zum glück werde ich nicht ausgelacht....aber verstehen kann ich dich voll und ganz. und nachvollziehen kann ich es sowieso....HSKTF67 hat geschrieben:Dieses Thema habe Ich im Dezember angefangen !
Nach vielen Beschwerden und Rückfragen beim Freundlichen (bezüglich Additive Fliessverbesserer) usw usw
Habe Ich weder etwas vom Verkaüfer noch von Mercedes selbst gehört ....
Hab die Schnauze voll !!!!!!!! Nach Absprache mit meinem Chef Tanke Ich bei starkem Frost ARAL ULTIMATE! Immer noch besser als mit dem Sprinter liegenzubleiben und mich von meinen VW T5 Kollegen auslachen zu lassen !!!!!!!!!!!!!!!!
17 Grad minus und Aus die Maus !!!
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: 18 Grad minus An die Maus
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
wie gesagt ich würd sagen der erste defekt war dein schwungrad und die werkstatt hat dir dann die einspritung verstellt.. oder falsch wieder eingestellt.. nageln deutet doch sehr auf probs in der einspritzanlage..KTM hat geschrieben:kleines update:
ich war mal kurz in der niederlassung in münchen bei dc. kurze probefahrt mit nem meister. er sagte: "jaja, da ist was. " ich sagte:"wirklich?!"Toll, oder??
hab nen termin am nächsten dienstag bekommen(doch so schnell!!), dann wird nochmal geprüft, vielleicht kriegen die mehr raus als die jungs beim vertragspartner.
ein ergebnis des gestellten kulanzantrages für das gewechelte 2massenschwungrad ist immer noch nicht da. macht ja nix, interessiert mich auch nicht....![]()
DC machts richtig spannend, ich finds toll, das ich in diesem film mitspielen darf der vor weihnachten begann![]()
![]()
vielleicht sollte ich mir ne schöne rote nase beim nächsten besuch dort aufsetzen, macht man doch so als clown, oder?
finds die oberfrechheit einen einfach auf teuren sprit zu setzen, weil man ein problem nicht findet.. aber ich hab da ne idee.. kopiere die tankrechnungen - rechne den unterschied zu normalen diesel aus und lege die rechnung bei mercedes vor.. schliesslich haben die das fahrzeug als mit normalen diesel funktionsfähig verkauft und mussten nun eingestehen das ihr produkt diese eigenschaft nicht besitztHSKTF67 hat geschrieben:Dieses Thema habe Ich im Dezember angefangen !
Nach vielen Beschwerden und Rückfragen beim Freundlichen (bezüglich Additive Fliessverbesserer) usw usw
Habe Ich weder etwas vom Verkaüfer noch von Mercedes selbst gehört ....
Hab die Schnauze voll !!!!!!!! Nach Absprache mit meinem Chef Tanke Ich bei starkem Frost ARAL ULTIMATE! Immer noch besser als mit dem Sprinter liegenzubleiben und mich von meinen VW T5 Kollegen auslachen zu lassen !!!!!!!!!!!!!!!!


mercedes hat anscheind wrklich nachgelassen.. ich war heut unter meinem ml neue leitungen verlegen und an nem 6 jahre alten auto hab ich selten soviel rost gesehen.. da hab ich schon was schönes für den sommer vor.. unfassbar

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
@KTM
Also Steffi und ich haben sowohl mit den Ducato als mit den Sprinter bislang keinerlei problemen gehabt mit den Temperaturen.KTM hat geschrieben: für alle fiatfahrer die hier mitlesen und sich vielleicht über den anfälligen sprinter freuen wollen: der ducato ist auch nicht besser.....
Beiden sprangen immer an und liefen auch

Was langlebigkeit im allgemeinen angeht muss ich sagen dass ich selber ein wenig erstaunt bin dass die Wixkiste (DUC) so gut durchhält im vergleich zum Sprinter

