gruss.
Sturmisch? Nein, starken Wind ebenfals.
Auf den ganzen Campingplatz und Umgebung, ist nur einen Baum geknackt.
Auf den ganzen Campingplatz und Umgebung, hat nur einen Camper ubernachtet.
Den Baum stand 1 mtr an die andere Seite der Trennzaun, auf Gemeinde Grundstuck. Den Campingplatz gehort auch zum Gemeinde.
Ja, die waren allen abends noch gekommen: Feuerwehr, Polizei, Gemeinde, Zivielschutz, Inhaber.
Im der Saison gibt es viele Zelte unter den Baumen in diesem Teil des Campingplatz.....
Bisher ist alles sehr gut organisiert.
Fahrzeug steht jetzt beim MB Vertragshandler. Ubermorgen fliege ich nach Hause.
Jetzt abwarten was die Versicherungdanwalte (Gemeinde, Campinginhaber, ich selber mit Vollkasko) sagen.
Fahrzeug ist vom 9/2017 mit 160.000 km drauf.
Gruss.
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Viel Glück bei der Schadensabwicklung, schön blöd sowas im Urlaub, aber zum Glück ist euch nichts passiert. Gruss Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
… und ich bin seit heute auch neu hier. Meinen Crossover habe ich letzte Woche als Vorführer gekauft und bekomme ihn am 1.9. übergeben. Ich bin im Sommer mit einem Segelschiff unterwegs und will mit meiner Frau die Saison Oktober - Ostern für Touren nach Skandinavien und Alpen nutzen. Freistehen/Autarkie und unwegsame Geländetauglichkeit uns wichtig. Wir haben den 4-Zylinder mit 4,1 to. Ich würde mich mega über Erfahrungsaustausch freuen. Hat mit meinem Schiff auch immer gut funktioniert. Da wir das erste Mal mit einem Van interessiert natürlich fast alles (möglichst optimierte Erstausstattung, notwendige Nachrüstungen im Vorfeld, etc. Also, freue mich auf Tipps und Tricks von Euch

