Hymer Grand Canyon S 700

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#121 

Beitrag von walkman »

Hab eben nochmal versucht, den Ruhezustand einzuschalten, da stand dann "Ruhezustand nicht verfügbar"
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#122 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

walkman hat geschrieben: 20 Nov 2025 12:39 Hab eben nochmal versucht, den Ruhezustand einzuschalten, da stand dann "Ruhezustand nicht verfügbar"
Moin,

Das kann darauf hinweisen, dass der Akku nicht ausreichend geladen ist.

VG Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heinz-Fahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (20 Nov 2025 13:05), walkman (20 Nov 2025 23:44)
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2141
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#123 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

walkman hat geschrieben: 20 Nov 2025 12:39 Hab eben nochmal versucht, den Ruhezustand einzuschalten, da stand dann "Ruhezustand nicht verfügbar"
Fahrzeugbatterie muss geladen werden!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
walkman (20 Nov 2025 23:44)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 V6 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
JoachimG
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#124 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

auf die dann bei mir angezeigten Wochen wie lange die Starterbatterie im Ruhestand "aushält" hatte ich mich verlassen.
Ergebnis: Nach der Hälfte der angezeigten Wochen war die Batterie tot.
Daimler in Neu-Ulm hat dann die Starterbatterie auf Kulanz getauscht.
-> Ich verlasse micht nicht auf die Angabe im MBUX

Gruß
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
walkman (20 Nov 2025 23:44)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1255
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#125 

Beitrag von Eisbär »

Wenn man die Bordbatterie mal von der Starterbatterie trennt bzw. die Rückladung unterbindet könnte man ja mal beobachten wie sich die Spannung verhält. Natürlich erst nachdem man ne Runde gedreht hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
walkman (20 Nov 2025 23:44)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
studip99
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#126 

Beitrag von studip99 »

walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 20:01
Eisbär hat geschrieben: 19 Nov 2025 17:59 Der saugt doch aber in kurzer Zeit scheinbar seine 320 AH Lithium leer, ehrlich gesagt glaube ich nicht das da nur die Fzg Batterie Strom saugt.
Genau, das kommt mir auch ausgesprochen viel vor. Ich probiere die Tage mal den Ruhemodus. Wenn dann nicht mehrviel verbraucht wird, ist es wohl der Sprinter. Wenn nicht, muss ich im Wohnmobil mal suchen (lassen).
So wie Dich versteht, hast Du irgendwie zwei Probleme. Einerseits werden Dein 320 Ah Aufbau Batterie in kürzester Zeit (ca. 5 Wochen) leer gesaugt und Deine Starterbatterie wird auch nich wirklich geladen.

Nun habe ich mir überleg, kann es sein, dass Du einen Wechselrichter verbaut hast, der die ganze Zeit im Standby läuft? Das würde das schnelle leersaugen der Aufbau Batterie erklären. Zudem könnte es dann auch sein, dass wenn mal Solar reinkommt, zuerst die Aufbau Batterie etwas geladen wird und kein/wenig Strom an die Starterbatterie geht.

Könnte das mit dem Wechselrichter bei Dir sein?

Grüsse

Patrick
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#127 

Beitrag von walkman »

studip99 hat geschrieben: 20 Nov 2025 21:51
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 20:01
Eisbär hat geschrieben: 19 Nov 2025 17:59 Der saugt doch aber in kurzer Zeit scheinbar seine 320 AH Lithium leer, ehrlich gesagt glaube ich nicht das da nur die Fzg Batterie Strom saugt.
Genau, das kommt mir auch ausgesprochen viel vor. Ich probiere die Tage mal den Ruhemodus. Wenn dann nicht mehrviel verbraucht wird, ist es wohl der Sprinter. Wenn nicht, muss ich im Wohnmobil mal suchen (lassen).
So wie Dich versteht, hast Du irgendwie zwei Probleme. Einerseits werden Dein 320 Ah Aufbau Batterie in kürzester Zeit (ca. 5 Wochen) leer gesaugt und Deine Starterbatterie wird auch nich wirklich geladen.