Aber dennoch möchte ich nicht mit Ihren Ducato tauschen wollen



Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-------- Ronny + Steffi
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jan 2010 12:26
Das mit den Minusgraden find ich ja hier so richtig spannend! Mein neuer Sprinter ist vorgestern bei Minus 14 Grad 4 km gefahren und dann war dann aus die Maus...
Er sprang dann zwar wieder an, ging aber nicht auf Touren...
Also ich den Service angerufen, abgeschleppt, ab in die Werkstatt, nächster Tag alles fertig, und Mit Rechnung fällig: 400€ !! Is ja nicht MB schuld dran.... Das liegt ja am Sprit! Hat man abgewiegelt!
Wenn ich die Beiträge hier sehe, dann kommt doch stark die Vermutung, dass hier was im Argen liegt!
Das kann doch nicht Wahr sein, das MB es nicht für nötig hält, seine Kunden zu wahrnen!
Er sprang dann zwar wieder an, ging aber nicht auf Touren...
Also ich den Service angerufen, abgeschleppt, ab in die Werkstatt, nächster Tag alles fertig, und Mit Rechnung fällig: 400€ !! Is ja nicht MB schuld dran.... Das liegt ja am Sprit! Hat man abgewiegelt!
Wenn ich die Beiträge hier sehe, dann kommt doch stark die Vermutung, dass hier was im Argen liegt!
Das kann doch nicht Wahr sein, das MB es nicht für nötig hält, seine Kunden zu wahrnen!
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Mach dich da mal anständig gerade bei DC. Ich hoffe das ich nächste Woche mehr zu meinem thema weiß, das dürfte evtl. einigen helfen.kutterfahrer hat geschrieben:Das mit den Minusgraden find ich ja hier so richtig spannend! Mein neuer Sprinter ist vorgestern bei Minus 14 Grad 4 km gefahren und dann war dann aus die Maus...
Er sprang dann zwar wieder an, ging aber nicht auf Touren...
Also ich den Service angerufen, abgeschleppt, ab in die Werkstatt, nächster Tag alles fertig, und Mit Rechnung fällig: 400€ !! Is ja nicht MB schuld dran.... Das liegt ja am Sprit! Hat man abgewiegelt!
Wenn ich die Beiträge hier sehe, dann kommt doch stark die Vermutung, dass hier was im Argen liegt!
Das kann doch nicht Wahr sein, das MB es nicht für nötig hält, seine Kunden zu wahrnen!
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
ja scheint ein grundsätzliches problem zu sein.. an meinem ml wars der kraftstoffilter seit da ein anderer filterkopf drin iss iss ruhe.. angeblich ist der aber beim sprinter anders und hat kein plastik.. würd zugern mal bei so einem der nicht läuft das teil anschauen.. bzw im kraftstoffsystem auf die suche nach so plastikteilen gehen denn die sind meistens schuld..kutterfahrer hat geschrieben:Das mit den Minusgraden find ich ja hier so richtig spannend! Mein neuer Sprinter ist vorgestern bei Minus 14 Grad 4 km gefahren und dann war dann aus die Maus...
Er sprang dann zwar wieder an, ging aber nicht auf Touren...
Also ich den Service angerufen, abgeschleppt, ab in die Werkstatt, nächster Tag alles fertig, und Mit Rechnung fällig: 400€ !! Is ja nicht MB schuld dran.... Das liegt ja am Sprit! Hat man abgewiegelt!
Wenn ich die Beiträge hier sehe, dann kommt doch stark die Vermutung, dass hier was im Argen liegt!
Das kann doch nicht Wahr sein, das MB es nicht für nötig hält, seine Kunden zu wahrnen!

