Bekannte Mängel NCV3
Re: Bekannte Mängel NCV3
Hy
Leider ist das ein bekanntes Problem beim 6 ender
Die haben das AGR Ventil schon ein Paar mal ersetzt.Wenn die neueste ET NUmmer verbaut ist , sollte "Ruhe" damit sein.
p.s.Wenn mak ihn ausliest steht im Fehlerspeicher "Steller meldet Fehler "X" .Dann Steller wechseln und UNBEDINGT DPF Manuell abbrennen !!!!!!!!
Lg der Olle

Leider ist das ein bekanntes Problem beim 6 ender

p.s.Wenn mak ihn ausliest steht im Fehlerspeicher "Steller meldet Fehler "X" .Dann Steller wechseln und UNBEDINGT DPF Manuell abbrennen !!!!!!!!
Lg der Olle

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Bekannte Mängel NCV3
Im Februar 2012 war bei meinem Sprinter 6 Zylinder ein starker Leistungsabfall festzustellen. Die Überprüfung in der Mercedes-Werkstatt ergab einen defekten "Differenzdrucksensor" in der Abgasanlage. Es wurden mal eben 314,70 Euro fällig. Ist das der gleiche Fehler?
Re: Bekannte Mängel NCV3
Nein, sind nicht die selben Fehler
Der Differenzdrucksensor misst, wie der Name schon sagt, den Differenzdruck am Dpf Eingang und Ausgang. Wird benötigt zum ermitteln des Beladungszustandes vom Dpf.
Der AGR Steller wird benötigt um die Stickoxide im Abgas zu senken. Dazu werden ein Teil der Abgase mit der frischen Ansaugluft gemischt damit die Verbrennungstemperatur gesenkt wird.
Beides kurz und knapp erklärt.
Der Differenzdrucksensor misst, wie der Name schon sagt, den Differenzdruck am Dpf Eingang und Ausgang. Wird benötigt zum ermitteln des Beladungszustandes vom Dpf.
Der AGR Steller wird benötigt um die Stickoxide im Abgas zu senken. Dazu werden ein Teil der Abgase mit der frischen Ansaugluft gemischt damit die Verbrennungstemperatur gesenkt wird.
Beides kurz und knapp erklärt.
Re: Bekannte Mängel NCV3
Bei mir war neulich noch der Abgasgegendrucksensor kaput irgend was mit 20€ sitzt links neben dem AGR.
Der Turbolader wird als nächstes fliegen der hängt laufend. Ein neuer liegt schon 1jahr im Regal.
Der Turbolader wird als nächstes fliegen der hängt laufend. Ein neuer liegt schon 1jahr im Regal.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 84
- Registriert: 22 Jan 2012 20:08
Re: Bekannte Mängel NCV3
Hallo Leute,
also mein 316er NCV 3 macht mir nun kurz vor Abgabe (JUlI 2013) mit 78.000 km folgende Probleme...
1. Handbremsklötze verschlissen (ist das normal? bei der KM Zahl?)
2. Die Bremsscheiben mussten gewechselt werden bei dem Tausch der Handbremsklötze, anscheinenen zu verosstet
3. Motor geht immer wieder in Notlauf (Sporadisch) nach Abstellen und 2-3 mal neu starten geht dann wieder alles... laut
meiner Freien Werkstatt, meinte dieser das Abgasventil sei zu verrust, mann müste das ausbauen und reinigen? Geht das
4. Scheinwerfer vorne links seit ein paar tagen Undicht... (muss ich wechseln oder kann man das abdichten?)
Vieleicht kann mir der ein oder andere ein paar Tips zu meinen Problemen geben? Ich habe keine Lust bis zur Abgabe noch viel Euros zu versenken, da
ich jetzt für die Bremsscheiben und Handbremsklötze bereits 630€ ausgegeben habe und der 2. Service für ca. 360€ laut Kostenvoranschlag noch machen lassen muss...

also mein 316er NCV 3 macht mir nun kurz vor Abgabe (JUlI 2013) mit 78.000 km folgende Probleme...
1. Handbremsklötze verschlissen (ist das normal? bei der KM Zahl?)
2. Die Bremsscheiben mussten gewechselt werden bei dem Tausch der Handbremsklötze, anscheinenen zu verosstet



3. Motor geht immer wieder in Notlauf (Sporadisch) nach Abstellen und 2-3 mal neu starten geht dann wieder alles... laut
meiner Freien Werkstatt, meinte dieser das Abgasventil sei zu verrust, mann müste das ausbauen und reinigen? Geht das



4. Scheinwerfer vorne links seit ein paar tagen Undicht... (muss ich wechseln oder kann man das abdichten?)
Vieleicht kann mir der ein oder andere ein paar Tips zu meinen Problemen geben? Ich habe keine Lust bis zur Abgabe noch viel Euros zu versenken, da
ich jetzt für die Bremsscheiben und Handbremsklötze bereits 630€ ausgegeben habe und der 2. Service für ca. 360€ laut Kostenvoranschlag noch machen lassen muss...



