Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

bitte objektiv bleiben

#1126 

Beitrag von Bernte »

@luckykay

nur mal wegen der Objektivität :

+ bei mir wurde das Zwischenwellengelenklager auch schon 2 mal gewechselt, das 2. Mal außerhalb der Garantie kostenlos und ohne 30 Euro für die
Fehlerdiagnose ! Das Problem ist bekannt, die Werkstätten müssen es ausbaden und vorgeschriebene Teile verbauen - also mecker nicht mit dem Service
+ wenn Du 50 Euro zahlst, damit Dir jemand sagt, daß Deine Batterie kaputt ist - sorry selbst schuld !!

MfG
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kardanwelle = Mangel ab Werk

#1127 

Beitrag von Rosi »

nur mal wegen der Objektivität :
Für den Wechsel des Kardanwellenlagers meines 324ers wurde nach 3 Jahren und 30tkm trotz zweiter Nachfrage keine Kulanz gewährt, sondern ich mußte es selbst bezahlen. Lediglich aus Mitleid hat mir der Freundliche einen vermeintlichen Freundschaftspreis gemacht. Beim nächsten Mal erstatte ich Strafanzeige, es sei denn jemand anderes macht es vor mir und ich soll ihm als Zeuge zur Verfügung stehen.
Eigentlich hab ich mir nen Sprinter geholt, damit ich meine Ruhe vor solchen Dingen habe!!!!
Ich auch. :evil:
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1128 

Beitrag von bikeraper »

Mein letzer 906er (318er) hat 90tkm und 4 Jahre ohne sone Probleme mit gemacht.
319er fahn muss man sich leisten können
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1129 

Beitrag von luckykay »

Ausbaden müssen das die Werkstätten???
Sorry, aber dat sind ja wohl wir die dat bezahlen und nicht die Werkstatt!!!!

Schuldigung, wenn ich nach 3 mal den selben Mist nicht objektiv bin!!!
Ich muß leider für mein Geld, was ich denen auf den Tisch lege auch arbeiten.

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1130 

Beitrag von Hans »

luckykay hat geschrieben:Auf meine Frage ob es nicht vielleicht ein Kontruktionfehler wäre,...... schweigen, man hatte wohl Probleme damit gehabt, man habe den Zulieferer gewechselt, ich habe noch ein altes drin,......
Es ist ein Konstruktionsfehler, erst Baujahre später wurde das geändert = GEKAPSELT !

Was bei für die Baujahre davor als Ersatzteil eingebaut wird verreckt nach wie vor in einem bestimmten Tournus und Daimler läßt seinen Konstruktionsfehler auf Dauer den Kunden bezahlen ! :evil:

luckykay hat geschrieben:30.- dafür, das man mir sagt, das mein Zwischenlager defekt ist.

Und für die Bestätigung des bekannten Konstruktionsfehlers langt Daimler auch jedes mal erneut zu, das ist doch der Hammer ! :evil:

Ich sehe hier keinerlei :wink: Intoleranz von luckykay, sondern seine Klage als voll berechtigt an !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1131 

Beitrag von luckykay »

Hallo Hans,
Du schreibst, das die neuen Zwischenlager gekapselt sind.
Ich gehe mal davon aus, dass diese dann langlebiger sind als das was ich unter dem Auto habe.
Kannst du vielleicht mir auch verraten ob man diese gekapselten Zwischenlager inzwischen auch verbaut bekommt oder drehen die einen immernoch ( Vorsicht: intolerant :D ) die alten an?
Kann man das selber erkennen?

MfG
Luckykax
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1132 

Beitrag von Fluse »

luckykay hat geschrieben:Hallo Hans,
Du schreibst, das die neuen Zwischenlager gekapselt sind.
Ich gehe mal davon aus, dass diese dann langlebiger sind als das was ich unter dem Auto habe.
Kannst du vielleicht mir auch verraten ob man diese gekapselten Zwischenlager inzwischen auch verbaut bekommt oder drehen die einen immernoch ( Vorsicht: intolerant :D ) die alten an?
Kann man das selber erkennen?

MfG
Luckykax
Hi,

leider sind die neuen Lager nicht mit den alten Anschlüssen kompatible. Daher wird immer schön der alte Dreck eingebaut. :twisted: :twisted: :twisted:
Dazu steht hier im Forum ne ganze Menge zu lesen. :wink:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1133 

Beitrag von luckykay »

Verstehe, ist ja Hammer!
Also baut mir Daimler jetzt wieder ein Lager ein, wo ich jetzt schon weiß, das dieses wieder kaputt gehen wird, da es sich um einen Konstruktionfehler handelt!
Kann ich nur hoffen, dass dieses dann Innerhalb von einen Jahr kaputtgeht! Weil dann wird es ja auf Kulanz gemacht, wo dann aber wieder kein Gewährleistung drauf ist!:D teufelskreislauf!
Und da soll man objektiv bleiben???

MfG
Luckykax
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1134 

Beitrag von Hans »

Hierzu gibt es neue Insider-Info !

Seit Juli
gibt es auch als Ersatzteil für die älteren Baujahre ein "gekapseltes Lager" !