die rechnung würd ich eher nicht zahlen.. du hast einen diesel gekauft du hast diesel getankt und das muss der normal abkönnen.. ein rundschreiben das man im sprinter cdi nur ultimate von aral tanken darf gab es sicher nicht..
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Aber eins in dem steht das man ab ca. -15°C einen von MB freigegebenen Fließverbesserer dazu geben soll.ein rundschreiben das man im sprinter cdi nur ultimate von aral tanken darf gab es sicher nicht.
Wobei mein 315 CDI mit Standheizung vorgewärmt auch bei - 18,8°C ohne Fließverbesserer mit normal Diesel ohne Schwierigkeiten läuft.
Übrigens steht in der Bedienanleitung:
"Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstoff-Vorwärmanlage ausgerüstet. Diese verbessert zusätzlich das Fließverhalten des Dieselkraftstoffs um etwa 8°C."
Das heißt, dass bei einem mit Standheizung vorgewärmten Fahrzeug, ich bis -25°C mit einem mit normalen Winterdiesel betanktem Fahrzeug keine Schwierigkeiten bekommen sollte.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jan 2010 12:26
NUR ZUR INFO ! bezügl. teuerem Ultimate!!!! Der zugelassenene Fliessverbesserer kostet auf die Tankfüllung 7,- Euro und dann muss mann auch auf das Mischungsverhältnis extrem Acht gebeben ! Nochmals werde Ich nicht bei 18 Grad Minus liegenbleiben ! Wenn Ich aber nochmals trotzdem bei starken Minusgraden da stehe !! Wird der Sprinter gewandelt und bestimmte ...... brauchen eine Nasen OP.weissnich hat geschrieben:ja scheint ein grundsätzliches problem zu sein.. an meinem ml wars der kraftstoffilter seit da ein anderer filterkopf drin iss iss ruhe.. angeblich ist der aber beim sprinter anders und hat kein plastik.. würd zugern mal bei so einem der nicht läuft das teil anschauen.. bzw im kraftstoffsystem auf die suche nach so plastikteilen gehen denn die sind meistens schuld..kutterfahrer hat geschrieben:Das mit den Minusgraden find ich ja hier so richtig spannend! Mein neuer Sprinter ist vorgestern bei Minus 14 Grad 4 km gefahren und dann war dann aus die Maus...
Er sprang dann zwar wieder an, ging aber nicht auf Touren...
Also ich den Service angerufen, abgeschleppt, ab in die Werkstatt, nächster Tag alles fertig, und Mit Rechnung fällig: 400€ !! Is ja nicht MB schuld dran.... Das liegt ja am Sprit! Hat man abgewiegelt!
Wenn ich die Beiträge hier sehe, dann kommt doch stark die Vermutung, dass hier was im Argen liegt!
Das kann doch nicht Wahr sein, das MB es nicht für nötig hält, seine Kunden zu wahrnen!![]()
die rechnung würd ich eher nicht zahlen.. du hast einen diesel gekauft du hast diesel getankt und das muss der normal abkönnen.. ein rundschreiben das man im sprinter cdi nur ultimate von aral tanken darf gab es sicher nicht..
Mit einer Werksseitig eingebauten Standheizung gibt es laut MB auch keinerlei Probleme bei Frost ! Ich wurde trotz bekannter Probleme nicht darauf hingewiesen sonst hätte Ich eine geordert !Rollidriver hat geschrieben:Aber eins in dem steht das man ab ca. -15°C einen von MB freigegebenen Fließverbesserer dazu geben soll.ein rundschreiben das man im sprinter cdi nur ultimate von aral tanken darf gab es sicher nicht.
Wobei mein 315 CDI mit Standheizung vorgewärmt auch bei - 18,8°C ohne Fließverbesserer mit normal Diesel ohne Schwierigkeiten läuft.
Übrigens steht in der Bedienanleitung:
"Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstoff-Vorwärmanlage ausgerüstet. Diese verbessert zusätzlich das Fließverhalten des Dieselkraftstoffs um etwa 8°C."
Das heißt, dass bei einem mit Standheizung vorgewärmten Fahrzeug, ich bis -25°C mit einem mit normalen Winterdiesel betanktem Fahrzeug keine Schwierigkeiten bekommen sollte.
Die Mängelhäufung bei Kälte wird Mercedes wohl kaum noch leugnen können und sollte der Freundliche das doch tun, würde ich ihn mal dezent auf das Sprinter-Forum hinweisen. Die Rechnung würde ich zu meiner Entlastung zurückweisen. Eine Vorschrift, nur ARAL ultimate zu tanken, wäre ohnehin wettbewerbswidrig. Die Mehrkosten hätte der Hersteller zu tragen. Der Mangel ist ab Werk vorhanden. Wenn der Hersteller nicht nachbessern kann, muß er rückabwickeln.
Rosi hat geschrieben:Die Mängelhäufung bei Kälte wird Mercedes wohl kaum noch leugnen können und sollte der Freundliche das doch tun, würde ich ihn mal dezent auf das Sprinter-Forum hinweisen. Die Rechnung würde ich zu meiner Entlastung zurückweisen. Eine Vorschrift, nur ARAL ultimate zu tanken, wäre ohnehin wettbewerbswidrig. Die Mehrkosten hätte der Hersteller zu tragen. Der Mangel ist ab Werk vorhanden. Wenn der Hersteller nicht nachbessern kann, muß er rückabwickeln.
Mercedes hat keine Schuld !!!
Nochmals !!!!
Der Bioanteil ist es und nicht die Motoren von MB die Probleme verursachen !!!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 13 Dez 2006 22:20
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d.Ilm
Servus zusammen !
Meiner (213, OM651, EZ 6/09, 20.000 km) steht jetzt auch seit Mittwoch in der Werkstatt, hat wohl das gleiche Prob wie viele andere in diesem Thread beschreiben.
Bei mir war`s so: Mittwoch früh bei etwa -12 Grad gestartet ohne Murren und sofort rund gelaufen. Hab` mich noch gefreut, aber während ich dann den Schnee von der Scheibe weggefegt hab, ging er plötzlich von selber aus. Ich wieder gestartet (beim ersten Mal wieder gelaufen) und rückwärts aus dem Parkplatz raus. Beim Anfahren auf der Straße dann plötzlich ein Ruckeln, kein Gas mehr angenommen und ausgegangen. Dann hat sich gar nichts mehr getan, außer daß die gelbe Motorleuchte auf "Dauer-An" blieb. Nach ein paar Minuten Straßenblockade
ging er dann wieder kurz an, 5 Meter gefahren und wieder gestanden. Bin zum Glück mit dieser "Übung" noch zurück auf meinen Stellplatz gekommen und hab`zu meinem Frust ersatzweise den nächsten Bahnhof aufgesucht. Am Nachmittag nach der Arbeit ( ca. - 6 Grad) ein erneuter Versuch, aber wieder dasselbe. Sofort angesprungen, aber bei Last wieder ausgegangen.
Mit dem Notdienst dann per Schleppstange in die nahegelegene NL und dort Fehlerspeicher auslesen: Angeblich Problem mit dem Drosselklappensteller. Geht natürlich auf Garantie und morgen (Donnerstag) bauen sie gleich eine Neue ein, sagte der Meister. Gestern abend dann der Anruf: Die Drosselklappe ist es wohl nicht, sie vermuten defekte Einspritzdüsen (!).
Jetzt steht er erst mal über`s Wochenende in der Halle und am Montag oder Dienstag werden die Düsen gewechselt. Allerdings gibt`s angeblich Probleme mit der Lieferung solcher Düsen, weil derzeit "rar". Meint der etwa diese Piezo-Düsen ? Die sind doch überhaupt nicht im Sprinter verbaut, oder ??
Übrigens hatte ich im Dezember schon mal das selbe Problem. Beim Rausfahren aus meinem Stellplatz nach 4 Tagen "Standzeit" ist er auch einfach ausgegangen. Nach ein paar Sekunden ging er zwar wieder problemlos an, aber die ersten Minuten hat der massig dicken weißen Rauch (nicht den wie an kalten Tagen und kalten Motoren so üblich) aus dem Auspuff ausgestoßen, daß ich den Verkehr hinter mir im Rückspiegel nicht mehr gesehen habe.
Na ja, mal sehen, was das noch wird...
Vom Service kann ich allerdings nicht meckern, Leihwagen zwar nur ein Kipper (A-Klasse), aber mir reicht er momentan.
Ach ja, ich hatte am Sonntag abend noch vollgetankt mit Diesel von der Allguth im Münchner Nordosten. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die nach der langen Zeit noch nicht auf Winterdiesel umgestellt haben. Dann müßte ja der halbe Münchner "Fuhrpark" stehen...
Grüße, Norbert
Meiner (213, OM651, EZ 6/09, 20.000 km) steht jetzt auch seit Mittwoch in der Werkstatt, hat wohl das gleiche Prob wie viele andere in diesem Thread beschreiben.
Bei mir war`s so: Mittwoch früh bei etwa -12 Grad gestartet ohne Murren und sofort rund gelaufen. Hab` mich noch gefreut, aber während ich dann den Schnee von der Scheibe weggefegt hab, ging er plötzlich von selber aus. Ich wieder gestartet (beim ersten Mal wieder gelaufen) und rückwärts aus dem Parkplatz raus. Beim Anfahren auf der Straße dann plötzlich ein Ruckeln, kein Gas mehr angenommen und ausgegangen. Dann hat sich gar nichts mehr getan, außer daß die gelbe Motorleuchte auf "Dauer-An" blieb. Nach ein paar Minuten Straßenblockade