Nun habe ich mir überleg, kann es sein, dass Du einen Wechselrichter verbaut hast, der die ganze Zeit im Standby läuft? Das würde das schnelle leersaugen der Aufbau Batterie erklären. Zudem könnte es dann auch sein, dass wenn mal Solar reinkommt, zuerst die Aufbau Batterie etwas geladen wird und kein/wenig Strom an die Starterbatterie geht.

Könnte das mit dem Wechselrichter bei Dir sein?

Grüsse

Patrick
Leider nicht ganz: Die Starterbatterie wird immer als komplett voll angezeigt, Hymer zeigt deren Spannung ja in der App an. Einen Wechselrichter habe ich nicht. Ausgangssituation war, dass Aufbau- und Starterbatterie komplett voll waren.

Theoretisch könnte es durchaus sein, dass ich die Starterbatterie zu Unrecht verdächtige und es irgendeinen anderen Verbraucher im Fahrzeug gibt. Ich wüsste nur beim besten Willen nicht, was das sein könnte. Die Hauptstromversorgung ist, Kühlschrank ist aus, Wasserpumpe ist aus und es sind keine Geräte irgendwo eingesteckt.
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#128 

Beitrag von walkman »

Eisbär hat geschrieben: 20 Nov 2025 18:56 Wenn man die Bordbatterie mal von der Starterbatterie trennt bzw. die Rückladung unterbindet könnte man ja mal beobachten wie sich die Spannung verhält. Natürlich erst nachdem man ne Runde gedreht hat.
Ja, das wäre vermutlich der sinnvollste Weg, um die Ursache zumindest besser eingrenzen zu können.
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#129 

Beitrag von walkman »

MobilLoewe hat geschrieben: 20 Nov 2025 13:05
walkman hat geschrieben: 20 Nov 2025 12:39 Hab eben nochmal versucht, den Ruhezustand einzuschalten, da stand dann "Ruhezustand nicht verfügbar"
Fahrzeugbatterie muss geladen werden!
Wie gesagt, die war voll.
Aber ich habe ergoogelt, dass es wohl daran liegen könnte, dass das ecall-System noch nicht bereit war. Ich habe das Teil wohl noch im Halbschlaf (aus dem Ruhezustand aufwachend) erwischt und das ecall-System war noch nicht oben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor walkman für den Beitrag:
MobilLoewe (21 Nov 2025 08:26)
studip99
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#130 

Beitrag von studip99 »

walkman hat geschrieben: 20 Nov 2025 23:51
studip99 hat geschrieben: 20 Nov 2025 21:51
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 20:01
Genau, das kommt mir auch ausgesprochen viel vor. Ich probiere die Tage mal den Ruhemodus. Wenn dann nicht mehrviel verbraucht wird, ist es wohl der Sprinter. Wenn nicht, muss ich im Wohnmobil mal suchen (lassen).
So wie Dich versteht, hast Du irgendwie zwei Probleme. Einerseits werden Dein 320 Ah Aufbau Batterie in kürzester Zeit (ca. 5 Wochen) leer gesaugt und Deine Starterbatterie wird auch nich wirklich geladen.

Nun habe ich mir überleg, kann es sein, dass Du einen Wechselrichter verbaut hast, der die ganze Zeit im Standby läuft? Das würde das schnelle leersaugen der Aufbau Batterie erklären. Zudem könnte es dann auch sein, dass wenn mal Solar reinkommt, zuerst die Aufbau Batterie etwas geladen wird und kein/wenig Strom an die Starterbatterie geht.

Könnte das mit dem Wechselrichter bei Dir sein?

Grüsse

Patrick
Leider nicht ganz: Die Starterbatterie wird immer als komplett voll angezeigt, Hymer zeigt deren Spannung ja in der App an. Einen Wechselrichter habe ich nicht. Ausgangssituation war, dass Aufbau- und Starterbatterie komplett voll waren.

