Lenkradverrigelung bei Werkstattbesuch kaputt gegangen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Krantelbart
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 15 Jun 2009 18:13

Lenkradverrigelung bei Werkstattbesuch kaputt gegangen

#1 

Beitrag von Krantelbart »

 Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,

bin neu hier und hab mal eine Frage an euch.

War vor 3 Tagen in der Mercedes Werkstatt um den Serviceintervall an meinem 2,5 Jahre alten Sprinter mit 186PS Motor zu reseten. Der Mechaniker saß nicht mal eine Minute im Auto um den Intervall zurückzustellen, tippt am Boardcomputer rum, und schon war das ganze Auto tot. Nun wolle die von mir 600 EUR da anscheinend der Stellmotor für die Lenkradsperren entriegelung defekt ist. Die Meinten das sei Zufall gewesen das das grad kaputt gegange ist. Hatte aber noch nie Probleme in der richtigung und will das denen nicht so ganz abnehmen.
Hat jemand von euch schonmal sowas gehabt?
Können die mir jetzt einfach so eine Rechnung aufbrummen?
Kann ich da nicht irgendwie rausfinden wie das gekommen ist, das verreckt doch nicht grad so auf einmal, hätte doch bestimmt schon vorher mal mucken gemacht, oder?
Bin für Erfahrungen und Meinungen dankbar.
Könnt euch auch gerne telefonisch melden unter 07754/96791 oder 0172/8768235.

Danke im vorraus schonmal.

Gruß Alfred Deschler
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Krantelbart,

Rennsprinter hatte auch so ein Problem. Die elektrische Verriegelung der Lenksäule ist nicht ganz ohne Probleme.

Die sollen einen Kulanzantrag stellen !!!!!

Das Fahrzeug ist zwar aus der Garantie, aber ich meine, der Hersteller könnte sich da kulant verhalten ( Kulanz ist aber KEIN Rechtsanspruch, sondern ein Entgegenkommen des Herstellers) :wink:

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5844
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

SCHADEN IN WERKSTATT

#3 

Beitrag von Rosi »

@Krantelbart: wie ist die Sache inzwischen ausgegangen :?:
Meiner Meinung nach hast Du Dein Fahrzeug mit einem konkreten Auftrag und funktionstüchtig in die Werkstatt gebracht. Nach dem Werkstattaufenthalt ist es nicht mehr funktionstüchtig. Dafür haftet die Werkstatt. Verlange einfach die Wiederherstellung des funktionstüchtigen Zustandes. Es kann Dir egal sein, ob die Werkstatt oder der Hersteller die Reparatur bezahlt. Wenn die Werkstatt sich sturr stellt, bring den Fall zur Kfz-Schiedsstelle.
http://www.kfz-schiedsstelle.de/ohnetitel/index.html
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Lenkradverrigelung bei Werkstattbesuch kaputt gegangen

#4 

Beitrag von rossi »

Krantelbart hat geschrieben:Die Meinten das sei Zufall gewesen das das grad kaputt gegange ist.
Wenn der Sprinter in der Werkstatt von der Bühne fällt oder beim rangieren an die Wand gelegt wird, ist das auch Zufall.
Da würde die Werkstatt aber hoffentlich nicht auf die Idee kommen, den Kunden dafür zahlen zu lassen.
Und prinzipiell ist auch das ein Schaden, der während des Werkstattbesuchs aufgetreten ist, also wohl wenig Unterschied.
Ansonsten: siehe Rosi :wink:
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

Die Lenkradverriegelung hat bei mir auch den Geist aufgegeben, ohne Voranmeldung einfach so. Ging aber über Garantie.
Sprinter - was sonst ?
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#6 

Beitrag von Mike44 »

Garantie ist ja schön, der Ärger aber bleibt. Meiner hat sich heute eine neue Auszeit gegönnt. Wegfahrsperre die 2.te . Die Variante am Lenkrad zu rucken brachte weder bei mir, noch beim Abschlepper und beim Werkstattteam Abhilfe. Schauen wir mal, wie lange das Ersatzteil diesmal braucht.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5844
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

MÄNGELHÄUFUNG WEGFAHRSPERRE

#7 

Beitrag von Rosi »

Bitte schreibt auch, wie die Reparaturen ausgegangen sind, um Mängelhäufungen festzustellen. Damit helft Ihr denjenigen, deren Freundlicher "nichts weiß und von nicht gehört hat".
Ich persönlich suche Leidensgenossen mit der kaputten Tankanzeige im NCV3. Das ist aber ein anderer Beitrag.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#8 

Beitrag von Mike44 »

So, der Crafter rollt wieder. So wie ich es verstanden habe, ist die Verriegelung und die Lenksäule (warum auch immer) erneuert worden. Für mich ohne Kosten, inkl. Leihwagen gleicher Art.
pit47
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Sep 2009 22:06
Wohnort: Oldenburg

#9 

Beitrag von pit47 »

Moin...
Bei meinem Crafter Wohnmobil -Sven Hedin- das gleich Problem.
Kurzzeitig Turbolader keine Leistung, also lieber mal in die VW Werkstatt.
Da nahm das Ünglück seinen Lauf, Diagnosegerät anschließen und Fehler
zurückstellen... anschl. war die Wegfahrsperre aktiv. Zufall ???
Auf Garantie erledigt, es wurden neue Teile eingebaut.
Gruss Pit
Antworten