Hallo - ich bin durch Krankheit noch nicht viel gefahren mit dem DuoCar - bald 2500km....
Meine aktuelle Frage:
Wie hindert Ihr die Polster am Runterrutschen während der Fahrt?
Habe an Klettband gedacht - um sie an der Holzliege zu fixieren. Aber hält es am Stoff? Oder vorne eine hochstehende Leiste, die die Polster am Rutschen hindert?
Donar hat geschrieben: 30 Nov 2022 14:05
Wie hindert Ihr die Polster am Runterrutschen während der Fahrt?
Gar nicht ?!
Aber wie schaut es denn mit so einen Streifen Antirutsch-Matte aus ?
Bräuchte man nicht kleben & kann jederzeit entfernt & anderweitig genutzt werden ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmitti für den Beitrag:
Der GCS hat an der Unterseite des Sitzpolster einen Nylonstoff der sich sehr gut mit dem Klettband verbindet und somit funktioniert diese Lösung bei meinem sehr gut.
Hey Donar,
Also bei uns rutschen die Polster nicht runter.
Das hält schon ganz gut. Wir können nicht klagen.
Das sind zumindest unsere Erfahrungen nach 17tkm… Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Hi Donar wir gaben es mit Gummimatten versucht, das hielt soweit, ausser wenn die Hunde darauf rumturnten. Im Moment sind alle 4 Polster mit 3 schmalen Zurrbändern gesichert. Das sieht nicht soooo cool aus, funktioniert aber gut.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
In meinem GCS ist das Sitzbankpolster ab Werk hinten mit 2 Fidlock-Snap Verschlüssen fixiert.
Genau wie der Duschvorhang.
Finde ich eigentlich eine ganz gute Lösung.
Schnell fixiert und bei Bedarf auch wieder einfach gelöst.
Hinten am Holz sind beim GCS zwei SNAP FEMALE ROUND RIVET | Größe S verschraubt, im Polster sind dann passend zwei SNAP MALE SCREW | Größe S (high oder low je nach Materialstärke.
Die Übersicht auf der Herstellerseite ist nicht so gut und es gibt keinen Verkauf an den Endverbraucher.
Die Produkte findet man bei diversen Online-Händlern wie z.B. extremtextil oder Globetrotter, aber natürlich auch bei anderen Anbietern.
Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tilly für den Beitrag:
Tilly hat geschrieben: 03 Dez 2022 15:26
In meinem GCS ist das Sitzbankpolster ab Werk hinten mit 2 Fidlock-Snap Verschlüssen fixiert.
Genau wie der Duschvorhang.
Finde ich eigentlich eine ganz gute Lösung.
Schnell fixiert und bei Bedarf auch wieder einfach gelöst.
Hinten am Holz sind beim GCS zwei SNAP FEMALE ROUND RIVET | Größe S verschraubt, im Polster sind dann passend zwei SNAP MALE SCREW | Größe S (high oder low je nach Materialstärke.
Die Übersicht auf der Herstellerseite ist nicht so gut und es gibt keinen Verkauf an den Endverbraucher.
Die Produkte findet man bei diversen Online-Händlern wie z.B. extremtextil oder Globetrotter, aber natürlich auch bei anderen Anbietern.
Gruß Stefan
Schon, diese Teile halten aber nicht wirklich gut, jedenfalls bei unserem nicht, zumal sie auch noch falschherum montiert waren, und darum haben wir Klett untergelegt und seit dem ist Ruhe mit dem Verrutschen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Ich habe in meinem Duocar das spezielle Batterie Pack. Da ich viel Kurz Strecken fahre, war ich nur wenig überrascht, daß bei Anschluß von Landstrom ca. 900Watt für Stunden fließen.
Obwohl die Anzeigen 100% vorgeben - man muß das Auto regelmäßig an Strom hängen.
Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht - gibt es eine nicht bekannte Selbst-Entladung?
Warum ich frage:
Ich habe morgens früh keine Lust, nach vorne zu tapsen und die Anlage anzuschalten. Möchte sozusagen mit Musik Aufwachen - mit der ersten Handbewegung ne Taste drücken.