Theoretisch könnte es durchaus sein, dass ich die Starterbatterie zu Unrecht verdächtige und es irgendeinen anderen Verbraucher im Fahrzeug gibt. Ich wüsste nur beim besten Willen nicht, was das sein könnte. Die Hauptstromversorgung ist, Kühlschrank ist aus, Wasserpumpe ist aus und es sind keine Geräte irgendwo eingesteckt.
Okay. Wie sieht es mit der Heizung aus? Es gibt ja Leute, die Ihr Fahrzeug die komplette Wintersaison auf 8-10 Grad durchheizen. Machst Du das auch? Das würde sicher auch ein Teil zu Entleerung der Aufbau Batterie beitragen. Ob die Aufbau Batterie allerdings zusammen mit der Erhaltungsladung nach 5 Wochen leer wäre, ist für mich fraglich.

Sind die 5 Wochen Erfahrungswert oder sind das Werte die die Hymer Connect anzeigt? Von den Victron Geräten kenne ich es so, dass wenn ich z.B. den Wechselrichter anhabe, dann reduziert das die verbleibenden Zeit, wie lange die Batterie noch hält. Schalte ich den Wechselrichter ab, dann dauert es einen paar Minuten, bis die "Hochrechnung" an die neue Verbrauchsituation ohne Wechselrichter angepasst wird.

Wenn Du vielleich quasi im GCS 700 bist und die Lampen, Heizung etc. an hast und dann raus gehst, wird da vielleicht die Restdauer noch mit dem Verbrauch der Lampen/Heizung gerechnet und erst etwas später der korrekte Wert angeben (oder im WorstCase, aufgrund fehlender Verbindung, noch der alte Werte als wie wenn Du moch im Auto wärst).
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2141
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#131 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

studip99 hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:04 Sind die 5 Wochen Erfahrungswert oder sind das Werte die die Hymer Connect anzeigt?
Ja, so in etwa auch meine Erfahrungen. Es werden keine Zeitwerte in der Hymer Connect App angezeigt.

Das ganze von Hymer verbaute Elektronik Gerödel zieht permanent an der Aufbaubatterie, auch wenn die 12 Volt Versorgung ausgeschaltet ist. Das kann man über die Hymer Connect App gut beobachten. Für mich kein Problem, da mein Mobil äußerst selten länger als 4 Wochen im Carport steht, wo die Solaranlage leider nicht unterstützen kann.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 V6 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#132 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

MobilLoewe hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:29
studip99 hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:04 Sind die 5 Wochen Erfahrungswert oder sind das Werte die die Hymer Connect anzeigt?
Ja, so in etwa auch meine Erfahrungen. Es werden keine Zeitwerte in der Hymer Connect App angezeigt.

Das ganze von Hymer verbaute Elektronik Gerödel zieht permanent an der Aufbaubatterie, auch wenn die 12 Volt Versorgung ausgeschaltet ist. Das kann man über die Hymer Connect App gut beobachten. Für mich kein Problem, da mein Mobil äußerst selten länger als 4 Wochen im Carport steht, wo die Solaranlage leider nicht unterstützen kann.

Gruß Bernd
Moin,

Diese Erfahrung mache ich mit meinem 600-er GCS auch gerade, wobei bei mir wohl der Standby-Charger den Prozess noch auf ca. 3 Wochen verkürzt. Der Hymer-Aufbau und der Sprinter selbst sind zwar ausgeschaltet, aber der Charger nicht. Der hält die 12,6V des Sprinter.

Netto verliert der Aufbau täglich zwischen 3 und 5 Prozentpunkte der 320Ah-Akkus, je nach Hamburger Sonnenscheindauer.

Das beobachte ich nun seit zwei Wochen aus der Ferne, in einer Woche endet das "Experiment" (und mein Ausflug). Das kann noch eng werden.

Das BOS-System behauptet ja, umfassend gegen Tiefentladung geschützt zu sein. Hat damit bereits jemand Erfahrungen gemacht?

VG Thomas
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#133 

Beitrag von walkman »

Heinz-Fahrer hat geschrieben: 23 Nov 2025 03:03
MobilLoewe hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:29
studip99 hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:04 Sind die 5 Wochen Erfahrungswert oder sind das Werte die die Hymer Connect anzeigt?
Ja, so in etwa auch meine Erfahrungen. Es werden keine Zeitwerte in der Hymer Connect App angezeigt.

Das ganze von Hymer verbaute Elektronik Gerödel zieht permanent an der Aufbaubatterie, auch wenn die 12 Volt Versorgung ausgeschaltet ist. Das kann man über die Hymer Connect App gut beobachten. Für mich kein Problem, da mein Mobil äußerst selten länger als 4 Wochen im Carport steht, wo die Solaranlage leider nicht unterstützen kann.

Gruß Bernd
Moin,

Diese Erfahrung mache ich mit meinem 600-er GCS auch gerade, wobei bei mir wohl der Standby-Charger den Prozess noch auf ca. 3 Wochen verkürzt. Der Hymer-Aufbau und der Sprinter selbst sind zwar ausgeschaltet, aber der Charger nicht. Der hält die 12,6V des Sprinter.

Netto verliert der Aufbau täglich zwischen 3 und 5 Prozentpunkte der 320Ah-Akkus, je nach Hamburger Sonnenscheindauer.

Das beobachte ich nun seit zwei Wochen aus der Ferne, in einer Woche endet das "Experiment" (und mein Ausflug). Das kann noch eng werden.

Das BOS-System behauptet ja, umfassend gegen Tiefentladung geschützt zu sein. Hat damit bereits jemand Erfahrungen gemacht?

VG Thomas
Na das klingt ja ganz genau nach meinem Problem. Ich bin gestern aber mal 2 Stunden durch die Gegend gefahren, um die Batterie wieder aufzuladen und was soll ich sagen: Von gestern auf heute hat das Teil nur 1% in 24 Stunden verloren!

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte das Auto zwischenzeitlich mal ein Update angekündigt, ich weiß aber leider nicht mehr, ob es von Mercedes oder von Hymer war. Für mich wäre das die einzige Erklärung, wieso das Problem jetzt zumindest ein wenig kleiner ist. Sonne hatte ich jedenfalls seit gestern auch nicht nennenswert auf dem Camper.
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#134 

Beitrag von walkman »

studip99 hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:04 Okay. Wie sieht es mit der Heizung aus? Es gibt ja Leute, die Ihr Fahrzeug die komplette Wintersaison auf 8-10 Grad durchheizen. Machst Du das auch? Das würde sicher auch ein Teil zu Entleerung der Aufbau Batterie beitragen. Ob die Aufbau Batterie allerdings zusammen mit der Erhaltungsladung nach 5 Wochen leer wäre, ist für mich fraglich.

Sind die 5 Wochen Erfahrungswert oder sind das Werte die die Hymer Connect anzeigt? Von den Victron Geräten kenne ich es so, dass wenn ich z.B. den Wechselrichter anhabe, dann reduziert das die verbleibenden Zeit, wie lange die Batterie noch hält. Schalte ich den Wechselrichter ab, dann dauert es einen paar Minuten, bis die "Hochrechnung" an die neue Verbrauchsituation ohne Wechselrichter angepasst wird.

Wenn Du vielleich quasi im GCS 700 bist und die Lampen, Heizung etc. an hast und dann raus gehst, wird da vielleicht die Restdauer noch mit dem Verbrauch der Lampen/Heizung gerechnet und erst etwas später der korrekte Wert angeben (oder im WorstCase, aufgrund fehlender Verbindung, noch der alte Werte als wie wenn Du moch im Auto wärst).
Die Heizung ist die ganze Zeit aus, das Auto ist aktuell wasserfrei, deshalb ist da kein Heizbedarf.

Den Stromverbrauch habe ich anhand der %-Werte ermittelt, die die App nach Ablauf von 24 Stunden weniger anzeigt. Das wird natürlich nicht genau sein, aber als Anhalt sollte das reichen.

Aber scheinbar ist heute etwas anders als vor dem längeren Laden.
studip99
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#135 

Beitrag von studip99 »

walkman hat geschrieben: 24 Nov 2025 23:33
studip99 hat geschrieben: 21 Nov 2025 12:04 Okay. Wie sieht es mit der Heizung aus? Es gibt ja Leute, die Ihr Fahrzeug die komplette Wintersaison auf 8-10 Grad durchheizen. Machst Du das auch? Das würde sicher auch ein Teil zu Entleerung der Aufbau Batterie beitragen. Ob die Aufbau Batterie allerdings zusammen mit der Erhaltungsladung nach 5 Wochen leer wäre, ist für mich fraglich.

Sind die 5 Wochen Erfahrungswert oder sind das Werte die die Hymer Connect anzeigt? Von den Victron Geräten kenne ich es so, dass wenn ich z.B. den Wechselrichter anhabe, dann reduziert das die verbleibenden Zeit, wie lange die Batterie noch hält. Schalte ich den Wechselrichter ab, dann dauert es einen paar Minuten, bis die "Hochrechnung" an die neue Verbrauchsituation ohne Wechselrichter angepasst wird.

Wenn Du vielleich quasi im GCS 700 bist und die Lampen, Heizung etc. an hast und dann raus gehst, wird da vielleicht die Restdauer noch mit dem Verbrauch der Lampen/Heizung gerechnet und erst etwas später der korrekte Wert angeben (oder im WorstCase, aufgrund fehlender Verbindung, noch der alte Werte als wie wenn Du moch im Auto wärst).
Die Heizung ist die ganze Zeit aus, das Auto ist aktuell wasserfrei, deshalb ist da kein Heizbedarf.

Den Stromverbrauch habe ich anhand der %-Werte ermittelt, die die App nach Ablauf von 24 Stunden weniger anzeigt. Das wird natürlich nicht genau sein, aber als Anhalt sollte das reichen.

Aber scheinbar ist heute etwas anders als vor dem längeren Laden.
Da ich meine Fahrzeug nun seit letzten Donnerstag habe, kann ich nun auch erste Erfahrungswerte beisteuern. Aktuell sieht es bei mir so aus, als ob ich über die Nacht ca. 1-2% Ladung von der Aufbau Batterie verliere. Tagsüber bis am Abend bleibt der Ladezustand unverändert. Die Starterbatterie ist nun seit Samstag bis heute konstant be 12.2 V. habe am Samstag bei Kälte das Fahrzeug eingeräumt und so oft die Schiebetür auf&zu gemacht. Vorher war die Starterbatterie bei 12.4 V oder so.

Ich habe 2 x 95 Wp Solar und einen Büttner Standby Lader der mit 5A die Starterbatterie mitversorgen sollte, sofern entsprechend Strom anliegt. Wettertechnische war es seit Sonntag bewölkt und hat auch Regelmässig geregent. Das Fahrzeug steht im Winter Solartechnisch suboptimal, da es zwar mit der Schnauze Richtung Norden steht, aber gleich hinter dem Fahrzeug und einen Gehweg steht ein Mehrfamilienhaus mit 5 Stockwerken, so dass das Fahrzeug im Winter ca. ab 11:00 Uhr im Schatten steht.

Mal schauen wie es sich entwickelt. Aktuell habe ich gerade gesehen, dass es heute was schöner wird. Jedoch steht Solarregler steht "An" mit ca. 20V aber 0 A. Ich meine, ich hätte in den letzten Tagen bei weniger Volt schon gesehen, dass eine geringe Amphere Zahl 0,x geladen wird. Muss das beobachten.
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
Antworten