LG Qhalse von der schönen Insel Rügen
Hallo zusammen,
da ich neu im Forum bin, möchte ich vorab kurz ein paar allgemeine Worte zu meiner Person verlieren. Ich heiße Alex und wohne im schönen Schwarzwald. Meine Familie und ich sind mehr oder weniger "Neulinge" im Thema Wohnmobil. Bisher waren wir immer mit spärlich selbstausgebautem PKW/Offroader unterwegs und haben uns, nach langem Abwägen der Vor- und Nachteile, für den Kauf eines Grand Canyon S in der CrossOver Edition entschieden. Nach etwa 4 Monaten Wartezeit, durften wir das Fahrzeug in der letzten Woche abholen und sind kurz und knapp gesagt: Sehr glücklich
Mit so einem neuen Wohnmobil kommen aber plötzliche einige neue Fragen und Unsicherheiten auf. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin, da es hier offensichtlich eine Menge Know-how und nette Menschen gibt.
Einige meiner Fragen konnte ich bereits selber lösen, indem ich das Forum durchforstet habe. Seit gestern Abend beschäftigt mich allerdings ein Problem, zu dem ich bisher nirgendwo eine Antwort finden konnte. Wie bereits erwähnt, haben wir unseren GCS erst vor einigen Tagen übernommen und hatten bisher keinerlei Probleme - Alles läuft so wie es soll und wir konnten auch bei der Übergabe keinerlei nennenswerte Mängel oder Fehler feststellen. Am Wochenende haben wir dann unsere erste längere Ausfahrt genossen. Kurz nachdem wir am Sonntagabend unser Fahrzeug abgestellt hatten, ist uns im hinteren Bereich (Querbett) ein sonderbarer Geruch aufgefallen. Den Geruch würden wir am ehesten als "heiße Elektronik" beschreiben - So als wenn ein elektronisches Bauteil sehr heiß geworden ist und diesen typischen "leicht verschmorten" Geruch abgibt. Daraufhin haben wir alle Türen zum Batteriebereich hinten links geöffnet, um nach einer Ursache zu forschen. Wir konnten dabei aber absolut nichts feststellen. Die Kabel, Batterien, Lade-/Steuergeräte usw. sahen vollkommen in Ordnung aus und fühlten sich nicht übermäßig warm oder heiß an. Abgesehen von diesem Geruch, der bei geöffneten Türen auch schnell verflogen war, gab es keine feststellbare Fehlfunktion oder irgendeinen erkennbaren Hinweis auf einen Fehler.
Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass der Geruch normal ist, da wir unsere erste längere Fahrt (ca. 300Km Autobahn am Stück) absolviert hatten? Neufahrzeuge und neue Elektronik haben ja durchaus die Angewohnheit bei Erstbenutzung sonderbare Gerüche zu entwickeln. Hat jemand schon etwas vergleichbares bei seinem neuen GCS erlebt? Übrigens waren die Bordspannung und die Diesel-/Warmwasserheizung während der 300Km Autobahn-Fahrt abgeschaltet.
Vorab schon vielen Dank für mögliche Antworten und Hilfestellungen! Ich hoffe meine erste Frage ist nicht gleich der typische Anfängerfehler, der mir direkt um die Ohren gehauen wird.
[/quote]
Hallo,
ich habe Anfang Juli meinen GCS 4x4 V6 4,1t abgeholt. Das Basisfahrzeug ist super und die Elektronik funktioniert einwandfrei.
Den von Ihnen beschriebenen Geruch gab es bei meinem Fahrzeug nicht und scheint m.E. nicht normal zu sein.
Dafür ist bei meinem GSC der Möbelbau von Hymer eher durchwachsen (sich lösende Teile) und meiner Meinung nach an einigen Stellen eine Fehlkonstruktion (Plastikscharniere, schlechte Push-Locks, keine verstellbaren Fallen etc.).
Viel Spaß mit Ihrem neuen GSC.
[/quote]
LG Qhalse von der schönen Insel Rügen
Hallo zusammen,
da ich neu im Forum bin, möchte ich vorab kurz ein paar allgemeine Worte zu meiner Person verlieren. Ich heiße Alex und wohne im schönen Schwarzwald. Meine Familie und ich sind mehr oder weniger "Neulinge" im Thema Wohnmobil. Bisher waren wir immer mit spärlich selbstausgebautem PKW/Offroader unterwegs und haben uns, nach langem Abwägen der Vor- und Nachteile, für den Kauf eines Grand Canyon S in der CrossOver Edition entschieden. Nach etwa 4 Monaten Wartezeit, durften wir das Fahrzeug in der letzten Woche abholen und sind kurz und knapp gesagt: Sehr glücklich