Re: Bekannte Mängel NCV3
1. eigentlich nicht normal, habe das auch mehrmals gehabt, bis ich herausgefunden habe, dass die liebe Vertragswerkstatt offensichtlich nicht den Bremsklotzrücksteller mit ausgewechselt hat. Liegt dem Austauschsatz bei (habe hier vor längerem mal ein Bild eingestellt), so ein Dings mit Feder dran. Wenn der vergammelt ist, gehen die Beläge nicht zuverlässig wieder auseinander und die Beläge bremsen die Trommeln kaputt, leichtes Quietschen/schleifen hörbar bei langsamen RollenThe-Bandit81 hat geschrieben:Hallo Leute, ...
1. Handbremsklötze verschlissen (ist das normal? bei der KM Zahl?)
2. Die Bremsscheiben mussten gewechselt werden bei dem Tausch der Handbremsklötze, anscheinenen zu verosstet![]()
![]()
![]()
3. Motor geht immer wieder in Notlauf (Sporadisch) nach Abstellen und 2-3 mal neu starten geht dann wieder alles... laut
meiner Freien Werkstatt, meinte dieser das Abgasventil sei zu verrust, mann müste das ausbauen und reinigen? Geht das![]()
![]()
![]()
4. Scheinwerfer vorne links seit ein paar tagen Undicht... (muss ich wechseln oder kann man das abdichten?)
2. siehe 1., Scheibenbremse außen gut aber innen bei der Handbremsoberfläche kaputt=Austausch
3. gibt es aber noch mehr Möglichkeiten
4. siehe eigenes Thema
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: Bekannte Mängel NCV3
zu 1. Eigentlich nicht normal ,aber beim Sprinter scheinbar doch.War bei mir genauso.
zu 2. War bei mir genauso nur hatte ich 120 Euro Material und 2h harte Arbeit(mit viel fluchen
)
zu 3.
zu 4. Die eingeschäumten Deckeldichtungen einmal im Jahr mit Vaseline oder Weißfett bearbeiten halten das Problem im Griff(auch die kleine fürs Standlicht)
vorher Scheinwerfer aber trocknen lassen.

zu 2. War bei mir genauso nur hatte ich 120 Euro Material und 2h harte Arbeit(mit viel fluchen

zu 3.

