Tempomat nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 501
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#106 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

Preis ist voll ok. Hab den Verkäufer angerufen und er hat mir versichert das er funktioniert. An dem Hebel kann ja auch nciht viel kaputt gehen.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 501
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#107 

Beitrag von GIENGENER »

Nun hat man die beiden Einschubstecker vor sich hängen. Die Kabel des Tempomathebels werden an dem schwarzen der beiden Einschubstecker angeschlossen. Das graue Einschubstecker wird nicht benötigt.

Hallo

aus der Anleitung weiter vorne werd ich leider nicth schlau, entwerder hat er rechts und links verwechselt oder ich hab andeere Stecker.

Bei mir ist von der Fahrerseite aus gesehen der 2. Stecker am Motorsteuergerät in einen grauen und einen schwaren aufgeteilt, wie beschrieben.

Allerdings gehen dei Zahlen am schwarzen, den man ja verwenden soll von 21 - 40 , leider brauch ich aber laut Anleitung 22 21 20 16 14 19. Die Zahlen am grauen gehen von 1 - 20.

Muss ich nun beide Stecker verwenden oder meint der Verfasser der Anleiung den 2. Stecker von der Befahrerseite aus.
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#108 

Beitrag von Eurosprinter »

Hallo,
ich muss hier nochmal einhaken :) Was für Möglichkeiten habe ich denn nun, bei meinem 316CDI ohne ABS einen Tempomat nachzurüsten? Wurde ja bisher nur geschrieben, dass es ohne ABS nicht geht. Aber es gibt doch auch 312er ohne ABS die einen Tempomat haben, oder? Hätte ja auch gerne einen :(
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Re: Einbauanleitung/ Position des Steckers

#109 

Beitrag von DMA »

Bei dieser Anleitung kannst du eigentlich nichts falsch machen. Zu verwechseln gibts da auch nichts. Lies dir die Anleitung aufmerksam durch und du wirst es auch hinbekommen.
DMA hat geschrieben:Ich habe eben gerade den Tempomat angeschlossen und möchte hier kurz erklären WO der Angeschlossen wird. Denn das geht leider aus KEINER Anleitung hier auf dieser Webseite hervor! Stets wird auf den Schaltplan verwiesen aber dort ist leider auch nicht erkennbar um welchen Stecker es sich dabei handelt! Ich nehme Bezug auf die Einbauanleitung aus der Rubrik "Umbauten".



Position des Steuergerätes Sprinter ab 2000

Das Steuergerät befindet sich an der Innenseite unter dem Armaturenbrett direkt über dem Hebel für die Motorhaube. Man erkennt es daran, das dort 5 dicke Kabelstränge mit Steckern hinein gehen.


Position des korrekten Steckers

Schaut man auf das Steuergerät so erkennt man von der Türseite beginnend 5 Stecker. Die Zahlen die an der Seite der Stecker stehen sind falsch! Daher nun die korrekte Erklärung!

Von links nach rechts

Stecker1=schwarzer Stecker ohne Bügel
Stecker2=schwarzer schmaler Stecker mit Bügel (der ist es)
Stecker3=schwarzer breiter Stecker mit Bügel
Stecker4=schwarzer breiter Stecker mit Bügel
Stecker5=grauer Stecker ohne Bügel


Abziehen der Stecker und Zerlegung

Man beginnt von rechts und zieht dort den Stecker Nr5 ab. Danach nach links mit Nr4 weiter gehen, bis man den 2.Stecker abziehen kann. Um den Stecker mit dem Bügel ab zu bekommen muss man den kleinen PIN neben dem Bügel leicht eindrücken und dann den Hebel zur Seite ziehen. Dabei drückt sich der Stecker von selbst heraus.

Sobald man den 2 Stecker abgezogen hat geht es an die Zerlegung des selben. Wenn man sich den Stecker genau anschaut, erkennt man das es sich bei dem Stecker um ZWEI Stecker handelt (Einschubstecker), die in einem Steckergehäuse zusammengefasst wurden. Um die beiden Einschubstecker heraus zu bekommen macht man folgendes: Man beginnt mit einem Einschubstecker (grau oder schwarz) und drückt mit einem kleinen Schraubendreher die Haltenase hinein, dann zieht man den Einschubstecker vorsichtig aus dem Gehäuse heraus. Nun noch mit dem zweiten Einschubstecker und fertig.

Nun hat man die beiden Einschubstecker vor sich hängen. Die Kabel des Tempomathebels werden an dem schwarzen der beiden Einschubstecker angeschlossen. Das graue Einschubstecker wird nicht benötigt.