Mit so einem neuen Wohnmobil kommen aber plötzliche einige neue Fragen und Unsicherheiten auf. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin, da es hier offensichtlich eine Menge Know-how und nette Menschen gibt.
Einige meiner Fragen konnte ich bereits selber lösen, indem ich das Forum durchforstet habe. Seit gestern Abend beschäftigt mich allerdings ein Problem, zu dem ich bisher nirgendwo eine Antwort finden konnte. Wie bereits erwähnt, haben wir unseren GCS erst vor einigen Tagen übernommen und hatten bisher keinerlei Probleme - Alles läuft so wie es soll und wir konnten auch bei der Übergabe keinerlei nennenswerte Mängel oder Fehler feststellen. Am Wochenende haben wir dann unsere erste längere Ausfahrt genossen. Kurz nachdem wir am Sonntagabend unser Fahrzeug abgestellt hatten, ist uns im hinteren Bereich (Querbett) ein sonderbarer Geruch aufgefallen. Den Geruch würden wir am ehesten als "heiße Elektronik" beschreiben - So als wenn ein elektronisches Bauteil sehr heiß geworden ist und diesen typischen "leicht verschmorten" Geruch abgibt. Daraufhin haben wir alle Türen zum Batteriebereich hinten links geöffnet, um nach einer Ursache zu forschen. Wir konnten dabei aber absolut nichts feststellen. Die Kabel, Batterien, Lade-/Steuergeräte usw. sahen vollkommen in Ordnung aus und fühlten sich nicht übermäßig warm oder heiß an. Abgesehen von diesem Geruch, der bei geöffneten Türen auch schnell verflogen war, gab es keine feststellbare Fehlfunktion oder irgendeinen erkennbaren Hinweis auf einen Fehler.
Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass der Geruch normal ist, da wir unsere erste längere Fahrt (ca. 300Km Autobahn am Stück) absolviert hatten? Neufahrzeuge und neue Elektronik haben ja durchaus die Angewohnheit bei Erstbenutzung sonderbare Gerüche zu entwickeln. Hat jemand schon etwas vergleichbares bei seinem neuen GCS erlebt? Übrigens waren die Bordspannung und die Diesel-/Warmwasserheizung während der 300Km Autobahn-Fahrt abgeschaltet.
Vorab schon vielen Dank für mögliche Antworten und Hilfestellungen! Ich hoffe meine erste Frage ist nicht gleich der typische Anfängerfehler, der mir direkt um die Ohren gehauen wird.

[/quote]
Hallo,
ich habe Anfang Juli meinen GCS 4x4 V6 4,1t abgeholt. Das Basisfahrzeug ist super und die Elektronik funktioniert einwandfrei.
Den von Ihnen beschriebenen Geruch gab es bei meinem Fahrzeug nicht und scheint m.E. nicht normal zu sein.
Dafür ist bei meinem GSC der Möbelbau von Hymer eher durchwachsen (sich lösende Teile) und meiner Meinung nach an einigen Stellen eine Fehlkonstruktion (Plastikscharniere, schlechte Push-Locks, keine verstellbaren Fallen etc.).
Viel Spaß mit Ihrem neuen GSC.
[/quote]

Mieten vorm Kaufen/Bestellen
Willkommen QhalseQhalse hat geschrieben: 08 Jan 2023 11:34 … und ich bin seit heute auch neu hier. Meinen Crossover habe ich letzte Woche als Vorführer gekauft und bekomme ihn am 1.9. übergeben. ... Da wir das erste Mal mit einem Van ... "Neulinge" im Thema Wohnmobil.

Ich kann nur jedem raten und selbst mein klugsch... Vater bestätigte mir kleinlaut, ein Wohnmobil vor dessen Kauf möglichst ausgiebig zu mieten


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
… das haben wir und sind letztendlich beim Crossover gelandet 

… und ein Individualausbau war uns dann doch viel zu teuer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Qhalse für den Beitrag:
- MobilLoewe (08 Jan 2023 12:21)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Zusammen.,
auch ich bin seit ein paar Tagen stolzer Grand Canyon Crossover Besitzer und gespannt was es
hier so an Tipps zu finden gibt.
Bisherige to do List:
- hinten höher legen, der Hängehintern wenn beladen schaut furchtbar aus - eventuell komplett höher um optisch
zum Fahrzeug besser passende reifen montieren zu können
- Weiteren Stauraum schaffen in Form von Taschen etc.
- Entklappermittel für die Besteck/ Geschirrschubladen kaufen
- USB Adapter für die Zigarettenanzünder kaufen (wozu benötigt man sowas überhaupt noch?)
- 3,5t AHK finden und am besten das Gesamtzuggewicht auf 7t oder gleich 7,49t bringen
- Den Entwickler des MB Fahrerhauses erschlagen (Die Anordnung/ Dimension der Getränkehalter ist eine Frechheit,
ebenso, dass nur im vordersten Deckelfach eine USB Dose ist geht heute eigentlich gar nicht)
Ansonsten freuen wir uns wahnsinnig über die neue Freiheit auf vier Rädern!
Grüße
Rudi
auch ich bin seit ein paar Tagen stolzer Grand Canyon Crossover Besitzer und gespannt was es
hier so an Tipps zu finden gibt.
Bisherige to do List:
- hinten höher legen, der Hängehintern wenn beladen schaut furchtbar aus - eventuell komplett höher um optisch
zum Fahrzeug besser passende reifen montieren zu können
- Weiteren Stauraum schaffen in Form von Taschen etc.
- Entklappermittel für die Besteck/ Geschirrschubladen kaufen
- USB Adapter für die Zigarettenanzünder kaufen (wozu benötigt man sowas überhaupt noch?)
- 3,5t AHK finden und am besten das Gesamtzuggewicht auf 7t oder gleich 7,49t bringen
- Den Entwickler des MB Fahrerhauses erschlagen (Die Anordnung/ Dimension der Getränkehalter ist eine Frechheit,
ebenso, dass nur im vordersten Deckelfach eine USB Dose ist geht heute eigentlich gar nicht)
Ansonsten freuen wir uns wahnsinnig über die neue Freiheit auf vier Rädern!
Grüße
Rudi
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1681
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Zunächst Glückwunsch!
Ich habe ein USB Kabel vom Deckel (passt durch den Rand) zur Mittelkonsole gezogen, dort ist mein Smartphone befestigt. Elegant ist was anderes, aber erschlagen würde ich deshalb niemanden.
Eine Alternative wäre an der 12 Volt Steckdose ganz unten in der Mittelkonsole einen USB Adapter einzustecken. Einen Zigarettenanzünder habe ich nicht...
Gruß Bernd
Also an den Getränkehaltern habe ich nichts auszusetzen.RudiRüpel hat geschrieben: 10 Jan 2023 15:01 - Den Entwickler des MB Fahrerhauses erschlagen (Die Anordnung/ Dimension der Getränkehalter ist eine Frechheit,
ebenso, dass nur im vordersten Deckelfach eine USB Dose ist geht heute eigentlich gar nicht)

Ich habe ein USB Kabel vom Deckel (passt durch den Rand) zur Mittelkonsole gezogen, dort ist mein Smartphone befestigt. Elegant ist was anderes, aber erschlagen würde ich deshalb niemanden.

Eine Alternative wäre an der 12 Volt Steckdose ganz unten in der Mittelkonsole einen USB Adapter einzustecken. Einen Zigarettenanzünder habe ich nicht...

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Viel "genialer" finde ich das Schlüsselfach .....toller Platz. USB s hab ich reichlich.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

RudiRüpel hat geschrieben: 10 Jan 2023 15:01 Hallo Zusammen.,
auch ich bin seit ein paar Tagen stolzer Grand Canyon Crossover Besitzer und gespannt was es
hier so an Tipps zu finden gibt.
Bisherige to do List:
- hinten höher legen, der Hängehintern wenn beladen schaut furchtbar aus - eventuell komplett höher um optisch
zum Fahrzeug besser passende reifen montieren zu können
- Weiteren Stauraum schaffen in Form von Taschen etc.
- Entklappermittel für die Besteck/ Geschirrschubladen kaufen
- USB Adapter für die Zigarettenanzünder kaufen (wozu benötigt man sowas überhaupt noch?)
- 3,5t AHK finden und am besten das Gesamtzuggewicht auf 7t oder gleich 7,49t bringen
- Den Entwickler des MB Fahrerhauses erschlagen (Die Anordnung/ Dimension der Getränkehalter ist eine Frechheit,
ebenso, dass nur im vordersten Deckelfach eine USB Dose ist geht heute eigentlich gar nicht)
Ansonsten freuen wir uns wahnsinnig über die neue Freiheit auf vier Rädern!
Grüße
Rudi