Habe gerade ein Fax bekommen, in dem Näheres auch mit ET-Nummern drinne steht, denn bei einigen Freundlichen wurden noch die alten vom Lager verbaut, obwohl diese zurückgeliefert / ausgetauscht werden sollten ! :?

Wenn ich mich durchgearbeitet habe, werde ich Euch informieren ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: bitte objektiv bleiben

#1135 

Beitrag von dartom »

Bernte hat geschrieben:
+ wenn Du 50 Euro zahlst, damit Dir jemand sagt, daß Deine Batterie kaputt ist - sorry selbst schuld !!

MfG
Folgender Fall war bei mir:

ICH habe MB aufmerksam gemacht, dass die Batterie hin ist.
Der Batterietest sagt nein, Mercedes sagt also auch nein. (können sie nicht einreichen)
Ich denen das auf meine Art "vorgetestet", dann neue Batterie bekommen.

Darf ich jetzt zweimal 50 Euro in Rechnung stellen, dafür dass sie das erste mal nicht hören wollten?

Ist doch eine bodenlose Frechheit.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Mängelhäufung Kardanwelle

#1136 

Beitrag von Rosi »

Kann ich nur hoffen, dass dieses dann Innerhalb von einen Jahr kaputtgeht!
Ich werde mein Kardanwellenlager nach 11 Monaten reklamieren, egal wie wenig km ich damit gefahren bin oder ob es überhaupt kaputt ist. NUR SO kann ich meine Rechte (juristisch) sichern.
Seit Juli gibt es auch als Ersatzteil für die älteren Baujahre ein "gekapseltes Lager" !
Der Hersteller hat nicht etwa dazu gelernt :?:
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1137 

Beitrag von Rollidriver »

Hans hat geschrieben:Hierzu gibt es neue Insider-Info !

Seit Juli
gibt es auch als Ersatzteil für die älteren Baujahre ein "gekapseltes Lager" !

Habe gerade ein Fax bekommen, in dem Näheres auch mit ET-Nummern drinne steht, denn bei einigen Freundlichen wurden noch die alten vom Lager verbaut, obwohl diese zurückgeliefert / ausgetauscht werden sollten ! :?

Wenn ich mich durchgearbeitet habe, werde ich Euch informieren ! :wink:
Hallo Hans,

könntest Du uns Bitte die ET Nummer des neuen gekapselten Lagers, ab 07/2010 für die älteren Baujahre hier einstellen?

Danke vorab.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
wundf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 21 Okt 2008 17:04
Wohnort: Arnstadt

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1138 

Beitrag von wundf »

Es ist wirklich ein neues Lager auf dem Markt.Habe letzte Woche mein 4.!!! bei 87000km bekommen.
Es hat vor und hinter dem Lager sogenannte Prallflächen(Beschreibung des :D )sodaß angeblich die
Einwirkungen von Feuchtigkeit gemindert wird.
Da kein Lager länger als ein Jahr gehalten hat wars wieder umsonst.

P.S.Deswegen habe ich aber immernoch beschlagene Xenons,Rost an den Nähten derC-Säule,bei sanfter Fahrweise einen Verbrauch von 13l,
quitschende und polternde Bremsen,eine spinnende Lampen-Kontrolle,Ab und Zu mal ESP-Alarm,ständig kaputte Abbiegelichtbirnen, undichtes Differential u.s.w.
Nicht mehr habe ich einen Klappernden Klimakompr.,eine abfallende Dachinnenverkleidung,ständigen ESP-Alarm,überfülltes Automatikgetriebe.

Nach einer Tour mit unserem 97erLT weiß ich aber was ich an "Ihm" habe.

Grüsse aus Thüringen
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1139 

Beitrag von luckykay »

Hallo, Gemeinde,

mal ne Frage zur Batterie im NCV, will deswegen kein neues Thema aufmachen.
Einbaut war ne Varta 12 74Ah 680A,
hab jetzt ne Bosch silver 12V 80AH 740A, die kostet aber fast das doppelte, es es denn Aufpreis wert?
Kenn mich bei Batterien nun wirklich garnicht aus. :D

mfg
luckykay
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1140 

Beitrag von bikeraper »

Kühlerabdeckung/ Lüfterrotor
Im Innenraum roch es plötzlich merkwürdig. Ich konnte es nicht sein, Weihnachten mit dem Badetag war ja gerade :P
Also mal vorn geöffnet und finde die Abdeckung hinter dem Kühler auf dem Lüfterrad liegend. Das hatte auch schon deutliche Schabspuren. Heute beim Freundlichen gewesen. Der bestellt den Krams besorgt ein Ersatzfahrzeug und gibt mir dann Bescheid. Ist lt. seiner Auskunft Kontruktionsbedingt. Der Krams ist aufgesteckt. Fährt man auf einen Schneeberg kann der Schnee das "Ausstecken" und dann liegt es lose auf dem Lüfterrad. Da Mercedes ja nur aus Schaden klug wird, bekommen die jetzt halt ne Rechnung über 1x komplett zerlegen und erneuern 8) :lol:
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten