Wartungsintervalle geändert?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Wartungsintervalle geändert?

#1 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Also ich bin etwas irritiert,

bei meinem 318 war die 1. Wartung bei rund 50tkm, die 2. (Serviceuumfang B) bei ziemlich exakt 100tkm.

jetzt habe ich 124tkm drauf und soll in 11tkm wieder zum Kundendienst, somit wäre das eine Intervallverkürzung auf 35tkm :shock:

Was noch auffällt:

Früher fand der Freibrennvorgang des DPF so ca. alle 1100 km statt,

jetzt ca. alle 500km Bild

Weiß jemand was das bedeutet?Andere Software oder gar ein Defekt?


Einsatzbedigungen sind übrigens exakt dieselben, 90% Autobahn Langstrecke (Minimum 500km),teilbeladen, Reisetempo 120...


PS: Laufen tut er völlig normal!
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#2 

Beitrag von Fachmann »

Letzten Service falsch zurückgestellt????
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#3 

Beitrag von Schreinz »

Ist bei mir auch so, die Wartzungsintervalle werden immer kürzer...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#4 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@ Fachmann

Also das hat die Werkstatt gemacht, das kann ich nicht beurteilen Bild

Kann man da was verkehrt machen?

Zutrauen würd ich denen allerdings alles bei dem was ich die letzte Zeit so alles erlebt habe :roll:

Also ich dachte immer das wechselt zwischen Serviceumfang A und B, sprich kleiner und grosser KD mit den entsprechenden Zusatzarbeiten je nach Kilometerstand...

Meine grösste Sorge ist dass die vielleicht ein falsches ÖL eingefüllt haben?!


Also ich meine wenn das normal ist und das so weitergeht dann muss ich irgendwann alle 10tsd zu KD Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#5 

Beitrag von Fachmann »

Man kann beim Zurücksetzen auswählen ob man 229.31 oder 229.51 Öl genommen hat, beim 229.31 ist der Intervall kürzer.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#6 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@ Fachmann

Viiiielen Dank für den Tip, das würde das natürlich erklären, steht auch was in der Bedienungsanleitung in der Richtung das der lange Intervall nur mit 229.51 erreicht wird, das macht Sinn :lol:

Wie verbindlich ist das?

Würd meiner Werkstatt morgen gerne mal auf den Zahn fühlen was die dazu zu sagen haben und wie man das jetzt korrigieren kann, nachdem die vor allem Samstag offenbar total überfordert sind werde ich wohl wieder zur Niederlassung Nürnberg wechseln, auch wenn der Weg etwas unbequem ist :(

Das Vertrauen ist im Moment jedenfalls ziemlich hinüber, Spur einstellen ist zu kompliziert, zugehört wird kaum, Anzeige zurückstellen scheint auch schon zuviel verlangt, Kompetenz sieht irgendwie anders aus Bild

Meinst Du dass auch der verkürzte Freibrennintervall evt. damit zu tun hat, kann das sein?

Sozusagen dass bei den "Wenigfahrern" die das 229.31 verwenden auch der Filter entsprechend öfter freigebrannt wird oder wird das allein durch den Differenzdrucksensor gesteuert?

Sorry diese vielen Fragen auf einem Haufen Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

In wie weit das Freibrennen mit der eingegebenen Ölqualität zusammenhängt weis ich nicht genau. Möglich wärs als Bezugspunkt für die Berechnung. Außerdem ist in der Ölwanne ein Sensor verbaut der nicht nur den Ölstand sondern auch die Ölqualität misst. Es spielen auch sonst noch einige Größen eine Rolle. Temperaturen, Fahrzyklen usw.
Aber wenn du sagst am Fahrverhalten hat sich nichts geändert wird es eher die falsch eingegebene Ölsorte sein. Ändern kannst du es nicht mehr.
Das einzige was geht, letzten Service zurücksetzen, nochmalls mit dem richtigen Öl bestätigen, bei 150000 km Ölservice machen (rotz der Anzeige die dann noch über 20000 km bis zum nächsten Service anzeigt)
und nochmal zurücksetzen.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#8 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Habe heut mit der Werkstatt telefoniert und dort wurde mir ziemlich erstaunt mitgeteilt dass ich wohl der einzigste Kunde wäre der den langen Intervall wünscht, machen sie das nächste mal selbstverständlich, ich soll mal vorbeischauen zum korrigieren, da bin ich ja mal gespannt :lol:

Das ist doch echt die Höhe, wozu bezahlt man denn das teure ÖlBild

Es ist schließlich wirtschaftlich ein grosser Unterschied ob man alle 50 oder alle 35tsd in die Werkstatt muß...

PS:

Wo ich beim 1. KD war wurde ja auch ohne Kommentar der lange Intervall eingestellt, offenbar weiß in dem Laden die rechte Hand nie was die linke macht, echt arm sowas Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#9 

Beitrag von Arne »

Ich danke Euch für diese Informationen.

Auch bei mir wurde nach dem ersten Service das Intervall kürzer eingestellt. Jetzt weiss ich auch warum.

Beim nächsten Service, der in ca. 10000 Km ansteht, werde ich darauf drängen, wieder das lange Intervall einzugeben.

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7522
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy Arne :wink:
Eigentlich bräuchteste da nicht drauf drängen , wenn du Partikelfilter Oel benutzt , müßte der Monteur je nach Oelqualität kurzen oder langen Interval auswählen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#11 

Beitrag von Fachmann »

So ist es auch normalerweise auch. Je nach Ölsorte wird es dann zurückgesetzt.

@Disc316
Vielleicht haben die sich bei dir einfach mal vertippt???
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#12 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Ich weiss gar nicht mehr ob ich den Brüdern trauen kann, laut zuständigem Meister wird ein "10W40 Dieselpartikelfilteröl" von ARAL verwendet, jedes Auto mit dem Filter bekommt dieses Öl, soll 229.51 sein...Gefunden habe ich dieses Öl bis jetzt allerdings nirgends, auch im www nicht Bild

Warum stellen die aber keinen Sprinter auf das lange Intervall ein? (Angeblich)

Bessere Bedingungen wie Langstrecken wo alle 2 Monate ein Wechsel anfällt kann es ja wohl kaum geben, oder?

Was mir gar nicht gefällt: Die saugen das Öl nur ab, früher haben sie immer beim "kleinen" Kundendienst abgesaugt, beim "grossen" Wartungsdienst haben sie es abgelassen, meiner Meinung nach müssten da die schlammigen Rückstände wesentlich besser rausgeschwemmt werden :?

Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7522
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also wir saugen auch nur ab :wink: Hab´s ausprobiert , bei Betriebstemp abgesaugt , dann Stopfen rausgemacht.Es kam weniger als ein viertel Lieter raus !! Ergo Absaugen bei Warmen Motor ist genausogut wie ablassen :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#14 

Beitrag von Rollidriver »

Disc316 hat geschrieben:Ich weiss gar nicht mehr ob ich den Brüdern trauen kann, laut zuständigem Meister wird ein "10W40 Dieselpartikelfilteröl" von ARAL verwendet, jedes Auto mit dem Filter bekommt dieses Öl, soll 229.51 sein...Gefunden habe ich dieses Öl bis jetzt allerdings nirgends, auch im www nicht Bild

Warum stellen die aber keinen Sprinter auf das lange Intervall ein? (Angeblich)

Bessere Bedingungen wie Langstrecken wo alle 2 Monate ein Wechsel anfällt kann es ja wohl kaum geben, oder?

Was mir gar nicht gefällt: Die saugen das Öl nur ab, früher haben sie immer beim "kleinen" Kundendienst abgesaugt, beim "grossen" Wartungsdienst haben sie es abgelassen, meiner Meinung nach müssten da die schlammigen Rückstände wesentlich besser rausgeschwemmt werden :?

Das Aral Öl gibt es, aber als 0W40 nach 229.51nicht als 10W40.
schau hier

http://bevo.daimler.com/bevolistenmain. ... 105bb95721
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#15 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Sagte ich doch,

ich kann das Öl nirgends finden :wink:

Im Wartungsheft steht Aral 10W40 Part.

Weiß nicht was ich davon halten soll Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Antworten