Der schwarze Einschubstecker hat auch die auf dem Schaltplan eingezeichneten Anschlussnummern stehen. Aber Achtung: Die Kabelfarben passen nicht immer zusammen, da wird oft etwas geändert. Darum unbedingt an die Nummern des Tempomatsteckers (X1) und des Einschubsteckers (A80) halten. S123 bezeichnet in dem Schaltplan NUR den Hebel. Der Steckeradapter wird dort mit X1 bezeichnet.

Die kleinen Kabel werden dann einfach in den Einschubstecker eingesteckt und das war es dann. Die dicken Kabel werden dann wieder angeschlossen und los geht es.

Zeit: gesamt mit Hebeleinbau ca. 1 Stunde
Werkzeug: Kleber für den Hebel wie in der Einbauanleitung beschrieben, Kreuzschraubendreher
Kosten: ca. 200 EUR für den Hebel inkl. fertigem Stecker (X1)



Es wäre schön wenn ein MOD diese Einbauanleitung noch zusätzlich zu der vorhandenen Anleitung ergänzen würde.

Viel Spaß dabei.
Zuletzt geändert von DMA am 13 Mär 2008 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#110 

Beitrag von DMA »

Eurosprinter hat geschrieben:Hallo,
ich muss hier nochmal einhaken :) Was für Möglichkeiten habe ich denn nun, bei meinem 316CDI ohne ABS einen Tempomat nachzurüsten? Wurde ja bisher nur geschrieben, dass es ohne ABS nicht geht. Aber es gibt doch auch 312er ohne ABS die einen Tempomat haben, oder? Hätte ja auch gerne einen :(
Ohne ABS kein Originaltempomat!!! ABER ...

.....dafür aber einen Nachrüsttempomat! Dazu kaufst du einen Tempomat von WAECO, am besten den MS300. Den kannst du auch ohne ABS betreiben. Den hatte ich in meinem VW LT Florida aus Bj 89 drinne und der hat such sehr gut funktioniert. Wenn du dann noch den Bedien-Hebel dazu kaufst, hast du im Prinzip einen sehr guten Tempomat mit Qualität und hohem Komfort.

Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Lo-Loco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 27 Apr 2007 23:49
Wohnort: Costa Brava
Kontaktdaten:

Galerie

#111 

Beitrag von Lo-Loco »

GIENGENER hat geschrieben:aus der Anleitung weiter vorne werd ich leider nicth schlau, entwerder hat er rechts und links verwechselt oder ich hab andeere Stecker
Ich weiß nicht ob’s möglich ist, eventuell ist das Steuergerät über Kopf eingebaut, und dadurch die Steckerreihenfolge andersrum? :wink:

Gruß

Lo 8)
308 CDI, ex Post mit Kögel Koffer und Sprintshift, Bj. 2001

Mittlerweile habe ich mit dem Sprintshift frieden geschlossen.
blaudenbach
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#112 

Beitrag von blaudenbach »

Hallo an alle,

ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger. Auch ich hätte gerne einen Tempomaten in meinem Sprinter (308 CDI Bauj. 2001). Leider habe ich auch kein ABS an Bord. Kann mir jemand verraten, wie ich an ein ordentliches Tachosignal komme, um z.B. ein WAECO nachzurüsten? Ich habe bereits versucht ein Navi einzubauen. Mit dem Tachosignal, dass angeblich am Kombiinstrument zu finden ist, hatte ich leider kein Glück. Das Navi spielt total verrückt.
Bitte um euere Unterstützung. Mir fällt bei langen Strecken sonst der Gasfuss ab.

Danke für eu´re Antworten blaudenbach
Burkhard
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

Elektronisches Gaspedal !

#113 

Beitrag von GeKo »

Morgen !

Ich möchte auch gern einen Tempomat nachrüsten und habe auf eBay folgendes Angebot gesehen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... PIC&ih=016

Nun gibt es doch aber Unterschiede zwischen elektronischem Gaspedal und Seilzug. Habe einen 211 CDI Bj. 12/04. Was für Gaspedale haben die? Bei mir ist ein Stecker dran, weshalb ich mal auf eletronisch tippe.

Funktioniert der o.g. Tempomat bei elektronischen Pedalen? Bezieht sich die Einbauanleitung auch auf diese Pedale?

Danke schon mal.

Gerd
Carpe diem !
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#114 

Beitrag von ItalienSprinter »

mann oh mann wenn du schon mercedes fahrn willst, kauf dir das Auto doch KOMPLETT!!!

die ganze "Nachrüstscheiße" zieht bei MB mittlerweile nicht mehr..... 8)

die ham in die Karre da so ein SCHEIßComputer eingebaut ,der verzeiht keine Fehler mehr,........TRAURIG aber WAHR :roll:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#115 

Beitrag von der Vahrende »

@ GeKo:
wenn Dein CDI ABS hat, ist es das was Du brauchst.
In meinem habe ich genau DAS nachgerüstet (Schalter von MB, Kabel hätte 48 EUR gekostet, habe ich deshalb selbst angefertigt) und danach einfach freischalten lassen. Die offenen Kabelenden werden so an das Steuergerät gesteckt, wie es hier beschrieben wird.
Die im Internet angesprochene Einabuanleitung findet Du auch hier bzw. eine die man sogar versteht.
Es ist damit wirklich ganz einfach!

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#116 

Beitrag von Kühltaxi »

ItalienSprinter hat geschrieben:mann oh mann wenn du schon mercedes fahrn willst, kauf dir das Auto doch KOMPLETT!!!
Bei Neukauf schön und gut, aber bei gebraucht?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#117 

Beitrag von ItalienSprinter »

Kühltaxi hat geschrieben:
ItalienSprinter hat geschrieben:mann oh mann wenn du schon mercedes fahrn willst, kauf dir das Auto doch KOMPLETT!!!
Bei Neukauf schön und gut, aber bei gebraucht?
.....auch bei "gebraucht" kann man sich die Sachen die man haben will vorher aussuchen :wink: muß man halt a bissele Geduld ham, weil mit der Rumfummelei ist man seit einigen Jährchen nicht mehr gut beraten , soviel hab ich persönlich jednfalls mit bekommen.......und war füher selber HOCHbegeisterter Schrauber, aber seit die Computer da vorne drin sind, hab ichs aufgegeben, gegen die bin ich MACHTLOS, lass an meinem Arbeitswerkzeug(316er Kombi) nur mehr die Homerunner ran, und siehe da, die Karre läuft und läuft und läuft....wann immer ich sie brauche um mir meine bescheidenen Brötchen zu verdienen :roll: :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#118 

Beitrag von der Vahrende »

@ ItalienSprinter:
Als Gebrauchtwagenkäufer hat man es nicht immer einfach:
In meinem Lastenheft standen einige Bedingungen, die mein Gebraucht-Sprinter zwingend erfüllen muss, andere Optionen waren möglich und alles was man relativ problemlos nachrüsten kann, lies ich aussen vor.

Pflicht:
Mittellang oder lang, hoch, NICHT weis, min. 129 PS, min.Bj. 2001, Klimaanlage, 2 Einzelsitze vorne

Kann:
AHK, Tempomat, Standheizung, ELFH, El. Spiegel

Das Ergebnis siehste im Avatar :-)

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#119 

Beitrag von ItalienSprinter »

@ der Vahrende

problemlos nachrüstren auf Sprinter??

also wenn ich mich hier so umschau im Forum, gibts früher oder später immer wieder Probleme bei den sogenannten Nachrüstungen, so eine eine Tussi die mal auf Werksbesichtigung bei MB war , hat mir mal geflüstert das JEDER mercedes ganz individuell nach Kundenwunsch gebaut wird....steuer(computer)zentrale inklusive... und wenn ich so denke was das für nerven kostet nur an meinem Homepc irgendwas anders einzustellen,dann mag ich gar nicht dran denken was ein Außenstehender auf der Steuerzentrale von meinem Sprinterlein so alles anrichten kann......hmmm :roll:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#120 

Beitrag von der Vahrende »

@ ItalienSprinter:
Also ich hatte bisher keine Probleme bei folgenden Nachrüstungen/Umbauten:
ZV Funk, Tempomat, DVD Radio, Recaro elektr., Dachkonsole, Xenonlicht, Freightliner Lampen und Grill, Lederlenkrad

Gerade die Tempomatnachrüstungsanleitung hier aus dem Forum ist doch wirklich top und somit narren und idiotensicher. Auch die WAECO Nachrüstung ((von mir am 97er Vito durchgeführt) war dank des kompetenden Kundendienstes von WAECO kein wirkliches Problem.

Und das waren sicher nicht die letzten Umbauten.....

Gut...es soll auch unter Sprinterfahrerrinnen/Fahrern welche geben, die zwei Linke Hände haben und mit der Nachrüstung einer Klingel am Fahrrad überfodert sind....
:D :D :D

Wenn ich mir aber ein Fahrzeug kaufe, das nie ganz mängelfrei ist (siehe Forum) dann muß ich (um es trotzdem kostengünstig fahren zu können) auch mal was selbst machen können, ohne Mr. Daimler in Stuttgart zu finanzieren.
:D :D :D

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Antworten