Sind halt profis

Freut mich das ich dir helfen konnte!
Lg Andreas
welche Traglast haben denn deine Alufelgen und welche sind das genau?Andreas 4x4er hat geschrieben:hab mir jetz 6,5J16 Alus montiert, die Radläufe noch weiter geweitet und mithilfe eine Gutachtens die 245/75 R16 All terrain eingetragen bekommen!
Super, danke. Die 1210 kg reichen auf jeden Fall.Andreas 4x4er hat geschrieben: Das sind Oxxo Ulax, waren ursprünglich silber, habe sie matt schwarz lackiert mit Spraydose, hält bis jetz super!!
1210kg Traglast is auf jeden Fall ausreichend für den Sprinter bis 3,5to.
ABE gefunden. Lediglich 225/75R16 oder 245/70R16 sind nicht enthalten. Aber das sollte trotzdem irgendwie gehen, wenn es bei dir mit 245/75R16 auch geklappt hat.Andreas 4x4er hat geschrieben: Kann dir gerne per E-mail die ABE schicken, da steht alles drin, oder du fragst Tante Google.
Sowas hatte ich befürchtet. Aber da werde ich die 225/75R16 mal zu Ende fahren und dann auf die von dir vorgeschlagene Größe wechseln.Andreas 4x4er hat geschrieben: Mein Vorschlag: 245/70 R16, is meiner Meinung nach die bessere Wahl was die Übersetzung betrifft, kann nichtmal gscheit bergauf zurückschieben ohne Untersetzung.
Mit der Dimension kommst du auch auf den max zugelassen Abrollumfang von 2300mm hin, die 75 sind drüber...
Naja, hängt von der Einpresstiefe der Felgen ab, ich hab ET60 bei meinen Alus, daher überhaupt kein Stressrinaldotalamonti hat geschrieben: Mir ist nicht ganz klar, wie Du es mit den 245/75/16 und den Coilsprings ohne Distanzscheiben hinbekommen hast , dass die Reifen nicht an den Federn schleifen (siehe viewtopic.php?f=1&t=13818). Ich habe derzeit 225/70/16 montiert und bin unsicher, was mich da erwarten würde wenn ich die Coilsprings einbauen würde...
Ich hab mir den Federdom angeschaut. Ich habe bei meinem Umbau versucht das Gewicht hinten unterzubringen und bin daher nichtmal in der nähe der Nutzlast der Vorderachse.rinaldotalamonti hat geschrieben: Dann hört man auch immer wieder von Festigkeitsproblemen an den oberen Montagepunkten, da die Dämpferaufnahmen nur für die Dämpferkräfte ausgelegt seien.
Hast Du da keine Bedenken?
Ich weiß nicht ob ich deine Situation richtig verstanden habe? Du bist bereits im Besitz eines T1N, is der bereits fertig Ausgebaut innen, oder steht das noch an? Grundsätzlich bin ich ein Gegner der Doppelblattfeder hinten, da sie selbst bei max Beladung nicht die volle Verschränkung zulässt. Ich denke das du im Gelände mehr Freude mit Verschränkung als mit Bodenfreiheit hast.rinaldotalamonti hat geschrieben: Hinten habe ich bereits ein zusätzliches Blattfeder-Paket verbaut, aber vorne habe ich noch gar nichts gemacht. Dadurch steht der Hintern jetzt recht hoch und die Nase schaut deutlich nach unten. Ich möchte den Wagen insgesamt auch vorne hoch– und in die Waage bringen.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn du mich schon nach meiner Meinung fragst hier eine ehrlich Antwort:rinaldotalamonti hat geschrieben: Hatte geplant, vorne die doppelte Querblattfeder vom 4-Tonner einzubauen, zusätzlich Konis und dann ggf. eben die Coilsprings oder Aircells?!
Was würdest Du für die VA an Maßnahmen empfehlen und wie würdest Du es angehen – zuerst den Oberaigner Umbau und dann Federn, etc. an der VA, oder erst die Federn und dann den Allrad-Umbau? Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man erstmal auf Allrad umbauen lässt und dann nachher nochmal wegen der Höhe vorne optimiert?