Mit dem Notdienst dann per Schleppstange in die nahegelegene NL und dort Fehlerspeicher auslesen: Angeblich Problem mit dem Drosselklappensteller. Geht natürlich auf Garantie und morgen (Donnerstag) bauen sie gleich eine Neue ein, sagte der Meister. Gestern abend dann der Anruf: Die Drosselklappe ist es wohl nicht, sie vermuten defekte Einspritzdüsen (!).
Jetzt steht er erst mal über`s Wochenende in der Halle und am Montag oder Dienstag werden die Düsen gewechselt. Allerdings gibt`s angeblich Probleme mit der Lieferung solcher Düsen, weil derzeit "rar". Meint der etwa diese Piezo-Düsen ? Die sind doch überhaupt nicht im Sprinter verbaut, oder ??
Übrigens hatte ich im Dezember schon mal das selbe Problem. Beim Rausfahren aus meinem Stellplatz nach 4 Tagen "Standzeit" ist er auch einfach ausgegangen. Nach ein paar Sekunden ging er zwar wieder problemlos an, aber die ersten Minuten hat der massig dicken weißen Rauch (nicht den wie an kalten Tagen und kalten Motoren so üblich) aus dem Auspuff ausgestoßen, daß ich den Verkehr hinter mir im Rückspiegel nicht mehr gesehen habe.
Na ja, mal sehen, was das noch wird...

Vom Service kann ich allerdings nicht meckern, Leihwagen zwar nur ein Kipper (A-Klasse), aber mir reicht er momentan.
Ach ja, ich hatte am Sonntag abend noch vollgetankt mit Diesel von der Allguth im Münchner Nordosten. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die nach der langen Zeit noch nicht auf Winterdiesel umgestellt haben. Dann müßte ja der halbe Münchner "Fuhrpark" stehen...
Grüße, Norbert