zu 4. Die eingeschäumten Deckeldichtungen einmal im Jahr mit Vaseline oder Weißfett bearbeiten halten das Problem im Griff(auch die kleine fürs Standlicht)
vorher Scheinwerfer aber trocknen lassen.
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
Re: Bekannte Mängel NCV3
Hallo, als privater Fahrer mit wenig Kilometern (jetzt ca. 80.000) seit 9.11.2007 doch einiges an Euronen in der Werkstatt gelassen:
11/2012 6 Glühkerzen 324 Euronen
03/2012 Differenzdrucksensor 341 Euronen
11/2011 An der HU gescheitert, alle Bremsklötze erneuert, Feststellbremse Bremsbacke erneuert 976 Euronen
11/2010 1 Glühkerze 75 Euronen - 60% Kulanz
12/2009 Handbremse 50% Kulanz
08/2009 Bremsen quietschen Garantie
Plus nicht unerhebliche Wartungskosten. Lasse inzwischen vieles in der freien Werkstatt Broeckerhoff Hattingen machen.
Ob es noch mal ein Sprinter wird? Dann kann ich mich auch mit IVECO rumärgern, habe einen 6-Tonner und spare beim Neukauf. Abgesehen davon, wenn ich hinter dem Lenker sitze, das ergonomische Armaturenbrett und den wunderbaren 6-Zylinder mit Automatik sehe, dann könnte ich fast wieder schwach werden!
11/2012 6 Glühkerzen 324 Euronen
03/2012 Differenzdrucksensor 341 Euronen
11/2011 An der HU gescheitert, alle Bremsklötze erneuert, Feststellbremse Bremsbacke erneuert 976 Euronen
11/2010 1 Glühkerze 75 Euronen - 60% Kulanz
12/2009 Handbremse 50% Kulanz
08/2009 Bremsen quietschen Garantie
Plus nicht unerhebliche Wartungskosten. Lasse inzwischen vieles in der freien Werkstatt Broeckerhoff Hattingen machen.
Ob es noch mal ein Sprinter wird? Dann kann ich mich auch mit IVECO rumärgern, habe einen 6-Tonner und spare beim Neukauf. Abgesehen davon, wenn ich hinter dem Lenker sitze, das ergonomische Armaturenbrett und den wunderbaren 6-Zylinder mit Automatik sehe, dann könnte ich fast wieder schwach werden!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 17 Sep 2006 10:51
- Wohnort: Hochstetten Dhaun
- Galerie
Re: Bekannte Mängel NCV3
Hallo ,
ich habe auch ein 319 mit 156.000 km aber bis jetzt keine Probleme mit der Motor.
habe aber die gesamte Bremsanlage hinten Tauschen müßen das war aber auch alles ,seitdem nichts mehr.
Gruß
Robert
ich habe auch ein 319 mit 156.000 km aber bis jetzt keine Probleme mit der Motor.
habe aber die gesamte Bremsanlage hinten Tauschen müßen das war aber auch alles ,seitdem nichts mehr.
Gruß
Robert
Re: Bekannte Mängel NCV3
Ich war die Woche zum TUEV, bzw. habe Sparautzki den machen lassen. Beim ersten Anlauf ist der 319er durch gefallen!! Der Fehlerspeicher hatte einen "Abgasrelevanten Fehler". Mercedes konnte/wollte das nicht nach vollziehen. Beim 2. Anlauf (für 12,50€) fiel er eigentlich wieder durch aber der Fehler lag wohl in den NOX Werten. Diese sind aber wohl nicht TUEV relevant. Bevor ich nun böse Briefe an Mercedes schreibe, wollte ich mal fragen ob hier jemand weiss, was es denn mit diesem ominöse NOX Wert auf sich hat.
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Bekannte Mängel NCV3
Ah cool, danke. Na da hätte aber die Werkstatt gleich reagieren müssen, ohne 12 eur Nachprüfgebühr. Da werde ich dann wohl doch ein Mal mit Mercedes in Verbindung treten müssen.
319er fahn muss man sich leisten können
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 14 Sep 2011 17:14
Re: Bekannte Mängel NCV3
moin,
mal was ganz anderes,
1. Fenster hinten, und
2. Scheibe in Trennwand (Schiebefenster), und
3. Seitenfenster / Tacho (Tachobeleuchtung)
MURKS
1. Hinter der breiten Mittelstrebe versteckt sich der nachfolgende Verkehr, ich hatte ein paar mal auf der Autobahn plötzlich Autos neben mir obwohl ich kurz vorher im Rückspiegel 'alles frei' gecheckt hatte. Ist ein echtes Gefahrenmoment. Ich fand das asymmetrische Tür- / Fenster-Design vom Movano? (und Renault?) optisch grenzwertig, aber sowas wäre mir damit nicht passiert.
2. Billoplaste, verkratzt grauenhaft schnell und spiegelt, habs rausgeworfen.
3. Mindestens bei den breiten Spiegeln und meiner Körpergröße hat man nachts da wo man durchs Türfenster in den Seitenspiegel gucken will (muß) fett gelb strahlend den Reflex vom KI und sieht im Spiegel nichts - außer Blödianen von hinten die nicht abgeblendet haben. Ich hab schon überlegt den Blendschutz um Tacho und KI mit schwarzer Pappe weiter nach hinten zu ziehen.
Vielleicht findet es ja den Weg zu DB in die Entwicklung ... müßte man eigentlich alles einfach besser designen können.
beste Grüße,
sprinterfan-312
mal was ganz anderes,
1. Fenster hinten, und
2. Scheibe in Trennwand (Schiebefenster), und
3. Seitenfenster / Tacho (Tachobeleuchtung)
MURKS
1. Hinter der breiten Mittelstrebe versteckt sich der nachfolgende Verkehr, ich hatte ein paar mal auf der Autobahn plötzlich Autos neben mir obwohl ich kurz vorher im Rückspiegel 'alles frei' gecheckt hatte. Ist ein echtes Gefahrenmoment. Ich fand das asymmetrische Tür- / Fenster-Design vom Movano? (und Renault?) optisch grenzwertig, aber sowas wäre mir damit nicht passiert.
2. Billoplaste, verkratzt grauenhaft schnell und spiegelt, habs rausgeworfen.
3. Mindestens bei den breiten Spiegeln und meiner Körpergröße hat man nachts da wo man durchs Türfenster in den Seitenspiegel gucken will (muß) fett gelb strahlend den Reflex vom KI und sieht im Spiegel nichts - außer Blödianen von hinten die nicht abgeblendet haben. Ich hab schon überlegt den Blendschutz um Tacho und KI mit schwarzer Pappe weiter nach hinten zu ziehen.
Vielleicht findet es ja den Weg zu DB in die Entwicklung ... müßte man eigentlich alles einfach besser designen können.
beste Grüße,
sprinterfan-312